Eine Frage und ein Portemonnaie…

Die Tücke steckt ja bekanntlich im Detail… So ging mir das heute auch. Eigentlich wollte ich Euch heute mein neues Wasserfallshirt zeigen. Ina von Pattydoo hat einen neuen Schnitt rausgebracht und eigentlich ist der toll. Will aber in dünnem, fließendem, Viskose-Jersey genäht werden…

Tja, versucht das mit einer normalen Nähmaschine und Ihr seid dem Irrsinn nahe… Daher direkt zu Beginn meine Frage:
Gibt es irgendwelche Overlock-Maschinen, die Ihr empfehlen könnt oder von denen man lieber die Finger lassen sollte? Gibt es bei diesen Maschinen irgendwelche wichtigen Punkte, auf die man beim Kauf achten muss? Denn es muss sein, sobald wie irgendmöglich muss so ein Maschinchen bei mir einziehen. Wäre toll, wenn Ihr ein paar Tipps hättet.

Aber es ist ja Dienstag und da will ich natürlich auch was zeigen. Diesmal mein heißgeliebtes Portmonnaie. Jetzt erstmal ein Bild:

Portemonnaie_1

Der Schnitt stammt aus der Handmadekultur 04/2013. Es ist also schon ein wenig Zeit vergangen, seit ich es genäht habe. Mittlerweile kann man sich sowohl den Schnitt als auch die Anleitung hier runterladen. Es ist eine richtig schöne, große Geldtasche mit vielen Kartenfächern und einem Reißverschlussfach für das Kleingeld. Verschlossen wird das Ganze mit einem Gummi. Daran muss man sich am Anfang etwas gewöhnen, dann geht’s aber schnell und funktioniert super.

Portemonnaie_3

Genäht habe ich das Portemonnaie aus recht weichem und dünnem Feincord. Ich benutze es fast immer. Fast, weil ich oft nur die Bauchtasche mitnehme und dafür ist es einfach zu groß. Aber ich habe vor – ein Punkt auf meiner immer länger werdenden To-Sew-Liste – von diesem Portemonnaie eine Miniversion zu nähen, in der Breite des Personalausweises.

Portemonnaie_2

Ach, ich mag es, es ist einfach total schön :-)

Normalen Stoff zu vernähen ist doch richtig nett, wenn ich da an meine Begegnung der Dritten Art von eben denke, grrrrr…. Baumwolljersey ist kein großes Problem, den mag meine Maschine, aber diesen Stoff…. Geht gar nicht….

Und anschließend habe ich dann – zum entfrusten – ein anderes Projekt genäht, aus normalem Stoff – das nächste Desaster: ich mach beim Einschlagen einer Ösen ein Loch in den Rand…. Also für heute reichen mir diese Erlebnisse. So ist nähen echt doof…..Bin gespannt, ob ich das Projekt noch retten kann, dann wird’s auch gezeigt :-)

Mal schauen, was es denn sonst an funktionierenden Projekten heute so alles zu sehen gibt :-)

Liebe Grüße, Eure Brigitte

Verlinkt mit: Creadienstag, Link Your Stuff, Crealopee, Lieblingsstuecke4me, Taschen und Täschchen, Kostenlose Schnittmusterlinkparty

 

 

 

10 Antworten auf „Eine Frage und ein Portemonnaie…“

  1. Oh, liebe Brigitte, du Arme!

    Das ist aber auch frustrierend, wenn die Dinge nicht so laufen, wie man sich das vorstellt. Aber dafür hast du ein wunderschönes Portemonnaie, das dich trösten kann. ;-) Ich kann mir vorstellen, dass es sich durch den Feincord ganz toll anfasst. Meine Overlock habe ich ehrlich gesagt noch nicht genügend getestet, um sie uneingeschränkt empfehlen zu können. Viskose-Jersey habe ich noch nicht vernäht, deshalb kann ich da nicht von Erfahrungen berichten. Ich bin mir aber sicher, du bekommst das Wasserfallshirt und die anderen “schwierigen” Projekte noch in den Griff. ;-)

    Ganz liebe Grüße von Katharina, die sich sehr über deinen lieben Willkommensgruß gefreut hat

    1. Danke für Deine lieben Worte, das tut einem nach einem solchen Tag echt gut. Darum mag ich bloggen :) Solche Frusttage können so richtig nur andere Nählinge verstehen.

      Viele liebe Grüße, Brigitte

  2. Ach herrje, ich kenne das, an manchen Tagen will es einfach nicht so… ich drück die Daumen dass du dein Projekt noch retten kannst! Dein Portemonnaie finde ich auch jeden Fall super, der Schnitt nähe ich auch noch irgendwann, aber wohl erst, wenn ich ein paar Dinge von meiner To-Sew-Liste streichen kann ;)

    Liebe Grüße, Jessica

    1. Ja, manchmal ist es echt verhext… Danke für den lieben Kommentar :-) Dass das Portemonnaie bei Dir noch warten muss, glaub ich gern, bei den tollen Schnitten auf Deiner Liste :-)

      Liebe Grüße, Brigitte

  3. Hallo Brigitte,
    Du hattest in meinem Blog bezgl. Sockenbrettern angefragt. Leider hast Du eine nicht existierende Email-Adresse hinterlassen, deshalb antworte ich Dir hier:

    Ich habe meine Bretter von Ewa Jostes
    http://www.ewas-sockenwolle.de/webshop/

    Ich weiß aber nicht, ob sie noch Sockenbretter führt.
    Ansonsten kannst Du mal danach googlen, es gibt einige Anbieter, die allerdings wesentlich teurer sind.
    Zum Fotografieren von Socken reichen mir meine einfachen Brettchen auch.

    Liebe Grüße
    Mary

    1. Hallo Mary,

      Danke Dir für die ausführliche Mail :-) Werd ich mir direkt mal ansehen. Das mit der Mailadresse ist ja blöd :-( Dar ich wahrscheinlich mal wieder zu schnell und hab irgendeinen Buchstaben verdreht oder verloren, tut mir Leid.

      Daher dickes Danke, dass Du Dir die Mühe gemacht hast und mir die Antwort über den Blog gegeben hast.

      Liebe Grüße, Brigitte

  4. Hallo Brigitte, hab mir vor 4 Wochen die Overlock W6 454D gekauft. War nicht soo teuer und ich bin echt begeistert. Nachdem ich mir bei YouTube die Bedienungsanleitung angesehen hatte, ging das mit den Einstellungen ziemlich schnell. Ich nähe, wenn keine Taschen, fast immer Jersey. Mit der neuen Overlock sind die Ergebnisse fantastisch.
    Dein Portemonnaie ist Zucker.
    Liebe Grüße Anke

    1. Danke für die Info. Die W 6 hab ich mir auch schon mal im Netz angesehen, hab aber oft gelesen, die sei kompliziert. Daher super Tipp mit dem Video, danke :-)

      Liebe Grüße, Brigitte

  5. Hey Brigitte! Auch ich habe die W6 Overlock! Ich bin damit absolut zufrieden und ich finde sie nicht kompliziert oder sowas. Ein Faden reißt immer sehr schnell (nicht nur bei mir), aber so richtig stören tut das nicht. Pflege braucht sie auch nicht groß und ales wichtige lässt sich einstellen. Ich glaube wenn du richtig Geld ausgeben willst kannst du ja mal nach Maschinen gucken die auch Coverlocks sind. Ich würde aber eher Wert drauf legen ne gescheite Nähmaschine zu haben, die Overlock muss ja nicht so viel machen. Ist ja nur ein Stich :) Und elektrisch muss die ja auch echt nicht sein, ich weiß gar nicht ob es welche gibt die den Nähfüsschendruck anpassen lassen, das ist vielleicht ganz cool. Ansonsten habe ich die W6 schon ein Jahr jetzt und kann sie dir empfehlen! Großes Plus ist auch der super Service von W6.
    Viel Spaß beim Überlgen und Gucken udn Kaufen ;)
    Ach und jetzt noch zum Portemonnaie :) Das ist dir sehr gelungen, der Verschluss ist ja ne gute Idee :) Die Stoffe sind auch toll gewählt :)
    Liebe Grüße

    Katharina

    1. Danke für die Tipps und Info :-) Ja, ich gehe im Moment schwer schwanger, welche Maschine ich mir kaufen soll. Die Auswahl ist ja riesig und auf der anderen Seite nähe ich gerne und häufiger Jerseys und mit einer Overlock kann man ja auch “normale” Sachen nähen….

      Bin sehr gespannt, welche es wird. Werde meinen Neuzugang, wenn ich ihn denn habe, natürlich ausführlich vorstellen :-)

      Liebe Grüße, Brigitte

Kommentare sind geschlossen.