Mein erstes Swing-Strickstück ist fertig

Swing-Stricken, eine Technik, die mir bis zu diesem Tuch noch völlig unbekannt war. Gut, mit verkürzten Reihen habe ich auch schon gestrickt. Aber eigentlich nur, um Rüschen entstehen zu lassen, mehr nicht. Und in der Anleitung bzw. dem Tuch “Steine im Flussbett” werde eben diese Steine durch verkürzte Reihen gestrickt. Aber jetzt erst einmal ein Bild vom Endergebnis:

Tuche_Steine_im_Flussbett_2

Dank des Regenwetters gibt es heute nur Bilder an Püppi. Die Anleitung ist von Petra Neumann und Ihr bekommt sie hier. Ganz wichtig bei der Anleitung ist, dass Ihr wirklich genau das mach, was da steht… Gerade wenn man einigermaßen stricken kann, meint man ja oft, dass kann so nicht, ich mach das mal auf meine Weise. Hier eine eher blöde Idee :-) Hält man sich an alles, klappt es super einfach und geht recht schnell.

Insgesamt habe ich knapp 200 g Wolle verbraucht. Von der Wolle mit dem braunen Farbverlauf ist nur noch ein kurzes Stück übrig, von der cremefarbenen etwas mehr. Aber die “Steine” fressen einiges an Wolle.

Tuche_Steine_im_Flussbett_3

Auch von Links, also von der Innenseite, finde ich sieht das Tuch gut aus :-) Zum Ende wird es wie bei allen Tüchern etwas mühselig, weil man richtig viele Maschen auf der Nadel hat und eine Reihe dann soooo lange dauert, aber da muss man durch. Zur Belohnung bekommt man ja auch ein tolles Tuch :-)

Dieses Tuch habe ich auch wieder artig gespannt :-) Ist aber auch nötig, denn sonst ziehen sich die Steine zusammen und auch die Rippen, so dass das schöne Muster gar nicht so richtig zur Geltung kommt.

Um auch so große Teile vernünftig spannen zu können, habe ich mir im Baumarkt zwei dicke Styroporplatten gekauft. Je nach Bedarf kann ich sie einzeln verwenden oder dicht zusammengeschoben für so große Teile wie dieses Tuch. Klappt super :-)

Tuche_Steine_im_Flussbett_1

Und hier ist das Prachtstück auch nochmal in seiner vollen Schönheit :-) Wie Ihr seht, war es beim Spannen noch schön draußen…Tja, und dann kam das Schmuddelwetter…

Ich wünsche Euch eine schöne und hoffentlich bald auch etwas trockener Woche, Eure Brigitte

Verlinkt zu: Creadienstag, Link Your Stuff, Crealopee und Stricklust

10 Antworten auf „Mein erstes Swing-Strickstück ist fertig“

  1. Oh wie wunderschön! Dein Stein-Tuch gefällt mir sehr gut! Die Technik kannte ich auch noch nicht. Ich wünsch dir viel Freude beim Tragen!
    Liebe Grüße
    Christiane

  2. Dein Tuch ist echt super geworden! Ich traue mich ja nie so ganz recht an Projekte mit verkürzten Reihen! Schönes Wochenende, Didi

Kommentare sind geschlossen.