Herbst-Jacken Sew Along: Teil 3

Heute geht es um folgendes Themen:

Wie weit bin ich bisher gekommen? / Welche Probleme und Hürden tun sich auf? / Mein Probeteil sitzt, jetzt geht es an das “richtige” Stück! / Ich bin schnell und habe den ersten Mantel schon fertig und fange jetzt einen zweiten an. / Hilfe ich habe noch (fast) gar nichts gemacht, kann ich das trotzdem noch alles schaffen?

Tja, diese Punkte passen genau :-) Also, auf der einen Seite bin ich schnell und habe bereits das zweite Teil angefangen, meine Jackie. Esther ist meine erste Herbstjacke geworden und ich trage sie im Moment sehr häufig. Toller Schnitt, gemütlich und eben warm. Das einzig blöde an dieser Jacke/Mantel ist, dass ich sie aus Fleece genäht habe. Der ist zwar recht warm, aber weder winddicht noch regendicht. Und da ziehts dann halt je nach Wetter schon ordentlich durch die Jacke. Aber ansonsten ist das Teil perfekt :-)

Jackie_1

Nun zur Jacke Nr. 2, der Jackie von farbenmix. An sich ist dieser Schnitt super einfach und echt anfängertauglich. Die ersten Schritte gingen auch super schnell, das Zusammennähen der Vorder- und Rückseiten sowie der Ärmel. Aber nun steht das Thema Knöpfe und Kragen an und nun wird’s doof..

Jackie_2

Ich hab  den Kragen mit der Overlook angenäht, funktionierte im Prinzip auch gut, aber … seht selbst…

Jackie_4

So, nun heißt es, wie lösen das Problem. Zu erst werde ich im nächsten Schritt die Blende der beiden Vorderteile nähen und so die “Zipfel” vom Kragen verstecken. Aber die dicke Overlooknaht gefällt mir trotzdem nicht. Denn die Jacke werde ich ja auch mal offen tragen und da sie nicht gefüttert ist, sieht man dann diese dicke Naht…

Jackie_5

Mein Plan ist es, ein Band als Deko darüber zu nähen, in einer möglichst dezenten Farbe. Das muss ich allerdings nächste Woche in meinem Stoffladen erstmal finden… Oder gibt es eine andere Möglichkeit, dass in “Schön” zu machen ? Hab Ihr da eine Idee? Schon blöd, dass so Kleinigkeiten einen echt so ausbremsen können…

Mein Projekt Nr. 3, die Malova von Frau Liebstes habe ich noch gar nicht gestartet. Möchte erstmal Nr. 2 fertig haben, dann geht’s bei der Malova an die Stoffsuche. Hoffe, dass ich die dann bis zum Dezember als Nachzügler schaffe :-)

So, und nun geht’s raus in diese herrliche Novembersonne :-)

Liebe Grüße und Euch noch einen schönen Restsonntag, Eure Brigitte

Verlinkt zu: Herbstjacken Sew Along bei Chrissy

6 Antworten auf „Herbst-Jacken Sew Along: Teil 3“

  1. Sieht schon toll aus deine Jacke :) Die fareb ist total super! Ich würde die Naht auch einfach mit Webband oder Ripsband oder so verblenden, so wird das auch soweit ich weiß bei ungefütterten Jacken gemacht! :) Bin gespannt wie du das meisterst :)
    Liebe Grüße
    Katharina

    1. Danke Dir :-) Ja, von der Farbe war ich im Laden schon hin und weg :-) Gut zu hören, dass meine Idee ein “richtiger” Weg ist, dass Nahtproblem zu lösen… Hoffe, ich finde ein entsprechendes Band…

      Liebe Grüße, Brigitte

  2. So so, gedanklich schon bei Jacke Nr.3 angekommen… “ausbremsen” ist für mich irgendwie anders ;)
    Mit Ripsband wird der Kragen bei Nr.2 bestimmt was, so kenne ich das auch von Sweat- & anderen ungefütterten Jacken. Weiterhin gutes Gelingen!
    VG, Martina

    1. Ja, drei Jacken klingt viel. Aber die beiden ersten sind ja nix, wenn ich mir anschaue was für Kunstwerke an Mänteln die anderen da so bewerkstelligen. Wollte so erstmal den Mut fassen mich an was schwierigeres zu wagen.
      Danke für den Tipp mit Ripsband. Hätte es sonst wahrscheinlich mit’n irgendeinem Band versucht …

      Liebe Grüße, Brigitte

  3. Wahnsinn, drei Jacken. Da hast du aber einiges vor! Mir gefällt die Farbe dieser Jacke auch richtig gut und mit dem passenden Band (Web-/Rips-/Schrägband) hast du das Nahtproblem dann sicher auch schnell gelöst.

    Liebe Grüße
    Katherina

Kommentare sind geschlossen.