Endlich ist es soweit… Ich bin wieder einigermaßen fit… Seit bald zwei Wochen laboriere ich an einer blöden Grippe plus Erkältung herum :-( So krass hat mich das seit Jahren nicht mehr erwischt… Und da war ausser mal ein bisschen kommentieren so gar nichts möglich…
Aber nun freue ich mich riesig, dass ich in diesem Jahr jetzt das erste Mal beim Frühjahrsjäckchen Knit Along mitmachen kann. Im letzten Jahr habe ich als stille Nicht-Bloggerin die tolle Jacken bewundert und hätte zu gern mitgemacht und nun ist es endlich soweit :-) Danke liebe Frau Sachenmacherin und Frau Kreuzberger, dass Ihr den diesjährigen Knit Along so wunderbar begleitet.
Da ich ja letzte Woche nicht fit war, heute direkt Teil 1 und 2 zusammen :-) Ich werde eine Zopfstrickjacke stricken. Einigen von Euch kommt dieses Thema bestimmt bekannt vor. Denn diese Jacke wollte ich schon mal stricken, allerdings mit einer dickeren Merinowolle. Und die Wolle und die vielen Zöpfe… ging gar nicht für mich und aus der Jacke wurde kurzerhand eine Weste, ohne Zöpfe. Muss ich Euch noch zeigen… Die Jacke an sich finde ich aber nach wie vor total schön…
Dann habe ich mir im Januar Wolle für einen Sommerpulli gekauft und den dann auch angestrickt. Aber nachdem ich den Anfang das dritte Mal aufgemacht habe, weil ich mich bei dem Lochmuster immer wieder verzählt hatte, vielleicht stimmt auch einfach das Muster nicht, habe ich alles aufgeribbelt und gedacht, die Wolle und auch die Maschenprobe passen exakt zu der Zopfjacke :-) Also habe ich dafür die Maschen aufgenommen. Das war Montagabend. Dienstagmorgen kam dann die Ankündigung zum Frühjahrsjäckchen Knit Along :-) Besser geht doch wohl gar nicht, oder? So besteht diesmal eine reelle Chance, dass die Zopfjacke auch fertig wird :-)
Stricken werde ich die Jacke aus einer ganz einfachen Baumwolle in einem traumhaften grün :-) Die gab es vor einiger Zeit mal beim Discounter und da mir die Farbe super gut gefiel, habe ich mir direkt vier Pakete davon gekauft. Das sind insgesamt 16 Knäule und so ungefähr 1800 Meter bei Nadelstärke 4,5. Ich denke, dass wird passen.
Die Anleitung stammt aus dem Filati-Heft Herbst/Winter 2013/14, Modell Nr. 4, die Zopfmuster-Jacke. Angestrickt habe ich bisher das Bündchen und die ersten beiden Zopfrunden. Durch die Zöpfe geht das Stricken nicht ganz so schnell wie glatt rechts, aber es läuft trotzdem ganz ordentlich. Bin gespannt, wie weit ich bis zum nächsten Mal bin. Weiter geht es mit dem ersten Zwischenstand am 22. Februar.
Jetzt werde ich erstmal alles aufarbeiten, was so liegengeblieben ist. Denn es gibt noch so viel zu zeigen… Kommt alles…
Viele liebe Grüße, Eure Brigitte
P. S. Ganz, ganz lieben Dank für Eure tollen Kommentare zu meiner Carmenbluse. Hab mich darüber sehr gefreut. Ist ja schließlich mein erstes Burdateil und dann so viel Lob, ganz toll :-)
Na dann zuallererst: Gute Besserung! :) Ich hoffe du bist bald wieder ganz gesund :) Die Farne gefällt mir auch echt gut und bisher sieht die Jacke schon sehr vielversprechend aus :) Ich bin gespannt!
Liebe Grüße
Katharina
Die Farbe ist wirklich ein Traum. Auch das Zopfmuster gefällt mir sehr gut. Bin schon ganz gespannt…
LG Janine
Liebe Brigitte,
schön, dass du auch dabei bist!
Du hast dir eine tolle Frühlingsfarbe ausgesucht und bist doch schon gut vorangekommen!
Liebe Grüße
Christiane
Hallo liebe Brigitte,
oh das grün ist wirklich ein Traum (das mag ich ja auch sehr gern, wie du vielleicht schon bei mir gesehen hast), da strickst du bestimmt wirklich ein tolles Frühlingsjäckchen. Und dafür das du eigentlich krank warst, hast du doch auch schon was geschafft. Bin mal gespannt wie das Jäckchen dann fertig aussieht.
Liebe Grüße, Anja
Hallo liebe Brigitte,
dank dir für die lieben Worte bei mir!
Dein Frühlingsjäckchen – das würd mich gefallen!
Die Farbe erinnert an Pistazieneis…. ;o) ….schön!
Ich hab auch gerade eine Weste auf den Nadeln…im winterlichen dunkelgrauantrazith
– viel Freude beim Weiterverzopfen!
Liebe Grüße
Gabi
Hallo liebe Gabi,
schön, dass Dir meine Frühjahrsjäckchen gefällt. Bin gespannt, wie Deine Weste wird :-) Und grau geht immer, mit hellen Farben ist die bestimmt auch frühjahrstauglich :-)
Liebe Grüße, Brigitte