Meine erste Miette

Man, wie lange bin ich um diese Anleitung herum gepinselt… Gefallen hat mir diese Jacke total und jedes Mal, wenn ich wieder ein schönes Exemplar  gesehen habe, dachte ich: “ich will auch”….

Hier ist sie nun endlich:

Miette_4

Gehangen hat es schlicht und einfach an der Englischen Anleitung. Davor hatte ich total Schiss. Weniger wegen der Sprache, man kann sich ja einfach die fehlenden Begriffe zusammensuchen, sondern mehr, weil diese Anleitungen anderes aufgebaut sind. Im Gegensatz zu Deutschen Anleitungen wird ja wirklich jede Reihe aufgeführt. Im Prinzip wesentlich angenehmer und auch genauer als die Deutschen Anleitungen, aber da muss man erst mal reinkommen. Und dann wird die Jacke auch noch von oben gestrickt. Eine Technik, die ich bisher noch nicht gestrickt habe. Und dann in Englisch, da hatte ich doch ein wenig Respekt…

Miette_1_bearbeitet-1

Aber passenderweise habe ich vorher den Mystery KAL von Stephen West mitgemacht. Und dabei ist der Knoten geplatzt. Denn er hat neben den schriftlichen Anleitungen auch zu manchen Mustern eine kleines Video eingestellt. Und das war zum reinkommen perfekt. Und wenn man zweifarbiges Patentmuster in Englisch hinbekommen hat, dann schafft man auch eine Miette :-)

Gestrickt habe ich meine Miette mit relativ dickem Garn, besser gesagt mit zwei Garnen, die ich zusammen verstrickt habe: zum einen ein grüngrau-meliertes Sockengarn und ein flauschiges Mohairgarn in einem tollen Grün. Von der Sockenwolle habe ich knapp zwei Knäule gebraucht, vom Flauschgarn knapp vier.

Miette_3

Ein Traum finde ich, sind die Knöpfe… Sie zeigen kleine Bilder aus dem Comic “Tim und Struppi”. Als ich die sah, war ich sofort hin und weg… Die sind, finde ich, absolut perfekt für die Jacke.

Was es heute sonst noch alles an tollen Klamotten zu bewundern gibt, könnt Ihr Euch hier ansehen.

Liebe Grüße, Eure Brigitte

Verlinkt zu: MMM, Stricklust, Crealopee und Link Your Stuff

27 Antworten auf „Meine erste Miette“

  1. Willkommen im Klub ! Deine Miette passt dir super und eine schönes frühlingsfrisches Grün hast du dir dazu ausgesucht. Die Knöpfe sind ja wirklich der Hammer…passen aber sehr gut an das Jäckchen. Viel Spaß beim tragen.
    lG Silke

  2. Wow, tolle Miette! Hat sich wirklich gelohnt, dass du dich an die englische Anleitung gewagt hast. Ich mag die Farbe total gern :) und die Knöpfe sind ja der absolute Hammer! Als Kind war ich ein riesen Tim und Struppi Fan und heute lese ich auch immer noch gerne die Comics. Echt voll cool! ;)

  3. Die ist ja klasse geworden die Miette! :) Sitzt toll und du scheinst ja auch (wie so oft) sehr glücklich, so wie du strahlst! :) Die Knöpfe sidn wirklich toll, die hätte ich auch mitgenommen :)
    Liebe Grüße
    Katharina

    1. Freu mich, dass Dir meine Miette gefällt :-) Ja, die Jacke ist meine absolute Lieblingsjacke, ich trage sie total oft. Die hat sich richtig gelohnt :-)

      Liebe Grüße, Brigitte

    1. Ja, die muss unbedingt in Deinen Schrank :-) Sie tägt sich toll und geht sogar relativ schnell. Bin gespannt, wann sie bei Dir einzieht :-)

      Viele Grüße, Brigitte

  4. Sag mal wieviele Klamotten strickst du eigentlich pro Woche/Monat? Ich bin beeindruckt, echt. Während meiner Schulzeit habe ich ja auch unfassbar viel und schnell gestrickt, aber das war sicher nicht mal die Hälfte von deinem Output! ;-)
    Die Jacke ist total klasse und die Knöpfe passen wirklich super dazu!
    GLG Biggi

    1. Ich stricke halt jeden Abend so rund zwei Stunden beim Fernsehen. Denn nur Fernsehen ist mir immer zu langweilig und dann kommt da schon einiges zusammen. Und ich stricke auch super gerne…

      Ganz liebe Grüße, Brigitte

  5. Die ist ja cool, deine Miette! :)
    Meine ist auch fertig und wird diese Woche ausgeführt, nur zum Verbloggen komme ich wohl erst in ein paar Wochen.
    Schöne Farbe :) Und du hast sie auch verlängert, nicht wahr?

    1. Hach, schön, dass Dir meine Miette gefällt :-) Bin sehr gespannt wie Deine aussieht :-) Aber Hauptsache sie ist fertig und Du kannst sie schon genießen :-)

      Viele liebe Grüße, Brigitte

  6. Wow, die ist ja echt super geworden – ich bin immer wieder neidisch, wenn jemand so toll stricken kann :-) Und die Knöpfe sind der Hammer, wo findet man so was?
    LG SuSe

    1. Danke “strahlvorFreude” Die Knöpfe habe ich in meinem Wollladen bekommen. Such mal unter Jim Knopf, ich glaube, so heißt diese Knopfmanufaktur, bin mir aber nicht ganz sicher.

      Viele liebe Grüße, Brigitte

  7. Ja, du hast du es gewagt, wie toll! :-) Deine Miette ist klasse geworden! Schön frühlingsfrisch, und sie steht dir ganz wunderbar!
    Ich mag die englischen Anleitungen, in der jede Reihe beschrieben wird, ja ganz gerne.
    Herzliche Grüße
    Christiane

    1. Ja, endlich hab ich mich getraut und bin mittlerweile auch zu einem Fan von Englischen Anleitungen geworden. Im Endeffekt sind die wirklich einfacher und genauer als Deutsche… Aber Ihr hab auch immer so schöne Mietten gestrickt – Deine sind ja wohl traumschön – da musste ich einfach ran :-)

      Viele liebe Grüße, Brigitte

  8. oh wie schön, die Miette steht auch schon lange auf meiner “Haben-will”-Liste und die Knöpfe sind der Brüller!! suuuper!!
    hm, sag mal, kann man deinem Blog irgendwie folgen?
    liebe GRüße
    Manu

    1. Danke, ja, endlich hab ich mich getraut… Aber wie bei vielen neuen Sachen, die man noch nie gemacht hat, hat man da immer zuerst ein bisschen Schiss :-)

      Aber jetzt bin ich super begeistert. Und stolz und es wird sicher nicht meine letzte Englische Anleitungen gewesen sein :-)

      Liebe Grüße, Brigitte

  9. Wunder-wunder-wunder-schön und sehr gut gelungen! Auch die Farbwahl finde ich toll (ich liebe grün) und die Kombination der beiden Garne ist auch sehr schön. Aber die Knöpfe: Sensationell, die sind der absolute Kracher – was für eine tolle Idee! :-D
    Großes Kompliment!
    Liebe Grüße, Moni

Kommentare sind geschlossen.