In dieser Woche sammelt Constance wieder alles, was im März an neuen Oberteilen entstanden ist, um unsere teilweise sehr deutliche Oberteilschwäche zu reduzieren. Ich bin heute mit zwei Oberteilen dabei, wobei ich beide nicht genäht habe, aber für mich umgenäht habe. Hoffe, das gilt auch :-)
Zuerst zeige ich Euch einen roten Baumwollpulli, den ich vor ein oder zwei Jahren dem Punktemann gekauft habe. Eigentlich ist der Pulli auch sehr schön: dicke Baumwolle, schöne Farbe, schöner Kragen. ABER: es ist einfach ein Sack und der Punktemann hat ihn maximal drei- oder viermal angehabt… So wanderte er irgendwann in meinen “mal sehen, wofür man den noch gebrauchen kann” – Stapel und ruhte dort.
Vor einiger Zeit fiel er mir wieder in die Hände und ich dachte, eigentlich wär der doch auch was für mich… Also angezogen und abgesteckt. Und dann hieß es reinschneiden… Da braucht es echt Überwindung in etwas Ganzes, wenn auch Ungeliebtes reinzuschneiden… Ohne zu wissen, ob am Ende etwas Sinnvolles dabei herauskommt…. Aber es ht sich gelohnt. Mittlerweile gehört dieser Pulli zu meinen Lieblingen und wurde auch auf der Creativa ausgeführt :-)
Gelungen ist das Ganze allerdings nur mit Hilfe der Overlock. Denn der Baumwollstrick ist sehr ribbelfreudig und so habe ich zuerst alle Schnittflächen mit der Overlock versäubert und anschließend alle Bündchen zweimal mit einem Zickzackstich abgesteppt. Gut, ich hätte das Bändchen unten vor dem Foto bügeln sollen… Aber egal :-)
Von diesem Erfolg angestachelt habe ich mir direkt den nächsten Pulli geschnappt: einen locker zwanzig Jahre alten Kaschmirpulli von mir selbst. Leider habe ich kein Vorherbild gemacht, hab ich in meinem Änderungswahn völlig vergessen :-(
Es war der ganz klassische Rollkragenpulli mit engen Bündchen an den Ärmeln, dem Bund und natürlich einem schmalen Rollkragen. All das habe ich rigeros abgeschnitten. Da der Strick sehr leicht ist, habe ich alle Ränder mit einem Rollrand versehen. Passt auch toll an den Ärmeln und am Bund. Am Kragen ging das leider gar nicht. Ich hatte sehr, sehr großzügig den Kragen wegschnitten und so hing dann der Ausschnitt weit über die Arme. Was tun…. Nun ich habe einfach den Rand einmal eingeschlagen, festgenäht und ein Gummiband eingezogen und so einen perferkten Kragen bekommen.
So habe ich jetzt zwei neue Oberteile in meinem Schrank, die ich auch richtig gerne anziehe und die ansonsten bei der Altkleidersammlung gelandet wären… Und da die beiden nur für mich sind, dürfen sie heute auch zu RUMS :-)
Viele liebe Grüße, Eure Brigitte
Verlinkt zu: 12 Top Challenge, RUMS, Crealopee und Link Your Stuff
Liebe Brigitte,
da hast du dir ja durch sehr geschicktes Umarbeiten zwei tolle Oberteile gezaubert! Die Idee finde ich super und die Ergebnisse sind doch beide sehr gut gelungen! Deine Kragenlösung beim zweiten Pulli gefällt mir sehr!
Ich merke wieder: noch ein Argument mehr für die Overlock :-)
Liebe Grüße
Christiane
Danke Dir :-) Ja, ohne Overlock hätte das nicht funktioniert. Aber ich kann Dir nur empfehlen, hol Dir eine :-) Mit einer Overlock nähen ist echt toll und vereinfacht vieles :-)
Liebe Grüße, Brigitte
Hallo Brigitte,
deine neuen alten Oberteile sehen klasse aus! Toll, was du daraus gemacht hast! Die Rollsäume und den Kragen beim zweiten Oberteil finde ich ja besonders bezaubernd!
Wünsch dir schöne und möglichst sonnige Osterfeiertage!
Liebe Grüße, Damaris
Hat sich aber in beiden Fällen echt gelohnt, dein Änderungswahn! :-)
Alles Liebe und frohe Ostern wünscht dir Pamela vom pamelopee-Blog!
Super, bei dem roten Pullover ist kaum zu glauben, dass das ein und der selbe Pulli ist. Richtig schick und die Frabe steht dir richtig gut.
Gruß Frau Käferin
Danke Dir :-) Ist im Moment auch mein absoluter Lieblingspulli. Da er aus Baumwolle ist, kann man ihn jetzt auch super tragen :-)
Liebe Grüße, Brigitte
So, ich komme auch noch zum Kommentieren, endlich :) Schöne Arbeit hast du da geleistet, ich finde es immer klasse wenn man was Altes nochmal recyclen kann, vor allem wenn es noch gut erhalten und zu schade zum wegwerfen ist! Hast du wirklich gut gemacht, die Teile sehen jetzt wieder gut aus :)
Katharina
Toll, dass Du Dich meldest :-) Du bist doch mit dem Wohnwagen unterwegs :-) Super lieb :-) Bin jetzt richtig auf den Geschmack gekommen mit den recyceln :-)
Liebe Grüße, Brigitte
Klar gilt das auch – du hast ja gleich 2 tragbare Oberteile produziert, stimmts ;-) Wenn man sich einredete, dass das Teil sonst eh nur im Müll landet, fällt es auch ein wenig leichter, drauf los zu schneiden!
LG, Constance
Danke Dir :-) Ja, genau so habe ich das auch gemacht :-) Ich habe mir wirklich eingeredet, dass es total egal ist, ob es klappt und dann ist der Mut zum Reinschneiden da :-)
Liebe Grüße, Brigitte