Heute startet der Winterjacken-Sewalong von MeMadeMittwoch mit dem Thema: Inspiration und Schnitte.
Tja, momentan bin ich noch recht unentschlossen… Es sollte etwas für die kühlere Jahreszeit sein und es muss einigermaßen praktisch sein. Denn den eleganten Wintermantel für die besonderen Gelegenheiten brauche ich eher selten. Statt dessen steht auch bei dem blödesten Wetter dreimal am Tag “Gassi gehen” auf dem Programm und da ist dann eine entsprechende Jacke sinnvoll. Aber diese praktische Jacke sollte eben auch schön sein :-)
Im letzten Jahr habe ich das erste Mal bei diesem Sew Along mitgemacht und dabei sind zwei sehr schöne Jacken – zu sehen hier und hier – entstanden, von denen die Esther von allerlieblichst eine meiner Liebelingsteile geworden ist. Sie habe ich wirklich unheimlich viel getragen.
Daher wäre ich auch nicht abgeneigt in diesem Jahr eine Esther Nr. 2 zu nähen… Dieses Mal dann vielleicht aus einem Stoff, der relativ winddicht und auch leicht regendicht ist. Softshell ist glaube ich so ein Material…
Dann habe ich in meinem Bücherfundus ein Nähbuch aus meinen Nähanfängen gefunden. Wobei Nähanfänge nur halb stimmt, denn ich wollte immer gerne Nähen, habe aber bei den damaligen Anleitungen nur Bahnhof verstanden… Es blieb also beim Buch kaufen und durchblättern :-) Das Buch ist 1986 erschienen und somit heute eigentlich schon Vintage :-) Es handelt sich um “Das große Näh-Lehrbuch, Nähen leicht gemacht” von Burda mit insgesamt 91 Schnitten und 26 Nähleicht-Modellen… Heute, nachdem ich schon einiges genäht habe, verstehe ich viele Sachen in diesem Buch bedeutend besser. Und dort habe ich zwei Modelle gefunden, die ich auch spannend fände nachzunähen.
Nummer eins ist eine Jacke/Mantel mit Fledermausärmeln und einem Eckkragen. Genäht wird dieses Teil entweder aus Thermostoff oder aus dickeren Woll- oder Kordstoffen. Geschlossen wird die Jacke laut Anleitung mit Druckknöpfen. Das würde ich allerdings ändern, denn die gehen auf Dauer mit Sicherheit kaputt oder zerreißen irgendwann den Stoff. Stattdessen würde ich richtige Knopflöcher nähen mit passenden Knöpfen.
Nummer zwei ist eine Webpelzjacke :-) Diese Jacke ist sogar ordentlich gefüttert, wäre also eine Herausforderung für mich, denn bisher habe ich noch nichts gefüttert… So eine Webpelzjacke könnte ich mir sehr gut mit einem verrückten Kuhfellplüsch oder ähnlichem vorstellen oder auch aus farbigen Zottelfell :-) Im Buch gibt es diese Jacke in drei Längen. Einmal als richtigen Mantel, also bis etwas übers Knie, eine Jacke, etwa hüftlang und eine kurze Abendjacke :-)
Als dritte Variante überlege ich, ob ich vielleicht die Käferjacke nähen könnte… Dabei handelt es sich um ein Vintagemodell aus dem Heft “Vintage Burda”. Auf den Bildern finde ich die Jacke sehr schick, aber ich bin mir nicht sicher, ob die Jacke angezogen auch so toll aussieht…
Welche dieser Jacken es wird, kann ich im Moment noch gar nicht sagen. Jede für sich hat was… Am Ende wird die Entscheidung fallen, wenn ich einkaufen war. Denn ich muss ja die passenden Stoffe finden…. Vielleicht schmeiße ich aber auch alles über den Haufen, wenn ich die Inspirationen der anderen teilnehmenden Mädels gesehen habe… Wer weiß, auf welche Idee ich da noch komme…
Und so geht es beim Winterjacken-Sewalong weiter:
4.10. – Schnitt und Stoffvorstellung. Tutorial: Schulterpolster
18.10. – Erster Zwischenstand. Tutorial: Reverskragen
1.11. – Zweiter Zwischenstand: Wie bekomme ich meinen Mantel zu? Tutorial:
Paspelknopflöcher
15.11. – Endspurt: Nur noch ein paar Kleinigkeiten! Tutorial: Füttern
29.11. – Finale: Jetzt kann der Winter kommen!
Alle Inspirationen findet Ihr hier, viel Spaß beim Schauen :-)
Viele liebe Grüße und noch einen schönen Restsonntag, Eure Brigitte
Für was auch immer du dich entschiedest, ich bin sicher das wird ne super Jacke und ich bin schon gespannt! :)
Liebe Grüße
Katharina
Danke Dir, Du Liebe :-) Bin auch sehr gespannt :-) Lust hätte ich auf alle :-)
Liebe Grüße, Brigitte
Da bin ich schon sehr gespannt, wie viele und für was Du dich entscheidest. Die vom letzten Jahr sind ja toll.
Liebe Grüße
Christine
Danke :-) Im Moment tendiere ich ja zu der Pelz/Zotteljacke :-) Dafür habe ich heute Nachmittag im Schaufenster den perfekten Stoff gesehen… Mal sehen…
Liebe Grüße, Brigitte
Ich bin gespannt wofür du dich entscheidest! Bei der Käferjacke glaube ich ja ehrlich gesagt, die sieht hauptsächlich an dem Modell in Szene gesetzt gut aus, aber vielleicht täusche ich mich da ja auch.
Liebe Grüße, Jessica
Genau das Gefühl habe ich auch… Ich befürchte, angezogen sieht es aus als habe man einen Buckel…. Gut, dass Du da meinen Eindruck bestätigst…
Liebe Grüße, Brigitte
Ich sehe schon – Du brauchst mindestens zwei Jacken:)
Die praktische zum Gassigehen, aber auch die Webpelzjacke hört sich toll an – aber Du hast recht, am Ende entscheidet das Stoffgeschäft.
Und füttern machen wir beide dann zum ersten Mal *graus*
Liebe Grüße
Sandra
Hallo Sandra,
ich befürchte Du hast Recht :-) Aber die Felljacke reizt mich schon ziemlich, auch wenn ich Bammel vor dem Füttern habe, wie Du ja auch :-) Wir kriegen das hin :-)
Liebe Grüße, Brigitte
Hallo Brigitte!
Ich habe mein ultimatives Schnittmuster auch noch nicht gefunden. Aber alltagstauglich in chic hört sich genau nach meinem Beuteschema an. ;-)
Da bin ich echt gespannt, für welches Modell Du Dich entscheidest. Hört sich alles sehr spannend an, wobei ich die Bedenken für die Käferjacke teile.
LG
Claudia
Danke Dir :-) Also zumindest wird es nicht die Käferjacke, sowie steht fest :-) Wenn ich den richtigen Stoff finde, wird es die Webpelzjacke…
Liebe Grüße, Brigitte
Liebe Brigitte,
ach, wenn ich nur nähen könnte. Die organge Jacke sieht toll aus. Du hast recht, man muss genau überlegen, ob ein Modell zweckmäßig ist oder nicht. Die Idee mit dem Webpelz hat mich auch am meisten angesprochen und wäre ja auch eine kleine Herausforderung für Dich. Eigentlich finde ich alle Inspirationen großartig. Hm, wer die Wahl hat …. ;-)
Liebe Grüße,
Anneli
Hallo liebe Anneli,
also ich bin mir ganz sicher, Du könntest auch nähen :-) Du kannst so toll Stricken, bist so kreativ… Wenn Du starten würdest, käm da bestimmt auch was tolles raus :-)
Viele liebe Grüße, Brigitte
Eine praktische Jacke und eine etwa schickere ist ne gute Idee. Und es ist wirklich wichtig, welchen Stoff man überhaupt findet. Das finde ich bei Jackenstoff nicht immer so einfach. Bin gespannt.
LG karin
Danke für Deinen Kommentar :-) Toll, dass Ihr duesen Sew Along ausrichtet :-) Sonst würde ich mich sicher nicht mit dem Thema Jacke befassen :-) Hoffe sehr, dass ich den richtigen Stoff finde…
Liebe Grüße, Brigitte
Liebe Brigitte,
also ich will jetzt auch noch meinen Senf dazu abgeben, auch wenn ich nix Neues zu verkünden habe. Ich bin auch für die Webpelzjacke. Das Füttern ist auch nicht schwieriger als bei einer Tasche. So viel wie du schon genäht hast kannst du das ganz sicher! :-)
Die Käferjacke befürworte ich auch nicht, ich fürchte, da siehst du dann echt wie ein Käfer drin aus! ;-)
Bin gespannt, wofür du dich entscheidest! :-)
GLG Biggi
Hallo liebe Biggi,
ich kann Dich beruhigen, die Käferjacke ist vom Tisch :-) War ja selbst unsicher und alle Kommentare sprachen ein und dieselbe Sprache: die Käferjacke besser nicht :-) Und gleichzeitig fanden eigentlich alle die Idee mit der Webpelzjacke gut :-)
Daher habe ich mich, vorausgesetzt ich finde den passenden Stoff, für die Webpelzjacke entschieden :-) Vor dem Füttern habe ich allerdings noch einen gehörigen Respekt…
Ganz liebe Grüße, Brigitte
Liebe Brigitte,
das freut mich für dich, dass du dich für beide Sew Alongs angemeldet hast .Ich bin noch etwas am grübeln ob ich es schaffe beide mitzumachen. denn ich habe ja am 1.Advent meinen ersten Marktstand und dafür muss ich auch noch einiges nähen. Es würde mich ja schon sehr reizen. Ich wünsche dir eine schönen Abend.
liebe Grüße
Marita
Mir gefällt dein Mantel sehr gut.
Habe es mir auch gleich mal auf meine Auswahlliste geschrieben.
Taschen finde ich allerdings auch praktischer.
LG
Rebecca