Macht dieses Strickjacke nicht sofort gute Laune? Ich finde dieses Sonnengelb einfach nur toll :-) Endlich habe ich es geschafft, die “Audrey In Unst” von Gudrun Johnston zu stricken. Sie stand schon etwas länger auf meiner “To Knit”-Liste :-)
Die Strickjacke wird in einem Stück gestrickt, allerdings von unten nach oben. Daher wird auch an den eigentlichen Seitennähten eine linke Masche eingestrickt. Wirkt dadurch optisch wie eine Naht. Praktisch ist das aber wohl notwendig – so hat man mir das zumindestens mal in einer Strickgruppe erklärt – damit sich das Strickstück nicht verdreht. Ist noch wichtiger bei Pullovern. Persönlich finde ich es angenehmer von oben zu stricken, aber Hauptsache es wird in einem Stück gestrickt. Denn das Zusammennähen finde ich immer ziemlich furchtbar….
Gebraucht habe ich für diese Jacke insgesamt 8 Knäul Cashcot von Lana G*ossa mit Nadelstärke 3,5 für die Jacke selbst und etwas mehr, ist so vorgesehen in der Anleitung, also 3,75 für die Bündchen. Die sind bei dieser Jacke allerdings ziemlich anstrengend, es wird mit verschränkten Maschen gestrickt. Rechts verschränkt finde ich ja okay und das geht ja auch noch recht zügig, aber links verschränkt… Puh, man ist echt froh, wenn man damit durch ist. Ist wirklich ein kleiner Liebesbeweis an die Jacke…. Die Wolle ist sehr angenehm, warm aber eben nicht zu warm. Sie besteht aus 85 % Baumwolle und 15 % Cashmir. Tolles Garn und das Beste, es war im Sonderangebot in meinem Wollgeschäft :-) Da habe ich mich natürlich direkt eingedeckt. Im Moment arbeite ich an Jacke Nummer zwei aus diesem Material :-)
Nach häufigem Regen habe ich endlich eine ausgiebig Hunderunde fürs Fotomachen genutzt. Daher ist der Punktehund auch mit von der Partie :-) Zu der Jacke trage ich mein momentanes Lieblingskleid: das Weihnachtskleid aus dem letzten Jahr :-) Allerdings habe ich es angepaßt. Ich habe die Ärmel auf Dreiviertel Länge gekürzt und auch die Rocklänge um einiges reduziert. Seid diesen Änderungen trage ich das Kleid echt viel, es ist super gemütlich und läßt sich immer wieder anders kombinieren :-) Da es an diesem Morgen zwar sonnig, aber noch nicht ganz so warm war, habe ich mich zusätzlich in mein Braidsmaid-Tuch gekuschelt. Finde die Farben passen alle perfekt zusammen… Ja, und die obligatorische Hundetasche darf natürlich auch nicht fehlen :-)
Noch mehr wunderbare selbstgemachte Kleidung findet Ihr heute hier. Viel Spaß beim Stöbern :-)
Liebe Grüße, Eure Brigitte
Verlink zu: MMM, Stricklust, Crealopee, Link Your Stuff
Sehr schön ist die geworden! Was ne tolle Farbe und sie sieht an dir richtig gut aus! Das Outfit gefällt mir auch als ganzes und ich bin gespannt auf die nächste Jacke!
Liebe Grüße
Katharina
Danke Dir :-) Die nächste wird eine Penelope :-)
Liebe Grüße, Brigitte
Die Strickjacke ist sehr schön. Ich bewundere dein Durchhaltevermögen, leider gebe ich meistens bei der Hälfte auf.
Lg Mathilda
Danke Dir :-) Ja, bis so etwas vor einem Jahr ging mir das auch so. Bis dahin habe ich fast nur Tücher oder Socken gestrickt. Aber irgendwann habe ich gemerkt, dass eine Jacke auch nicht viel größer ist als ein riesiges Tuch. Und dann ging es auf einmal :-) Kann Dir nur raten, mit einer Jacke oder einem Pulli zu beginnen, die in einem Stück gestrickt werden. Vom Gefühl her geht das viel schneller.
Liebe Grüße, Brigitte
Sehr schöne Jacke in einer sehr schönen Farbe, mit grau kombiniert wird es noch leuchtender!
LG
Susanne
Danke Dir, freu mich sehr :-)
Die jacke macht wirklich sofort gute Laune, und dann noch bei dem momentanen Herbstwetter, genau das richtige! Sie steht dir super und sieht sehr schick aus, auch im Gesamtoutfit.
Ja, das Outfit passt im Moment perfekt :-) Und ist darüberhinaus auch noch super gemütlich :-)
Liebe Grüße, Brigitte
Ist die schön!!! Überhaupt das ganze Outfit gefällt mir sehr, richtig schön herbstliche und bequem …
Liebe Grüße von Doro
Danke Doro für Deinen lieben Kommentar :-)
Liebe Brigitte,
Ja die Farbe hellt das trübe Wetter von heute definitif auf!
Da fiel mir ein, dass ich vor -zig Jahren einen PuschelKurzmantel in dieser sonnigen Farbe genäht hatte: ein Nachtrag zu deinem sonntäglichen Post.
Ein Tipp (hoffentlich nicht zu spät…!), den Du ev. doch schon lkennst, betr. Fusseln beim Zuschneiden.
Von der (gestrickten) Rückseite her lässt sich der Pelz wunderbar mit einer Rasierklinge zuschneiden, einfach darauf achten, dass die Klinge nur das Gestrickte trennt, die Pelzseite sanft auseinanderziehen.
So hält sich das Gefussel in Grenzen.
Dein sonniges, herzliches Lachen tut gut und hat übrigens absoluten Wiedererkennungswert!
Liebe Grüsse, Ly
Hallo Ly,
Danke für den Tipp :-) Es ist noch nicht zu spät, werde mir morgen direkt eine Rasierklinge dafür besorgen. Super Idee, kannte ich noch gar nicht…
Liebe Grüße, Brigitte
Wunderbar sieht dein Strickjäckchen aus. Ich könnte das nicht. Schals und STrümpfe, ja das mache ich auch (mal) . Aber Jacken und Pullis?
Umso schöner wenn es Leute gibt, die das können und hier ihre tollen Sachen zeigen!
LG Christine
Du bist lieb :-) Aber ich bin mir sicher, irgendwann strickst Du auch größere Teile. Wie gesagt, bis vor rund einem Jahr habe ich auch “nur” Tücher, Socken und Mützen gestrickt. Aber irgendwann platzt der Knoten und dann wird man ganz schnell süchtig :-)
Liebe Grüße, Brigitte
Liebe Brigitte,
schön ist Deine Jacke geworden! Ihr strahlt beide um die Wette – das Gelb und Du :-)
In Deinem Projekt stecken ein paar interessante Details. Zum Beispiel die Sache mit der linken Masche als “Nahtmasche”. Das kannte ich auch noch nicht. Gibt es einen Grund, warum die ganze Jacke mit verschränkten Maschen gestrickt werden soll?
Egal, sie ist traumhaft!
Liebe Grüße,
Anneli
Danke Dir liebe Anneli,
ja, diese Nahtmasche ist wohl besonders wichtig bei Pullovern. Ansonsten dreht sich der Pulli wohl immer um die Taille, was,ja ziemlich nervig ist. Wenn man von oben strickt hat man dieses Problem kurioser Weise nicht.
Die verschränkten Maschen sind nur in den Bündchen, nicht in der gesamten Jacke. Hab ich wohl etwas undeutlich geschrieben… Aber diese Bündchen sind relativ hoch und man strickt ja beide Vorderteile und das Rückenteil gleichzeitig. Dadurch sind es recht viele Maschen und davon dann auf dem Rückweg die Linken verschränkt… Das zieht sich und man ist echt froh, wenn man damit durch ist.
Viele liebe Grüße, Brigitte
Wirklich toll ist deine Strickjacke geworden. Und in dem gelb sieht es gleich richtig nach herbst aus. Lg anja
Danke liebe Anja :-)
Liebe Brigitte,
du siehst toll aus!!! Deine gelbe Jacke steht dir ganz ausgezeichnet! Gelb ist ja sowieso eine super Farbe für dich und dann auch noch mit dem schönen Muster des Jäckchens – perfekt! Das graue Kleid sieht sehr schick aus zu der Jacke (übrigens gefällt es mir so in der gekürzten Variante noch besser!)
Interessant, was du über die Nahtmasche schreibst, das wusste ich gar nicht.
Liebe Grüße
Christiane
Hallo Christiane,
Danke für die lieben Worte :-) Werd rot… :-) Das Kleid habe ich vorher fast nie angezogen, wußte aber gar nicht voran das liegt. Und dann habe ich mir die rote Ella genäht, wesentlich kürzer und auch mit kürzeren Armen und da war klar, es ist die Länge… Seit dem trage ich das Kleid total viel. Jetzt kenne ich meine Rocklänge :-)
Viele liebe Grüße, Brigitte
Tolle Jacke , wenn auch der Name sehr umständlich ist. Die Farbe ist klasse und steht dir ganz hervorragend. LG Kuestensocke
Ja, der Name ist etwas sperrig :-) Aber dafür ist das Modell um so weniger sperrig :-) Danke Dir für Deinen Kommentar :-)
Brigitte
Wow, was für eine tolle Farbe! Das Lila passt richtig toll dazu. Sehr gelungen und macht gleich gute Laune! :)
Liebe Grüße
Julia
Danke Dir Julia :-) Die Kombi mag ich auch besonders gern :-)
Liebe Grüße, Brigitte
Ich muss zugeben, jetzt bin ich gerade ein wenig neidisch. Die ist wirklich toll und mit dem Kleid richtig für den Herbst.
Gruß Frau Käferin
Das ist ein wunderschönes Outfit Brigitte! Die Farbe und der Schnitt stehen dir unglaublich gut! Ich bewundere jeden, der sich so etwas selber machen kann. Irgendwann lerne ich das mit dem Sticken auch noch ;-)
Liebe Grüße
Katherina