Kurz vor Toresschluss habe ich es noch geschafft… Ich bin auch beim Weihnachtskleid Sew Along 2015 dabei :-) Anfangs habe ich gezögert, denn beim Winterjacken Sew Along ist die Probejacke immer noch nicht fertig und dann stehen ja so einige Aufgaben wegen Weihnachten an… Das kennt Ihr ja… Aber ohne Weihnachtskleid Sew Along? Das geht gar nicht :-)
Wer da einmal mitgemacht hat, bleibt dabei :-) Deshalb freue ich mich auch total, dass es diesen Sew Along auch in diesem Jahr wieder gibt :-) In 2014 habe ich das erste Mal mitgemacht mit diesem Lady Skater Dress:
Nach sehr langer Zeit war das das erste Kleid. In meinem Schrank war wirklich über viele Jahre kein Kleid zu finden. Doch durch dieses Weihnachstkleid hat sich das komplett geändert. Mittlerweile wurden aus dem einen vier und ich trage alle super gerne :-) Das Weihnachtskleid ist sogar zu einem Lieblingskleid geworden. Dafür habe ich es allerdings etwas geändert: ich habe die Ärmel gekürzt auf 2/3 und auch die Rocklänge habe ich um einiges reduziert. Jetzt ist es perfekt :-)
In diesem Jahr habe ich mir todesmutig ein Burdakleid ausgesucht… Ja, wirklich :-) Denn die Schnitte sind ja richtig schön, nur die Anleitungen kapiere ich nie… Aber mittlerweile habe ich für mich einen Weg gefunden, wie ich das trotzdem hinbekomme :-) Die Winterjacke ist ja auch ein Burdamodell. Also, ich nehme die Anleitung nur noch als grobe Richtschnur, in welcher Reihenfolge, was genäht werden muss und ob es irgendwelche Besonderheiten gibt, auf die man achten muss. Ende! Alles andere, die konkrete Anleitung, wie etwas eingenäht werden muss, schaue ich mir dann genau in einem Fachbuch an, wie beispielsweise: Burda, nähen leicht gemacht. Da findet man dann alle Schritte einzeln und gut erklärt. So, komme ich um ein Vielfaches besser mit den Burdaschnitten klar :-)
Ausgesucht habe ich mir dieses Kleid:
Es stammt aus der aktuellen Burda (12/2015, Kleid Nr. 131 B). Den Schnitt habe ich schon kopiert und auch größentechnisch angepasst. Bin gespannt, ob das am Ende alles passt. Als Stoff stelle ich mir einen festeren, elastischen Jeansstoff in dunkelblau oder schwarz vor. So kann ich das Kleid möglich vielseitig tragen, von elegant bis sportlich. Vielleicht finde ich aber auch noch einen anderen Stoff, mal sehen, was die Stoffläden so zu bieten haben.
Sollte es zeitlich doch zu eng werden für einen neuen Schnitt, werde ich auf einen meiner bewährten Jerseykleiderschnitte zurückgreifen und als Weihnachtskleid eine Ella oder ein Lady Skater Dress nähen. Aber ich hoffe, es wird das geplante Kleid :-)
Am 22. November geht es schon weiter mit dem zweiten Teil, der Stoffvorstellung. Bin mir aber nicht sicher, ob ich bis dahin schon einen Stoff habe….
So, und jetzt werde ich mir in aller Ruhe anschauen, was die anderen Mädels so geplant haben. Hoffentlich finde ich da nichts, was mich von meinen Plänen abbringt…
Liebe Grüße, Eure Brigitte
Verlinkt zu: MMM
Liebe Brigitte,
wie schön, dass du beim gemeinsamen Nähen dabei bist!
Besonders nach dem Kürzen und zusammen mit deiner gelben Strickjacke finde ich dein Kleid aus dem letzten Jahr perfekt!
Der Schnitt, den du dir für dieses Jahr ausgesucht hast, gefällt mir gut. Und auf einem Jeansstoff kann ich es mir gut vorstellen!
Liebe Grüße
Christiane
Danke Dir, Du Liebe, ich freu mich auch, dass ich wieder mit dabei bin :-) Ich hoffe, ich finde den richtigen Stoff…
Viele liebe Grüße, Brigitte
Schön, daß Du dabei bist, der Schnitt gefällt mir sehr gut!
Dann erstmal viel Erfolg bei der Stoffsuche.
Katharina vom MMM-team
Ich freu mich auch riesig, dass Ihr den Sew Along wieder ausrichtet :-) Hoffe, mir gelingt das Kleid :-)
Liebe Grüße, Brigitte
Uh, da bin ich sehr gespannt. Ich glaube, ich würde keinen Jeansstoff verwenden – so körpernah sitzt das Kleid ja nicht und mit einem festen, schweren Stoff könnte es auch schnell etwas.. formlos werden. Na, Du machst das schon :)
Danke Dir, so hab ich das noch gar nicht gesehen :-) Eigentlich ist als Stoff Krepp vorgeschlagen … Ich dachte halt nur, Jeans wäre schick, aber das es nicht ideal für den Schnitt ist… Aber ich finde es immer noch schwierig, das perfekte Material zu finden. Daher bin ich immer echt dankbar für solche Hinweise :-)
Viele liebe Grüße, Brigitte
Sieht schön aus der Schnitt und ich bin gespannt was du für einen Stoff wählst :)
Liebe Grüße
Katharina
Liebe Brigitte,
der Schnitt sieht vielversprechend aus. Ich finde es gut, dass Du auch die Zeit nach Weihnachten ins Auge fasst und einen Stoff wählst, der das Kleid auch nach dem Fest tragbar macht. Ich bin gespannt, wofür Du Dich entscheidest.
Liebe Grüße,
Anneli
Du verrückte, Burda? Ayayay … :D Ich hab da ja mittlerweile schon fast eine Abneigung gegen. Wobei, je länger man näht, desto mehr Erfahrung hat man ja und dann braucht man ja fast schon keine Anleitung mehr ;)
Schauen wir mal, wie es weitergeht!
Den Kragen finde ich interessant. Ich würde auch lueber einen weicheren Stoff verwenden, bin aber auf alle Fälle sehr gespannt auf das Ergebnis. Das Foto mit dem Kleid und der gelben Strickjacke ist pbrigens richtig schön frisch und fröhlich!
Gruß Frau Käferin
Ja, die Termine sind ziemlich eng beieinander, aber es war schwierig alles unterzukriegen.
Burda Anleitungen, ja, da vertraue ich auch öfter auf mein inzwischen vorhandenes Wissen.
Sieht schön aus, der Schnitt.
lg monika
Burda, da stimme ich Tüt zu – sehr mutig! Aber ab und zu bekomme ich das ja auch mal erfolgreich bewältigt ;-)
Ich bin gespannt, was für einen Stoff du auswählst. Bei der Stoffwahl tue ich mich auch immer sehr schwer…
Viele Grüße und viel Erfolg!
Goldengelchen
Ja, ich seh das mit Burda ja genauso, ist ein ehrgeiziges Ziel. Aber ich trau mich und werde berichten :-)
Liebe Grüße, Brigitte