Das hätte ich zu Anfang des Jahres, als ich mich bei Bella zum Projekt Jahresdecke 2016 eingetragen habe, auch nicht gedacht, dass ich Anfang Mai bereits meine zweite und dritte Decke angefangen habe und Nummer 1 fertig ist… Aber so ist das manchmal, man leckt einfach Blut und dann läuft es wie von selbst :-) Hier nochmal meine fertige, erste Jahresdecke 2016:
Da mir dieses Grannyhäkeln so unheimlich viel Spaß gemacht hat, dachte ich mir, wäre es doch vielleicht auch eine gute, angenehme und vor allem auch schnelle Methode, meine Sockenwollreste endlich zu reduzieren… Davon habe ich ja so einige, denen ich in diesem Jahr an den Kragen will :-) Und so habe ich damit begonnen, einfach die gleichen Grannies wie bei der ersten Decke aus Resten zu häkeln – nur etwas größer.
Da die Decke aus vielen zum Teil auch kleinen Resten besteht, wird sie ziemlich bunt und passt eigentlich nirgendwo so richtig hin. Aber ich habe die ideale Verwendung für sie gefunden: Es wird meine Gartendecke :-) Denn wenn ich draußen auf der Gartenbank oder einem der Gartenstühle sitze, kann es durchaus vorkommen, dass ich eine Decke brauche. Aber der Punktehund liebt den Garten auch sehr und besonders das Buddeln… Und was ist schöner, als sich glücklich und mit dreckigen Füßen zu Frauchen auf die Decke zu legen… Heißt, die Decke sollte möglich robust und unempfindlich sein. Was passt da besser als eine Decke aus Sockenwolle. Die verträgt sowohl Waschmaschine als auch Wäschetrockner :-) Ideal :-)
Während ich meine Wollreste zusammengetragen habe, bin ich über eine Kiste gestolpert, in der so ca.15 kleine Quadrate lagerten. Denn bereits vor rund zwei Jahren habe ich den ersten Vorstoß in Richtung Sockenwollrestedecke gestartet. Damals habe ich die Quadrate gestrickt und als Muster ein einfaches Schachbrettmuster aus linken und rechten Maschen genommen, damit die Vorder- und Rückseite gleich aussehen.
Leider hatte ich irgendwann dazu keine Lust mehr und sie wanderten in die Kiste. Nun werde ich sie mit in die neue Decke integrieren. Mein Plan ist es, die kleinen, gestrickten Quadrate mit naturfarbener Sockenwolle – die ich natürlich dafür extra gekauft habe :-) – zu umhäkeln und sie dann anschließend in die Gesamtdecke einzubauen.
Wie ich das genau mache, weiß ich noch nicht. Wahrscheinlich werde ich in der Mitte ein Quadrat oder ein Rechteck aus gestrickten, kleinen Quadraten zusammensetzen, dieses mit den gehäkelten Grannies umschließen und dann außen herum so lange das Ganze umhäkeln, bis meine Reste leer sind. Irgendwie so, mal sehen, wie es sich am Ende ergibt.
Eigentlich sollte ein solches Projekt ausreichen. Aber “leider” habe ich bei Instagram den Dropscal entdeckt, der just im April angefangen hat :-) “The Meadow Mystery CAL”, sprich es wird eine Decke gehäkelt, von der man nicht weiß wie sie am Ende aussieht. Jede Woche wird ein neuer Teil, ein Clue, veröffentlicht und man kann weiterhäkeln. Mittlerweile ist Clue 6 fertig und nächsten Dienstag erscheint Clue 7. Insgesamt dauert dieser CAL 18 Wochen. Die bisherigen Anleitungen findet Ihr hier. Ausgesucht habe ich relativ dezente Farben. Die Basis ist weiß plus hellgelb, hellblau, jeansblau und dunkelblau. Diese Decke wird dann, sobald sie fertig ist, unsere Küchenbank schmücken :-) Und so sieht da Ganze bisher aus:
Clue 1
Clue 2 und 3
Clue 4
Clue 1-4 zusammen
Clue 5
Clue 6
Diese bunten Blumengrannies zu häkeln macht unheimlich viel Spaß und geht auch echt schnell. Bisher war das wöchentlich Pensum auch super zu schaffen: man musste immer jeweils 5 Grannies je Clue häkeln. Perfekt :-) Ich freu mich schon auf nächsten Dienstag…
Hier findet Ihr den aktuellen Stand der anderen, wunderschönen Jahresdeckenprojekte, wie immer bei Bella von Herzensüß. Da beide Decken für mich sind :-) , dürfen die beiden heute natürlich auch zu RUMs.
Liebe Grüße und ein wunderschönes langes Wochenende, Eure Brigitte
Liebe Brigitte,
du bist ja fleißig, die Decken werden sicherlich gut aussehen,
nur bei Nummer 2 wäre ich zu pingelig und hätte die Reihen
immer nur komplett gehäkelt,
aus den kleinen Resten hätte ich dann wahrscheinlich
eine neue Mixrunde gehäkelt.
Hab es fein am langen Wochenende.
Liebe Grüße
Nähoma
Ich kann Dich total verstehen :-) Aber da ich das wirklich als Resteverwertung sehe, stört es mich überhaupt nicht. Ich freu mich eher, dass auch die kleinen Miniknäule aufgebraucht werden.
Aber vielleicht überrascht Dich ja am Ende das Ergebnis :-)
Hab’s auch fein an diesem tollen Sonnenwochenende und danke für Deinen lieben Kommentar :-)
Brigitte
Du bist ja so richtig in Fahrt :-) Finde ich klasse und ich bin sehr gespannt wie die Decken werden. So ein Mystery Knit Along klingt wirklich nach viel Spaß!
Liebe Grüße
Katharina
Aber richtig in Superfahrt :-) Macht wirklich Spaß und die Squares beim Mystery Knit Along sind doch auch total süß :-)
Viele liebe Grüße; Brigitte
Liebe Brigitte,
dass Du Spaß an Deinen Häkeldecken hast, sieht man. Deine Squares machen bestimmt süchtig! Sie sind einfach zauberhaft! Ich bin sehr gespannt auf Deine Decke für die Küchenbank. Aber auch die “Restedecke” wird ein buntes Träumchen :-)
Liebe Grüße
Anneli
wow!!!!!!! du bist echt der Hammer….so so so fleißig, da hast du dir einen Orden verdient. Alle Projekte sind einfach toll und der Hund freut sich auch…….ich kann mich gar nicht entscheiden, welche ich am Schönsten finde. lg und ich bin gespannt was noch so kommt…lach
lg Bella