Aiken und Romy = OAL 2016

Auch in diesem Jahr haben Andi und Lauren wieder zum Outfit Along  aufgerufen. Bei dieser Aktion ist es immer Ziel, ein komplettes Outfit zu produzieren, halb gestrickt und halb genäht. In diesem Jahr war es die Idee, einen Rock zu nähen und dazu passend einen Sommerpulli.  Aber bevor ich Euch dazu mehr berichtet, erstmal mein OAL 2016 :-)

OAL2016_5

In diesem Jahr wurde der Hollyburn skirt als Rockidee vorgeschlagen und die neue Strickanleitung Zinone von Andi als Sommerpulli. Beides habe ich nicht genommen, denn ich wollte keine neuen Schnitte oder Anleitungen kaufen, sondern etwas aus meinem ziemlich reichlichen Fundus verwenden :-) Daher habe ich mich für den Rock Romy von pattydoo entschieden und für den Pulli Aiken von Andi selbst.

OAL2016_1

Den Rock habe ich damals direkt als Ina ihn auf den Markt gebracht hat gekauft und auch einmal in der Wickelvariante genäht. Zu dieser Zeit hatte ich noch keinen Blog und so richtig gut ist mir dieser Rock damals auch nicht gelungen. Seitdem schlummerte das Schnittmuster auf meinem Rechner…. Generell finde ich den Schnitt total schön, besonders in der durchgehenden Variante, die ich auch hier genäht habe. Dieses Mal sitzt der Rock auch richtig gut, weil ich es mittlerweile hinbekomme, Schnitte entsprechend anzupassen :-) Genäht habe ich Romy aus einem Rest Jeansstoff.

OAL2016_2

Als Pulli habe ich mir die Aiken ausgesucht. Auch diese Anleitung besitze ich schon recht lange, aber als Wollpulli  finde ich Aiken für mich total ungeeignet. Zum einen sind mir Wollpullis meist zu warm und zum anderen kann man durch das Lochmuster vorne und hinten nicht wirklich was drunter tragen. Und unter Wollsachen trage ich immer ein T-Shirt oder so. Aber als Sommervariante aus Baumwolle dachte ich, könnte der Pulli perfekt sein… Und er ist es, mit kurzen Armen einfach ideal. Gut, bei Temperaturen wie heute, kann man auch einen solchen Pulli nicht mehr anziehen. Dafür ist er dann doch zu dick. Aber generell mag ich ihn sehr.

OAL2016_4

Auch hinten macht sich das Lochmuster super. Möglicherweise mache ich ihn aber nochmal auf, denn für den Rock finde ich die Länge in Ordnung. Aber auf eine Hose kann ich den Pulli nicht tragen, dafür ist er einfach zu kurz… Daher kann es sein, dass ich mich doch dazu aufraffe, das Bündchen unten nochmal aufzuribbel und dann den Pulli einfach 5 Zentimeter länger stricke. Geht ja zum Glück bei Pullis, die von oben gestrickt werden ohne große Probleme… Oder es bleibt einfach bei einem Rockpulli :-)

Das Lochmuster selbst war ein bisschen nervig. Eigentlich ist es gar nicht so schwierig und auch wie immer bei Andi gut erklärt. Trotzdem habe ich glaube ich mindestens dreimal neu angefangen, weil jedesmal so nach fünf oder sechs Reihen, das Muster verrutscht war… Aber irgendwann klappt es dann und dann läuft’s :-)

OAL2016_3

Zum Glück konnte ich letztes Wochenende endlich die Bilder machen, so dass ich mein OAL 2016 noch haarscharf beim vorletzten MeMadeMittwoch zeigen kann. Und jetzt geh ich stöbern, was die anderen Mädels alles so gezaubert haben :-)

Viele liebe Grüße, Eure Brigitte

Verlinkt zu: MMM und Stricklust

8 Antworten auf „Aiken und Romy = OAL 2016“

  1. Liebe Brigitte,
    so, nun habe ich dein Outfit noch einmal ausführlich begutachtet, und ich bin wirklich sehr begeistert! Die beiden Kleidungsstücke passen so gut zusammen und ergänzen sich sehr schön, finde ich!
    Das Muster sieht tatsächlich nicht so einfach aus. Super, dass du es so gut hinbekommen hast, denn es ist wirklich ein toller Hingucker!
    Ich finde die Länge des Oberteils toll und wirklich perfekt für deine Röcke. Vielleicht wartest du mit dem Aufribbeln noch ein wenig und guckst, wie häufig du es in nächster Zeit trägst? Denn oft fehlen Oberteile zu Röcken ja mehr als zu Hosen :-)
    Auf jeden Fall: Du siehst toll aus in deinem Outfit! Es macht Spaß, sich ein komplettes Outfit zu erstellen, oder?
    Liebe Grüße
    Christiane

    1. Danke Dir, Du Liebe :-) Das Muster hat mich am Anfang echt verzweifeln lassen. Denn alles läuft gut und dann nach ein paar Reihen, passen die Rauten nicht zusammen… Und irgendwann geht’s, obwohl ich gefühlt nichts anders gemacht habe… Aber zum Glück hatte ich im Urlaub die Muse, immer wieder von vorne anzufangen :-)
      Danke für Deine Einschätzung zu Länge. Wahrscheinlich hast Du recht, für Röcke habe ich auch eher weniger Oberteile. Ich werd jetzt erstmal schauen, wie oft ich es vergeblich mit einer Hose überhaupt anziehen will und dann entscheiden :-)

      Viele liebe Grüße, Brigitte

  2. Aiken als Sommershirt zu stricken ist ne klasse Idee! Ich hab die Anleitung hier auch liegen werde aber nicht richtig warm mit ihr. Also vielleicht klaue ich deine Idee :-) Der Rock ist auch klasse geworden und das ganze Outfit ist sehr stimmig!
    Liebe Grüße
    Katharina

    1. Genau so ging es mir auch :-) Den Pulli fand ich eigentlich toll und hab darum auch die Anleitung gekauft, aber dann sprang nie der Funke über… Aber so mit kurzen Armen, finde ich Aiken echt klasse und vor allem passt so auch das Lochmuster viel besser, als bei einem Winterpulli :-) Bin gespannt, wann ich eine kurze Sommer-Aiken bei Dir sehe :-)

      Viele liebe Grüße und danke für Deine lieben Worten, Brigitte

  3. Liebe Brigitte, wieder mal ganz tolle Bilder,
    ich finde die Schnappschüsse richtig gelungen, gerade das 3. Bild.
    Den Aiken Pulli finde ich Kurzärmelig auf jeden Fall besser
    und der Romy Rock ist auch perfekt.
    Liebe Grüße
    Nähoma

    1. Danke Dir :-) Aiken mit langen Armen und Wolle wär mir einfach zu viel… Freu mich sehr, dass Dir auch die Bilder gefallen :-)

      Viele liebe Grüße, Brigitte

  4. So aus der Nähe erkenne ich die Farben dann auch besser ;)
    Der Rock ist super schön geworden, sommerlich kurz, und steht dir echt gut. Das Shirt passt dazu super, schade, dass es für Hosen zu kurz ist. Aber de nötige Veränderung ist ja machbar, immerhin!
    Viel Spaß mit dem Outfit in dem hoffentlich nun beginnenden Sommer.

  5. Liebe Brigitte,
    Dein Outfit gefällt mir sehr gut. Süß finde ich den kleinen Pulli mit dem Lochmuster! Du hast allerdings recht, dass man immer bedenken muss, was man unter dem Pullover trägt. Deine Baumwollvariante ist aus dem Grunde perfekt! Farbe und Form des Sommerrocks sehen toll zum Pulli aus. Ich würde den Pullover nicht länger machen. Man muss ja auch mal einen “Rockpulli” haben :-)
    Liebe Grüße
    Anneli

Kommentare sind geschlossen.