Darf ich vorstellen: Die Enten-Clique

Das ich Quietsche-Enten toll finde, ist ja zwischen den Zeilen manchmal schon deutlich geworden :-) Was passiert also, wenn so jemand wie ich in einem Buchladen an einem neuen Büchlein vorbeikommt mit dem Titel “Quietsche-Entchen häkeln” von Carola Behn…. Ohne Worte :-) So was MUSS mit nach Hause. Ja, und was dabei so rauskommt, habe meine Instagramleser schon vor geraumer Zeit sehen können :

Hier ist sie noch etwas schüchtern…

enten_gang_6

Aber das gibt sich dann…

enten_gang_4

Irgendwann klappt dann auch das Posing :-)

enten_gang_5

Ist sie nicht einfach nur herrlich?!? Sie war die Erste!!

Aber bei einer ist es nicht geblieben… wie könnte es auch anderes sein :-)

enten_gang_3

Sie machen soviel Spaß :-) und relativ schnell gehen sie auch. Ich häkle die Enten total gerne :-) Mittlerweile gibt es auch noch zwei Enten-Docs hier, denn auch Enten müssen ja mal zum Arzt und da muss sich dann auch jemand kümmern können :-)

doc_enten_5

Gehäkelt habe ich sie aus der auch im Buch empfohlenen Wolle “Bravo” von Schachen*ayr mit Häkelnadel Nr. 3. Ist jetzt nicht unbedingt meine Lieblingswolle, da zu 100 % Polytier, aber für diese Arbeit perfekt. Dichtes Maschenbild, Füllwatte bleibt da wo sie hin soll und es gibt diese Wolle in allen nur erdenklichen Farben. Das ist natürlich für solche Enten super…

enten_gang_1

Generell ist die Anleitung gut verständlich und man kann damit wunderbar die Enten nachhäkeln. Wie es mit den verschiebenden “besonderen” Enten ist, kann ich nicht sagen, davon habe ich nur die Bademeister-Ente gehäkelt und auch da war die Anleitung super.

enten_gang_7

Also, wer noch ein kleines Weihnachtsgeschenk sucht für Entenliebhaber… noch ist genug Zeit :-)

Viele liebe Grüße, Eure Brigitte

Verlinkt zu: Häkelliebe, 12 Monate – 12 Bücher: Oktober,  und HOT

13 Antworten auf „Darf ich vorstellen: Die Enten-Clique“

  1. Liebe Brigitte,
    Deine Entenfamilie ist ganz reizend geworden! Ich dachte zuerst, Du hättest Quietsche-Enten umhäkelt, aber dann habe ich gelesen, dass Du sie mit Füllwatte ausgestopft hast. Süß! Eine nette Geschenkidee.
    Liebe Grüße
    Anneli

    1. Ja liebe Anbeli, die sind wirklich so richtig und komplett gehäkelt, werden dann mit Füllwatte ausgestopft und dann werden die Teile zusammengenäht. Denn der Schabel, die Flügel und der Bürzel werden extra gehäkelt und am Ende auf den Körper genäht :-)

      Danke Dir und viele liebe Grüße, Brigitte

  2. Hihi, die sind ja witzig! :-)
    Wir haben eine große Quietscheentchensammlung im Bad, der Junior und ich lieben sie (mein Mann eher nicht so! ;-)). Auf die Idee die Tierchen zu häkeln wäre ich jetzt auch nicht gekommen, aber die sind ja total süß!
    Hab mir natürlich gleich mal das Buch angeschaut und dabei direkt noch zwei andere Häkelbücher entdeckt, schlimme Sache das! ;-)
    Das Foto mit dem Entchen im Gras ist mal richtig cool.
    Allerliebste Grüße
    Biggi

    1. Dann weiß ich ungefähr, wie es bei Euch aussieht :-) Meine Sammlung im Bad ist mittlerweile auch so groß, dass der Punktemann schon mal vorsichtig gefragt hat, ob es nicht langsam mal genau seinen ?!? Kenne ich also :-)

      Tut mir sehr leid, dass ich Dich angefix habe :-) Bin gespannt, wann ich bei Dir die ersten sehe :-)

      Danke Dir und viele liebe Grüße, Brigitte

      1. Hallo liebe Brigitte,
        bisher habe ich noch keine Entchen gehäkelt, muss gerade Teelichter umhäkeln für meine Peace-Party, die ich bald machen werde! :-)
        Darum freue ich mich um so mehr über das Entchen von dir, das heute mit dem Adventskalender bei mir angekommen ist! Ganz lieben Dank dafür! :-)
        Herzliche Grüße
        Biggi

        1. Du Liebe, das freut mich :-) Du hast so viel alleine mit den Adventskalendern zu tun, da dachte ich, hast Du kaum Zeit, was für Dich zu machen :-)

          Viel Spaß mit der kleinen Kürbisente :-), Brigitte

  3. Ha, die sehen ja witzig aus! Ganz klar, an dem Buch konntest du nicht vorbei gehen. Super dass du dir direkt ein ganzes Entendorf gehäkelt hast, eine ist besder als die nächste!
    Liebe Grüße
    Katharina

    1. Ich wußte, dass Du mich verstehst :-) Entendorf, auf die Bezeichnung bin ich noch gar nicht gekommen, ist aber perfekt :-) Mein Entendorf, genial…super Name :-)

      Viele liebe Grüße, Brigitte

Kommentare sind geschlossen.