Mein MysteryKAL-Schal: Building Blocks

In meinem Rückblick habe ich Euch ja schon “angedroht”, dass ich so einige Sachen aus dem letzten Jahr noch nicht gezeigt habe :-) Eins dieser Projekte ist der Schal “Building Blocks” nach einer Anleitung von Stephan West.

Wie jedes Jahr im Herbst initiiert Stephan West einen MysteryKAL, d. h. man weiß, wie viel Wolle gebraucht wird, in welcher Stärke und wie die Maschenprobe ausfallen soll. Tja, und dann bekommt man jede Woche ein neues Stück von der Anleitung.  Ich habe für diesen Schal zwei handgefärbte Garne verwendet (das gelbe und das braunebeige) und zwei weitere Garne von Zitron (genaue Angaben findet Ihr bei ravelry). Meine bisherigen Mystery-Tücher findet Ihr hier und hier :-)

Im Gegensatz zu den MysteryKALs in den letzten Jahren war der diesjährige wesentlich einfacher, was die Muster und die Anforderungen betraf. Kaum Brioche (Patentmuster), keine Lochmuster oder Zöpfe. Trotzdem gefällt mir der Schal super gut :-) und ich habe auch wieder einiges gelernt :-) Gestrickt habe ich übrigens die große Variante. Da ich genug Wolle hatte, dachte ich, mach mal… Das Ergebnis ist toll, aber der Weg am Ende war schon hart. Knapp 600 Maschen hat man zum Schluss auf der Nadel, das macht nicht wirklich Spaß. Alleine das Abketten mit einem ICord bei 600 Maschen… das zieht sich…

Wie Ihr auf den Bildern erahnen könnt, ist das Tuch einfach riesig, kaum zu fotografieren :-) Aber genau richtig bei dem aktuellen Wetter, super warm und kuschelig :-) So, und da Building Block für mich ist, darf das Tuch heute auch zu RUMS :-)

Viele liebe Grüße, Eure Brigitte

Verlinkt zu: RUMS und Stricklust

6 Antworten auf „Mein MysteryKAL-Schal: Building Blocks“

  1. Liebe Brigitte,
    das ist ja ein sonniger Start in den Tag :-) Solche leuchtenden Farben machen sofort gute Laune. Das Tuch ist der Knaller! Auch wenn Du zum Schluss 600 Maschen auf der Nadel hattest, die im ICord abgekettet werden mussten … die Arbeit hat sich auf jeden Fall gelohnt.
    Liebe Grüße
    Anneli

    1. Liebe Anneli,

      ein sonniger Start in den Tag, das passt wirklich genau auf diese Tuch :-) Die Tücher von Stephan Wets sind immer toll, auch wenn man bei ihm am Ende immer unheimlich viel Maschen auf der Nadel hat :-) Jetzt bist Du dahingehen auf alle Fälle gewappnet, falls Du in diesem Jahr bei dem MysteryKAL mitmachen solltest :-)

      Viele liebe Grüße, Brigitte

    1. Ja, das wäre eine tolle Idee :-) Obwohl, für eine Patchworkdecke gibt es das ja im Prinzip in diesem Jahr… denn das Jhresprojekt 6 Köpfe- 12 Blöcke (unteranderem bei http://www.greenfietsen.de) ist ja so was. Du weiß es wird eine Patchworkdecke, die aus 12 Teilen besteht und jeden Monat gibt es einen neuen Block, den Du vorher nicht kennst. Werde ich wahrscheinlich auch bei mitmachen :-) Vielleicht wär das ja auch was für Dich?!

      Liebe Grüße, Brigitte

  2. Klasse das Tuch, schön groß und bunt. Ich kann mir gut vorstellen dass so ein Mystery KAL Spaß macht, ich glaub ich werde das dieses Jahr auch mal probieren. Danke für die Anregung :)
    Liebe Grüße
    Katharina

    1. Hallo liebe Katharina,

      also mir machen diese MysteryKALs Spaß, Du musst allerdings den Designer an sich gut finden… Bisher habe ich vier mitgemacht, drei von Stephan West und einmal die Grannydecke von Drops. Dann bin ich ja mal sehr gespannt, ob Du im Herbst mit von der Partie bist Selbstgespnnene Garne eigenen sich übrigens auch perfekt dafür…

      Viele liebe Grüße, Brigitte

Kommentare sind geschlossen.