Flaum goes Flauschi

Besser kann man diesen Post nicht nennen :-) Meine heutige Jacke ist wirklich ein Flauschi sondergleichen und passend dazu heißt die Anleitung von Justyna Lorkowska “Flaum”. Gestrickt habe ich an dieser Jacke ja ziemlich lange… Sie hat als Herbstjacke für den KnitAlong 2016 begonnen… Lag aber nicht an der Anleitung oder so, mich hat zwischendurch einfach die Lust verlassen und ich habe diverse andere Sachen produziert :-) Um aus diesem Ufo endlich ein tragbares Teil zu machen, habe ich sie mit auf die Projektliste für “Auf der Nadel im April” gesetzt und siehe da, bis auf ein Sockenprojekt, sind alle Projekte davon fertig, Tschaka!!!

Gestrickt habe ich diese Jacke mit zwei Fäden, einmal aus dem Garn Cara von Lang Yarns. Es besteht zu 32 % aus Seide, der Rest ist Nylon. Dieser Faden ist wahnsinnig dünn, aber auch super flauschig mit langen weichen Fasern. Aber ich konnte ihn nicht alleine verstricken. Eigentlich wolle ich aus der Cara eine Jacke oder einen Sommerpulli stricken, bin aber schon an einer Maschenprobe gescheitert. Mit Lacegarnen kann ich umgehen, aber das war hier wirklich eher ein Faden mit Flausch… Hat so gar keinen Spaß gemacht. Daher habe ich mich nach einem Begleitfaden umgesehen und habe – im Supermarkt, man mag es kaum glauben – Sockenwolle von Regia gefunden, die farblich absolut perfekt dazu gepaßt hat. Und als Kombi finde ich die Garne ideal. Hier könnt Ihr sehen, wie flauschig die Jacke ist :-)

Als nun das Garnpaar feststand, habe ich mich auf die Suche nach einer passenden Anleitung gemacht. Und da fiel die Entscheidung dann ganz schnell auf Flaum. Könnte mir durchaus vorstellen, die Jacke nochmal zu stricken. Dann würde ich allerdings die Jacke im Ganzen länger stricken, d. h. später mit den Taschen beginnen. Aber auch so liebe ich die Jacke.

Hinten ist sie wie Ihr seht ein ganzes Stück länger. Dadurch kann man sie wunderbar zu Hosen und zu Kleidern anziehen. Gestrickt wird die Jacke von oben, ohne Nähte und auch die Taschen werden direkt eingestrickt.

Die Technik für die Taschen funktioniert gut, aber wenn man sie einmal angefangen hat, steht die Länge der Jacke fest, das sollte man bedenken, wenn man mit ihnen beginnt. War mir irgendwie nicht so klar, ansonsten hätte ich möglicherweise die Jacke noch ein bisschen länger gestrickt.

Das tolle an dieser Jacke ist, sie ist megagemütlich, warm und trotzdem schick. Finde, diese Strickjacke kann man auch durchaus mal als Ersatz für einen legeren Blazer verwenden. Und da sie nur für mich ist, darf sie heute auch zu RUMS.

Liebe Grüße, Eure Brigitte

Verlinkt zu: RUMS, Stricklust und Link Your Stuff

8 Antworten auf „Flaum goes Flauschi“

  1. Liebe Brigitte,
    ich habe Deine Jacke ja schon vorher bewundert. Getragen wirkt sie noch viel besser! Sie ist einfach toll! Schön, dass Du das passende Sockengarn gefunden hast und es als Zweitfaden verwenden konntest. Ich finde die Länge der Jacke übrigens perfekt. Hinten etwas länger, vorne kürzer – das sieht doch frech und modern aus! Besonders zum Kleid kann ich sie mir gut vorstellen. Na, ich bin gespannt, ob wir noch die längere Variante zu sehen bekommen ;-)
    Herzliche Grüße und einen schönen Tag
    Anneli

    1. Liebe Anneli,

      ich bin mächtig froh, dass die Jacke nun endlich fertig ist, denn sie trägt sich toll und sie ist jetzt schon ein Liebling :-)

      Und wahrscheinlich hast Du recht, wenn sie länger wäre, würde sie was von ihrer Pfiff verlieren… Also, dann wohl eher nochmal in ähnlicher Länge…

      Viele liebe Grüße und ein schönes Strickwochenende, Brigitte

  2. Und sie passt sogar perfekt zur Brille!
    Dank Dir ist Wolle bestellt und für morgen avisiert :*
    Liebe Grüße,
    Sandra

    1. Das freut mich riesig, dass ich Dich inspirieren konnte :-) und ich bin mega gespannt auf Deine Jacke und auch, welche Wolle Du ausgesucht hast. Hoffentlich ist Drin Flaum schneller fertig als meiner…

      Viele liebe Grüße und viel Spaß beim Anstricken :-), Brigitte

  3. Ich finde deine Jacke auch super,
    würde sie aber auch ein bisschen länger machen
    und wie du sicherlich schon weißt, genau meine Farbe.
    Jetzt hätte ich noch eine Frage an dich liebe Brigitte,
    ich hab bei der Osterverlosung von Handmade Kultur das Wollpaket von Austermann gewonnen, eine ganz tolle Wolle mit 80% Mohair und 20% Seide,
    ich weiß jetzt nicht, ob ich auch einen 2. Faden mitlaufen lassen soll, da die Wolle auch recht dünn ist.
    Liebe Grüße
    Nähoma

    1. Danke liebe Nähoma, freu mich sehr, dass Dir die Jacke gefällt :-)

      Ich würde das mit der Wolle ausprobieren. 80% Mohair 20 Seide klingt wie die Silkhair von LANA GROSSA. Die kann man, finde ich, auch gut alleine verstricken. Je nachdem, was man für einen Stil und für ein Strickbild man mag, mit kleinerer oder auch größerer Nadel. Diese Wolle eigenet sich aber auch sehr gut, um sie mit doppeltem Faden zu Stricken. Kommt drauf an, wieviel Garn Du hast und auch was für ein Projekt Du im Kopf hast. Für Tücher zum Beispiel mag ich diese Wolle auch sehr gerne alleine mit einfachem Faden. Die werden dann sehr luftig, hab ich auch schon verstrickt. Bei der Wolle, die Du hast, ist ein Beilaufgarn, finde ich, möglich und auch schön, aber nicht unbedingt nötig.

      Hoffe, ich könnte Dir weiterhelfen.

      Viele liebe Grüße, Brigitte

  4. Sehr schön ist die geworden, Garn und Anleitung passen hier wirklich sehr gut zusammen. Die Länge finde ich auch gut und die Farbe ist superklasse! Viel Spaß mit deinem neuen Cardigan!
    Liebe Grüße
    Katharina

Kommentare sind geschlossen.