Sommer + Knallorange + Wolle = Sommerstrickset

Besser kann man dieses Set nicht beschreiben: es ist DAS Outfit für einen Sommerabend :-) Besonders, wenn sich die Sonne nicht so raustraut. Diese Kombi scheucht sie sicher raus :-)

Von diesem Sommerset bin ich wirklich ziemlich begeistert. Es ist einfach toll :-) Allerdings hat es zwei Schwachstellen: 1. ist es gar nicht so leicht zu kombinieren. Denn man muss darunter ein Shirt tragen und nach Möglichkeit auch eins mit mindestens dreiviertel Ärmeln. Sieht sonst nicht aus und 2. ist es mega auffällig, man muss also wirklich Lust darauf haben und bestens drauf sein, denn damit schaut einen jeder an. Und damit muss man dann umgehen können. Aber bis auf diese beiden “Minischwachstellen” ist es einfach ein toller Pulli und eine coole Mütze.

Gestrickt habe ich Mütze und Pulli nach einer Anleitung aus dem Linea Pura Heft Nr. 8 aus Cashsilk (Lana GROSSA) mit Nadelstärke 7. Daher geht das Ganze auch, wenn man denn endlich einmal damit angefangen hat, auch recht zügig. Ich habe ja zieeeeeemlich lange gebraucht.

Denn – wie hier schon mal geschrieben – habe ich bereits Anfang 2015 mit dem Pulli angefangen und war auch schon recht weit beim ersten Teil, als ich gemerkt habe, da fehlt was. Ich hatte die Zunahmen am Rand vergessen…. Also Aufribbeln… Toll… dabei ist es dann gut zwei Jahre geblieben. Aber in diesem Juni hab ich endlich den richtigen Packan gehabt und nun ist es endlich fertig, puh :-)

Am Ende hatte ich insgesamt zwei Knäuel übrig. Mal sehen was ich daraus mache… Vielleicht kaufe ich mir noch ein paar Knäuel in einer neutralen Farbe und stricke mir daraus für den Herbst einen Loop… Mal schauen…

Da es sich bei diesem Projekt endlich mal wieder um etwas aus einer Zeitschrift handelt, darf dieser Post auch zu Rebeccas Jahresprojekt 2017 “12 Monate – 12 Bücher” und natürlich zu RUMS, da es ja Sachen für mich sind :-)

Liebe Grüße, Eure Brigitte

Verlinkt zu: RUMS, Jakasters Jahresprojekt und Stricklust

 

8 Antworten auf „Sommer + Knallorange + Wolle = Sommerstrickset“

  1. Das ist mal ein richtiges Orange! Gefällt mir deine Kombi und das Muster sieht sehr interessant aus! Schön dass du das Projekt jetzt fertig bekommen hast :)
    Liebe Grüße
    Katharina

    1. Danke Dir, Du Liebe :-) Das Muster ist super einfach. Du machst einfach in der Hinreihe zwischen zwei glattrechts gestrickten Maschen einen Umschlag und dann strickst Du fünf, sechs Reihen hoch (über den Umschlag in der Rückreihe rechts, in der Hinreihe links) und dann läßt Du diese zusätzliche Masche fallen. So entsteht das Muster. Einfach, aber effektvoll :-)

      Ich bin auch sehr froh, dass dieser Pulli endlich fertig ist…

      Liebe Grüße, Brigitte

  2. Liebe Brigitte,
    mit dem Outfit kannst Du Dich nicht verstecken :-D Das brauchst Du allerdings auch nicht, weil es einfach klasse aussieht und Dir super steht. Ich kann aber auch verstehen, dass man in der richtigen Stimmung sein muss, wenn man es anziehen möchte. Aber: Pulli, Mütze, Du = KNALLER :-D
    Das Garn macht das Projekt sehr softig. Du wirst bestimmt viel Freude an Deiner gelungenen Kombi haben.
    Liebe Grüße
    Anneli

    1. Danke Dir, liebe Anneli :-) Das Garn ist wirklich toll, fühlt sich wunderbar weich und kuschlig an und läßt sich auch gut verstricken. Mal sehen, was ich so als nächstes mache :-)

      Liebe Grüße und ein schönes Strickwochenende, Brigitte

  3. Der Pulli ist sehr schön, die Farbe steht dir gut. Ich könnte es mir aber auch gut über einem ärmellosen Top vorstellen.
    LG
    Ingrid

  4. Ist ja auch eine Blick wert :-)
    Orange wie ein Sonnenaufgang. Herrlich frisch und auch im Herbst noch gut zu tragen. mit einer weißen Bluse drunter auch arbeitstauglich.
    Gruß Frau Käferin

    1. Auch eine super Idee, die weiße Bluse… an so Basisteile hab ich nich nicht gedacht :-) Heißt aber, ran an die Nähmaschine, denn sowas besitze ich noch gar nicht :-)

      Danke Dir für den lieben Kommentar und die gute Nähidee – weiße Bluse – kommt auf die Nähliste :-)

      Viele liebe Grüße, Brigitte

Kommentare sind geschlossen.