Auf den Nadeln im … August

Eigentlich wollte ich ja nur noch maximal drei Projekte gleichzeitig im Monat auf den Nadeln haben … Tja, eigentlich…. Aber manchmal kommt es einfach anders :-) Da mein Bändchenpulli mittlerweile fertig ist, habe ich direkt mit dem nächsten Pulli angefangen. Denn der nächste Winter kommt bestimmt:

Die Anleitung heißt Chuck und ist von Andi Satterlund. Wie bei ihren Anleitungen fast immer, wird er von oben gestrickt, also kein Zusammennähen :-) Die wesentlich Änderung, die ich vorgenommen habe, ist die Verlängerung des Pullis. Normalerweise handelt es sich um einen kurzen Kleiderpulli, sprich das Muster auf der Vorderseite wird nur zweimal wiederholt. Da diese Länge so überhaupt nicht meins ist, werde ich dieses Muster ingesamt viermal stricken. So ist er schön lang. Sollte er mir nach dem Waschen oder mehrmaligem Tragen dann doch zu lang sein, kann ich ihn problemlos von unten aufmachen und ribbeln und einfach die vierte Wiederholung entfernen. Mal sehen. Bisher finde ich die Länge toll :-) Bei der Wolle handelt es sich um den letzten Schwung meiner Großbestellung beim letzten Dropssale… Danach habe ich endlich alles verbraucht….

Dieses Projekt kennt Ihr ja schon vom letzten Monat, mein Quicksilver :-) Er ist auch um einiges gewachsen. Es fehlen jetzt nur noch drei Streifen vom Lacemuster, ein Ende ist also absehbar :-) Mein Hinata dagegen stagniert im Moment ein bisschen, ist aber auch schon größer als im letzten Monat.

Ganz neu sind meine beiden Sockenprojekte. Socken stricke ich ja immer gerne zwischendurch und daher rechne ich die eigentlich auch nicht als richtiges Projekt :-) Aber da es dieses Mal zwei sind und das zweite auch etwas komplizierter, muss ich sie schon rechnen :-)

Die erste Socke ist eine Sommersocke aus einem Baumwollsockengarn. Da ich nur noch insgesamt 60 Gramm übrig habe von Sneakersocken, die ich vorher schon aus dieser Wolle gestrickt habe, habe ich diese Socken sicherheitshalber von der Spitze aus gestrickt. So konnte ich wirklich die kompletten 30 Gramm, die mir für eine Socke zur Verfügung stehen, aufbrachen. Und es hat super geklappt, wie man sieht. Rest ist der Miniknäuel oben :-) Sie ist auch relativ lang geworden. Als Spitze habe ich die Propellerspitze gestrickt. Für Toe-up-Socks mag ich diese Spitze sehr gerne. Diese und auch die neue Socke stricke ich im Rahmen des Socken-KALs von DieDreiVomBlog :-)

Das zweite Sockenprojekt war überhaupt nicht geplant. Aber ich wusste schon länger, dass Kerstin Blake alias Stine und Stich ein Sockenbuch herausbringen wollte: das “SoxxBook”. Und sofort, als es auf dem Markt kam vor einigen Tagen, habe ich es mir gekauft. Und es ist einfach nur schön, wem es beim Anblick dieser Socken nicht in den Fingern juckt…. der mag einfach keine Socken :-) Also musste ich natürlich direkt eine Socke aus meinen Resten annadeln. Ist absolutes Neuland für mich. Denn mit zwei Fäden habe ich bisher noch nicht gestrickt, aber es klappt ganz gut. Allerdings stricke ich meine Art, die vorgeschlagene, sprich beide Fäden über den linken Zeigefinger… das klappt bei mir nicht und diese Strickhilfe, diesen Strickring, in den man dann die beiden Fäden erlegt, habe ich nicht. Daher habe ich etwas probiert und nun stricke ich die Hauptfarbe ganz normal mit dem Faden über den linken Zeigefinger und die zweite Farbe lege ich mit der rechten Hand über die Nadel, also so wie man das sonst bei den Engländern oder Franzosen sieht. Mit dieser Technik habe ich als Kind stricken gelernt. Die “Fingertechnik”, also die Kontinentale Strickweise habe ich erst als Jugendliche gelernt. Heute für mich perfekt, denn mit der Kombination aus beiden Strickarten läßt es sich super mit zwei Fäden stricken und langsam klappt es auch mit der Fadenspannung. Sie ist noch nicht ideal, aber es wird. Und da mir die Anleitungen in diesem Buch soooo gut gefallen, habe ich mir gestern direkt drei neue Sockenwollknäule gekauft :-) Ich habe also Blut geleckt und es geht weiter :-)

Hoffe, dass ich zuminestens mit dem Pulli und die Socken in diesem Monat fertig werde. Idealerweise wird auch der Quicksilver noch fertig… Mal schauen…

Liebe Grüße, Eure Brigitte

Verlinkt zu: Maschenfein und Rums

13 Antworten auf „Auf den Nadeln im … August“

  1. Wow bist du fleißig!
    So schöne Strickwerke!
    Das inspiriert mich auch mal wieder die Nadeln in die Hand zu nehmen!
    Liebe Grüße
    Andrea

    1. Ja, das musst Du unbedingt :-) Stricken macht soviel Spaß und kann manimmer super zwischendurch mal machen :-) Ich hoffe, die Sachen werden auch alle schön…

      Danke Dir und viele liebe Grüße, Brigitte

  2. Die Socken werden ja total schön, tolle Farbkombination!
    Deine Fadenhaltung klingt sehr interessant. Es ist schon verrückt, wie da jeder seine Problem hat und seine individuelle Lösung findet.
    Die Tücher sind beide sehr schön, und auch die Farbe vom Pullover gefällt mir gut!

    1. Danke Dir :-) Ja, ich finde das auch super spannend. Ich glaube wirklich, jeder hat da seine eigene Technik. Und ob es bei mir die endgültige ist, keine Ahnung… vielleicht finde ich auch noch eine bessere für mich, aber im Moment passt es so :-)
      Auf den Pulli freu ich mich auch schon sehr, hab irgendwie so gut wie keine Pullis… und die Farbe fand ich auch toll, mal endlich eine andere als grün und orange :-)

      Viele liebe Grüße, Brigitte

  3. Ach, was du immer alles Zauberhaftes strickst. Und ich schaffe eine halbe Socke und dabei bleibt es dann. Ach ja! Das mit der Strickliebe wird bei mir wohl eher nichts mehr, wobei so ein schönes Dreieckstuch ja echt toll wäre. Vielleicht doch? Aber dann bleibt es vermutlich bei einem Zipfel.

    Liebe Grüße
    Andrea

    1. Dafür ist bald Deine Häkeldecke fertig und die wird richtig toll :-) Man muss und kann nicht alles machen. Aber ich freu mich total, dass Dir meine Sachen immer so gut gefallen :-)

      Liebe Grüße, Brigitte

  4. Es juckt mir schon sehr im Finger, dieses Sockenbuch zu kaufen, und wenn ich dein erstes Exemplar daraus sehe, erst recht. Mal sehen … Tücher und Pulli sehen auch schon toll aus – ich staune immer wieder, in welch kurzer Zeit du so viele schöne Dinge strickst!
    Liebe Grüße von Doro

    1. Das Buch ist einfach toll :-) Man weiß überhaupt nicht, welche Socke man zuerst stricken soll… Und es ist auch einfach schön gemacht, das finde ich auch immer wichtig.
      So viel schaffe ich auch immer nur dann, wenn ich wenig Nähe :-) und zusätzlich stricke ich wirklich fast immer, wenn ich nichts anderes mache. Ich kann zum Beispiel nicht gut “nur Fernsehen”, muss dabei immer Stricken :-)

      Viele liebe Grüße, Brigitte

  5. Ja, der Winter kommt bestimmt! Und du bist bestens gerüstet :) das ist wirklich ein hübsches Lila! Und die Tücher sehen auch toll aus. Dieses Sockenbuch brauch ich glaube ich auch, deine 2-fädige Socke finde ich toll!
    Liebe Grüße
    Katharina

    1. Danke Dir, Du Liebe :-) Das Buch ist bestimmt was für Dich, gerade so Du ja schon total fit bist mit zwei Fäden zu stricken. Macht richtig Spaß:-)

      Ganz liebe Grüße, Brigitte

  6. Mensch, hast du wieder tolle Projekte auf den Nadeln. Der lila Pulli wird toll und für die Socken aus dem Soxxbook hast du eine tolle Farbkombi gewählt. Das Buch habe ich mir auch gekauft, obwohl ich eigentlich keine Sockenstrickerin bin (vielleicht werde ich es ja jetzt bei den tollen Modellen).
    LG
    Ingrid

    1. Du musst unbedingt Socken aus diesem Buch stricken, die sind soooo schön und machen wirklich Spaß :-) Danke für Deinen lieben Kommentar, freu mich sehr :-) Der Body vom lila Pulli ist mittlerweile fertig, jetzt geht es an die Ärmel :-)

      Viele liebe Grüße, Brigitte

  7. Liebe Brigitte,
    ich bin immer ganz begeistert über all die vielen schönen Sachen, die du strickst!
    Die Anleitung von Andi Satterlund kenne ich noch gar nicht, gefällt mir sehr gut. Und das Lila ist wunderschön!
    Von deinen beiden Tüchern bin ich ganz besonders angetan, hatte ich glaube ich auch schon im letzten Monat geschrieben :-)
    Und ich glaube das Buch brauche ich auch unbedingt… :-)
    Ganz liebe Grüße und dir ein schönes Wochenende mit Sonnenschein
    Christiane

Kommentare sind geschlossen.