Ich spinne … und es kommt sogar was dabei raus…

(unbeauftragte Werbung wegen Marken-/Namensnennung und -verlinkung)

Der Virus hat mich nun endlich auch erwischt: Punktemarie spinnt jetzt :-) Gut, böse Zungen werden sagen, dass ist ja nix Neues… aber ich dreh seit 1. Juli tatsächlich am Rad, an meinem Ashford Joy II :-)

Aber der Reihe nach. Stricken ist für mich ja irgendwie eine Dauer-Nebenher-Tätigkeit. Seit ich im Kindergarten war, stricke ich. Klar, gab es auch immer mal wieder längere Pausen ohne stricken, aber im Prinzip stricke ich seit gut 45 Jahren… Man könnte sagen, diese Bewegungsabläufe laufen komplett im Unterbewußsein ab, und bei einfachen Mustern muss ich überhaupt nicht denken, die Finger machen das schon. Aber spinnen… hab ich wirklich noch nie gemacht…

Doch spätestens seit Katharina immer wieder von ihren Spinnerlebnissen (z. B. hier) berichtet hat und auch von ihrer Alpakapatenschaft, hat es mich mächtig in den Fingern gejuckt, auch Spinnen zu lernen. Und dann hat mir der Punktemann dieses Jahr zu meinem runden Geburtstag einen Gutschein für ein Spinnrad geschenkt :-) Toll, oder?

Nur welches… da habe ich lange, lange gegrübelt. Auf jeden Fall sollte es ein Reiserad sein. Mein Augenmerk lag auf dem Victoria von Louet. Aber so richtig sicher war ich nicht. Doch manchmal passt einfach alles: Kaum sind wir im Juni auf die Autobahn in den Urlaub gestartet, zeigt das Navi in der Übersicht an, dass wir an Hamm vorbei kommen. Perfekt, in Hamm ist das Studio “KnitArt” und dort kann man ganz viele Spinnräder vor Ort ausprobieren. Herz was willst Du mehr :-) Und ich hatte Glück, Birgit hatte spontan Zeit und so haben wir die Fahrt für zwei Stunden unterbrochen, und ich habe mir eine Spinnrad gekauft :-) So fängt ein Urlaub doch gut an :-) Dabei habe ich mich allerdings umentschieden, für das Ashford Joy. Hier tat nichts weh, wir beide passen anatomisch genau zusammen :-) Und so konnte der Urlaub mit einem neuen Spinnrad beginnen (gut verpackt im Wohnmobil, damit da ja nichts dran kommt :-)

Denn ich hatte total Glück. Die bestimmt allen Handspinnern bekannte Chantimanou hat direkt bei mir um die Ecke, in Hennef, einen Anfänger-Spinnkurs gegeben. Und so konnte ich von einer echten Super-Handspinnerin die Anfänge lernen. Der Kurs war einfach nur klasse. Die Location, der Finkenhof, ist superschön: es gibt da sogar Alpakas, die wir am Ende des Kurses besuchen durften …. und Chanti ist einfach toll, geballtes Wissen, totale Begeisterung für das Spinnen und gleichzeitig kann sie auch noch gut erklären. Was will man mehr :-) Danke Dir für den tollen Kurs, liebe Chanti!!

Aber egal wie gut so ein Kurs ist, es muss in die Finger… und hier schließt sich der Kreis zum Stricken. Hier fange ich echt bei Null an, nichts automatisch oder unterbewußt… aber es macht total Spaß. So sahen übrigens meine allerersten Spinnwerke im Kurs aus:

So langsam wird es. Füße und Hände gleichzeitig unterschiedliche Dinge machen lassen… Gar nicht so leicht….. Mittlerweile habe ich mir einen großen Übevorrat an Coburger Fuchs zugelegt und es kommt tatsächlich so was wie ein meistens dünner Faden heraus. Gleich gehts wieder ans Rad, üben :-)

Die Vorstellung, wirklich von Anfang an irgendwann alles selber zu machen, also Wolle vom Schaf waschen, kardieren, spinnen, evt. färben und dann verstricken… einfach nur genial. Oder vielleicht auch verweben, denn das Weben steht auch noch auf meiner Liste :-)

Ich bin auf alle Fälle super glücklich mit meinem neuen Hobby und werde Euch weiter auf dem Laufenden halten :-)

Liebe Grüße, Brigitte

 

4 Antworten auf „Ich spinne … und es kommt sogar was dabei raus…“

  1. Cooool! :) Auf den Post habe ich gewartet! :) Was eine schöne Geschichte mit so vielen Mitwirkenden :) Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit deinem neuen Hobby und ich finde der Faden sieht schon vielversprechend aus. Ich bin gespannt auf den ersten Pulli aus handgesponnenem Garn :)
    Liebe Grüße
    Katharina

    1. Danke Dir, Du Liebe!!! Du bist Schuld :-) Wenn Du nicht immer so ausführlich und begeistert von Deinem Spinnhobby berichtet hättest, hätte ich sicher noch nicht so schnell damit angefangen. Danke fürs Schupsen :-) Aber wahrscheinlich werde ich erstmal mit einem Tuch aus selbstbestrickter Wolle anfangen oder irgendwas anderes kleines….
      Liebe Grüße, Brigitte

  2. Das ist ja klasse, liebe Brigitte,
    Mich würde es auch reizen, aaaaber, da ich ja so kaum noch rumkomme und ein ganzer Stapel zum nähen liegt, lasse ich es doch lieber.
    Ich wünsche dir ganz viel Spaß und Erfolg, bei deinem neuen Hobby.
    Liebe Grüße Nähoma

    1. Das kann ich nur zu gut verstehen… Hab auch sehr lange überlegt, weil ich auch mich so viel fertig gekaufte Wolle hab… aber irgendwann musste es denn sein :-)
      Ich werd weiter berichten und Danke für Deinen lieben Kommentar
      Viele liebe Grüße, Brigitte

Kommentare sind geschlossen.