Sechs auf einen Streich !

(unbeauftragte Werbung)

Technik kann manchmal ganz schön nerven… Besonders, wenn man Bilder bearbeiten will und dann verabschiedet sich Photoshop, weil es irgendwie nicht mehr entsprechend upgedatet werden kann… Daher war hier so lange Pause… aber nun funktioniert wieder alles :-)

Dafür gibt es heute eine ganz Sammlung von Tüchern, die in diesem Jahr zusammengekommen sind. Insgesamt sechs an der Zahl plus nächstes Mal noch ein Extratuch aus einem Probestricken.

Tücher entstehen bei mir ja meistens spontan über irgendwelche Garne, die ich mitnehme, weil sie so schön sind, egal, ob von der Haptik oder der Farbe… So auch beim ersten Tuch, dem “Rockin’ Rows” von Martina Behm, das ich Euch heute als erstes vorstelle. Gestrickt habe ich dieses Tuch aus zwei Zauberbällen (Stärke 6) von Schoppel in der Farbe Kunterbunt mit Nadelstärke 3,5. Als ich die Farbe sah, gab es nur noch “haben wollen :-)” Sind doch genau meine :-)

Sind die Farben nicht toll… Und die Anleitung des Tuches passt perfekt :-) Man strickt einfach vor sich her und die Streifen entstehen von alleine… „Sechs auf einen Streich !“ weiterlesen

Nähblockade zu MMM gebrochen

(unbeauftragte werbung)

Es ist vollbracht :-) Ich habe meine Panik überwunden und endlich wieder mit der Nähmaschine genäht. Seit meinem Nähunfall habe ich die Maschine echt gemieden. Erst musste das Ganze verheilen, dann hatte ich den Spinnkurs bei Chantimanou und den wollte ich nicht durch einen neuen Unfall in Gefahr bringen, dann hatten wir Urlaub. Und so zog die Zeit ins Land und der Schiss wurde irgendwie immer größer… Aber vorgestern habe ich es endlich geschafft und mir ein neues Oberteil passend zu MMM genäht :-)

Sicherheitshalber habe ich nicht an dem Oberteil weitergenäht, bei dem ich mich verletzt hatte: Zierstich, Jersey, Bündchen, viel ziehen und zubbeln. Kein guter Neueinstieg. Daher habe ich mir das Schnittmuster “Kleid Nr. 4” von rosap. ausgesucht. Es liegt hier schon lange, denn als es rauskam, dachte ich mir, das ist endlich mal ein “Kleid” für mich, da man mit diesem Schnitt auch eine Bluse und eine Tunika nähen kann. Geworden ist es nun die Blusenvariante. Sehr positiv für mich, das Schnittmuster ist total einfach. Sind im Grunde nur gerade Nähte und aus Webstoff, also kein Ziehen und Zubbeln :-) Genau das Richtige, um meine Panik in Zaum zu halten. „Nähblockade zu MMM gebrochen“ weiterlesen

Socktober – auch bei mir

(unbeauftragte Werbung)

Ja, ein Lemming bleibt ein Lemming und daher mache ich natürlich auch beim diesjährigen Socktober mit :-) Denn Socken stricken macht einfach Spaß :-) Ein ganzes Paar und etwa 1/3 Paar Socken sind auch wirklich in diesem Oktober entstanden, die beiden anderen Paare liegen hier schon länger fertig, aber um Socken zu zeigen, war es einfach zu warm…

Ganz aktuell habe ich heute mit einem sensationell schönen Sockelgarn (LANA GROSSA Meilenweit: Late Night) begonnen, eine ganz schlichte Socke aus dem aktuellen Sockenheft von Schachenmayr (Magazin 002) zu stricken: mit “Glüüützer”…. Ja, mehr “Glüützer” braucht die Welt :-)

Das Garn war eigentlich gar nicht geplant, aber wenn man so in ein Wollgeschäft geht und den Blick schweifen läßt… Nicht gut… meistens ruft irgendetwas ganz laut meinen Namen :-) Und dieses rostfarbene Garn mit kupferfarbenen Glitzer … „Socktober – auch bei mir“ weiterlesen

Mit Mina in den Herbst

(unbeauftragte Werbung – Probestricken)

Endlich ist es soweit und ich darf Euch Mina von rosap. präsentieren. Mina ist eine elegante und gleichzeitig ganz schlichte Strickjacke, die absolutes Lieblingsteilpotenzial hat. Und so sieht sie aus:

Ich freue mich riesig, dass ich auch bei diesem Projekt wieder Probestricken durfte, mache ich ja, wie Ihr wißt, sehr gerne (die Anleitung wurde mir zum Testen kostenlos zur Verfügung gestellt, die Wolle ist selbstgekauft). Und die Jacke ist soooo kuschlig :-) „Mit Mina in den Herbst“ weiterlesen

Darf ich vorstellen: Georgina, die Nilpferddame

(unbeauftragte Werbung)

Endlich kann ich Euch heute mal wieder jemanden vorstellen :-) Es is Georgina, eine schicke Nilpferddame, die auch schon mit an der Nordsee war …

Ist doch fasst wie in ihrer Heimat, oder? Ich liebe diese Häkeltiere und mittlerweile ist sie bereits Nummer 3. Zuerst hab ich eine Labradordame gehäkelt und anschließend auch noch eine Eselin, die Angharad. „Darf ich vorstellen: Georgina, die Nilpferddame“ weiterlesen

Sweet Herbst goes MeMadeMittwoch

(unbeauftragte Werbung wegen Markennennung/-verlinkung)

Endlich ist wieder MeMadeMittwoch und wieder gibt es bei mir was gestricktes :-) Zum Nähen komme ich irgendwie im Moment nicht, besser gesagt, ich hab dazu grad so gar keine Lust… hoffe, das ändert sich bald wieder. Solange wird halt gestrickt :-) Heute zeige ich Euch meinen Sweet Herbst und hier ist er:

Das Modell kennt Ihr schon, es ist der Sweet Nothing von rosap. aus der Frühjahrsausgabe der Verena. Mittlerweile gibt es die Anleitung auch hier einzeln. Ich finde die Jacke einfach toll, sie ist leicht, strickt sich super schnell und komplett ohne denken und sieht auch noch toll aus. Was will man mehr. „Sweet Herbst goes MeMadeMittwoch“ weiterlesen

Frühjahrsjäckchen Nr. 2 endlich auch fertig

(unbeauftragte Werbung wegen Markennennung/-verlinkung)

Kaum beginnt der Herbst und schon ist mein zweites Frühjahrsjäckchen auch fertig… Passend zum MeMadeMittwoch im September kann ich es nun endlich vorstellen und hier ist es:

Manche Sachen, genauer gesagt, ein einzelner Ärmel…. brauchen einfach länger :-) Gestrickt habe ich die Zopfmusterjacke von rosap. Ihre Anleitungen mag ich total, da sie alle so wunderbar tragbar und alltagstauglich sind. „Frühjahrsjäckchen Nr. 2 endlich auch fertig“ weiterlesen

Streifen gehen immer: Mein neuer Ringelpulli

(unbeauftragte Werbung / Probestricken, die Anleitung wurde mir zum Testen kostenlos zur Verfügung gestellt)

Besser verpackt als mit einem Ringelpulli, kann man doch kühle Sommerabende nicht verbringen, oder? Gut, solche Abende waren in diesem Sommer eher rar, aber ein oder zweimal konnte ich ihn tatsächlich schon ausführen und hier ist er:

Bei dem Ringelpulli handelt es sich um eine neue Anleitung von rosap., die ich wieder Probestricken durfte :-) Wie schon mal geschrieben, Probestricken finde ich toll, an beschäftigt sich intensiv mit einer Anleitung, prüft sie und bringt auch sein ganzen Strickwissen mit ein und am Ende hat man ein wunderschönes  Ergebnis und ein tolles Gemeinschaftserlebnis mit den anderen Probestrickerinnen. Einfach schön :-) „Streifen gehen immer: Mein neuer Ringelpulli“ weiterlesen

Ich spinne … und es kommt sogar was dabei raus…

(unbeauftragte Werbung wegen Marken-/Namensnennung und -verlinkung)

Der Virus hat mich nun endlich auch erwischt: Punktemarie spinnt jetzt :-) Gut, böse Zungen werden sagen, dass ist ja nix Neues… aber ich dreh seit 1. Juli tatsächlich am Rad, an meinem Ashford Joy II :-)

Aber der Reihe nach. Stricken ist für mich ja irgendwie eine Dauer-Nebenher-Tätigkeit. Seit ich im Kindergarten war, stricke ich. Klar, gab es auch immer mal wieder längere Pausen ohne stricken, aber im Prinzip stricke ich seit gut 45 Jahren… Man könnte sagen, diese Bewegungsabläufe laufen komplett im Unterbewußsein ab, und bei einfachen Mustern muss ich überhaupt nicht denken, die Finger machen das schon. Aber spinnen… hab ich wirklich noch nie gemacht…

Doch spätestens seit Katharina immer wieder von ihren Spinnerlebnissen (z. B. hier) berichtet hat und auch von ihrer Alpakapatenschaft, hat es mich mächtig in den Fingern gejuckt, auch Spinnen zu lernen. Und dann hat mir der Punktemann dieses Jahr zu meinem runden Geburtstag einen Gutschein für ein Spinnrad geschenkt :-) Toll, oder? „Ich spinne … und es kommt sogar was dabei raus…“ weiterlesen