Poncho-Pulli: mein neuer Liebling

Hätte mir vor einigen Monaten jemand gesagt, dass mal ein Poncho zu meinen Lieblingsklamotten gehören würde, ich hätte nur schallend gelacht. Ponchos und ich hatten bisher keine Schnittmenge… Aber bei diesem neuen Teil handelt es sich um einen Poncho-Pulli und diese Kombi ist perfekt :-)

Ich liebe dieses Teil, denn es verbindet die Vorteile eines Ponchos mit denen eines Pullovers. Poncho-like kann man ihn schnell über ein Shirt oder auch einen Pulli anziehen und ist für kühlere Temperaturen bestens gerüstet. Der Poncho-Pulli ist gemütlich weit, bewegt sich mit und ist eben auch weit genug, um über irgendwas angezogen werden zu können. „Poncho-Pulli: mein neuer Liebling“ weiterlesen

Sommer + Knallorange + Wolle = Sommerstrickset

Besser kann man dieses Set nicht beschreiben: es ist DAS Outfit für einen Sommerabend :-) Besonders, wenn sich die Sonne nicht so raustraut. Diese Kombi scheucht sie sicher raus :-)

Von diesem Sommerset bin ich wirklich ziemlich begeistert. Es ist einfach toll :-) Allerdings hat es zwei Schwachstellen: 1. ist es gar nicht so leicht zu kombinieren. Denn man muss darunter ein Shirt tragen und nach Möglichkeit auch eins mit mindestens dreiviertel Ärmeln. Sieht sonst nicht aus und 2. ist es mega auffällig, man muss also wirklich Lust darauf haben und bestens drauf sein, denn damit schaut einen jeder an. Und damit muss man dann umgehen können. Aber bis auf diese beiden “Minischwachstellen” ist es einfach ein toller Pulli und eine coole Mütze. „Sommer + Knallorange + Wolle = Sommerstrickset“ weiterlesen

Darf ich vorstellen: Die Enten-Clique

Das ich Quietsche-Enten toll finde, ist ja zwischen den Zeilen manchmal schon deutlich geworden :-) Was passiert also, wenn so jemand wie ich in einem Buchladen an einem neuen Büchlein vorbeikommt mit dem Titel “Quietsche-Entchen häkeln” von Carola Behn…. Ohne Worte :-) So was MUSS mit nach Hause. Ja, und was dabei so rauskommt, habe meine Instagramleser schon vor geraumer Zeit sehen können :

Hier ist sie noch etwas schüchtern…

enten_gang_6

Aber das gibt sich dann…

enten_gang_4

Irgendwann klappt dann auch das Posing :-)

enten_gang_5

Ist sie nicht einfach nur herrlich?!? Sie war die Erste!!

Aber bei einer ist es nicht geblieben… wie könnte es auch anderes sein :-)

enten_gang_3

Sie machen soviel Spaß :-) und relativ schnell gehen sie auch. Ich häkle die Enten total gerne :-) Mittlerweile gibt es auch noch zwei Enten-Docs hier, denn auch Enten müssen ja mal zum Arzt und da muss sich dann auch jemand kümmern können :-)

doc_enten_5

Gehäkelt habe ich sie aus der auch im Buch empfohlenen Wolle “Bravo” von Schachen*ayr mit Häkelnadel Nr. 3. Ist jetzt nicht unbedingt meine Lieblingswolle, da zu 100 % Polytier, aber für diese Arbeit perfekt. Dichtes Maschenbild, Füllwatte bleibt da wo sie hin soll und es gibt diese Wolle in allen nur erdenklichen Farben. Das ist natürlich für solche Enten super…

enten_gang_1

Generell ist die Anleitung gut verständlich und man kann damit wunderbar die Enten nachhäkeln. Wie es mit den verschiebenden “besonderen” Enten ist, kann ich nicht sagen, davon habe ich nur die Bademeister-Ente gehäkelt und auch da war die Anleitung super.

enten_gang_7

Also, wer noch ein kleines Weihnachtsgeschenk sucht für Entenliebhaber… noch ist genug Zeit :-)

Viele liebe Grüße, Eure Brigitte

Verlinkt zu: Häkelliebe, 12 Monate – 12 Bücher: Oktober,  und HOT

Winterjacken Sew-Along: Das Finale

Finale und ich bin dabei… Zeitweise hatte ich da ja meine Zweifel, aber ich habe es geschafft :-) Meine Felljacke ist fertig :-) :-) :-) und ich präsentiere sie Euch heute mit meinem – geänderten – Weihnachtskleid 2014, meiner Vianne und einem neuen Schal, der gerade erst fertig geworden ist…

Felljacke_2

Ich bin total begeistert, die Jacke ist einfach herrlich. Ihr könnt Euch nicht vorstellen wie weich und kuschlig der Stoff ist….Ein Traum…

Und es hat alles bei dieser Jacke auch sehr gut funktioniert, trotz Burdaschnitt :-) Sicherheitshalber habe ich ja eine Probejacke genäht, oder besser gesagt: angefangen. Denn die ist leider nicht fertig geworden. Aber ich habe alle Nähte gesteppt und alles andere mit der Hand geheftet. Auf dies Art und Weise sind alle Probleme bei dieser Probejacke aufgetaucht und ich wußte für die richtige Jacke, wie das Ganze geht. Und auch bei der Felljacke habe ich sehr viel mit der Hand genäht. Der komplette Besatz, die Säume und auch der innere Kragen sind alle mit der Hand angenäht. Ich habe lange überlegt, aber bei diesem Zottelmaterial wäre es eine Schande gewesen, dieses mit sichtbaren Nähten zu versauen…

Felljacke_3

Es ist insgesamt erst das zweite Mal, dass ich einen Burdaschnitt verwende und meine neue Technik scheint zu funtionieren:-) Ich nehme mittlerweile die Angaben im Heft wirklich nur als Rahmen und Basisinfos, also was sollte in welcher Reihenfolge ausgeführt werden und was sind Schnittbesonderheiten. Wie man einen Ärmel annäht oder eine Tasche einnäht oder was auch immer, dass lese ich dann in einem – mir verständlichen – Nählehrbuch nach. Diese Kombi klappt im Moment :-)

Felljacke_1

Gefüttert habe ich die Jacke nicht, auch wenn ich das eigentlich vor hatte. Aber sie muss nicht gefüttert werden – also von der Anleitung her und da sie auch so von Innen angenehm und auch rutschig genug ist, habe ich mir diese Arbeit erspart. Hätte ich aber auch zeitlich nicht zum Finale geschafft. Ich bin sehr froh, dass ich auch in diesem Jahr wieder beim Winterjacken Sew Along mitgemacht habe. Es macht einfach unheimlich viel Spaß und vor allem rafft man sich so auch auf :-) Daher an dieser Stelle nochmal einen ganz herzlichen Dank an die Organisatorinnen des Sew Alongs :-) Ich bin auch im nächsten Jahr wieder dabei!!

Die anderen tollen Winterjacken, die bei diesem Sew Along entstanden sind, könnt Ihr hier bestaunen :-) Viel Freude dabei!

Liebe Grüße, Eure Brigitte

P. S. Da ich diese Jacke nach einem Schnitt aus einem Buch (Burda: “Nähen leicht gemacht, das große Näh-Lehrbuch”)) genäht habe, habe ich nun auch endlich mal wieder ein Werk für Rebeccas 12 Monate – 12 Bücher :-)

Work in Progress November

Es ist mittlerweile eine Ewigkeit her, dass ich bei der Linkparty ” Auf den Nadeln im… ” teilgenommen habe. Da ich ja auch häufig Tücher stricke, sind die oft schon fertig, bevor ich die Entstehung fotografiert habe. Aber nun bin ich endlich wieder dabei :-) Mein Work in Progress im November:

Mystery KAL von Stephen West: “The Doodler”

Der MysteryKAL hat letzten Freitag begonnen und läuft insgesamt über vier Wochen. Jeden Freitag wird ein neuer Teil, ein sogenannter Clue, veröffentlicht und man hat dann eine Woche Zeit diese Anleitung umzusetzen. Das ist natürlich keine Pflicht, aber das Ganze macht unheimlich viel Spaß und daher  versucht man es immer :-) Mein Clue 1 ist seit gestern fertig und nun warte ich gespannt, was morgen neues kommt…

MysteryKAL_Clue_1a

Als Garn habe wieder, wie beim letzten Mystery KAL, Sockenwolle genommen. Denn ich stricke diese KALs super gerne mit, aber für den Fall, dass mir das Ergebnis dann doch widererwarten nicht gefällt, war die Sockenwolle wenigsten nicht so teuer. Aber das Tuch wird glaube ich ziemlich gut :-) Die Anleitung findet Ihr hier.

MysteryKAL_Clue_1b

Brighton Rock Socks

Diese Socken stricke ich mittlerweile das zweite Mal. Wobei mir gerade einfällt, dass ich die anderen noch gar nicht gezeigt habe… Egal… Die Anleitung stammt aus dem Heft “The Knitter”, Ausgabe 18/2014 und dadurch habe ich auch endlich mal wieder einen Beitrag für 12 Bücher – 12 Monate von Rebecca :-) Die Anleitung ist wirklich super geschrieben und die Socken sitzen auch richtig gut.

Socken_senfgelb

Strickjacke Vitamin D

Die Strickjacke Vitamin D habe ich bereits bei diversen Mädels bei Ravelry bewundert und als ich dann auch noch diese Wolle (Alta Moda Lace von Lana Gr*ssa) im Angebot gefunden habe, musste es endlich sein. Allerdings stricke ich an dieser Jacke auch schon relativ lange. Angefangen habe ich im September und habe bisher erst den Anfang und einen Ärmel. Das liegt daran, dass ich parallel diverse andere Sachen gestrickt habe. Aber trotzdem geht es mit der Jacke weiter :-), wenn auch langsam…

Vitamin_D1

Weihnachtsprojekte:

Tja, und wer hat es noch nicht bemerkt… Weihnachten naht mit Riesenschritten, was heißt Stricken, Stricken, Stricken…. Zwei Teile für Weihnachten sind bereits fertig, eins habe ich im Moment noch auf der Nadel und eins ist noch in Planung. Diese Weihnachtssachen zeige ich Euch dann nach Weihnachten :-)

Das wars heute erstmal. Jetzt heißt es weiterschicken und spätestens am Wochenende wird weitergenäht. Denn die Winterjacke wartet ja auch noch….

Liebe Grüße, Eure Brigitte

Verlinkt zu: Auf den Nadeln November, 12 Bücher – 12 Monate und Stricklust

Delphine in Schlamm

Bevor ich Euch von meinem neuen Rock berichte, möchte ich mich bei Euch für Eure vielen lieben Kommentare zu meinen beiden Wasserfallshirts bedanken :-) Die Hitze hat mich ziemlich gelähmt, daher habe ich keinen beantwortet… aber ich habe alle gelesen und mich über jeden einzelnen sehr gefreut :-)

Und das ist nun Delphine in Schlamm, also in der Farbe Schlamm :-)

Delphine_4

Bei dem Stoff handelt es sich um einen seeeehr gut abgehangenen Stoff aus einem Gemisch aus Baumwolle und Leinen, perfekt für den Sommer. Einziger Nachteil: er knuddelt recht schnell… Wie das mit Leinen halt so ist :-)

Der Schnitt stammt aus dem Buch “Liebe auf den ersten Stich” von Tilly Walnes. Grundsätzlich habe ich nichts geändert, also Länge und so sind genau wie sie vorgeben waren. Was ich geändert habe ist lediglich etwas am Reißverschluss und ich habe eine kleine Kellerfalte im Vorderteil eingebaut.

Delphine_1

Diese Falte ist allerdings nicht geplant gewesen, sondern eher aus der Not geboren. Denn ich brauche in der Taille eine Nummer kleiner als um die Hüften. Gut, ich könnte den Schnitt anpassen… Aber mir war das nicht geheuer, denn wenn ich das ordentlich gemacht hätte, wäre der eigentliche Rock oben auch schmäler geworden und so habe ich das Rockteil nur wenig angepasst und für den Bund die kleinere Nummer genommen. So ist im Rockteil schlicht ein wenig Stoff zuviel… Und aus diesem Zuviel habe ich eine kleine Kellerfalte gebaut.

Delphine_2

Ist nicht wirklich der Weisheit letzter Schluss, denn diese Falte trägt auf :-( Wenn man ein Shirt über dem Rock trägt, ist es okay, aber im Rock sieht es komisch aus, besonders von der Seite. Darum gibt es davon auch keine Bilder :-)
Die zweite Änderung bezieht sich auf den Reißverschluss. Nach der Anleitung soll ein verdeckter Reißverschluss eingenäht werden. Habe ich auch, hat auch gut geklappt. Nur anziehen darf man den Rock dann nicht, denn alles was den Reißverschluss verdeckt an Stoff, klaffte dann nach beiden Seiten auf und das sah nicht wirklich gut aus (also habe ich wahrscheinlich nicht alles richtig gemacht…. werde ich beim nächsten Mal noch mal überprüfen :-) ). Daher habe ich zum Schluss den Reißverschluss einfach knappkantig abgesteppt. Jetzt ist alles so, wie es soll :-)

Den Schnitt mag  ich sehr und vor allem geht er schnell und ist echt einfach. Daher wird es davon bestimmt noch den ein oder anderen Rock nach diesem Schnitt geben :-) Und die beiden Shirts auf den Fotos kennt Ihr ja schon von hier :-)

Ich wünsche Euch eine schöne Restwoche :-)

Viele Grüße, Eure Brigitte

Verlinkt zu: MMM, 12 Monate – 12 Projekte, Crealopee, Link Your Stuff

Ein gehäkeltes Dalapferd…

Dalapferde…  sind sicher vielen bekannt. Spätestens beim Besuch des Möbelschweden fällt man über diese Dekoholzpferde. Irgendwann habe ich mir auch zwei davon gekauft, allerdings nicht im typischen Rot, sondern in Schwarz. Auf Dauer war mir das allerdings ein wenig zu trist und daher war ich sehr begeistert als ich bei Elealinda-Design ein rotes, gehäkeltes Pferd sah. So was brauch ich auch… und so sieht es aus, allerdings ist meins grün geworden :-)

Dalapferd_1

Passt doch zu dem schwarzen Pferd ganz gut, oder? Die Anleitung stammt aus dem Heft “Häkeln for You, Spezial – Nr. 3/2015”. Aber was soll ich sagen… Funktioniert hat die Anleitung gut und auch das Ergebnis ist in Ordnung, aber ich bin nicht so begeistert von diesem Häkelwerk wie von meinen gestrickten Tieren (Heinz, Erna und Emma) oder von Pauline. Woran das genau liegt, kann ich nicht sagen, aber das Stricken der Tiere hat mir auch mehr Spaß gemacht als dieses Pferd zu häkeln…

Dalapferd_2Wahrscheinlich muss ich dem Ganzen noch eine Chance geben und demnächst nochmal ein anderes Tier häkeln…

Viele liebe Grüße und Euch allen einen guten Start in die Woche, Eure Brigitte

Verlinkt zu: 12 Bücher – 12 Projekte, Häkelliebe, Link Your Stuff, Crealopee

Darf ich vorstellen: Emma, die Maus

Das ist Emma, die Maus :-)

Maus_4

Die Tiere von Arne und Carlos stricke ich einfach super gerne. Nach der Puppe Pauline und den beiden Hasen Heinz und Erna musste es nun auch die Maus sein. Allerdings ist Emma nicht mehr bei mir, denn sie war ein Geburtstagsgeschenk :-)

Maus_1

Emma ist super neugierig und musste den ganzen Garten untersuchen. Wie Mäuse halt so sind….

Maus_2

Gestrickt habe ich die Maus wieder aus Sockengarn mit doppeltem Faden, gefüllt mit Bastelwatte. Die Anleitung stammt aus dem Buch “Garden Strikk – Stricken, Häkeln und Sticken für draußen” von Arne und Carlos.
Aber nackt kann so eine Mausdame nicht rumlaufen. Daher habe ich sie noch mit einem Kleid und einer Shorts versorgt. Die Anleitungen für die Klamotten stammen auch aus dem genannten Buch. So ist sie ausgehfein :-)

Maus_3

Wahrscheinlich werde ich mir selbst auch noch eine Maus stricken. Ich finde diese Stricktiere toll und wenn man einmal drin ist, gehen die auch relativ schnell :-)

Viele liebe Grüße, Eure Brigitte

P. S. Nun habe ich endlich auch ein Bild von dem superlieben Geschenk, dass mir Marita zum Bloggeburtstag geschickt hat, gemacht. Ist der Stoff nicht toll und das Täschchen erst… Nochmal Danke  Marita :-)

Geschenk

Verlinkt zu: Crealopee, Link Your Stuff, 12 Bücher – 12 Projekte, Machtag, Stricklust