12-Tops-Challenge Oktober: FrauAiko Nr. 2

In dieser Woche werden die Oktober-Oberteile in der 12-Tops-Challenge von Constance vorgestellt. Ich präsentiere Euch heute meine FrauAiko Nr. 2:

Frau_Aiko_aus_Fleece_2

Eigentlich ist es die erste Frau Aiko gewesen. Denn mit dieser Fleeceversion wollte ich das Schnittmuster erstmal testen. Frau Aiko wird ja aus Webstoff genäht und daher war ich unsicher hinsichtlich der Passform. Zusätzlich wollte ich lange Ärmel haben und das musste ich auch erstmal ausprobieren. Darum habe ich die erste Frau Aiko aus einer Fleecedecke vom Möbelschweden genäht.

Frau_Aiko_aus_Fleece_1

Die eigentlichen Ärmel habe ich verlängert und die Taschen direkt aufgenäht. Grund war, dass ich den Zipfelrand der Decke als Saum für Frau Aiko nehmen wollte. Des Weiteren habe ich an den Seitennähten rundherum 2 Zentimeter zugegeben. Auf diese Weise ist das Oberteil wesentlich weiter und ich kann es perfekt als Überziehpulli nutzten. Sehr praktisch :-)

Was in dieser Runde noch an tollen Oberteilen entstanden ist, könnt Ihr hier bestaunen :-)

Liebe Grüße, Eure Brigitte

Verlinkt Zu: 12-Tops-Challenge, RUMS und Link Your Stuff

12 Tops-Challenge Nr. 9 mit FrauAiko

Mittlerweile hängt das neunte neue Oberteil in meinem Schrank, eine FrauAiko. Ohne die 12 Tops-Challenge von Constance hätte ich mit Sicherheit noch nicht so viele :-) Da hattest Du eine echt tolle Idee, liebe Constance!

FrauAiko_Bluse_1

Frau Aiko von fritzi haben im Sommer ja schon ganz viele genäht. Aber im Sommer hat diese Bluse irgendwie noch nicht mit mir gesprochen. Dafür jetzt :-) Es gibt bereits eine Nummer zwei. Wobei das so eigentlich gar nicht stimmt, Nummer zwei ist zuerst entstanden, war sozusagen mein Probestück und erst dann habe ich FrauAiko als Bluse genäht. Das Probeteil zeige ich Euch auch noch, könnte sein, dass noch eine Nummer drei folgt :-)

FrauAiko_Bluse_3

Der Schnitt ist ja super einfach und geht richtig schnell. So was mag ich ja :-) Am längsten hat – wie immer – das Ausdrucken, Schneiden, Kleben und Zuschneiden gedauert… Die eigentliche Bluse ist dann fix genäht. Geändert habe ich bei der Bluse nur die Ärmel, denn ich wollte lange Arme haben. Passt für den Herbst einfach besser. Dafür habe ich einfach am Ansatz des Ärmelteils diesen um ca. 17cm gerade verlängert. Funktioniert perfekt.

Der Stoff kommt bestimmt einigen von Euch bekannt vor, ein Baumwollstoff vom Möbelschweden :-) Positiverweise knuddelt er relativ wenig und eignet sich daher super für eine Bluse.

FrauAiko_Bluse_2

Bin sehr gespannt, welche tollen Oberteile bei der 12 Tops-Challenge in dieser Runde noch so entstanden sind, hier findet Ihr alle :-)

Viele liebe Grüße, Eure Brigitte

Verlinkt zu: 12 Tops-Challenge, MMM, Creadienstag, Crealopee, Link Your Stuff

12 Tops Challenge mit Herbst-Mary

Ja, seit zwei Tagen scheint der heiße Sommer vorbei zu sein und sich der Herbst zu nähern. Passend dazu zeige ich Euch heute mein erstes Herbst-“Teil”: eine Mary aus dickem, kuschligen Sweatshirtstoff :-)

Gruene_Mary_1

Genäht habe ich die Mary nach dem Schnitt von Pattydoo. Wieder in der ungefütterten Version mit den weiten Ärmeln. Gefüttert werden muss diese Jacke wirklich nicht, denn der Stoff ist innen aufgeraut: super weich und warm. Wie warm, konnte ich am Sonntag erleben…. Denn bei hochsommerlichen Temperaturen habe ich diese Bilder gemacht… Puh, ich war sehr froh, als ich die Mary wieder ausziehen konnte :-)

Besonders gefällt mir an der Jacke der riesige Schalkragen und das abgerundete und verlängerte Rückenteil.

Gruene_Mary_2

Den Schnitt mag ich super gerne und mit der Oberlook geht er auch rasend schnell. Sehr angenehm :-) Hab ja schon bei Mary Nummer 1 gesagt, da folgen noch mehr und hier ist nun die zweite :-) Leider kommt die Farbe trotz Tageslicht nicht so ganz rüber. Eigentlich ist der Petrolton dunkler und kräftiger, richtig schön :-)

Gruene_Mary_3

Ich freu mich sehr, dass ich mit der Mary heute passend zum Start von Me Made Mittwoch nach der Sommerpause dabei sein kann :-) und gleichzeitig wieder bei der 12-Tops Challenge von Constance. Ohne diese Aktion hätte ich mich sicher nicht zu einem neuen Oberteil aufgerafft, denn die bisherige Hitze hat meinen Schaffensdrang an der Nähmaschine stark eingedämmt….

Viele liebe Grüße, Eure Brigitte

Verlinkt zu: MMM und 12-Tops-Challenge

Mit Reste-Liv zur 12-Tops-Challenge

Schon wieder ist ein Monat rum und das nächste Shirt steht bereit für die 12-Tops-Challenge-Juli von Constance. Ziel ist es, jeden Monat etwas für die Oberteilschwäche im Schrank zu tun und so am Ende des Jahres 12 neue Oberteile sein eigen nennen zu können :-)

Ich habe mich dieses Mal für ein Resteshirt entschieden, genauer gesagt zu einer Liv von pattydoo aus Resten, die ich von zwei meiner Wasserfallshirts (hier und hier) übrig hatte:

Reste_Liv_1

Genäht habe ich wieder den leicht eingekräuselten Kragen wie bereits bei diesem Shirt, aber dieses Mal mit den Gratisärmeln, die mir ja aufgrund der Weite wesentlich besser gefallen als die Originalärmel. Ob ich aber von dem Shirt allerdings so richtig begeistert bin, weiß ich noch nicht… Den Schnitt finde ich nach wie vor toll, aber bin ich mir nicht sicher, ob diese Stoffzusammenstellung so glücklich ist…

Reste_Liv_2

Auf alle Fälle stockt es meine Oberteile auf und man braucht ja auch mal ein Shirt, wenn es auf den Hundeplatz geht oder auf die Hunderunde oder ähnliches. Es muss ja nicht immer alles ausgehfein sein.
Vielleicht schaffe ich es ja in der nächsten Runde, endlich mal eine Art Bluse mit Knöpfen zu nähen. Stoff und Anleitung sind da, aber ich muss mit meiner Nähmaschine noch die Knopflöcher ausdiskutieren…. Die habe ich nämlich noch nie mit der Maschine genäht und bin mir auch noch nicht sicher, ob meine Maschine das Mucken frei macht… Werde ich in der nächsten Runde berichten :-)

Was es sonst noch in diesem Monat alles an tollen Oberteilen zu bewundern gibt, findet Ihr hier.

Viele liebe Grüße und Euch noch einen schönen Restsonntag, Eure Brigitte

12 – Top – Challenge Juni

Dieses Mal bin ich wieder dabei :-) Im Mai habe ich ausgesetzt, unfreiwillig… Denn eigentlich waren beide Shirts, die ich heute zeige, Ende Mai fast fertig und eins hätte es theoretisch problemlos zur 12 – Top – Challenge Mai geschafft… Theoretisch….

Aber jetzt zuerst Shirt Nummer eins:

12_Top_Challenge_1

Es ist wieder mein geliebtes Wasserfallshirt Scarlett von pattydoo :-) Auch Shirt Nummer zwei ist ein Wasserfallshirt… Ich liebe diesen Schnitt und trage ihn total gerne. Irgendwie sieht man mit diesem Shirt immer “angezogener” aus, als mit einfachen T-Shirts und es ist trotzdem super einfach zu nähen.
Geändert habe ich wie immer die Ärmel. Im Original sind mir die Ärmel zu schmal und auch zu kurz. Daher verwende ich immer die kostenlose weite Ärmelversion, die Ina hier in ihrem Blog gezeigt hat. Dabei handelt es sich um Dreiviertelärmel, die am Bündchen eingefasst werden. Diese Ärmel habe ich so in der Länge eingekürzt, dass sie bei mir bis zum Ellenbogen reichen und gerade abgeschnitten, ohne zusammenraffende Einfassung. Für mich ideal :-)

So finden sich mittlerweile drei Wasserfallshirts in meinem Kleiderschrank :-) Für Nummer vier habe ich letzte Woche grünen Jersey gekauft. Aber vielleicht nehme ich doch mal einen anderen Schnitt :-)

12_Top_Challenge_3

Und nun kommen wir zum Grund des Nichtteilnehmens im Mai: Beide Shirts waren schon komplett zusammengenäht und bis auf die Ärmel- und Saumbünde fertig. Und in diesem Moment muss meine “normale” Nähmaschine ran. Ich wollte die Säume ganz einfach mit einem solchen elastischen Zierstich absteppen….

12_Top_Challenge_4

Ja, wollte… Bei dem braunen Shirt habe ich insgesamt 3 x – in Worten DREIMAL!!! – diesen elastischen Zierstich wieder auftrennen müssen, weil die Unterfadenspannung nicht gestimmt hat…. Und elastische Zierstiche auftrennen macht echt keinen Spaß und so wurde das Teil erstmal in die Ecke geworfen und erst nacheiniger Zeit wieder herausgekramt. Dafür bin ich jetzt sozusagen wieder im Tritt: das braune Shirt gehört – eigentlich – zur 12-Top-Challenge Mai und das gelbe Shirt zur heutigen 12-Top-Challenge Juni. Hoffe, bei der nächsten Runde gibt es keine Nährprobleme :-)

Viele liebe Grüße, Eure Brigitte

Verlinkt zu: 12-Top-Challenge, MMM, Crealopee, Link Your Stuff

Mary, mein neuer Liebling

Es gibt so Schnitte, da denkt man sich direkt, der ist toll… Ob sich das dann nach dem Nähen bewahrheitet, ist oft ein anderes Thema… Aber bei Mary war der erste Gedanke: muss ich haben und nach dem Nähen kann ich nur sagen: ich muss noch mehr davon haben :-)

Mary_1

Diese Jacke ist klasse :-) Mary ist ein neuer Cardigan von pattydoo. Sie wird aus Jersey genäht und kann in verschiedenen Varianten umgesetzt werden. Ich habe die weiten Ärmel ausgewählt, weil ich auch die Möglichkeit haben will, langärmlige Shirts darunter zu tragen. Und ich habe die einfache Version genommen, d. h. das Vorderteil ist einfach genäht und die komplette Jacke wird mit einem Rollrand gesäumt. Alternativ kann die Jacke auch im Vorderteil gefüttert werde, z. B. mit einem andersfarbigen Jersey. Dann wird die Jacke ganz normal gesäumt.

Aber so, in der einfachen Form, fällt die Mary super leicht, umspielt perfekt größere oder kleine Problemzönchen und ist zusammengelegt auch superklein und passt so dann in jede Tasche (gut, sie ist dann mächtig geknuddelt, aber was soll’s…) Sie hat keinen Verschluss vorne und ist mit einem breiten Schalkragen ausgestattet… Einfach nur toll …

Mary_2

Ich finde diese Jacke perfekt. Man kann sie auf alles tragen, egal ob Hose, Rock oder Kleid (die Rockbilder kommen noch :-) ) und vor allem ist die Jacke so schnell genäht, dass glaubt man kaum. So schnell war ich noch nie fertig. Am Längsten dauert das Zusammenkleben der vielen, vielen Ausdrucke…. Danach ist die Mary in Null Komma Nix fertig. Allerdings habe ich die Jacke auch komplett mit der Overlock genäht. Mit einer normalen Nähmaschine funktioniert es sicher genauso (bis auf den Rollrand, dass weiß ich nicht…) dauert dann aber wahrscheinlich etwas länger… Die nächste Mary folgt definitiv :-)

Und so habe ich es mit Mary auch gerade noch geschafft, etwas zur Bekämpfung meiner Oberteilschwäche zu nähen :-) Diese Aktion ist echt wirkungsvoll, so langsam füllen sich einige Lücken …

Viele liebe Grüße, Eure Brigitte

P. S. Ich möchte Euch an dieser Stelle auch nochmal ganz, ganz herzlich Danken für Eure superlieben Glückwünsche zu meinem ersten Bloggeburtstag :-) Das ist so schön, so viele liebe Sachen zu lesen, Danke an Euch.

P. P. S. Ganz besonders möchte ich mich bei der lieben Marita bedanken. Sie hat mir zum Geburtstag ein Päckchen mit einem wunderschönen Täschchen und einen traumschönen Stöffchen geschickt :-) Danke Dir :-)

Verlinkt zu: 12 Top-Challenge, Creadienstag, Link Your Stuff, Crealopee

12 Top Challenge März: Aus Alt mach Neu

In dieser Woche sammelt Constance wieder alles, was im März an neuen Oberteilen entstanden ist, um unsere teilweise sehr deutliche Oberteilschwäche zu reduzieren. Ich bin heute mit zwei Oberteilen dabei, wobei ich beide nicht genäht habe, aber für mich umgenäht habe. Hoffe, das gilt auch :-)

Zuerst zeige ich Euch einen roten Baumwollpulli, den ich vor ein oder zwei Jahren dem Punktemann gekauft habe. Eigentlich ist der Pulli auch sehr schön: dicke Baumwolle, schöne Farbe, schöner Kragen. ABER: es ist einfach ein Sack und der Punktemann hat ihn maximal drei- oder viermal angehabt… So wanderte er irgendwann in meinen “mal sehen, wofür man den noch gebrauchen kann” – Stapel und ruhte dort.

Vor einiger Zeit fiel er mir wieder in die Hände und ich dachte, eigentlich wär der doch auch was für mich…  Also angezogen und abgesteckt. Und dann hieß es reinschneiden… Da braucht es echt Überwindung in etwas Ganzes, wenn auch Ungeliebtes reinzuschneiden… Ohne zu wissen, ob am Ende etwas Sinnvolles dabei herauskommt…. Aber es ht sich gelohnt. Mittlerweile gehört dieser Pulli zu meinen Lieblingen und wurde auch auf der Creativa ausgeführt :-)

Gelungen ist das Ganze allerdings nur mit Hilfe der Overlock. Denn der Baumwollstrick ist sehr ribbelfreudig und so habe ich zuerst alle Schnittflächen mit der Overlock versäubert und anschließend alle Bündchen zweimal mit einem Zickzackstich abgesteppt. Gut, ich hätte das Bändchen unten vor dem Foto bügeln sollen… Aber egal :-)

Pulli_rot_3

Von diesem Erfolg angestachelt habe ich mir direkt den nächsten Pulli geschnappt: einen locker zwanzig Jahre alten Kaschmirpulli von mir selbst. Leider habe ich kein Vorherbild gemacht, hab ich in meinem Änderungswahn völlig vergessen :-(

Kashmirpulli_1

Es war der ganz klassische Rollkragenpulli mit engen Bündchen an den Ärmeln, dem Bund und natürlich einem schmalen Rollkragen. All das habe ich rigeros abgeschnitten. Da der Strick sehr leicht ist, habe ich alle Ränder mit einem Rollrand versehen. Passt auch toll an den Ärmeln und am Bund. Am Kragen ging das leider gar nicht. Ich hatte sehr, sehr großzügig den Kragen wegschnitten und so hing dann der Ausschnitt weit über  die Arme. Was tun…. Nun ich habe einfach den Rand einmal eingeschlagen, festgenäht und ein Gummiband eingezogen und so einen perferkten Kragen bekommen.

Kashmirpulli_2

So habe ich jetzt zwei neue Oberteile in meinem Schrank, die ich auch richtig gerne anziehe und die ansonsten bei der Altkleidersammlung gelandet wären… Und da die beiden nur für mich sind, dürfen sie heute auch zu RUMS :-)

Viele liebe Grüße, Eure Brigitte

Verlinkt zu: 12 Top Challenge, RUMS, Crealopee und Link Your Stuff