Mein Rückblick 2014

Hallo Ihr Lieben, ich wünsche Euch ein ganz wundervolles Neues Jahr 2015 :-) Hoffentlich seit Ihr alle gut rein gekommen…

Heute geht es bei mir wieder richtig los. Aber in der Zeit zwischen Weihnachten und jetzt habe ich mir wirklich Ruhe und Zeit im Leben 1.0 gegönnt, ohne Blog und Nähmaschine…  Gut, gestrickt habe ich natürlich trotzdem, denn Stricken geht ja immer :-)

Nachdem ich schon so viele wunderschöne Rückblicke auf das Jahr 2014 gesehen habe, habe ich mich nun auch daran gesetzt. Da kommt ganz schön was zusammen… Und es ist bei mir ja noch gar kein “richtiges” Jahr, denn mit meinem Blog bin ich ja erst Ende April gestartet… Hier nun die schönsten Projekte:

Besonders glücklich bin ich über die vielen Sew Alongs, die stattfanden und an denen ich teilgenommen habe. Bis auf die Shirts und die Mamina sind alle anderen Teile im Rahmen dieser Sew Alongs entstanden … Hat sich gelohnt, oder :-)

Dann habe ich im letzten Jahr tatsächlich gewonnen :-) Ich bin nach wie vor darüber mega stolz, denn damit hätte ich echt nicht gerechnet :-) Die Zeitschrift Handmadekultur hat im Sommer zu einem Sommer-Nähcontest aufgerufen und mein Hut hat einen der 10 ausgelobten Preise gewonnen :-)

Aber ich habe auch viele kleinere Sachen genäht, diverse Täschchen und fast alle Taschen im Taschenspieler II Sew Along, den die liebe Emma im letzten Jahr ausgerichtet hat :-)

Aber in 2014 wurde nicht nur genäht, es wurde auch recht viel gestrickt. Denn Stricken hat für mich immer den Vorteil, abgesehen davon, dass ich es gerne mache :-) , dass man es auch zwischendurch ohne Aufwand mal für eine kurze Zeit machen kann oder abends beim Fernseh schauen… Ein paar Sachen, die im Dezember noch fertig wurden, fehlen hier, die zeige ich Euch in der nächsten Zeit genauer :-)

Man sieht, Tücher sind was herrliches. Aber ich habe es tatsächlich im Dezember geschafft, meine Schößchenweste fertig zu stricken und auch schon zu tragen :-) und auch der Pulli, von dem ich in 7 Fakten über mich berichtet habe, ist tatsächlich fertig :-) Zeige ich Euch alles noch :-)

Ja, und dann gab es noch so verschiedene Sachen, die unter keine Rubrik fallen, aber auch alle viel Spaß gemacht haben:

Besonders stolz bin ich auf mein erstes Tutorial, dass ich im Rahmen von Annies Adventskalender geschrieben habe. So was kostet zwar viel Zeit, aber macht auch unheimlich viel Spaß…

Adventskalender_2

Wenn ich so auf das letzte Jahr zurückschaue, bin ich echt begeistert. Denn das ich heute auf einen Blog mit mittlerweile 91 Beiträgen zurückschauen kann, hätte ich letztes Jahr im Januar nicht geglaubt.

Und daher möchte ich mich an dieser Stelle auch noch mal bei all meinen Leser bedanken, für die vielen lieben Kommentar und das viele Anklicken meiner Seite. Denn erst so macht ein Blog richtig Spaß :-) DANKE :-)

Aber ein Rückblick beinhaltet ja auch immer einen Ausblick. Und was da so genau kommen wird, überlege ich noch. Auf jeden Fall habe ich vor, einen groben Plan zu machen, was ich in den ersten drei Monaten nähen und stricken möchte. Was das im Einzelnen so sein wird, daran bastel ich noch… Fest steht nur eine Kapuzenjacke für den Punktemann, eine Strickjacke für mich und einige Oberteile. Aber welche Modelle, Schnitte oder Anleitungen weiß ich noch nicht… Ich hoffe, dass ich diesen Plan in der nächsten Woche fertig habe, denn dann sollte ich auch mal langsam mit der Umsetzung beginnen :-) Und natürlich hoffe ich wieder auf ganz viele Sew Alongs :-)

Was habt Ihr so für die nächsten Wochen geplant? Habt Ihr schon konkrete Pläne?

Viele liebe Grüße, Eure Brigitte

Verlinkt zu: Draußen nur Kännchen

 

 

 

 

 

Adventskalender: Türchen Nr. 11

Heute wird das 11. Türchen von Annies Adventskalender geöffnet und das findet Ihr heute bei mir :-)

Adventskalender_2

Kleine Geschenke nett verpacken ohne jede Menge Müll mit den

gehäkelten Geschenk-Säckchen

In meinem kleinen Tutorial zeige ich Euch Schritt für Schritt, wie Ihr ganz einfach solche Säckchen häkeln könnt. Je nachdem, welches Garn und welche Häkelnadelstärke Ihr verwendet, ändert sich die Größe des Beutels. Ihr könnt da wunderbar spielen :-)

Hakelsaeckchen_Beispiel_Nadelstaerke

 Zusätzlich habt Ihr die Möglichkeit die Beutelchen unterschiedlich zu verzieren, d. h. am Rand abzuschließen. Entweder Ihr hört einfach auf, dann habt Ihr eine schlichte Variante oder Ihr benutzt eine der beiden Randverzierungen.

Hakelsaeckchen_Beispiel_Luftmaschenrand

Hakelsaeckchen_Beispiel_RueschenrandSelbstverständlich könnt Ihr auch mit Farbe spielen und zum Beispiel die Ränder oder die Bänder in unterschiedlichen Farben häkeln, Eurer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt :-)

Ganz besonders möchte ich mich bei meinen Probehäklerinnen bedanken, die das Tutorial getestet haben :-) Danke, dass Ihr Euch in der stressigen Vorweihnachtszeit die Mühe gemacht habt, hier mitzumachen :-) Fühlt Euch ganz doll gedrückt!!

Hier nun die Ergebnisse der Mädels:

allesbiggi.blogspot.de

IMG_0027(2)

farbverliebt.net

IMG_0034(2)

tuets.blogspot.de

Tuets

Es hat mir viel Spaß gemacht diese Anleitung- meine allererste :-) – zu schreiben, und bei Annis Adventskalender mitzumachen. Ich hoffe, dass Euch mein kleines Tutorial gefällt :-) Wenn Ihr die Beutelchen nacharbeitet, würde ich mich sehr freuen, wenn Ihr auf meine Anleitung hinweisen würdet. Zusätzlich könnt Ihr Eure Werke auch bei Annies Adventskalender Linkparty zeigen :-)

Liebe Grüße und Euch weiterhin eine schöne und kreative Adventszeit, Eure Brigitte

Verlinkt zu: Weihnachtszauber, Crealopee, Link Your Stuff und Häkelliebe

 

Work in Progress im November

Endlich kann ich Euch wieder unter dieser Rubrik etwas zeigen. Im Oktober gab es nicht viel Neues und wenn, war es direkt schon wieder fertig, so dass ich Euch lieber die Ergebnisse gezeigt habe :-)

Ganz aktuell habe ich einen Schal auf der Nadel, von dem ich noch nicht weiß, wie er am Ende aussehen wird, denn ich mache auf ravelry beim  Westknits Mystery Shawl KAL 21014 von Stephen West mit :-)  Begonnen hat das ganze am 31. Oktober und jeden Freitag (bis 21. November) gibt es ein neues Teilstück der Anleitung. Ich habe etwas verspätet begonnen, bin aber nun auch fertig mit Clue 2, also dem zweiten Teilstück :-)

Clue_2_1Das Tuch wird glaube ich riesig, es sind nach Clue 2 schon mehr als 300 Maschen… Bei der Wolle habe ich extra nicht die Rieseninvestition gemacht, da es ja auch hätte sein können, dass mir das Ergebnis nicht so gefällt. Zusätzlich braucht man recht viel Wolle: 4 Farben mit jeweils ca. 250 m und da dachte ich mir, Sockenwolle ist perfekt, Preis okay und die Rest kann man hervorragen weiternutzen. Bisher gefällt mir der Schal richtig gut. Allerdings werde ich ihn wahrscheinlich noch einmal mit einem anderen Garn stricken. Könnte mir vorstellen, dass es mit einer Silkhair ziemlich toll aussehen könnte….

Für mich ist dieser KAL was besonderes… Denn bisher habe ich mich immer vor englischen Anleitungen gedrückt. Ich hatte schlicht Schiss, hatte immer einen unheimlichen Respekt davor… Aber bei diesem KAL wollte ich mitmachen, also Augen zu und durch… Und was soll ich sagen, mit den Übersetzungshilfen aus dem Internet (da gib es ja echt richtig viele…) und den kleinen Videos, die Stephen zu Beginn eines jeden neuen Clues einstellt, ist es auf einmal gar nicht mehr so schwer und macht richtig Spaß :-) Jetzt steht der Miette endlich nichts mehr im Weg :-)

Ansonsten habe ich Weihnachtsgeschenke auf der Nadel, die ich euch natürlich nicht zeigen kann und noch immer einige Ufos wie meine Schößchen-Weste. Eigentlich hatte ich sie auch bereits gespannt und dachte nun, ich kann sie zusammennähen und den Schalkragen und die Mini-Ärmel anstricken, tja… aber bei dem Muster reicht Anfeuchten und Spannen nicht. Es zieht sich danach sofort wieder alles zusammen. Echt blöd…

Heute habe ich das Teil deshalb “richtig” gebadet und gespannt. Ein himmelweiter Unterschied… Jetzt muss es trocknen.

Schoesschen_Weste_gespannt

Und die Grannies kreisen auch noch als unvollendete Ufos im Orbit und warten darauf vernäht und zusammengehäkelt zu werden, um dann – irgendwann – ein Kissen zu werden…

Grannykissen

Darüber hinaus bastle ich seit geraumer Zeit an einem Adventstutorial für Euch, allerdings nur mit einer Nadel :-) Neugierig? Die liebe Annie startet in diesem Jahr einen Blog-Adventskalender.

kalenderUnd ich bin dabei :-) Das Türchen Nr. 11 findet Ihr bei mir auf dem Blog :-) Aber bis dahin müsst Ihr noch ein bisschen warten :-)

Viele liebe Grüße, Eure Brigitte

Verlinkt zu: Creadienstag, Link Your Stuff, Stricklust, Crealopee und Maschenfein