Lady Skater im Retrolook

Von meiner Lady Skater aus Retrostoff habe ich Euch ja schon mehrmals (hier und hier) berichtet :-) Und heute gibt es endlich die Bilder dazu :-)

Retrokleid_2

Ich liebe dieses Kleid. Es sitzt super und ist unheimlich gemütlich – Lady Skater halt – und gleichzeitig schick durch diesen tollen Stoff. Anfangs war ich ja schon unsicher, wie der wohl in einem Kleid aussieht… Aber ich bin echt begeistert. Zusammen mit meiner Strickjacke Vitamin D ist es ein komplettes Outfit :-)

Retrokleid_4

Danke nochmal an Frau Siebenhundertsachen :-) Ohne das Brot und Butter Projekt, gäbe es diese Kombi nicht. Die Aktion hat sich wirklich gelohnt.

Retrokleid_3

Ansonsten gibt es nicht viel zu diesem Kleid zu berichten. Es ist einfach ein wunderbarer Schnitt, der sich super schnell nähen läßt und super passt. Weitere tolle Kleidung könnt Ihr heute wieder hier bewundern. Viel Spaß dabei :-)

Liebe Grüße, Eure Brigitte

Verlinkt zu: MMM und  After Work Sewing

Mit Brot und Butter Finale zu RUMs

Kaum zu glauben, die Aktion Brot und Butter von Frau Siebenhundertsachen ist schon wieder zu Ende…. Aber diese Aktion hat sich gelohnt :-) Geplant hatte ich Anfang des Jahres

  • Ein Lady Skater Dress in einem Winterkuschelstoff, zum Beispiel einem Nicky oder so.
  • Ein passendes Unterkleid
  • Webstoffhose Jamise von Pattydoo
  • Ideensammlung für Hosen und Röcke

Was habe ich davon umgesetzt? Einiges und vieles nicht :-) Also, umgesetzt habe ich das Lady Skater Dress in einem Winterkuschelstoff und hier ist es

Nickykleid_1

Ich liebe dieses Kleid. Genäht habe ich es aus einem superweichen Baumwollnickystoff. Dieser Schnitt ist einfach mein Brot und Butter Schnitt für Jerseykleider. Warum verstehe ich immer noch nicht, denn eigentlich sind die Ella von pattydoo und das Lady Skater Dress ziemlich ähnlich. Mein Lady Skater Kleid trage ich richtig oft, die Ellas (hier und hier) viel weniger. Irgendwie fühle ich mich in denen weniger wohl. Aber warum? Keine Ahnung… Leider sind die Nickykleiderbilder nicht richtig scharf… Manchmal klappt das mit dem Selbstauslöser nicht so wie es soll, aber das Wesentliche wird deutlich, hoffe ich :-)

Darüber hinaus habe ich noch ein zweites Lady Skater Dress genäht, mein Retrokleid. Tragebilder davon zeige ich Euch nächste Woche, heute nochmal ein Bild des unfertigen Kleides an der Puppe. Auch das Kleid ist bereits jetzt eins meiner Lieblinge :-)

Brot_und_Butter_2

Hinzugekommen sind noch zwei Strickteile, beide nicht als Brot und Butter geplant. Zum einen ein Shrug, der sich wieder Erwarten auch zu einem Brot und Butter “Schnitt” entwickelt hat. Schnitt in Anführungsstrichen, da er gehäkelt wird. Mittlerweile ist bereits der zweite Shrug fertig und wartet auf Fotowetter :-) Der erste Shrug passt farblich hervorragen zu meinem Nickykleid und somit habe ich ein komplettes Outfit -)

Nickykleid_2

Das zweite Strickteil ist meine Vitamin-D-Strickjacke. Diese Jacke habe ich Euch ja hier schon ausführlich beschrieben. Sie trägt sich total angenehm und passt super zum Retrokleid, also noch ein Outfit :-)

Vitamin_D_1

Ansonsten hatte ich ein Unterkleid geplant. Tja, dabei ist es leider auch bisher geblieben. Der Stoff liegt bereit, das Schnittmuster ist auch schon vorbereitet, aber weiter bin ich noch nicht. Aber es kommt :-) Mit der Hose habe ich auch nicht angefangen. Das liegt aber daran, dass ich mir nach wie vor mit dem Schnitt nicht sicher bin. Die pattydoo-Hose aus Sweat ist bei mir wirklich nur als Kuschel-Zuhause-Hose geeignet. Daher habe ich so meine Bedenken, wie diese Hose dann aus Webstoff aussieht…

Schnitte für Röcke und Hosen habe ich in den letzten Wochen so einige schöne gefunden. Mal sehen, wie ich das Alles so realisiert bekomme…

Abschließend möchte ich mich an dieser Stelle nochmal bei Frau Siebenhundertsachen für diese tolle Aktion bedanken. Sie hat dazu beigetragen, dass ich wirklich mal über meine Garderobe und die Schnitte reflektiert und dann den Fokus auf “Brot und Butter” gelegt habe. Danke Dir, würde jederzeit wieder mitmachen :-)

Alles, was ich hier heute gezeigt habe, habe ich nur für mich genäht bzw. gestrickt und gehäkelt. Daher darf es heute auch nach langer Zeit mal wieder zu RUMs. Da findet Ihr heute wieder ganz viele tolle Sachen :-)

Liebe Grüße, Eure Brigitte

Verlinkt zu: Frau Siebenhundertsachen und RUMs

 

Ein Shrug und Brot und Butter

Manchmal ist es schon witzig. Da strickt oder häkelt man ein Teil nach, weil es einem zwar richtig gut gefällt, aber mehr weiß man nicht. Und dann ist es fertig und siehe da, es wird zu einem Lieblingsteil, zu einem Brot und Butterkleidungsstück :-)

Shrug_3

Das ist mir mittlerweile das zweite Mal passiert. Erst mit der Vitamin D Strickjacke und nun mit diesem gehäkelten Shrug :-) Die Anleitung findet Ihr hier. Er geht super schnell und läßt sich wunderbar mindless arbeiten. Gehäkelt habe ich den Shrug aus der Wolle Zitron Trilogie mit Häkelndel Nr. 4,5. Insgesamt habe ich etwas mehr als zwei Knäule gebraucht.

Shrug_1

Da in dem Garn sehr viel Merino drin ist, habe ich den Shrug zwischendurch immer wieder angehalten (mit Wäschklammern in Form geklemmt). So habe ich relativ früh aufgehört, also als der Shrug sehr knapp gepaßt hat. Anschließend habe ich das Teil wie immer gebadet und gespannt, dadurch ist der Shrug um einiges gewachsen und hat nun die perfekte Größe.

Das Schöne an so einem Shrug ist, man hat einen muckelig warmen Rücken und Nacken, wie mit einem Tuch, ohne die ganze Zeit zubbeln zu müssen. Sehr praktisch :-) Ich überlege schon die nächste Farbe, denn der bleibt nicht alleine :-)

So habe ich völlig ungeplant schon zwei Teile für das Brot und Butter Projekt :-) Aber auch mit den geplanten geht es gut voran. Geplant hatte ich ja ein LADY Skater Dress in einem petrolfarbenen Nickystoff und ein Unterkleid. Dank der lieben Tipps von Frau Siebenhundertsachen und von Katharina, habe ich mir Charmeuse in einer Traumfarbe, einem ganz hellpasteligen Türkis/Petrol gekauft. Super toll :-) Mein Plan ist, daraus ein Unterkleid basierend auf dem Schnitt des LADY Skater Dress zu nähen. Mal sehen, ob das klappt.

Brot_und_Butter_1

Dann hatte ich mir ja einen tollen Retrostoff gekauft, leider gab es davon ja nur noch etwas mehr als 1,5 Meter. Und was soll ich Euch sagen, es hat geklappt :-) Ich habe es tatsächlich geschafft, daraus ein LADY Skater Dress mit dreiviertel Armen zu zuschneiden. Es ist auch schon komplett genäht, aber da gestern kein tolles Wetter war, gibt es davon heute nur eine Bild an der Puppe (auf dem Bild sind allerdings der Kragen und die Säume noch nicht fertig :-) ) Ich liebe dieses Kleid schon jetzt :-)

Brot_und_Butter_2

Als ich den Charmeuse bestellt habe, habe ich auch endlich meinen geplanten Nickystoff in Petrol gefunden, ein wunderschöner Stoff. Daraus ist auch eine Lady Skater Dress entstanden, das ist einfach ein absoluter Brot und Butterschnitt für mich :-) Das Kleid ist noch nicht ganz fertig. Die Säume müssen noch gemacht werden.

Brot_und_Butter_3

Zu diesem Nickykleid passt der neue Shrug übrigens auch perfekt, genauso wie die Vitamin D Jacke super zum Retrokleid passt. Mir macht dieses Brot und Butter Nähen wirklich Spaß, weil nur richtige Lieblinge entstehen :-)

Viele liebe Grüße, Eure Brigitte

Verlinkt zu: MMM, Brot und ButterLink Your Stuff

Vitamin D ist immer gut :-)

Denn Vitamine braucht man immer, besonders im Winter :-) Was bietet sich da mehr an, als eine Strickjacke, die von der Farbe her schier nach Sonne und Wärme schreit und dann noch auf den Namen “Vitamin D” hört :-)

Vitamin_D_5

Sie ist endlich fertig und auch fotografiert. Das war und ist ja gerade im Moment teilweise etwas schwieriger. Ich bin von dieser Jacke total begeistert und habe sie auch schon recht oft getragen. Sie hat durchaus das Potential zur Lieblingsjacke, also zu einem Brot und Butter Teil in meinem Kleiderschrank. Besonders toll finde ich es, dass sie auch so gut zu gemusterten Shirts passt, wie meiner geliebten Hunde-Liv. Auch von dieser Liv könnet ich noch gut einige gebrauchen mit verschiedenen Ausschnitten. Denn die Liv ist auch so ein Brot und Butter Schnitt :-)

Vitamin_D_3

Gestrickt habe ich die Jacke aus dem Garn Alta Moda Lace von Lana Gr*ssa mit Nadelstärke 4,5. Damit passte bei mir die Maschenprobe so einigermaßen. Die Anleitung strickt sich sehr gut und ist auch gut verständlich. Allerdings muss man sie einfach mal richtig lesen. Wenn man nur so drüber fliegt, denkt man am Anfang, was ist das denn, Tabellen mit diversen unterschiedliche Zunahmen und so… Fragezeichen… Aber es ist wirklich ganz einfach und nachvollziehbar, man muss nur artig das Ganze einmal lesen und dann passt es.

Vitamin_D_1

Gestrickt wird wieder von oben in einem Stück. Ungewohnt ist, dass zuerst die beiden Ärmel gestrickt werden und dann der Körper weiter drangstrickt wird. Klappt aber sehr gut. Die Ärmel habe ich flach gestrickt, also in Reihen und musste die daher am Ende zusammennähen. Man kann die Ärmel auch in Runden stricken, aber in der Anleitung wird eher zu der flachen Strickweise geraten.

Vitamin_D_2

Sehr schön finde ich das kleine Lochmuster oben und an den vorderen Rändern. Die Form der Vorderteile ergibt sich durch verkürzte Reihen. Aber auch das ist alles sehr gut beschrieben.

Die Jacke hat dreiviertel Ärmel und wird nicht geschlossen. So ist sie, finde ich die perfekte  Überziehjacke, egal ob für ein Kleid, Rock oder Hose. Ich fühle mich damit richtig wohl. Generell würde ich sie glatt noch einmal stricken, allerdings wird das, wenn überhaupt, noch recht lange dauern. Ich habe noch soviel auf der Nadel und in Planung an Strickjacken und Co, bis ich da eine doppelt stricke…. Das wird schon etwas dauern.

Was es sonst an toller selbstproduzierter Kleidung zu sehen gibt, zeigt Euch heute Meike auf MMM. Viel Spaß beim Stöbern :-)

Liebe Grüße, Eure Brigitte

Verlinkt zu: MMM und Stricklust

Projekt Brot und Butter: 2. Treffen, der Plan

So, in dieser Woche geht es weiter mit dem Projekt Brot und Butter von Frau Siebenhundertsachen. Heute geht es um die konkrete Planung. Nun, wirklich konkret ist es bei mir noch nicht geworden. Meinen Plan habe ich ja schon grob im ersten Treffen vorgestellt:

  • ein Lady Skater Dress in einem Winterkuschelstoff, zum Beispiel einem Nicky
  • ein passendes Unterkleid
  • Webstoffhose Jamise von Pattydoo

Gefunden habe ich bisher einen wunderschönen  Baumwolljersey. Leider war es ein Rest und so sind es nur gut 1,50 m. Ob ich daraus ein Kleid bekomme… Keine Ahnung. Gewaschen ist der Stoff und nun werde ich meine Kleiderschnitte auflegen und ausprobieren. Daher kann es auch durchaus sein, dass es ein andere Schnitt wird, als das Lady Skater Dress… Der Stoff ist ziemlich retro, aber ich finde ihn klasse, diese Farben :-)

Jerseystoff

Sollte er für ein Kleid nicht reichen, wird es ein tolles Shirt, nämlich die Marylin von Pattydoo, ein schmales Shirt mit Schösschen, total süß :-) Aber ein Kleid wäre mir lieber…

Den geplanten Nickystoff hab ich bisher noch nicht gefunden. In dem Stoffladen am Ort gab es nur schwarz, dunkelgrau und Baby-Bonbon-Farben, also alles nicht so das Richtige… Aber ich werde weitersuchen. Dann steht das passende noch Unterkleid aus. Ich bin da noch sehr unschlüssig, wie ich das nähen soll. Denn es soll ja auch nicht auftragen unter den Jerseykleidern. Wenn eine von Euch dazu einen guten Tipp für mich hat, immer her damit. Auch für Tipps für die Stoffauswahl wäre ich dankbar :-)

Tja, und dann zum Schluss die Webstoffhose… Damit werde ich noch etwas warten. Denn aus dickem Wintersweat habe ich die Hose ja schon genäht. Ist super gemütlich und auch bequem und super warm, aber sie trägt halt auch extrem auf (daher hat es dazu auch noch keinen Post gegeben :-) )… Und daher werde ich die Hose, wenn, aus einem dünneren Sommerstoff nähen und das geht bei dem aktuellen Wetter noch gar nicht.

Das wars auch schon mit meinem aktuellen Plan. Bin sehr gespannt, ob der Stoff reicht… Was die anderen Mädels geplant haben, könnt Ihr Euch hier ansehen, viel Spaß dabei :-)

Viele liebe Grüße, Eure Brigitte

Projekt Brot und Butter – Erstes Treffen: Bestandsaufnahme

Brot_und_Butter

Frau Siebenhundertsachen hat zu einem ganz besonderen Sew Along aufgerufen. Es geht um geliebte und oft genutzte Alltagssachen, kurz um Brot-und Butter-Teile im Kleiderschrank. Beim heutigen ersten Treffen geht es um die Bestandsaufnahme:

Was brauche ich denn überhaupt? Welche Kleidungsstücke trage ich in heavy rotation, bis sie auseinanderfallen? Welche vermisse ich jedes Mal, wenn ich ratlos am Morgen vorm Kleiderschrank stehe? Fehlen mir nur bestimmte Elemente (Oberteile, Röcke, Hosen, Jacken, Bhs) oder ganze Outfits oder doch das entscheidende eine Teil (ein grauer Blazer, ein schwarzes Strickjäckchen, eine weiße Bluse)? Was hat Priorität? Was kann ich realistisch in knapp drei Monaten schaffen?

Was brauche ich:

Dringend brauche ich “Unterteile”, also Hosen jeder Art und Röcke. Mit Oberteilen bin ich dank der Aktion von Constance relativ gut ausgestattet. Aber bei Hosen trage ich im Moment alles auf, was ich noch in meinem Kleiderschrank besitze. Die meisten Hosen haben allerdings ihre besten Zeiten schon hinter sich.

Einen für mich passenden Hosenschnitt habe ich bisher noch nicht gefunden. Wahrscheinlich werde ich mich irgendwann an die Ginger-Jeans machen, aber das dauert denke ich noch etwas. Die dafür notwenigen Anpassungen schrecken mich noch ein wenig ab… Ansonsten habe ich jetzt einmal die Sweathose Jenna von pattydoo genäht, aber noch nicht gezeigt… Sie sitzt gut und ist mega gemütlich. Aber ob sie so wirklich alltagstauglich ist… Sie ist, da aus recht dickem Wintersweat genäht, sehr voluminös um den Popo – trägt schon ordentlich auf (ist aber super bequem :-).Desweiteren kennt Ina scheinbar nur Frauen mit super dünnen Waden… Ich habe die Hose an den Waden extrem angepasst, trotzdem sitzt die Hose an der Wade ziemlich eng, auch nicht ganz so meins… Trotzdem werde ich diesen Schnitt auch nochmal aus Webstoff (Lamise) nähen, vielleicht wird die Hose so besser tragbar.

Röcke besitze ich drei aus Webstoff, einen aus Jeans, einen halben Teller aus Samtcord und einen aus einem Baumwoll-Leinen-Gemisch. Letzterer ist ein Sommerrock, also für das aktuelle Wetter so gar nicht geeignet. Der Jeansrock geht, auch da ich jetzt endlich wenigsten einen Unterrock besitze. Der ist allerdings auch noch nicht so, wie ich mir das vorstelle. Ich habe ihn nach dem Schnitt des halben Tellers genäht, nur wesentlich kürzer. Fürs erste ist das in Ordnung, auf Dauer brauche ich da dringend eine Alternative.

Zusätzlich habe ich noch drei Jerseyröcke im Schrank. Die sind aber auch für die jetzige Jahreszeit nicht die erste Wahl.

Ideen für Röcke habe ich viele, aber noch keine konkreten. Super wäre auch ein Rock, der direkt ein Futter eingebaut hat. Mal sehen, was ich so finde.

Ja, und dann brauche ich auf alle Fälle ein oder zwei Unterkleider und eben noch einen Unterrock. Mein Plan ist es – falls ich keine bessere Anregung finde – ein Shirtoberteil (Schnitt wie Unterhemd) mit einem Rock zu versehen. Als Stoff schwebt mir da ein möglichst dünner Jersey vor. Ob das so eine gute Wahl ist, weiß ich noch nicht. Aber für ein Unterkleid möchte ich keinen starren Webstoff, das Unterkleid soll sich mitbewegen können und unter Jerseykleidern nicht auftragen.

Was ich mir auch schon lange nähen möchte, aber nicht unbedingt brauche, ist ein Bademantel aus einem kuschligen Frottee im Schnitt meiner Estherjacke. Seit ich diese Jacke genäht habe, habe ich die Esther in Frottee vor Augen :-)

Welche Kleidungsstücke trage ich in heavy rotation:

Wirklich andauernd ziehe ich meine vier Wasserfallshirts (hier) an. Diese vier sind wirklich meine absoluten Lieblinge. Egal, ob zu Rock oder Jeans, mit diesen Teilen ist man immer angezogen, auch wenn es nur ein Shirt ist. Ebenfalls sehr viel trage ich mein geändertes Weihnachtskleid 2014, das graue Lady Skater Dress. Das ist für mich sehr faszinierend. Denn immer wenn ich an einen Schnitt für ein Jerseykleid danke, dann ist das die Ella von pattydoo. Die habe ich auch bereits zweimal (hier und hier) genäht. Diese beiden Kleider sind schön, ich ziehe sie auch an, aber sie sind kein Brot-und-Butterkleider. Das ist das Lady Skater Dress und das, obwohl grau eigentlich so gar nicht meine Farbe ist.

Ansonsten trage ich sehr häufig meine alten, gekauften Jeans. Die sind einfach perfekt, wenn man mit dem Hund unterwegs ist. Ebenfalls sehr häufig im Gebrauch ist meine Esther und auch die Jackie.

Was hat Priorität und was ist realistisch in drei Monaten umsetzbar:

  • Ein Lady Skater Dress in einem Winterkuschelstoff, zum Beispiel einem Nicky oder so.
  • Eim passendes Unterkleid
  • Webstoffhose Jamise von Pattydoo
  • Ideensammlung für Hosen und Röcke

Diese drei Teile würde ich gerne für diese drei Monate planen. Mehr wäre zwar gut und auch sinnvoll, aber da ich mit Sicherheit noch andere Dinge nähen werde und parallel immer auch diverses auf meiner Stricknadel habe, möchte ich diesen Sew Along möglichst stressfrei gestalten. Ich hab da ja auch noch ein Weihnachtskleid liegen, das fertig genäht werden muss, der Punktemann wartet auch schon länger auf die ihm versprochene Sweatjacke… Von daher ist eine kleine Liste sicher besser :-)

Aber dieser Sew Along sorgt dafür, dass man sich wirklich mal mit seinen Klamotten beschäftigt und so auch auf seine echten Lieblinge stößt :-) Danke liebe Frau Siebenhundertsachen, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, Dir das Ganze auszudenken und auch die nächsten Wochen zu betreuen.

Bin sehr gespannt, was in den drei Monaten bei den Teilnehmern so entstehen wird. Alle Bestandsaufnahmen könnt Ihr Euch hier ansehen :-) Weiter geht es dann am 31. Januar mit der ersten Vorstellung der Projekte.

Liebe Grüße, Brigitte