Sechs auf einen Streich !

(unbeauftragte Werbung)

Technik kann manchmal ganz schön nerven… Besonders, wenn man Bilder bearbeiten will und dann verabschiedet sich Photoshop, weil es irgendwie nicht mehr entsprechend upgedatet werden kann… Daher war hier so lange Pause… aber nun funktioniert wieder alles :-)

Dafür gibt es heute eine ganz Sammlung von Tüchern, die in diesem Jahr zusammengekommen sind. Insgesamt sechs an der Zahl plus nächstes Mal noch ein Extratuch aus einem Probestricken.

Tücher entstehen bei mir ja meistens spontan über irgendwelche Garne, die ich mitnehme, weil sie so schön sind, egal, ob von der Haptik oder der Farbe… So auch beim ersten Tuch, dem “Rockin’ Rows” von Martina Behm, das ich Euch heute als erstes vorstelle. Gestrickt habe ich dieses Tuch aus zwei Zauberbällen (Stärke 6) von Schoppel in der Farbe Kunterbunt mit Nadelstärke 3,5. Als ich die Farbe sah, gab es nur noch “haben wollen :-)” Sind doch genau meine :-)

Sind die Farben nicht toll… Und die Anleitung des Tuches passt perfekt :-) Man strickt einfach vor sich her und die Streifen entstehen von alleine… „Sechs auf einen Streich !“ weiterlesen

Streifen gehen immer: Mein neuer Ringelpulli

(unbeauftragte Werbung / Probestricken, die Anleitung wurde mir zum Testen kostenlos zur Verfügung gestellt)

Besser verpackt als mit einem Ringelpulli, kann man doch kühle Sommerabende nicht verbringen, oder? Gut, solche Abende waren in diesem Sommer eher rar, aber ein oder zweimal konnte ich ihn tatsächlich schon ausführen und hier ist er:

Bei dem Ringelpulli handelt es sich um eine neue Anleitung von rosap., die ich wieder Probestricken durfte :-) Wie schon mal geschrieben, Probestricken finde ich toll, an beschäftigt sich intensiv mit einer Anleitung, prüft sie und bringt auch sein ganzen Strickwissen mit ein und am Ende hat man ein wunderschönes  Ergebnis und ein tolles Gemeinschaftserlebnis mit den anderen Probestrickerinnen. Einfach schön :-) „Streifen gehen immer: Mein neuer Ringelpulli“ weiterlesen

FJKA 2018: Projektvorstellung

Heute gehts  beim FJKA 2018 um die Entscheidung: Welches der angedachten Projekte wird auch tatsächlich umgesetzt :-) Die Auswahl fand ich wirklich schwierig, denn Sinn haben beide meiner Projekte gemacht. Angedacht waren die “Jacke mit Zopfmuster” von rosap. und die Jacke “Fine Sand” von Heidi Kirrmaier. Die Fine Sand habe ich bereits letztes Jahr im Mai angefangen, aber direkt nach der Trennung der Arme auf Eis gelegt, da ich mir sehr sicher war, zu wenig Wolle zu besitzen. Das wäre also das vernünftige Projekt gewesen… Aber nur vernünftig… und dann relativ dunkel (Petrol) und Alpaka… Tja, irgendwie wurde mir von diesem Projekt von allen Seiten abgeraten. Zum Schluß habe ich dann den Punktemann gefragt und auch der war der Meinung, frühlingshaft ist die petrolfarbene Jacke nun so gar nicht, besser die andere :-)

Und so habe ich mich letzte Woche für die “Jacke mit Zopfmuster” als meine Modell für den diesjährigen Knitalong entschieden. Sie geht recht flott, trotz Nadelstärke 3,5 und trotz eines Musters an der Blende, was ich mir nicht merken kann und somit in jede Reihe kurz schauen muss. Mittlerweile fehlen mir nur noch 5 Raglanzunahmen und ich kann die Arme abteilen :-) Also, es läuft. „FJKA 2018: Projektvorstellung“ weiterlesen

FJKA 2018: Ich bin dabei

Kaum kommt die Sonne raus und schon startet der beliebte Frühjahrsjäckchen-Knitalong. Das passt doch perfekt :-) In diesem Jahr betreuen Sylvia und Malou diese Aktion. Wie immer startet diese Aktion mit dem Thema: “Inspirationsquellen, in Frage kommende Garne und Anleitungen”. Das ist gar nicht so leicht. Denn Garn liegt hier irgendwie jede Menge und es gibt auch so einiges, was als UFO im großen Strickkorb liegt. Aber zu allen UFOs habe ich keine Lust…. Tja und dann will ich ja eigentlich auch sinnvoll neue Projekte beginnen :-)  Daher stehen zwei mögliche Projekte für den KnitAlong zur Wahl. Nummer 1 ist  die Jacke Fine Sand von Heidi Kirrmaier.

Begonnen habe ich diese Jacke allerdings schon im letzten Jahr. Aber nachdem ich den Anfang gemacht hatte, also den auf dem Foto gezeigten Stand, bekam ich ziemliche Zweifel, ob die Wolle reichen würde… Und da ich die Wolle im Sale gekauft habe, bekomme ich natürlich nicht die gleiche Farbpartie nach. „FJKA 2018: Ich bin dabei“ weiterlesen

Auf den Nadeln im … Januar

Das neue Jahr beginnt und ich versuche mich darin “vernünftiger” zu stricken :-) Ja, ja, Ihr könnt ruhig grinsen oder den Kopf schütteln, aber ich werde es versuchen. Ziel ist es, dass meine Projekte schneller fertig werden und ich mich weniger verzettel… Daher habe ich – offiziell – im Januar nur zwei Arbeiten auf der Nadel. Diese beiden Projekte sollten nach Möglichkeit dann auch im Januar fertig werden. Im nächsten Monat werde ich dann wieder maximal zwei Projekte aus meinen UFOs oder dem Stash auswählen und hoffentlich dann auch fertigstellen :-) Versucht habe ich das im letzten Jahr schon einmal… aber es kamen wieder diverse Projekte dazwischen :-)

Projekt Nummer eins ist die Perlmusterjacke von rosap. Angefangen habe ich sie bereits im letzten Jahr, aber nachdem ich die Arme abgetrennt hatte, habe ich die Arbeit beiseite gelegt und diverses Andere gestrickt…Gestrickt wird diese Jacke als Raglan von oben mit Nadelstärke 4,5. „Auf den Nadeln im … Januar“ weiterlesen

Ein Tuch… ein Tuch? Ja, ein Tuch!

Und zwar dieses Mal eins mit Ecken, Kanten und Streifen :-) nach der Anleitung von Martina Behm. Ist ja nicht so, als hätte ich keine Tücher, aber Tücher stricken ist einfach schön und macht mir immer wieder unheimlichen Spaß… auch wenn ich mittlerweile echt viele habe…

Entstanden ist dieses Tuch, weil ich mich nicht entscheiden konnte :-) Ich habe mir verschiedene Farben der Holst Coast angesehen und die sind wirklich alle richtig schön. „Ein Tuch… ein Tuch? Ja, ein Tuch!“ weiterlesen

Darf ich vorstellen: Bär Mina

Stricken und häkeln macht ja an sich immer Spaß, aber Tiere oder Puppen zu produzieren ist nochmal eine Idee schöner. Das Ergebnis ist so nett :-) und macht einem schon einfach beim Betrachten Freude. Es ist auch egal ob Sommer oder Winter, man kann sich an so einem Wollwesen immer erfreuen.

Das ist nun also Mina:

Bären, eine Maus, zwei Hasen, diverse Enten und eine Puppe hab ich ja schon gestrickt bzw. gehäkelt. Dies ist nun auch wieder ein Bär, aber mal anders. Lydia Tresselt alias lalylala hat ihre ganz eigene Art von Bären- und Tierdesign. Am Anfang wusste ich nicht so recht, ob das wirklich meins ist, aber je öfter ich mir dieses Wesen angesehen habe, desto sicherer war ich mir, die Anleitung muss ich haben :-) „Darf ich vorstellen: Bär Mina“ weiterlesen

6 Köpfe – 12 Blocks: Ich auch!

So, endlich komme ich dazu, Euch meinen Januar- und Februar-Block zu zeigen :-) Aber von vorne, um was gehts hier. Insgesamt 6 kreative Köpfe (Katharina von greenfietsen, Dorthe von Lalala Patchwork, Nadra von ellis & higgs, Gesine von Allie & Me, Andrea von Quiltmanufaktur und Verena von einfach bunt) – alles totale Nerds, was Patchwork und Quilten betrifft, haben sich für 2017 ein tolles Jahresprojekt ausgedacht:

Jeden Monat stellt eine von ihnen einen neuen Block vor und erklärt genau, wie er genäht wird. Das ergibt dann zum Jahresende 12 Blöcke. Zum Schluss werden diese dann zu einer großen Decke zusammengesetzt, gequiltet und mit einem Rand, einem Bindung versehen und schon ist die neue Decke da :-) „6 Köpfe – 12 Blocks: Ich auch!“ weiterlesen

Pack’s ein: Die Adventskalendertasche 2016

Ich bin sehr begeistert: in diesem Jahr habe ich es endlich geschafft vor Weihnachten die Adventskalendertasche 2016 “Pack’s ein” von Farbenmix zu nähen. Und es hat sich gelohnt, die Tasche ist wirklich toll und… RIESIG :-)

Die Idee, in der Adventszeit jeden Tag ein bisschen zu nähen und am Ende eine schicke, neue Tasche zu haben, finde ich super. Meist hatte ich aber  bisher entweder zu wenig Zeit oder ich hatte keine geeigneten Stoffe da und dafür extra welche kaufen, das wollte ich dann auch nicht. Und dieses Mal hat alles gepaßt.

Stoffe und Zubehör waren vorhanden – bis auf die Kordeln, aber die kann man ja schnell besorgen. Ösen hatte ich auch keine da. Aber zu denen habe ich eh kein besonders gutes Verhältnis. Denn bisher habe ich nur einmal Nieten in Stoff eingeschlagen und von der Rückseite sahen die nicht wirklich toll aus. Der Stoff war um die Niete ziemlich gefranst… von vorne alles gut, aber eben nur von vorne. Aber bei dieser Tasche hat man ja die Wahl: entweder Ösen oder Tunnelzug.

Anfangs dachte ich, mein Hauptstoff würde auch für den Verlängerungsteil noch ausreichen. Aber dafür war es dann doch zu wenig. Zum Glück hatte ich mir vor einiger Zeit beim Möbelschweden diesen tollen Katzenstoff gekauft und ich finde, die Stoffe passen doch auch ziemlich gut zusammen :-)

Die Kordelstopper habe ich aus Kunstleder selber genäht und noch mit einem Schneeflockenknopf verziert. Sieht gut aus, aber so richtig praktikabel … es geht… fürs erste reicht es und funktioniert auch… und sieht vor allem schön aus. Aber ich denke, ich werde mir über kurz oder lang doch noch zwei richtige Kordelstopper kaufen.

Zum Abschluss möchte ich mich ganz herzlich bei Sabine und dem ganzen Team von Farbenmix für die unheimliche Mühe, die Ihr Euch jedes Jahr mit diesem Adventsprojekt macht, bedanken: DANKE, einfach nur klasse. Hoffentlich behaltet Ihr diese Tradition noch lange bei :-) Hier könnt Ihr Euch übrigens noch ganz viele andere Designs dieser Tasche anschauen. Es ist wirklich jede Tasche anders :-)

Liebe Grüße, Brigitte

Verlinkt zu: Creadienstag, HOT, Link Your Stuff und Farbenmix