Pyjama Sew Along: Ich bin dabei

Ein Pyjama Sew Along… Das nenn ich doch mal ne cool Idee :-) Danke liebe Julia für die Idee, die Umsetzung und die Betreuung dieses Sew Alongs :-)

SewAlong

Tja, nur was nähen bei diesem Sew Along… Ich überlege da ja schon seit einigen Tagen. Auf der einen Seite gibt es richtig viele tolle Schnittmuster zu diesem Thema, da ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei. Aber eigentlich möchte ich momentan erstmal auf meine vorhandenen Schnittmuster zurückgreifen. Sind ja nicht gerade wenig und sehr viele wurde bisher noch nicht mal ausgedruckt…

Insgesamt schwirren mir drei Projekte im Kopf herum. Da wäre zum einen ein Bademantel – den darf man auch nähen :-) Denn seit ich meine Esther genäht habe, steht eine Esther aus Frottee auf meiner To-Sew-Liste. Ich finde, dieser Schnitt eignet sich perfekt auch als Bademantel. Vorteil wäre: der Schnitt ist schon fertig ausgedruckt, geklebt und ausgeschnitten. Ich könnte also direkt starten – so ich einen schönen Frotteestoff finde…

Als zweites dachte ich an eine Kombi aus Shirt und Hose. Für das Shirt würde sich die FrauFrida perfekt eignen und als Hose, die Pyjamahose aus dem Buch “Liebe auf den ersten Stich”. Diese Kombi müsste theoretisch mit einem Webstoff genauso gut funktionieren wie mit Jersey.

Idee Nummer drei ist das Oversize-Shirt Sophie von Pattydoo. Diesen Schnitt gab es irgendwann mal für die Newsletterabonennten kostenlos. Bisher wurde ich mit dem Schnitt nicht warm, denn so richtig schick ist ein Oversizeshirt nicht wirklich. Aber als Nachthemd… das könnte der ideale Verwendungszweck für diesen Schnitt sein, vielleicht ein wenig verlängert. Auch dieser Schnitt müsste aus Webstoff und aus Jersey gehen. Gedacht ist er zwar für dehnbarer Stoffe, aber da der Schnitt recht groß und weit ist, dürfte Webstoff eigentlich auch kein Problem sein.

Alle drei Varianten werde ich mit Sicherheit nicht nähen, alleine aus Zeitgründen. Aber was es werden wird, wird sich glaube ich im Stoffladen entscheiden. Je nachdem welcher Stoff mit mir spricht und was er so werden will :-) Bin selbst sehr gespannt.

Wer sonst noch bei diesem SewAlong mitmacht, könnt Ihr Euch hier anschauen.  Und was es alles an tollen Pyjamaschnitten gibt, hat Julia hier zusammengestellt. Wenn Dir also noch eine Idee zum Mitmachen fehlt, wirst Du da bestimmt fündig :-)

Liebe Grüße, Eure Brigitte

Winterjacken-Sewalong I: Inspirationen und Schnitte

Heute startet der Winterjacken-Sewalong von MeMadeMittwoch mit dem Thema: Inspiration und Schnitte.

WJSAL15_2_neu

Tja, momentan bin ich noch recht unentschlossen… Es sollte etwas für die kühlere Jahreszeit sein und es muss einigermaßen praktisch sein. Denn den eleganten Wintermantel für die besonderen Gelegenheiten brauche ich eher selten. Statt dessen steht auch bei dem blödesten Wetter dreimal am Tag “Gassi gehen” auf dem Programm und da ist dann eine entsprechende Jacke sinnvoll. Aber diese praktische Jacke sollte eben auch schön sein :-)

Im letzten Jahr habe ich das erste Mal bei diesem Sew Along mitgemacht  und dabei sind zwei sehr schöne Jacken – zu sehen hier und hier – entstanden, von denen die Esther von allerlieblichst eine meiner Liebelingsteile geworden ist. Sie habe ich wirklich unheimlich viel getragen.

Fleece_Esther_2

Daher wäre ich auch nicht abgeneigt in diesem Jahr eine Esther Nr. 2 zu nähen… Dieses Mal dann vielleicht aus einem Stoff, der relativ winddicht und auch leicht regendicht ist. Softshell ist glaube ich so ein Material…

Dann habe ich in meinem Bücherfundus ein Nähbuch aus meinen Nähanfängen gefunden. Wobei Nähanfänge nur halb stimmt, denn ich wollte immer gerne Nähen, habe aber bei den damaligen Anleitungen nur Bahnhof verstanden… Es blieb also beim Buch kaufen und durchblättern :-) Das Buch ist 1986 erschienen und somit heute eigentlich schon Vintage :-) Es handelt sich um “Das große Näh-Lehrbuch, Nähen leicht gemacht” von Burda mit insgesamt 91 Schnitten und 26 Nähleicht-Modellen… Heute, nachdem ich schon einiges genäht habe, verstehe ich viele Sachen in diesem Buch bedeutend besser. Und dort habe ich zwei Modelle gefunden, die ich auch spannend fände nachzunähen.

Nummer eins ist eine Jacke/Mantel mit Fledermausärmeln und einem Eckkragen. Genäht wird dieses Teil entweder aus Thermostoff oder aus dickeren Woll- oder Kordstoffen. Geschlossen wird die Jacke laut Anleitung mit Druckknöpfen. Das würde ich allerdings ändern, denn die gehen auf Dauer mit Sicherheit kaputt oder zerreißen irgendwann den Stoff. Stattdessen würde ich richtige Knopflöcher nähen mit passenden Knöpfen.

Nummer zwei ist eine Webpelzjacke :-)  Diese Jacke ist sogar ordentlich gefüttert, wäre also eine Herausforderung für mich, denn bisher habe ich noch nichts gefüttert… So eine Webpelzjacke könnte ich mir sehr gut mit einem verrückten Kuhfellplüsch oder ähnlichem vorstellen oder auch aus farbigen Zottelfell :-) Im Buch gibt es diese Jacke in drei Längen. Einmal als richtigen Mantel, also bis etwas übers Knie, eine Jacke, etwa hüftlang und eine kurze Abendjacke :-)

Als dritte Variante überlege ich, ob ich vielleicht die Käferjacke nähen könnte… Dabei handelt es sich um ein Vintagemodell aus dem Heft “Vintage Burda”. Auf den Bildern finde ich die Jacke sehr schick, aber ich bin mir nicht sicher, ob die Jacke angezogen auch so toll aussieht…

Welche dieser Jacken es wird, kann ich im Moment noch gar nicht sagen. Jede für sich hat was… Am Ende wird die Entscheidung fallen, wenn ich einkaufen war. Denn ich muss ja die passenden Stoffe finden…. Vielleicht schmeiße ich aber auch alles über den Haufen, wenn ich die Inspirationen der anderen teilnehmenden Mädels gesehen habe… Wer weiß, auf welche Idee ich da noch komme…

Und so geht es beim Winterjacken-Sewalong weiter:
4.10. – Schnitt und Stoffvorstellung. Tutorial: Schulterpolster
18.10. – Erster Zwischenstand. Tutorial: Reverskragen
1.11. – Zweiter Zwischenstand: Wie bekomme ich meinen Mantel zu? Tutorial:
Paspelknopflöcher
15.11. – Endspurt: Nur noch ein paar Kleinigkeiten! Tutorial: Füttern
29.11. – Finale: Jetzt kann der Winter kommen!

Alle Inspirationen findet Ihr hier, viel Spaß beim Schauen :-)

Viele liebe Grüße und noch einen schönen Restsonntag, Eure Brigitte

Ein fuchsiges Zuhause fürs Laptop


Laptop_Tasche_4

Wer kennt ihn nicht, den tollen Fuchs von Katharinas Mug-Rug… Den Tassenteppich hab ich bisher zwar immer noch nicht genäht, aber der Fuchs wollte endlich in die Welt :-) Die Tasche hat sich bei mir im Kopf relativ schnell zusammengebaut. Den schwarzen Filz hatte ich noch, das Fuchswebband lag auch da und orangefarbenen Fleece hatte ich noch von meiner heißbeliebten Esther. Was liegt da näher, als daraus eine Fuchstasche zu nähen :-)

Laptop_Tasche_2

Und passenderweise schlummerte Katharinas Ebook schon lange bei mir auf dem Rechner… Für meine Tasche habe ich den Fuchs ausgedruckt und am Bauch verlängert, da ich ja eine rechteckige Fläche verzieren wollte. Für die Augen und die Nase habe ich einfach Kamps Snaps verwendet. Neben dem Fuchs ist eine kleine Tasche für die Maus aufgenäht.

Laptop_Tasche_3Gepolstert wurde die Tasche mit Volumenfiles und mit dem klassischen Wischlappen. Zusätzlich besteht das Futter der Laptoptasche aus kuschligem Fleece. So ist ausreichender Schutz sichergestellt.

Laptop_Tasche_1

Ansonsten seht Ihr ja, handelt es sich um eine rechteckige Tasche mit Futter und Reißverschluss. Die Maße habe ich vom Laptop auf den Stoff übertragen und dann das Ganze entsprechend verziert. Ich mag meine neues Laptoptasche super gerne und sie ist nur für mich, daher darf sie heute natürlich auch zu RUMS :-)

Mal sehen, was da heute sonst noch Tolles gezeigt wir…

Liebe Grüße, Eure Brigitte

Verlinkt zu: RUMS, Crealopee, Link Your StuffTaschen und Täschchen, Fuchslinkparty

 

Herbstjacken Sew Along: 1. Finale

Es ist vollbracht :-) Meine Jackie ist nun endlich fertig geworden und ich mag sie sehr :-) und sie wurde auch schon erfolgreich ausgeführt…

Jackie_Finale_1Genau passend, denn seit Sonntag sammelt Chrissy alles zur ersten Abschlusspräsentation des Herbstjacken Sew Along mit folgenden Fragen:

Ich bin schon fertig und zeige voller stolz mein Werk / Ich habe mehrere Jacken genäht und zeige die erste bzw. die Herbstvariante / Ich kämpfe noch mit den letzten Schritten (den Knöpfen, das Futter..) / Hilfe, ich habe noch ein dickes Problem und brauche euren Rat

Ja, ich bin schon fertig und das mit mittlerweile zwei Jacken. Meine zweite Jacke, die Jackie von farbenmix wurde jetzt endlich auch fertig. Ich habe wirklich an einigen Punkten gekämpft, denn eine Jacke ohne Futter scheint zwar im ersten Moment einfacher. Was man dabei aber vergisst ist, dass man Innen dadurch alles sieht. Sprich wie die Knopfschlingen angenäht sind oder auch sämtliche, z. T. recht dicken Nähte. Aber ich hab’s hinbekommen. Vielleicht nicht ganz perfekt, aber für meine ersten Jackenprojekte finde ich beide Jacken, die neue Jackie und die schon vorher fertig gewordene Esther von allerlieblichst toll und trage sie super gerne.

Jackie_Finale_2Verwendet habe ich bei dieser Jacke einen Wollwalkstoff  und am Kragen einen Bauwolljersey. Das ist auch nötig, denn der Wollwalk ist zwar warm und traumschön, aber auch ein bisschen kratzig. Und so, abgefüttert mit Baumwolljersey, ist der Kragen sehr angenehm und kuschlig.

Die dicke Naht zwischen Jacke und Kragen habe ich mit einem farblich passenden Einfassband eingenäht. Da ich von diesem Band glücklicherweise relativ viel gekauft habe, reichte es auch noch dafür, die vordere Jackenkante damit zu versehen. Denn ansonsten hätten die Knopfschlingen bei offener Jacke nicht besonders schön ausgesehen.

Jackie_Finale_4Wenn ich die Jacke nochmal nähe, werde ich wahrscheinlich auch den Schnitt etwas anpassen und an einigen Stellen Stoff rausnehmen. Da ich unten mehr Platz brauche als oben, ist die Jacke oben teilweise etwas weit. Aber das stört mich nicht.

Jackie_Finale_5

Auch wenn der Sew Along noch eine Woche läuft, möchte ich mich heute schon ganz, ganz herzlich bei Karin und Chrissy bedanken für diesen wundervollen Sew Along. Es hat super viel Spaß gemacht und ohne diesen Sew Along hätte ich auch in diesem Jahr immer noch keine Jacke genäht…
Ich mag ja solche Sew Alongs sehr gern, denn so bekommt an auf der einen Seite tolle Ideen und auch, wenn man möchte, Hilfe. Auf der anderen Seite möchte man die Termine aber auch einhalten und strengt sich dann mehr an. Genau die richtige Menge “Druck”, die ich brauche, damit ich ein Projekt nicht immer wieder nach hinten schiebe. Also, ganz vielen Dank Euch beiden für Eure viele Mühe und Arbeit. Sie hat sich echt gelohnt :-)

Mal sehen was es sonst noch so an Final-Jacken zu bestaunen gibt :-)

Liebe Grüße, Eure Brigitte

Verlinkt zu: Chrissys Nähkästchen, MMM, Link Your Stuff und Crealopee

 

 

 

 

Herbst-Jacken Sew Along: Teil 3

Heute geht es um folgendes Themen:

Wie weit bin ich bisher gekommen? / Welche Probleme und Hürden tun sich auf? / Mein Probeteil sitzt, jetzt geht es an das “richtige” Stück! / Ich bin schnell und habe den ersten Mantel schon fertig und fange jetzt einen zweiten an. / Hilfe ich habe noch (fast) gar nichts gemacht, kann ich das trotzdem noch alles schaffen?

Tja, diese Punkte passen genau :-) Also, auf der einen Seite bin ich schnell und habe bereits das zweite Teil angefangen, meine Jackie. Esther ist meine erste Herbstjacke geworden und ich trage sie im Moment sehr häufig. Toller Schnitt, gemütlich und eben warm. Das einzig blöde an dieser Jacke/Mantel ist, dass ich sie aus Fleece genäht habe. Der ist zwar recht warm, aber weder winddicht noch regendicht. Und da ziehts dann halt je nach Wetter schon ordentlich durch die Jacke. Aber ansonsten ist das Teil perfekt :-)

Jackie_1

Nun zur Jacke Nr. 2, der Jackie von farbenmix. An sich ist dieser Schnitt super einfach und echt anfängertauglich. Die ersten Schritte gingen auch super schnell, das Zusammennähen der Vorder- und Rückseiten sowie der Ärmel. Aber nun steht das Thema Knöpfe und Kragen an und nun wird’s doof..

Jackie_2

Ich hab  den Kragen mit der Overlook angenäht, funktionierte im Prinzip auch gut, aber … seht selbst…

Jackie_4

So, nun heißt es, wie lösen das Problem. Zu erst werde ich im nächsten Schritt die Blende der beiden Vorderteile nähen und so die “Zipfel” vom Kragen verstecken. Aber die dicke Overlooknaht gefällt mir trotzdem nicht. Denn die Jacke werde ich ja auch mal offen tragen und da sie nicht gefüttert ist, sieht man dann diese dicke Naht…

Jackie_5

Mein Plan ist es, ein Band als Deko darüber zu nähen, in einer möglichst dezenten Farbe. Das muss ich allerdings nächste Woche in meinem Stoffladen erstmal finden… Oder gibt es eine andere Möglichkeit, dass in “Schön” zu machen ? Hab Ihr da eine Idee? Schon blöd, dass so Kleinigkeiten einen echt so ausbremsen können…

Mein Projekt Nr. 3, die Malova von Frau Liebstes habe ich noch gar nicht gestartet. Möchte erstmal Nr. 2 fertig haben, dann geht’s bei der Malova an die Stoffsuche. Hoffe, dass ich die dann bis zum Dezember als Nachzügler schaffe :-)

So, und nun geht’s raus in diese herrliche Novembersonne :-)

Liebe Grüße und Euch noch einen schönen Restsonntag, Eure Brigitte

Verlinkt zu: Herbstjacken Sew Along bei Chrissy

Herbst Jacken Sew Along Teil 2: Stoffvorstellung und erste Schritte

Heute ist es also so weit: Der zweite Teil des Herbstjacken Sew Along von Karin und Chrissy läuft. Und: Ich hab mein erstes Teil fertig :-) :-) :-)

Fleece_Esther_2

Das ist meine Esther von allerlieblichst aus Fleece. Habe diesen Mantel bisher nur einmal getragen und er ist richtig warm. Zu warm im Moment, aber das dazu passende Wetter kommt bestimmt :-)

Fleece_Esther_4

Ich habe nichts an dem Schnitt geändert. Allerdings habe ich die Rüschen am Oberteil weggelassen, das war mir einfach zu viel. Oben herum ist die Jacke bei mir – besonders im Rücken – etwas weit, aber das habe ich bewußt gelassen. Denn wenn es kühl wird, möchte ich die Möglichkeit haben, stressfrei noch einen dicken Pulli drunterziehen zu können. Und jetzt geht das perfekt. Ach ja, die Taschen habe ich im ersten Stepp auch weggelassen. Finde, das trägt bei diesem dicken Fleece zu stark auf. Kann aber sein, dass es mich im täglichen Gebrauch ohne Taschen nervt, dann kommen noch welche drauf :-)

Besonders toll finde ich die Kapuze, dadurch wird dieser Mantel richtig kuschlig und heimelig :-) Der Schnitt läßt sich super auch von Anfängern bewältigen. Es war also eine gute Wahl, mit diesem Modell anzufangen. Jetzt bin ich für die nächsten Hunderunden bei kühlem Herbstwetter bestens gewappnet :-)

Fleece_Esther_3

Als nächstes steht nun die Jackie von farbenmix auf dem Programm. Den Stoff dafür habe ich auch schon gekauft, einen traumschönen Wollwalkstoff in blaugrünpetrolirgendwas… Bei dieser Jacke starte ich wieder bei Null, heißt, ich muss den Schnitt noch kopieren, Alles zuschneiden und dann natürlich nähen. Aber ich hoffe, in der nächsten Runde kann ich sie präsentieren, denn danach steht ja noch die Malova von Frau Liebstes an, vor der ich richtigen Respekt habe.

Jetzt geht der Mantel aber nicht nur zum Herbst Sew Along, sondern – da Mittwoch ist – auch zum MMM und außerdem zu Crealopee und Link Your Stuff.

Liebe Grüße, Eure Brigitte

Herbst Jacken Sew Along: Teil 1, Inspiration und Schnittmuster

Gestern ging es nun mit dem Herbstjacken Sew Along los :-) Ich freu mich sehr, dabei zu sein, habe aber auch einigen Respekt davor. Denn so eine Jacke, je nach dem sogar mit Futter…Na ja… Aber irgendwie wird das Ganze schon klappen. Sind ja genug mit von der Partie, die ich fragen kann :-)

HerbsJSA

Das Ganze startet mit diesen ersten Überlegungen: Welchen Mantel/ welche Jacke möchte ich nähen? Was brauche ich? Für den Herbst oder den Winter? Oder beides? Welche Schnittmuster kämen in Frage? Habe ich bereits eine Auswahl oder fehlt mir jegliche Idee? Was mache ich als Mantel/Jackenanfänger?

Da ich mich ja bisher noch nicht so an das Thema Jacke oder Mantel herangetraut habe, habe ich mir insgesamt drei Schnitte rausgesucht :-) Da ist dann alles bei: vom Anfängermodell bis zur fortgeschrittenen Version…

HerbstSewAlong_1

Anfangen möchte ich mit mit der Walkjacke Jackie von farbenmix

HerbstSewAlong_2Zum einen brauche ich unbedingt eine Übergangsjacke und dafür würde sich die Walkjacke super eignen. Zum anderen scheint mir dieser Schnitt relativ anfängertauglich. Bei farbenmix gibt es dazu eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung, die mir recht verständlich scheint und die Jacke wird nicht gefüttert. Daher finde ich, wäre das ein guter Einstieg :-)

Als Alternative dazu habe ich vorgestern im Netz das neu Ebook von allerlieblichst gefunden, die Esther. Auch toll…

HerbstSewAlong_3

Denn auch diese Jacke wird nicht gefüttert und sie kann in ganz verschiedenen Varianten genäht werden: aus Walkloden, aus Sweatshirtstoff oder aus Fleece. Daher habe ich mir auch dieses Ebook direkt gekauft :-) Hier tendiere ich allerdings eher zu einer Fleecejacke. Finde den Schnitt damit sehr schön und für die tägliche Hunderunde im Herbst wäre eine solche  Fleecejacke perfekt….

So, und als drittes hätte ich noch die Malova von Frau Liebesten auf meiner Liste :-)

HerbstSewAlong_4

Dieses Ebook ist bereits hervorragend abgehangen, denn ich habe es mir sofort gekauft als es erschienen ist und gut abgespeichert…. Dann kam das Frühjahr und der Sommer… und  jetzt scheint der richtige Moment gekommen zu sein :-) Denn dieser Parka ist denke ich auch schaffbar, aber eine wesentlich größere Aufgabe als die beiden anderen Projekte.

Beginnen werde ich mit einem der beiden ersten Schnitte. Mit welchem hängt auch ein bisschen davon ab, welche Stoffe ich finde. Und dann werde ich mich ganz vorsichtig an die Malova herantasten. Ich baue darauf, dass ich bei Fragen, Hilfe bei einer der vielen Mantel-Erfahrenen finde :-) Auf Claudis Seite gibt es auch super Tipps zum Thema Stoffe und vor allem Futter für eine Winterjacke :-)

Wer alles sonst noch bei diesem Sew Along mitmacht, findet Ihr dieses Mal bei Chrissy. An dieser Stelle nochmal ein dickes Dankeschön an Chrissy und Karin, dass Ihr beide diesen Sew Along ausrichtet :-)

Liebe Grüße und Euch allen einen guten Start in die Woche, Eure Brigitte