FJKA 2015: Finale

Es ist vollbracht :-) Meine Zopfjacke ist fristgerecht fertig geworden, denn ab Ostersonntag läuft das Finale des Frühjahrsjäckchen Knit Alongs 2015 … Bin sehr froh und auch stolz, dass ich es geschafft habe, denn bei den Armen hab ich ziemlich geschwächt….

Zopfjacke_2

Aber sie gefällt mir super gut und ist perfekt für’s Frühjahr :-) Insgesamt habe ich 500 g Baumwolle verbraucht mit Nadelstärke 4,5 (Bündchen Nadelstärke 3). Die Anleitung stammt aus dem Filati Heft Herbst/Winter 2013/14.

Und Ihr seht, die Zöpfe sind echt rundherum und überall :-)

Zopfjacke_3Auch offen macht sich die Jacke gut:-) Dieses Mal habe ich daran gedacht, davon auch mal ein Bild zu machen…

Zopfjacke_offen

Besonders begeistert bin ich wieder von den Knöpfen :-) Wie schon bei meiner Miette habe ich Comic-Knöpfe bekommen. Dieses Mal sind sie rund und flach. Sind die nicht wieder toll ?

Zum Abschluss möchte ich nochmal die Gelegenheit ergreifen und Susa und Wiebke für Ihre Arbeit und Ihr Engagement zu danken und dass sie sich die Mühe gemacht haben, auch in diesem Jahr wieder eine Frühjahrsjäckchen Knit Along ins Leben zu rufen. Ein ganz dickes Danke an Euch! Freu mich schon aufs nächste Rudelstricken… Könnte es sein, dass es auch ein Herbstjäckchen Knit Along geben wird? Ich wäre dabei :-)

Und kaum ist eine Sache fertig, juckt es mich schon, ein neues Projekt anzufangen. Von der Wolle sind nämlich 300 g übrig geblieben und ich habe noch eine andere Farbe von genau dem gleichen Garn… Was daraus wird, zeige ich Euch demnächst :-)

Viele liebe Grüße und einen guten Start in eine sonnige Woche, Eure Brigitte

Verlinkt zu: FJKA, Creadienstag, Stricklust, Crealopee, Link Your Stuff, 12 Monate – 12 Projkete

FJKA 2015: 2. Zwischenstand

Thema heute beim 2. Zwischenstand beim FJKA 2015:

Ermüdungserscheinungen, Passformmängel, die leidigen Ärmel und andere Ärgernisse

Tja, was soll ich sagen, im Grund läuft es gut, aber es zeigen sich tatsächlich die ersten Ermüdungserscheinungen… Rücken ist fertig, die beiden Vorderteile und der erste Ärmel. Nummer zwei ist in Arbeit. Also alles in allem bin ich voll im Plan. Aber der zweite Ärmel zieht sich und so langsam habe ich echt keine Lust mehr auf Zöpfe…

FJKN_2_ZwSt_1

Ich glaube, dass Problem ist, dass es so viele Teile sind. Wenn man eine Jacke ohne Nähte strickt, sprich von oben, muss man zwar genauso viel stricken, aber man hat nur ein Teil in der Hand, ähnlich wie bei einem riesigen Tuch.

FJKN_2_ZwSt_3

Rein psychologisch ist das irgendwie anders. Und man hat unheimlich viele Fäden zu vernähen, dass mag ich ja gar nicht… Das eigentliche Zusammennähen finde ich zwar auch nicht so toll, aber es ist noch in Ordnung. Zig Fäden zu vernähen, für mich immer furchtbar. Da kann es durchaus schon mal sein, dass ein Teil im Grunde fertig ist und es lediglich am Vernähen der Fäden hapert…

FJKN_2_ZwSt_4

Doch wir haben ja noch ein wenig Zeit bis zur Abschlusspräsenation am 5. April  und bis dahin schaffe ich das sicher :-)

So, nun gehts zu den anderen fleißigen Strickerinnen :-)

Liebe Grüße, Eure Brigitte

FJKA 2015: Erster Zwischenstand

Die Zeit rennt, fast ist die Woche schon wieder rum, in der der erste Zwischenstand unserer Frühjahrsjäckchen gezeigt wird… Aber ich hab’s ja noch geschafft :-)

Thema heute: “Stolz auf den Fortschritt, Schwierigkeiten, Lösungen”

Ja, stolz bin ich schon ein wenig, denn ich hätte nicht gedacht, dass ich so schnell so weit mit einem Teil komme, dass nur aus Zöpfen besteht… Und es besteht bis auf die Bündchen wirklich nur aus Zöpfen: 12 auf dem Rückenteil und jeweils 6 auf den Vorderteilen. Leider kann man die ganz äußeren Zöpfe auf den Bilder nicht so gut erkennen…

Rueckenteil

Es werden immer drei Hinreihen mit Zopfnadel gestrickt, sprich 12 oder 6 Mal Maschen auf die Zopfnadel und wieder zurück und dann zwei Hinreihen einfach wie die Maschen erscheinen. Am Anfang hatte ich die arge Befürchtung, dass sich das unheimlich zieht. Wirklich schnell stricken kann man so ja nicht. Eigentlich, denn wenn man einmal drin ist, geht es dank der Nadelstärke 4,5 doch recht flott.

Vorderteil

Das Vorderteil war nach drei Abenden schon fertig. Also gar nicht so schlimm. Dauern tuts natürlich trotzdem, da ich ja immer noch irgendetwas anderes zwischendurch stricke :-)

So habe ich bis zum heutigen Zwischenstand – nur – das Rückenteil und das erste Vorderteil fertig. Gestern Abend ist noch das Bündchen vom zweiten Vorderteil fertig geworden, aber davon habe ich kein Bild mehr gemacht.

Bin sehr gespannt, wie die Jacke am Ende sitzt. Denn es gibt keinerlei formgebende Abnahmen oder Ähnliches… Wir werden sehen. Zu den beiden anderen Punkten Schwierigkeiten und Lösungen habe ich im Moment zum Glück nichts zu berichten. Ich hoffe, das bleibt so…

Der nächste Zwischenstand wird ab 15. März gezeigt, wahrscheinlich sind dann schon die ersten Jäckchen fertig…

Viele liebe Grüße und Euch allen ein schönes Wochenende, Eure Brigitte

Verlinkt zu: MMM

Frühjahrsjäckchen Knit Along, Teil 1 und 2

Endlich ist es soweit… Ich bin wieder einigermaßen fit… Seit bald zwei Wochen laboriere ich an einer blöden Grippe plus Erkältung herum :-( So krass hat mich das seit Jahren nicht mehr erwischt… Und da war ausser mal ein bisschen kommentieren so gar nichts möglich…

knit 4bAber nun freue ich mich riesig, dass ich in diesem Jahr jetzt das erste Mal beim Frühjahrsjäckchen Knit Along mitmachen kann. Im letzten Jahr habe ich als stille Nicht-Bloggerin die tolle Jacken bewundert und hätte zu gern mitgemacht und nun ist es endlich  soweit :-) Danke liebe Frau Sachenmacherin und Frau Kreuzberger, dass Ihr den diesjährigen Knit Along so wunderbar begleitet.

Da ich ja letzte Woche nicht fit war, heute direkt Teil 1 und 2 zusammen :-) Ich werde eine Zopfstrickjacke stricken. Einigen von Euch kommt dieses Thema bestimmt bekannt vor. Denn diese Jacke wollte ich schon mal stricken, allerdings mit einer dickeren Merinowolle. Und die Wolle und die vielen Zöpfe… ging gar nicht für mich und aus der Jacke wurde kurzerhand eine Weste, ohne Zöpfe. Muss ich Euch noch zeigen… Die Jacke an sich finde ich aber nach wie vor total schön…

Dann habe ich mir im Januar Wolle für einen Sommerpulli gekauft und den dann auch angestrickt. Aber nachdem ich den Anfang das dritte Mal aufgemacht habe, weil ich mich bei dem Lochmuster immer wieder verzählt hatte, vielleicht stimmt auch einfach das Muster nicht, habe ich alles aufgeribbelt und gedacht, die Wolle und auch die Maschenprobe passen exakt zu der Zopfjacke :-) Also habe ich dafür die Maschen aufgenommen. Das war Montagabend. Dienstagmorgen kam dann die Ankündigung zum Frühjahrsjäckchen Knit Along :-) Besser geht doch wohl gar nicht, oder? So besteht diesmal eine reelle Chance, dass die Zopfjacke auch fertig wird :-)

Zopfjacke_1

Stricken werde ich die Jacke aus einer ganz einfachen Baumwolle in einem traumhaften grün :-) Die gab es vor einiger Zeit mal beim Discounter und da mir die Farbe super gut gefiel, habe ich mir direkt vier Pakete davon gekauft. Das sind insgesamt 16 Knäule und so ungefähr 1800 Meter bei Nadelstärke 4,5. Ich denke, dass wird passen.

Die Anleitung stammt aus dem Filati-Heft Herbst/Winter 2013/14, Modell Nr. 4, die Zopfmuster-Jacke. Angestrickt habe ich bisher das Bündchen und die ersten beiden Zopfrunden. Durch die Zöpfe geht das Stricken nicht ganz so schnell wie glatt rechts, aber es läuft trotzdem ganz ordentlich. Bin gespannt, wie weit ich bis zum nächsten Mal bin. Weiter geht es mit dem ersten Zwischenstand am 22. Februar.

Jetzt werde ich erstmal alles aufarbeiten, was so liegengeblieben ist. Denn es gibt noch so viel zu zeigen… Kommt alles…

Viele liebe Grüße, Eure Brigitte

P. S. Ganz, ganz lieben Dank für Eure tollen Kommentare zu meiner Carmenbluse. Hab mich darüber sehr gefreut. Ist ja schließlich mein erstes Burdateil und dann so viel Lob, ganz toll :-)