Sechs auf einen Streich !

(unbeauftragte Werbung)

Technik kann manchmal ganz schön nerven… Besonders, wenn man Bilder bearbeiten will und dann verabschiedet sich Photoshop, weil es irgendwie nicht mehr entsprechend upgedatet werden kann… Daher war hier so lange Pause… aber nun funktioniert wieder alles :-)

Dafür gibt es heute eine ganz Sammlung von Tüchern, die in diesem Jahr zusammengekommen sind. Insgesamt sechs an der Zahl plus nächstes Mal noch ein Extratuch aus einem Probestricken.

Tücher entstehen bei mir ja meistens spontan über irgendwelche Garne, die ich mitnehme, weil sie so schön sind, egal, ob von der Haptik oder der Farbe… So auch beim ersten Tuch, dem “Rockin’ Rows” von Martina Behm, das ich Euch heute als erstes vorstelle. Gestrickt habe ich dieses Tuch aus zwei Zauberbällen (Stärke 6) von Schoppel in der Farbe Kunterbunt mit Nadelstärke 3,5. Als ich die Farbe sah, gab es nur noch “haben wollen :-)” Sind doch genau meine :-)

Sind die Farben nicht toll… Und die Anleitung des Tuches passt perfekt :-) Man strickt einfach vor sich her und die Streifen entstehen von alleine… „Sechs auf einen Streich !“ weiterlesen

Darf ich vorstellen: Georgina, die Nilpferddame

(unbeauftragte Werbung)

Endlich kann ich Euch heute mal wieder jemanden vorstellen :-) Es is Georgina, eine schicke Nilpferddame, die auch schon mit an der Nordsee war …

Ist doch fasst wie in ihrer Heimat, oder? Ich liebe diese Häkeltiere und mittlerweile ist sie bereits Nummer 3. Zuerst hab ich eine Labradordame gehäkelt und anschließend auch noch eine Eselin, die Angharad. „Darf ich vorstellen: Georgina, die Nilpferddame“ weiterlesen

Darf ich vorstellen: Eleonore, die Labradordame

Heute möchte ich Euch “Eleonore” vorstellen, eine Labradordame und Euch im Anschluss daran einen kurzen Stand über die Januar-Strickprojekte geben und wie meine Planungen funktioniert haben. Aber hier erstmal “Eleonore”:

Bereits im letzten Jahr habe ich mir das Häkelpaket “Eleonore” für den Urlaub gekauft. Inhalt: Wolle, Anleitung für eine Labradordame, Häkelnadel, Stopfnadel, Füllwatte und ein Stück schwarze Wolle für die Augen. Also ein Rundumsorglospaket :-) Und es hat alles sehr gut funktioniert. Das Einzige, was ich nicht wußte und was in der relativ knappen Anleitung, die diesem Paket beilag, auch  nicht drinsteht, ist wie die Tiere mit der Watte gefüllt werden sollen. Im Prinzip egal, man macht einfach… „Darf ich vorstellen: Eleonore, die Labradordame“ weiterlesen

Meine neue Sommerdecke

Sie hat ja etwas gebraucht, meine neue Sommerdecke :-) Aber nun kann ich sie Euch endlich in voller Schönheit präsentieren. Wie im letzten Jahr hat Drops wieder zu einem Mystery CAL für eine Granny-Häkeldecke aufgerufen, der Spring Lane Decke . Bereits letztes Jahr habe ich mitgemacht und es hat wirklich viel Spaß gemacht. Hier das Ergebnis aus dem letzten Jahr :-) Zwischendurch finde ich häkeln echt schön :-) Daher war klar, auch in diesem Jahr bin ich wieder dabei. Aber nun zeige ich Euch erstmal das gute Stück…

„Meine neue Sommerdecke“ weiterlesen

Auf der Nadel im … Mai

Meine Technik hat sich bewährt: aus dem großen Pool angefangener Projekte einige wenige heraussuchen und diese dann ausschließlich in einem Monat bearbeiten :-) Von den vier Projekten im April sind mittlerweile 3 fertig und bei Nummer 4 handelt es sich um die Socken aus Baumwollgarn. Die müssen auch nicht fertig werden. Denn ein Sockenprojekt habe ich immer gerne in Reserve. Eines dieser Projekte, meine Flauschjacke, habe ich Euch ja im letzten Post schön präsentiert :-)

So, und heute sind es sogar nur zwei Projekte :-)  Nummer 1 ist eine Häkeldecke. Wie im letzten Jahr hat Drops wieder einen Häkeldecken-Mystery-CAL, den Spring Lane Drops-Along gestartet. Da mir das im letzten Jahr sehr viel Spaß gemacht hat und ich die Decke auch häufig nutze, habe ich auch in diesem Jahr wieder mitgemacht, also angefangen :-)

„Auf der Nadel im … Mai“ weiterlesen

Darf ich vorstellen: Bär Mina

Stricken und häkeln macht ja an sich immer Spaß, aber Tiere oder Puppen zu produzieren ist nochmal eine Idee schöner. Das Ergebnis ist so nett :-) und macht einem schon einfach beim Betrachten Freude. Es ist auch egal ob Sommer oder Winter, man kann sich an so einem Wollwesen immer erfreuen.

Das ist nun also Mina:

Bären, eine Maus, zwei Hasen, diverse Enten und eine Puppe hab ich ja schon gestrickt bzw. gehäkelt. Dies ist nun auch wieder ein Bär, aber mal anders. Lydia Tresselt alias lalylala hat ihre ganz eigene Art von Bären- und Tierdesign. Am Anfang wusste ich nicht so recht, ob das wirklich meins ist, aber je öfter ich mir dieses Wesen angesehen habe, desto sicherer war ich mir, die Anleitung muss ich haben :-) „Darf ich vorstellen: Bär Mina“ weiterlesen

Mein Rückblick 2016

Happy New Year :-) Ich wünsche Euch allen ein tolles, gesundes und glückliches Neues Jahr mit vielen spannenden, kreativen Ideen und Projekten :-)

Bevor es aber mit den neuen Projekten losgeht, finde ich einen kurzen Rückblick immer ganz spannend. Denn wenn man seine Projekte dann so gebündelt sieht, ist man oft erstaunt, was sich da so am Häufigsten findet und was in dem betreffenden Jahr eher stiefmütterlich behandelt wurde. Mit ist es zumindestens bei diesem Rückblick so ergangen :-) Ich starte mit Stricken:

1. Tücher

2. Jacken / Oberteile

3. sonstiges

Die “geringe” Menge hat mich doch sehr erstaunt, denn entstanden ist einiges mehr… Also bereitet Euch darauf vor, dass es bald noch so einiges aus 2016 zu sehen gibt :-)

Genäht habe ich 2016 relativ wenig, besonders Klamotten für mich, sind recht wenige entstanden. Grund dafür ist, dass ich eigentlich im letzten Jahr so einige Kilos verlieren wollte, was Anfangs auch gut funktioniert hat. Dann aber habe ich immer wieder pausiert und so ist dabei relativ wenig heraus gekommen… Aber der Gedanke daran war immer in meinem Kopf, daher ging die Planung meist in Richtung, wenn Du das oder das erreicht hast, dann nähst Du dies oder das… Super blöd, denn das ist ja eigentlich gerade unser Vorteil, wir können uns, wenn nötig ein und das gleiche Kleiddungsstück ja immer wieder neu in jeder beliebigen Größe nähen. Im Laden wäre es ja fast unmöglich, wenn man da ein Lieblingsteil gekauft hat, dass nach einer gewissen Zeit nochmal in kleiner und vielleicht später dann in noch kleiner zu kaufen. Und so habe ich mich selbst um einige schöne Sachen gebracht…
Daher mein Ziel für 2017: nähen, was ich will und wenn es vielleicht nach einiger Zeit nicht mehr passen sollte, einfach nochmal nähen :-) Denn der Plan “weniger” zu werden, besteht nach wie vor :-)

Hier nun die Nähprojekte 2016:

1. Klamotten

Besonders stolz bin ich auf meine allererste Jeans. Ich habe ewig überlegt, ob ich die überhaupt nähen soll, ob sich dass denn lohnt… aus den oben genannten Gründen. Und ich bin richtig, richtig froh, dass ich es gemacht habe. Denn nun weiß ich, dass ich es kann :-) Und es werden sicher noch einige Folgen :-)

2. Taschen

Beim nächsten Part, Häkeln, hätte ich nie gedacht, wie viel im Verhältnis ich da gemacht habe, aber es ist doch so einiges zusammengekommen :-) Vor allem zwei große Projekte gehören in diese Rubrik: meine beiden Häkeldecken :-)

Konkrete Pläne für dieses Jahr habe ich noch keine, außer Klamotten für mich nähen und Patchworken lernen, vielleicht mache ich dafür auch bei der Aktion 6 Köpfe/12 Blöcke mit…. Mal sehen was dabei so alles herauskommt :-)

Liebe Grüße, Eure Brigittte

Türchen Nr. 8: Sprubbelchen

Heute wurde mein Türchen im Blogger Adventskalender geöffnet:

sprubbelchen_1

Drin waren: ein Sprubbelchen und ein Beutel Winter-Kräuter-Tee!

sprubbelchen_2

Ich mag diese kleinen Spüllappen unheimlich gerne und verwende sie seit langem in meiner Küche :-) Mittlerweile habe ich einen recht ordentlichen Stapel, so dass ich mir wirklich jeden Tag ein neues Sprubbelchen nehmen kann…

Als ich dann überlegen musste, was mache ich denn für den Adventskalender, war sehr schnell klar: ich mache jedem ein Sprubbelchen. Die Anleitung stammt von andrea liebt herzen, Ihr findet sie hier. Da ich ja die Küchen der Teilnehmerinnen nicht kenne, habe ich extra relativ dezente Farben ausgesucht, die eigentlich in jeder Küche ihren Platz finden müssten.

Aber 24 von diesen Sprubbelchen häkeln… das sind echt viele und es braucht doch so seine Zeit. Zum Glück habe ich früh genug angefangen :-) Gehäkelt habe ich die Sprubbelchen aus reiner Baumwolle (Lana Gr*ossa Star), daher können sie ganz normal in die Waschmaschine  – bis 60° nach Angabe auf der Banderole. Danach dürfen sie allerdings nicht in den Trockner… (ich mach das zwar immer, aber man soll es halt nicht…)

sprubbelchen_7

Ich hoffe, ich habe den Geschmack der Adventskalenderteilnehmerinnen getroffen und konnte Euch eine Freude machen :-)

Liebe Grüße, Eure Brigitte

Verlinkt zu: Häkelliebe und Link Your Stuff

Darf ich vorstellen: Die Enten-Clique

Das ich Quietsche-Enten toll finde, ist ja zwischen den Zeilen manchmal schon deutlich geworden :-) Was passiert also, wenn so jemand wie ich in einem Buchladen an einem neuen Büchlein vorbeikommt mit dem Titel “Quietsche-Entchen häkeln” von Carola Behn…. Ohne Worte :-) So was MUSS mit nach Hause. Ja, und was dabei so rauskommt, habe meine Instagramleser schon vor geraumer Zeit sehen können :

Hier ist sie noch etwas schüchtern…

enten_gang_6

Aber das gibt sich dann…

enten_gang_4

Irgendwann klappt dann auch das Posing :-)

enten_gang_5

Ist sie nicht einfach nur herrlich?!? Sie war die Erste!!

Aber bei einer ist es nicht geblieben… wie könnte es auch anderes sein :-)

enten_gang_3

Sie machen soviel Spaß :-) und relativ schnell gehen sie auch. Ich häkle die Enten total gerne :-) Mittlerweile gibt es auch noch zwei Enten-Docs hier, denn auch Enten müssen ja mal zum Arzt und da muss sich dann auch jemand kümmern können :-)

doc_enten_5

Gehäkelt habe ich sie aus der auch im Buch empfohlenen Wolle “Bravo” von Schachen*ayr mit Häkelnadel Nr. 3. Ist jetzt nicht unbedingt meine Lieblingswolle, da zu 100 % Polytier, aber für diese Arbeit perfekt. Dichtes Maschenbild, Füllwatte bleibt da wo sie hin soll und es gibt diese Wolle in allen nur erdenklichen Farben. Das ist natürlich für solche Enten super…

enten_gang_1

Generell ist die Anleitung gut verständlich und man kann damit wunderbar die Enten nachhäkeln. Wie es mit den verschiebenden “besonderen” Enten ist, kann ich nicht sagen, davon habe ich nur die Bademeister-Ente gehäkelt und auch da war die Anleitung super.

enten_gang_7

Also, wer noch ein kleines Weihnachtsgeschenk sucht für Entenliebhaber… noch ist genug Zeit :-)

Viele liebe Grüße, Eure Brigitte

Verlinkt zu: Häkelliebe, 12 Monate – 12 Bücher: Oktober,  und HOT

Drei auf einen Streich…

Was kann man bei diesem merkwürdigen Sommerwetter einfach immer gebrauchen? Richtig, Tücher :-) Denn egal wie warm es ist, es dauert nicht lange und es kommt der nächste Regen auf oder es wird windig oder einfach nur kühl, spätestens abends. Und dann gibt es nichts besseres als Tücher. Heute zeige ich Euch direkt drei auf einen Streich, also drei Tücher nach der gleichen Anleitung:

Half_Granny_Tuch_2

Ich liebe diese Half-Granny-Tücher. Sie sind super praktisch und vor allem kann man sie wunderbar mindless nebenbei Häkeln. Und Häkeln geht ja meist noch entspannter als Stricken, denn es können einem ja keine Maschen runterfallen…

Half_Granny_Tuch_1

Gehäkelt habe ich die beiden großen Tücher aus einem Verlaufsgarn von Wollium (100g). Das Garn besteht jeweils aus vier Fäden, bei denen nach einer gewissen Zeit immer ein Faden ausgetauscht wird, so entsteht der Farbverlauf. Ich mag dieses Garn sehr gerne, weil es einen sehr angenehmen Griff hat. Verstrickt habe ich es auch schon mehrmals – zeige ich Euch demnächst – aber da ist es nicht mein Lieblingsgarn, weil man sich schon sehr auf das Garn konzentrieren muss, sprich man muss genau aufpassen, dass man bei jeder Masche immer alle vier Fäden erwischt, da das Garn nicht verzwirnt ist. Wenn man ein Fädchen vergisst, zieht sich da eine Schlaufe, was nicht so schön aussieht. Kann man alles retten, ist aber etwas weniger chillig. Häkeln ist da viel gemütlicher :-)

Das kleinere Tuch habe ich aus einem Mohairgarn mit einem Sockenverlaufsgarn gestrickt. Da ich von dem Mohairgarn nur zwei Knäule hatte und vom Sockelgarn nur einen, ist das Tuch etwas kleiner geworden. Aber da  diese Garne sehr warm sind, reicht es völlig :-)

Die Anleitung zu diesem Tuch findet Ihr übrigens hier. Sie ist kostenlos und macht wirklich Spaß :-)

Und jetzt begebe ich mich an den Nähtisch. Mittlerweile stapeln sich da so einige Anleitungen zu Mini-Taschen und vielleicht wird dann ja noch was im August fertig :-)

Viele liebe Grüße, Eure Brigitte

Verlinkt zu: Creadienstag, HOT, Dienstagsdinge und Häkelliebe