Herbstjacken-Knit-Along: die Vorstellung

Was ist das tolle, wenn der Sommer zu Ende geht? Es macht noch mehr Spaß Strickjacken zu stricken :-) Passend dazu haben Luise und Sylvia den diesjährigen “Herbstjacken-Knit-Along” ausgerufen. Und na klar, da muss ich auch mitmachen. Allerdings weiß ich noch nicht so ganz, was ich machen werde… Gilt auch ein Projekt, dass einige Tage vorher gestartet ist? Meine aktuelle “Flaum-Jacke” habe ich am 3. September begonnen, darf die mitmachen? Aktuell sieht dieses Jäckchen so aus:

Herbstjacken_KAL_4

Sie besteht aus zwei Fäden, sprich zwei Garnen. Zuerst habe ich mir das wunderbare Lang Yarns Garn Cara gekauft. Eigentlich ein tolles Garn. Hauchdünn, wie extremes Lacegarn, aber mit langen Seidenfäden, dadurch fühlt es sich einfach nur genial an. Aber solo verstricken? Geht gar nicht. Ich habe es versucht und es war so gar nicht meins. Weder vom Stricken an sich noch vom Ergebnis. Dann habe ich Ausschau nach einem Partnergarn gehalten. Und wie das manchmal so ist, findet man an eher ungewöhnlichen Orten genau das passende: im Supermarkt :-) Da gab es Reggia-Sockenwolle in einem Jeansblau, perfekt zum Kombinieren. Und das Ergebnis sieht doch toll aus :-)

Ansonsten überlege ich, wenn ich es denn zeitlich neben dieser aktuellen Jacke schaffe, ob ich am KnitAlong von Andi Satterlund teilnehme. Er läuft ungefähr zeitgleich wie der Herbstjacken KAL. Gestrickt wird ihre neue Anleitung “Blaster“. Wolle läg auch bereit, aber ich bin noch unentschlossen…

Herbstjacken_KAL_2

Dann steht noch die Jacke “February Lady Sweater” auf meiner Liste. Auch hierfür liegt das Garn bereit und diese Jacke würde für den Herbst auch eigentlich besser passen, als das Modell Blaster… Ihr seht, ich bin da echt noch unschlüssig…

Herbstjacken_KAL_3

Thema für dieses erste Treffen bei Luise ist ja auch neben der Vorstellung der Strickpläne etc. auch das Thema “Maschenprobe”. Ja, ich weiß, die meisten mögen dieses Arbeit gar nicht und lassen sie auch gerne unter den Tisch fallen. Aber seit so gut einem Jahr mache ich wirklich immer eine solche Maschenprobe. Immer heißt allerdings: nur für Sachen, die passen müssen, sprich Jacken, Pullover oder Mützen. Für Tücher mache ich mir die Mühe auch nicht.

Herbstjacken_KAL_1

Ich stricke dafür immer ein Quadrat oder Rechteck in glatt rechts mit einem Rand aus Krausrechts, damit sich dieser nicht einrollt. Oft stricke ich dann allerdings nur so ca. 7 cm hoch und messe dann die Reihen über 5 cm aus. Anschließend wasche ich die Maschenprobe und spanne sie. Erst dann messe ich sie aus. Und ich finde diese Arbeit lohnt sich, denn die Klamotten passen einfach besser. Damit ich was von dieser Arbeit habe, tackere ich anschließend einen kleinen Zettel aus dünnem Karton oder festem Papier an die Maschenprobe mit Angabe des Garns, der verwendeten Nadel und dem Ergebnis der Maschenprobe. Denn oft verwendet ich das gleiche Garn noch einmal und dann kann ich einfach nachsehen und muss nicht wieder bei Null anfangen.

Diese Idee habe ich übrigens bei Marisa von maschenfein in ihrem Trailer zum makeristkurs Maschenproben gesehen und seitdem mache ich es auch so. Vorher habe ich immer eine Kordel mit Zettel drangemacht auf dem dann diese Angaben standen, aber die verknoten sich und reißen auch schnell ab.

Hoffe jetzt, dass ich nicht zuviele neue Idee finde, wenn ich mir die anderen Projektvorstellungen hier ansehe…

Viele liebe Grüße, Eure Brigitte

Verlinkt zu: dieluise und Creadienstag

Herbstjacken Sew Along: 1. Finale

Es ist vollbracht :-) Meine Jackie ist nun endlich fertig geworden und ich mag sie sehr :-) und sie wurde auch schon erfolgreich ausgeführt…

Jackie_Finale_1Genau passend, denn seit Sonntag sammelt Chrissy alles zur ersten Abschlusspräsentation des Herbstjacken Sew Along mit folgenden Fragen:

Ich bin schon fertig und zeige voller stolz mein Werk / Ich habe mehrere Jacken genäht und zeige die erste bzw. die Herbstvariante / Ich kämpfe noch mit den letzten Schritten (den Knöpfen, das Futter..) / Hilfe, ich habe noch ein dickes Problem und brauche euren Rat

Ja, ich bin schon fertig und das mit mittlerweile zwei Jacken. Meine zweite Jacke, die Jackie von farbenmix wurde jetzt endlich auch fertig. Ich habe wirklich an einigen Punkten gekämpft, denn eine Jacke ohne Futter scheint zwar im ersten Moment einfacher. Was man dabei aber vergisst ist, dass man Innen dadurch alles sieht. Sprich wie die Knopfschlingen angenäht sind oder auch sämtliche, z. T. recht dicken Nähte. Aber ich hab’s hinbekommen. Vielleicht nicht ganz perfekt, aber für meine ersten Jackenprojekte finde ich beide Jacken, die neue Jackie und die schon vorher fertig gewordene Esther von allerlieblichst toll und trage sie super gerne.

Jackie_Finale_2Verwendet habe ich bei dieser Jacke einen Wollwalkstoff  und am Kragen einen Bauwolljersey. Das ist auch nötig, denn der Wollwalk ist zwar warm und traumschön, aber auch ein bisschen kratzig. Und so, abgefüttert mit Baumwolljersey, ist der Kragen sehr angenehm und kuschlig.

Die dicke Naht zwischen Jacke und Kragen habe ich mit einem farblich passenden Einfassband eingenäht. Da ich von diesem Band glücklicherweise relativ viel gekauft habe, reichte es auch noch dafür, die vordere Jackenkante damit zu versehen. Denn ansonsten hätten die Knopfschlingen bei offener Jacke nicht besonders schön ausgesehen.

Jackie_Finale_4Wenn ich die Jacke nochmal nähe, werde ich wahrscheinlich auch den Schnitt etwas anpassen und an einigen Stellen Stoff rausnehmen. Da ich unten mehr Platz brauche als oben, ist die Jacke oben teilweise etwas weit. Aber das stört mich nicht.

Jackie_Finale_5

Auch wenn der Sew Along noch eine Woche läuft, möchte ich mich heute schon ganz, ganz herzlich bei Karin und Chrissy bedanken für diesen wundervollen Sew Along. Es hat super viel Spaß gemacht und ohne diesen Sew Along hätte ich auch in diesem Jahr immer noch keine Jacke genäht…
Ich mag ja solche Sew Alongs sehr gern, denn so bekommt an auf der einen Seite tolle Ideen und auch, wenn man möchte, Hilfe. Auf der anderen Seite möchte man die Termine aber auch einhalten und strengt sich dann mehr an. Genau die richtige Menge “Druck”, die ich brauche, damit ich ein Projekt nicht immer wieder nach hinten schiebe. Also, ganz vielen Dank Euch beiden für Eure viele Mühe und Arbeit. Sie hat sich echt gelohnt :-)

Mal sehen was es sonst noch so an Final-Jacken zu bestaunen gibt :-)

Liebe Grüße, Eure Brigitte

Verlinkt zu: Chrissys Nähkästchen, MMM, Link Your Stuff und Crealopee

 

 

 

 

Herbstjacken Sew Along Endspurt

Diese Woche geht es auf Karins Blog um diese Fragen:

Was habe ich bis hierhin geschafft? Was fehlt noch? Brauche ich eure Hilfe oder einen Motivationsspritze? Ich bin schon fertig und zeige den Mantel auf der Puppe. Ich steh vor dem Futter und weiss nicht genau, wie’s weitergeht. Ich bin total verzweifelt und kurz vorm Hinschmeißen

So langsam geht es bei mir wieder weiter… Deshalb passt der heutige Post auch perfekt zum Freitag oder besser Freutag :-) Nachdem ich den Kragen bei meiner Jackie angenäht hatte, war ich ziemlich frustriert. Mir war zwar klar, dass man das Problem mit der dicken Naht am Kragen mit einem Band, welches man darüber näht, lösen könnte, aber irgendwie hatte ich schlicht keine Lust weiter zu machen…

Aber nachdem ich gestern erst einen Berg Weihnachtsgeschenke genäht habe und auch noch etwas für einen neuen Erdenbürger, war die Motivation wieder da :-)

Und nun bin ich auf diesem Stand:

Jackie_1

Mittlerweile habe ich die Knopfschlaufen angeheftet. Für diese Schlaufen habe ich eine farblich super passende Kordel verwendet. Da sie mir “einfach” zu dünn war, habe ich aus drei Strängen ein Band geflochten. So ist es perfekt. Des weiteren habe ich den kompletten Saum der Jacke festgeheftet.

Für das “Nahtproblem” habe ich ein Band gefunden, das zum einen relativ breit ist und so die Naht gut abdecken kann und zum anderen farblich super passt. :-)

Jackie_2Wenn diese Punkte fertig sind, fehlen nur noch die Taschen. Anschließend müssen die Knöpfe angenäht werden. Ist also alles in allem nicht mehr viel und jetzt habe ich auch wieder die Motivation weiter zu machen :-)

Jackie_3

Was ich allerdings aufgebe, ist der Plan auch noch eine dritte Jacke zu nähen. Die Malova werde ich irgendwann später nähen. Was ich bei der Jackenplanung überhaupt nicht mitberücksichtigt habe, ist Weihnachten… Und da passt eine dritte Jacke so gar nicht mehr, leider :-( Aber ich denke zwei Jacken ist auch ein guter Schnitt. Gut, es sind relativ einfache Teile, ohne Futter etc. pp., aber dafür, dass ich bisher noch gar keine Jacken genäht habe, bin ich recht zufrieden.

Ich freu mich sehr, dass ich endlich aus diesem “Jackenloch” wieder rausgeklettert bin und mich nun hochmotiviert an die Endproduktion meiner Jackie machen kann :-)

Ich wünsche Euch ein wunderschönes und kreatives Wochenende, Eure Brigitte

Verlinkt zu: Herbstjacken Sew Along, Freutag, Crealopee und Link Your Stuff

Herbst-Jacken Sew Along: Teil 3

Heute geht es um folgendes Themen:

Wie weit bin ich bisher gekommen? / Welche Probleme und Hürden tun sich auf? / Mein Probeteil sitzt, jetzt geht es an das “richtige” Stück! / Ich bin schnell und habe den ersten Mantel schon fertig und fange jetzt einen zweiten an. / Hilfe ich habe noch (fast) gar nichts gemacht, kann ich das trotzdem noch alles schaffen?

Tja, diese Punkte passen genau :-) Also, auf der einen Seite bin ich schnell und habe bereits das zweite Teil angefangen, meine Jackie. Esther ist meine erste Herbstjacke geworden und ich trage sie im Moment sehr häufig. Toller Schnitt, gemütlich und eben warm. Das einzig blöde an dieser Jacke/Mantel ist, dass ich sie aus Fleece genäht habe. Der ist zwar recht warm, aber weder winddicht noch regendicht. Und da ziehts dann halt je nach Wetter schon ordentlich durch die Jacke. Aber ansonsten ist das Teil perfekt :-)

Jackie_1

Nun zur Jacke Nr. 2, der Jackie von farbenmix. An sich ist dieser Schnitt super einfach und echt anfängertauglich. Die ersten Schritte gingen auch super schnell, das Zusammennähen der Vorder- und Rückseiten sowie der Ärmel. Aber nun steht das Thema Knöpfe und Kragen an und nun wird’s doof..

Jackie_2

Ich hab  den Kragen mit der Overlook angenäht, funktionierte im Prinzip auch gut, aber … seht selbst…

Jackie_4

So, nun heißt es, wie lösen das Problem. Zu erst werde ich im nächsten Schritt die Blende der beiden Vorderteile nähen und so die “Zipfel” vom Kragen verstecken. Aber die dicke Overlooknaht gefällt mir trotzdem nicht. Denn die Jacke werde ich ja auch mal offen tragen und da sie nicht gefüttert ist, sieht man dann diese dicke Naht…

Jackie_5

Mein Plan ist es, ein Band als Deko darüber zu nähen, in einer möglichst dezenten Farbe. Das muss ich allerdings nächste Woche in meinem Stoffladen erstmal finden… Oder gibt es eine andere Möglichkeit, dass in “Schön” zu machen ? Hab Ihr da eine Idee? Schon blöd, dass so Kleinigkeiten einen echt so ausbremsen können…

Mein Projekt Nr. 3, die Malova von Frau Liebstes habe ich noch gar nicht gestartet. Möchte erstmal Nr. 2 fertig haben, dann geht’s bei der Malova an die Stoffsuche. Hoffe, dass ich die dann bis zum Dezember als Nachzügler schaffe :-)

So, und nun geht’s raus in diese herrliche Novembersonne :-)

Liebe Grüße und Euch noch einen schönen Restsonntag, Eure Brigitte

Verlinkt zu: Herbstjacken Sew Along bei Chrissy

Meine plüschige Malissa…

… zeige ich Euch diesen Mittwoch. Genäht habe ich sie bereits im letzten Herbst/Winter und es ist eine meiner absoluten Lieblinge :-)

Malissa_5

Als die Malissa von Frau Liebstes erschien, war ich sofort begeistert und habe mich sofort in dieses Abenteuer begeben, eine solche Weste mit sehr wenig Näherfahrung zu nähen. Diese erste Variante enthalte ich Euch allerdings vor… Ich trage sie zwar, aber sie beult an diversen Stellen und überhaupt… Dann bin ich über den Post von Daxi (Mimi näht) gestoplert und wußte, so eine Weste brauchst Du auch :-)

Malissa_3

Diese Kuschelweste wird im Rücken in einem Stück genäht und ohne Taschen. Anstelle von Druckknöpfen habe ich Daxis Idee übernommen und Knöpfe zum selbst beziehen verwendet, bezogen mit dem Innenfutter und als Verschlussriegel dazu passendes blaues Satinband. Da diese Weste im Rücken nicht unterteilt ist, sitzt sie bei mir wesentlich besser :-)

Malissa_4

Aber für mich, zu dieser Zeit echt ein blutiger Anfänger – war die West nicht ganz einfach, besonders das Einnähen des Futters… Aber ich habe es geschafft und nur weil ich bereits einmal bzw. mit der ersten Weste zusammen zweimal durch diese Quetsche gegangen bin, traue ich mich als letztes Teil für den Herbstjacken Sew Alongs an die Malova heran. Denn in vielen Teilen ist sie dieser Weste recht ähnlich. Mal sehen, wie das Ganze so klappen wird…

Und jetzt bin ich sehr froh, dass es langsam etwas kühler wird und ich nun endlich wieder meine Lieblingsweste anziehen kann, Jubel :-) Irgendwas Gutes muss das kalte Herbstwetter ja haben :-)

Liebe Grüße, Brigitte

Verlinkt zu: Me Made Mittwoch, Link Your Stuff, Crealopee, Lieblingsstuecke4me

 

Herbst Jacken Sew Along Teil 2: Stoffvorstellung und erste Schritte

Heute ist es also so weit: Der zweite Teil des Herbstjacken Sew Along von Karin und Chrissy läuft. Und: Ich hab mein erstes Teil fertig :-) :-) :-)

Fleece_Esther_2

Das ist meine Esther von allerlieblichst aus Fleece. Habe diesen Mantel bisher nur einmal getragen und er ist richtig warm. Zu warm im Moment, aber das dazu passende Wetter kommt bestimmt :-)

Fleece_Esther_4

Ich habe nichts an dem Schnitt geändert. Allerdings habe ich die Rüschen am Oberteil weggelassen, das war mir einfach zu viel. Oben herum ist die Jacke bei mir – besonders im Rücken – etwas weit, aber das habe ich bewußt gelassen. Denn wenn es kühl wird, möchte ich die Möglichkeit haben, stressfrei noch einen dicken Pulli drunterziehen zu können. Und jetzt geht das perfekt. Ach ja, die Taschen habe ich im ersten Stepp auch weggelassen. Finde, das trägt bei diesem dicken Fleece zu stark auf. Kann aber sein, dass es mich im täglichen Gebrauch ohne Taschen nervt, dann kommen noch welche drauf :-)

Besonders toll finde ich die Kapuze, dadurch wird dieser Mantel richtig kuschlig und heimelig :-) Der Schnitt läßt sich super auch von Anfängern bewältigen. Es war also eine gute Wahl, mit diesem Modell anzufangen. Jetzt bin ich für die nächsten Hunderunden bei kühlem Herbstwetter bestens gewappnet :-)

Fleece_Esther_3

Als nächstes steht nun die Jackie von farbenmix auf dem Programm. Den Stoff dafür habe ich auch schon gekauft, einen traumschönen Wollwalkstoff in blaugrünpetrolirgendwas… Bei dieser Jacke starte ich wieder bei Null, heißt, ich muss den Schnitt noch kopieren, Alles zuschneiden und dann natürlich nähen. Aber ich hoffe, in der nächsten Runde kann ich sie präsentieren, denn danach steht ja noch die Malova von Frau Liebstes an, vor der ich richtigen Respekt habe.

Jetzt geht der Mantel aber nicht nur zum Herbst Sew Along, sondern – da Mittwoch ist – auch zum MMM und außerdem zu Crealopee und Link Your Stuff.

Liebe Grüße, Eure Brigitte

Herbst Jacken Sew Along: Teil 1, Inspiration und Schnittmuster

Gestern ging es nun mit dem Herbstjacken Sew Along los :-) Ich freu mich sehr, dabei zu sein, habe aber auch einigen Respekt davor. Denn so eine Jacke, je nach dem sogar mit Futter…Na ja… Aber irgendwie wird das Ganze schon klappen. Sind ja genug mit von der Partie, die ich fragen kann :-)

HerbsJSA

Das Ganze startet mit diesen ersten Überlegungen: Welchen Mantel/ welche Jacke möchte ich nähen? Was brauche ich? Für den Herbst oder den Winter? Oder beides? Welche Schnittmuster kämen in Frage? Habe ich bereits eine Auswahl oder fehlt mir jegliche Idee? Was mache ich als Mantel/Jackenanfänger?

Da ich mich ja bisher noch nicht so an das Thema Jacke oder Mantel herangetraut habe, habe ich mir insgesamt drei Schnitte rausgesucht :-) Da ist dann alles bei: vom Anfängermodell bis zur fortgeschrittenen Version…

HerbstSewAlong_1

Anfangen möchte ich mit mit der Walkjacke Jackie von farbenmix

HerbstSewAlong_2Zum einen brauche ich unbedingt eine Übergangsjacke und dafür würde sich die Walkjacke super eignen. Zum anderen scheint mir dieser Schnitt relativ anfängertauglich. Bei farbenmix gibt es dazu eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung, die mir recht verständlich scheint und die Jacke wird nicht gefüttert. Daher finde ich, wäre das ein guter Einstieg :-)

Als Alternative dazu habe ich vorgestern im Netz das neu Ebook von allerlieblichst gefunden, die Esther. Auch toll…

HerbstSewAlong_3

Denn auch diese Jacke wird nicht gefüttert und sie kann in ganz verschiedenen Varianten genäht werden: aus Walkloden, aus Sweatshirtstoff oder aus Fleece. Daher habe ich mir auch dieses Ebook direkt gekauft :-) Hier tendiere ich allerdings eher zu einer Fleecejacke. Finde den Schnitt damit sehr schön und für die tägliche Hunderunde im Herbst wäre eine solche  Fleecejacke perfekt….

So, und als drittes hätte ich noch die Malova von Frau Liebesten auf meiner Liste :-)

HerbstSewAlong_4

Dieses Ebook ist bereits hervorragend abgehangen, denn ich habe es mir sofort gekauft als es erschienen ist und gut abgespeichert…. Dann kam das Frühjahr und der Sommer… und  jetzt scheint der richtige Moment gekommen zu sein :-) Denn dieser Parka ist denke ich auch schaffbar, aber eine wesentlich größere Aufgabe als die beiden anderen Projekte.

Beginnen werde ich mit einem der beiden ersten Schnitte. Mit welchem hängt auch ein bisschen davon ab, welche Stoffe ich finde. Und dann werde ich mich ganz vorsichtig an die Malova herantasten. Ich baue darauf, dass ich bei Fragen, Hilfe bei einer der vielen Mantel-Erfahrenen finde :-) Auf Claudis Seite gibt es auch super Tipps zum Thema Stoffe und vor allem Futter für eine Winterjacke :-)

Wer alles sonst noch bei diesem Sew Along mitmacht, findet Ihr dieses Mal bei Chrissy. An dieser Stelle nochmal ein dickes Dankeschön an Chrissy und Karin, dass Ihr beide diesen Sew Along ausrichtet :-)

Liebe Grüße und Euch allen einen guten Start in die Woche, Eure Brigitte

 

 

Herbst Jacken Sew Along: Ich bin dabei

Es ist soweit, ein neuer Sew Along steht an :-) Thema diesmal: Herbstjacken. Ausgerichtet wird dieser Sew Along von Karin (dreikah) und Chrissy (Chrissys Nähkästchen) jeweils im Wechsel. Schon an dieser Stelle ein ganz dickes Dankeschön an Euch beide, dass Ihr Euch da so reinhängt. DANKE :-)

HerbsJSA

Und: ich bin dabei. Ich habe zwar gehörig Muffen, da ich bisher noch so gar nichts Richtung Jacke oder Mantel genäht habe, aber so muss ich endlich :-) Eine Herbstjacke brauche ich sowieso, also passt das Ganze perfekt.

So sieht der Zeitplan aus:

28.9. Inspirationen und Schnittmusterideen bzw. Schnittvorstellungen bei Chrissy

12.10. Stoffvorstellungen und erste Schritte bei Karin

26.10. Zwischenstand: Wie weit bin ich bisher gekommen? Welche Probleme und Hürden tun sich auf? bei Chrissy

9.11. Endspurt: Was habe ich bis hierhin geschafft? Was fehlt noch? Brauche ich eure Hilfe oder einen Motivationsspritze? bei Karin

23.11. Erste Abschlusspräsentation: Die Ergebnisse der schnellen Näherinnen oder die Herbstmodelle werden  bei Chrissy vorgestellt.

7.12. Zweite Abschlusspräsentation: Die geruhsamen Näherinnen und die Näherinnen, der komplizierteren Modelle oder der Wintermodelle zeigen ihre Ergebnisse bei Karin.

Freu mich riesig und bin schon fleißig dabei, Schnittmuster durchzusehen und auszuwählen. Was dabei so rauskommt, seht Ihr dann ja in einer Woche. Bin sehr gespannt, wer noch so alles mitmachen wird und was da alles für tolle Jacken oder Mäntel bei herauskommen werden.

Liebe Grüße und Euch allen einen schönen Start in die neue Woche, Eure Brigitte