Mein Rückblick 2016

Happy New Year :-) Ich wünsche Euch allen ein tolles, gesundes und glückliches Neues Jahr mit vielen spannenden, kreativen Ideen und Projekten :-)

Bevor es aber mit den neuen Projekten losgeht, finde ich einen kurzen Rückblick immer ganz spannend. Denn wenn man seine Projekte dann so gebündelt sieht, ist man oft erstaunt, was sich da so am Häufigsten findet und was in dem betreffenden Jahr eher stiefmütterlich behandelt wurde. Mit ist es zumindestens bei diesem Rückblick so ergangen :-) Ich starte mit Stricken:

1. Tücher

2. Jacken / Oberteile

3. sonstiges

Die “geringe” Menge hat mich doch sehr erstaunt, denn entstanden ist einiges mehr… Also bereitet Euch darauf vor, dass es bald noch so einiges aus 2016 zu sehen gibt :-)

Genäht habe ich 2016 relativ wenig, besonders Klamotten für mich, sind recht wenige entstanden. Grund dafür ist, dass ich eigentlich im letzten Jahr so einige Kilos verlieren wollte, was Anfangs auch gut funktioniert hat. Dann aber habe ich immer wieder pausiert und so ist dabei relativ wenig heraus gekommen… Aber der Gedanke daran war immer in meinem Kopf, daher ging die Planung meist in Richtung, wenn Du das oder das erreicht hast, dann nähst Du dies oder das… Super blöd, denn das ist ja eigentlich gerade unser Vorteil, wir können uns, wenn nötig ein und das gleiche Kleiddungsstück ja immer wieder neu in jeder beliebigen Größe nähen. Im Laden wäre es ja fast unmöglich, wenn man da ein Lieblingsteil gekauft hat, dass nach einer gewissen Zeit nochmal in kleiner und vielleicht später dann in noch kleiner zu kaufen. Und so habe ich mich selbst um einige schöne Sachen gebracht…
Daher mein Ziel für 2017: nähen, was ich will und wenn es vielleicht nach einiger Zeit nicht mehr passen sollte, einfach nochmal nähen :-) Denn der Plan “weniger” zu werden, besteht nach wie vor :-)

Hier nun die Nähprojekte 2016:

1. Klamotten

Besonders stolz bin ich auf meine allererste Jeans. Ich habe ewig überlegt, ob ich die überhaupt nähen soll, ob sich dass denn lohnt… aus den oben genannten Gründen. Und ich bin richtig, richtig froh, dass ich es gemacht habe. Denn nun weiß ich, dass ich es kann :-) Und es werden sicher noch einige Folgen :-)

2. Taschen

Beim nächsten Part, Häkeln, hätte ich nie gedacht, wie viel im Verhältnis ich da gemacht habe, aber es ist doch so einiges zusammengekommen :-) Vor allem zwei große Projekte gehören in diese Rubrik: meine beiden Häkeldecken :-)

Konkrete Pläne für dieses Jahr habe ich noch keine, außer Klamotten für mich nähen und Patchworken lernen, vielleicht mache ich dafür auch bei der Aktion 6 Köpfe/12 Blöcke mit…. Mal sehen was dabei so alles herauskommt :-)

Liebe Grüße, Eure Brigittte

Jahresdecke 2016: Nummer zwei ist fertig!!!

Hätte mir am Anfang des Jahres jemand erzählt, dass ich nach nur einem guten halben Jahr zwei Decken fertig hätte… Ich hätte ihn wahrscheinlich ausgelacht… Ja klar, direkt zwei… bestimmt… :-)

Und nun? Decke Nummer zwei ist tatsächlich fertig und auch diese zweite Grannydecke hat super viel Spaß gemacht. Aber jetzt zeig ich Euch erstmal, wovon ich hier spreche:

Grannydecke_4

Ist sie nicht toll geworden? Gehäkelt habe ich diese Decke im Rahmen des Mystery KALs “The Meadow” von Drops. Seit dem 29. März wurde jede Woche ein neuer Clue veröffentlicht, so dass man für jeden Zwischenstopp eine Woche Zeit hatte. Und diese Planung war auch, fand ich, völlig in Ordnung.  Insgesamt besteht die Decke aus 16 Clues, der letzte wurde am 12. Juli rausgebracht.

Grannydecke_2

Ich finde die Decke einfach nur schön :-) Fotografiert habe ich sie bei uns im Garten, ihren eigentlichen Platz hat sie auf der Küchenbank. Aber diese Stelle eignet sich nicht so richtig für Fotos…

Grannydecke_5

Jetzt könnte ich direkt mit Decke Nummer drei weitermachen, die ich ja schon gestartet habe, meine Restdecke. Aber die ist außer Konkurrenz. Denn in dieser Restedecke verhäkele ich meine Sockenwollreste und dass kann sich auch noch bis nächstes Jahr hinziehen.

Grannydecke_6

An dieser Stelle möchte ich mich auch nochmal ganz, ganz herzlich bei Bella bedanken. Denn sie hat auch in diesem Jahr wieder das Projekt Jahresdecke ins Leben gerufen und Ende jeden Monats, kann man bei ihr seinen aktuellen Stand einstellen. Ohne dieses tolle Projekt hätte ich sicher nicht mit diesen Decken angefangen. Grannydecke_1

Das ist übrigens meine erste fertiggestellte Decke in diesem Jahr gewesen. Hier, hier und hier könnt Ihr Euch die Zwischenstadien meiner ersten Decke ansehen.

Aber ob ich jetzt so ganz ohne Grannies den Rest des Jahres verbringen werde…. ich glaub’s eher nicht, denn von diesen kleinen Quadraten geht ein gewisses Suchpotenzial aus :-)
Alle übrigen Jahresdecken, die in diesem Jahr entstehen, könnt Ihr Euch hier ansehen und da diese Decke hauptsächlich für mich ist, darf sie heute auch zu RUMs. Viel Spaß beim Stöbern.

Viele liebe Grüße, Eure Brigitte

Verlinkt zu: RUMs, herzensüß und Häkelliebe

Jahresdecke 2016: Stand der beiden Neuen

Es geht voran… Allerdings nicht mehr so rasend schnell wie bei Decke Nummer 1 :-) Bella sammelt auch in diesem Monat wieder alle tollen Jahresdecken. Danke Dir!
Im Wesentlichen arbeite ich regelmäßig an der Decke “The Meadow”, dem MysteryKAL von Drops. Mittlerweile sind wir bei Clue 10, d.h. wenn ich nicht irgendwo ins Trudeln komme, ist die Decke in 8 Wochen fertig :-) Und so sieht sie momentan aus:

Haekeldecke_01

Die kleinen Blumen-Grannies sind jetzt abgeschlossen und in Clue 9 wurden alle Squares zusammengehäkelt und anschließend einmal mit dunkelblau umhäkelt. In Clue 10 beginnt die Borte.

Haekeldecke_05

Diese Borte finde ich echt schick :-) Bin sehr gespannt, wie die Decke am Ende aussehen wird. Denn da es noch 8 Abschnitte gibt, wird diese Randborte bestimmt recht breit.

Haekeldecke_02

Die Farbkombi gefällt mir nach wie vor super gut – sie soll ja auf die Bank in der Küche. Und da sich diese Decke so entspannt nebenbei  häkeln läßt, könnte ich mir auch gut vorstellen, die nochmal in einer ganz anderen Farbkombi zu arbeiten…. Aber erstmal eine Decke nach der anderen :-)

Haekeldecke_06

Meine zweite Decke (die Sockenwoll-Restedecke) ist auch um einige Quadrate gewachsen, aber nicht wesentlich. Ich habe mir eine Übersicht gemacht, wieviele Quadrate ich insgesamt gerne hätte und jetzt kann ich jedes Neue abstreichen und weiß so, wo ich bin. Zusätzlich habe ich grob meine Sockenwolle gewogen, um abschätzen zu können, ob mein Plan aufgeht… Es passt. Aber diese Decke hat echt Zeit und wird sicher auch noch größer, wenn sie eigentlich fertig ist. Denn am Ende werde ich auch diese Decke mit einer ganz schlichten Borte umhäkeln. Und wenn ich dann wieder neue Reste produziere – durch neue Socken – kann ich die einfach da einarbeiten :-) Clever, ne ;-)

Restedecke_01

Übrigens stricke ich parallel mal wieder an einem neuen Tuch :-) Ohne geht nicht…

Viele liebe Grüße und Euch noch einen hoffentlich sonnigen Sonntag, ohne Sturm und so…, Eure Brigitte

Verlinkt zu: Herzensüß und Häkelliebe

Jahresdecke 2016: Die beiden Neuen!

Das hätte ich zu Anfang des Jahres, als ich mich bei Bella zum Projekt Jahresdecke 2016 eingetragen habe, auch nicht gedacht, dass ich Anfang Mai bereits meine zweite und dritte Decke angefangen habe und Nummer 1 fertig ist… Aber so ist das manchmal, man leckt einfach Blut und dann läuft es wie von selbst :-) Hier nochmal meine fertige, erste Jahresdecke 2016:

Jahresdekce_2016_Fertig_4

Da mir dieses Grannyhäkeln so unheimlich viel Spaß gemacht hat, dachte ich mir, wäre es doch vielleicht auch eine gute, angenehme und vor allem auch schnelle Methode, meine Sockenwollreste endlich zu reduzieren… Davon habe ich ja so einige, denen ich in diesem Jahr an den Kragen will :-) Und so habe ich damit begonnen, einfach die gleichen Grannies wie bei der ersten Decke aus Resten zu häkeln – nur etwas größer.

Restedecke_1

Da die Decke aus vielen zum Teil auch kleinen Resten besteht, wird sie ziemlich bunt und passt eigentlich nirgendwo so richtig hin. Aber ich habe die ideale Verwendung für sie gefunden: Es wird meine Gartendecke :-) Denn wenn ich draußen auf der Gartenbank oder einem der Gartenstühle sitze, kann es durchaus vorkommen, dass ich eine Decke brauche. Aber der Punktehund liebt den Garten auch sehr und besonders das Buddeln… Und was ist schöner, als sich glücklich und mit dreckigen Füßen zu Frauchen auf die Decke zu legen… Heißt, die Decke sollte möglich robust und unempfindlich sein. Was passt da besser als eine Decke aus Sockenwolle. Die verträgt sowohl Waschmaschine als auch Wäschetrockner :-) Ideal :-)

Während ich meine Wollreste zusammengetragen habe, bin ich über eine Kiste gestolpert, in der so ca.15 kleine Quadrate lagerten. Denn bereits vor rund zwei Jahren habe ich den ersten Vorstoß in Richtung Sockenwollrestedecke gestartet. Damals habe ich die Quadrate gestrickt und als Muster ein einfaches Schachbrettmuster aus linken und rechten Maschen genommen, damit die Vorder- und Rückseite gleich aussehen.

Restedecke_3

Leider hatte ich irgendwann dazu keine Lust mehr und sie wanderten in die Kiste. Nun werde ich sie mit in die neue Decke integrieren. Mein Plan ist es, die kleinen, gestrickten Quadrate mit naturfarbener Sockenwolle – die ich natürlich dafür extra gekauft habe :-) – zu umhäkeln und sie dann anschließend in die Gesamtdecke einzubauen.

Restedecke_4

Wie ich das genau mache, weiß ich noch nicht. Wahrscheinlich werde ich in der Mitte ein Quadrat oder ein Rechteck aus gestrickten, kleinen Quadraten zusammensetzen, dieses mit den gehäkelten Grannies umschließen und dann außen herum so lange das Ganze umhäkeln, bis meine Reste leer sind. Irgendwie so, mal sehen, wie es sich am Ende ergibt.

Restedecke_2

Eigentlich sollte ein solches Projekt ausreichen. Aber “leider” habe ich bei Instagram den Dropscal entdeckt, der just im April angefangen hat :-) “The Meadow Mystery CAL”, sprich es wird eine Decke gehäkelt, von der man nicht weiß wie sie am Ende aussieht. Jede Woche wird ein neuer Teil, ein Clue, veröffentlicht und man kann weiterhäkeln. Mittlerweile ist Clue 6 fertig und nächsten Dienstag erscheint Clue 7. Insgesamt dauert dieser CAL 18 Wochen. Die bisherigen Anleitungen findet Ihr hier. Ausgesucht habe ich relativ dezente Farben. Die Basis ist weiß plus hellgelb, hellblau, jeansblau und dunkelblau. Diese Decke wird dann, sobald sie fertig ist, unsere Küchenbank schmücken :-) Und so sieht da Ganze bisher aus:

Clue 1

dropscal_1

Clue 2 und 3

dropscal_2

Clue 4

dropscal_3

Clue 1-4 zusammen

dropscal_4

Clue 5

dropscal_5

Clue 6

dropscal_6

Diese bunten Blumengrannies zu häkeln macht unheimlich viel Spaß und geht auch echt schnell. Bisher war das wöchentlich Pensum auch super zu schaffen: man musste immer jeweils 5 Grannies je Clue häkeln. Perfekt :-) Ich freu mich schon auf nächsten Dienstag…

Hier findet Ihr den aktuellen Stand der anderen, wunderschönen Jahresdeckenprojekte, wie immer bei Bella von Herzensüß. Da beide Decken für mich sind :-) , dürfen die beiden heute natürlich auch zu RUMs.

Liebe Grüße und ein wunderschönes langes Wochenende, Eure Brigitte

Jahresdecke 2016: FERTIG!!!!

Ja, es ist mir fast peinlich… Aber ich bin echt fertig mit meiner Grannydecke :-) Und irre stolz auf mich. Denn bisher fehlte mir bei solchen Projekten immer die Ausdauer.

Jahresdekce_2016_Fertig_4

Insgesamt besteht meine Decke aus acht Quadraten pro Reihe und 12 Quadraten in der Höhe, eine Reihe mehr als geplant. Ich habe einfach meine ganze Wolle aufgebraucht, bis auf einen kleinen Rest. Dadurch ist es eine Reihe mehr geworden :-) Welche Wolle und weitere Angaben zum Projekt findet Ihr hier :-)

Jahresdekce_2016_Fertig_3

Was für mich wahnsinnig wichtig war und mir den Stress genommen hat, war, dass ich grundsätzlich, wenn ich 8 Grannies zusammen hatte, die direkt zusammengehäkelt habe. So lagen nie Unmengen an Grannies bei mir rum. Das finde ich frustrierend. Man häkelt und häkelt, sieht aber seinen Erfolg nicht. So hatte ich schon nach zwei Reihen richtig was in der Hand. Und vor allem hat es mich unheimlich motiviert, wenn ich schon fünf oder sechs Quadrate für eine Reihe hatte, die Restlichen auch noch zu häkeln, damit wieder eine Reihe komplett ist. Ohne diese Technik hätte ich das Projekt sicher nicht so schnell beendet.

Jahresdekce_2016_Fertig_2

Zusätzlich kann ich nur jedem empfehlen, einfarbige und auch nicht zu große Grannies zu arbeiten. Beides geht viel schneller und so stellt sich auch entsprechend schnell ein Ergebnis und somit auch ein Erfolgserlebnis ein. Wie viel Garn ich im ganzen verbraucht habe, muss ich schätzen, da ich am Anfang ja auch einiges rumprobiert habe. Aber im Durchschnitt habe ich etwas mehr als vier Quadrate aus einem 50 Gramm Knäuel bekommen. Insgesamt habe ich 96 Quadrate gehäkelt, 24 pro Farbe, ergibt 5-6 Knäuel pro Farbe und 3-4 in grau für das Zusammenhäkeln und Umranden.

Jahresdekce_2016_Fertig_1

Zum Abschluss habe ich die ganze Decke einmal mit festen Maschen umhäkelt und anschließend mit einer Reihe Stäbchen. Abgeschlossen habe ich das Ganze mit einem Muschelrand. Ich bin echt sehr, sehr happy über diese Decke :-)

Jahresdekce_2016_Fertig_5

Und ich habe bereits eine neue Decke angefangen :-) Die wird allerdings farblich etwas verhaltener und ob die in diesem Jahr dann fertig wird, weiß ich noch nicht. Mein Ziel ist es nämlich, meine riesigen Mengen Sockenwolle endlich aufzubrauchen. Ich habe mittlerweile einiges an Sockenwolle, gerade auch so kleine Mengen, mit denen man nichts sinnvolles machen kann. Und die will ich in einer neuen Grannydecke verarbeiten. Diese Grannies sind auch etwas größer ( 20 x 20 cm). Mal sehen wie weit ich mit meinen Resten komme. Mehr dazu berichte ich Euch in der nächsten Rund Ende April :-)

Aber jetzt genieße ich erstmal meine fertige Grannydecke. Danke Dir liebe Bella, dass Du diese Aktion auch in diesem Jahr wieder machst. Ohne hätte ich mich nie dazu aufgerafft :-) Den aktuellen Märzstand des Projektes findet Ihr hier.

Liebe Grüße, Eure Brigitte

Verlinkt zu: Jahresprojekt Decke 2016

Jahresprojekt Decke 2016 #2

Sie wächst und gedeiht : meine Grannydecke :-) Ich bin total begeistert, wie zügig das Ganze vorangeht. In dieser Woche wird der erste Zwischenstand des “Jahresprojekt Decke 2016″ bei Bella gezeigt. Meine Decke sieht mittlerweile so aus

Jahresdecke_Maerz_01

Insgesamt sind jeweils 8 Grannies pro Reihe und 11 Reihen in der Höhe geplant. Genaueres dazu findet Ihr im ersten Post zur Jahresdecke. Geschafft habe ich bisher schon 7 Reihen und die Quadrate für Reihe 8 sind schon fertig :-) Ab jetzt kann ich also ein bisschen trödeln :-)

Ich bin super froh, dass ich mich für die einfarbigen Grannies entschieden habe, so geht es wirklich schnell. Und gerade so ein großes Projekt sollte möglichst zügig Fortschritte zeigen, denn sonst vergeht einem ziemlich leicht die Lust und Motivation. Mir geht das zumindest so…

Jahresdecke_Maerz_03

Besonders begeistert bin ich nach wie vor von diesen Farben, ich finde, die sind einfach Sommer pur :-)

Jahresdecke_Maerz_02

Und eins muss man sagen, solche Grannies machen süchtig :-) Hätte ich nicht gedacht, aber es ist tatsächlich so. Wird also sicher nicht die letzte Decke dieser Art sein :-)

Jahresdecke_Maerz_04

Weitere tolle Decken findet Ihr wieder bei Bella, die dieses tolle Jahresprojekt ins Leben gerufen hat :-)

Viele liebe Grüße, Brigitte

 

Work in Progress Januar

Das Jahr hat kaum begonnen und ich habe wieder so einige Sachen auf der Nadel. Wie jeden Monat kann man bei maschenfein.berlin seine aktuellen Projekte einstellen :-) Mir fällt das oft schwer, da ich auch viele kleinere Sachen stricke oder die größeren, wie beispielsweise Tücher, schneller fertig sind, als dass ich mit diesem Post beginne…. Aber ich habe mir vorgenommen, in diesem Jahr regelmäßig dabei zu sein:-)

Also, meine erste Arbeit, die ich Euch vorstellen möchte, ist die “Mary Mead”. Es handelt sich dabei um eine Strickjacke von Andi Satterlund, die ich im Rahmen ihres Selfish Sweater KAL 2016 angefangen habe. Bis zum 14. Februar soll die Jacke fertig sein. Mal sehen, ob das so klappt…

Mary_Mead_1

Ich stricke diese Jacke aus Alta Mode Lace von Lana Gr*ssa mit Nadelstärke 3,5 . Das Garn ist beim Stricken weniger hoch, wie das Originalgarn. Heißt, ich brauche mehr Reihen, um auf die gleiche Höhe/Länge zu kommen. Aus diesem Grund habe ich direkt am Anfang bei den beiden Vorderteilseiten 8 Reihen mehr gestrickt und erst dann mit den Zunahmen begonnen. Ansonsten passt alles. Da ich diese Jacke nicht nur auf Kleider oder Röcke tragen möchte, habe ich auf alle Zu- und Abnahmen an den Seiten verzichtet. So geht die Jacke einfach gerade runter. Ich glaube, dass könnte ganz gut werden.

Projekt Nummer 2 ist ein Herren Raglan (Nr. 34) aus dem Heft Perlenstricken. Die Wolle (Merino Cotton von Drops) liegt hier schon etwas  länger und jetzt wird es Zeit, dass der Punktemann nun endlich auch seinen Pulli bekommt. Im Original ist er in sehr auffälligen Farben gestrickt (Terrakotta und Aprico). Das entsprach nicht so ganz den Vorlieben vom Punktemann :-) Sein Pulli wird nun dunkelblau mit schwarz abgesetzt. Der Anfang sieht schonmal sehr gut aus.

Herrenraglan_1

Bei der nächsten Nadelei handelt es sich um Socken mit Garn aus meinem Fundus in Jeansblau. Das Muster finde ich sehr angenehm: sieht schick aus (auch wenn man es auf dem Bild nicht erkennen kann :-( ), man kann es sich gut merken und es ist so perfekt fernsehtauglich und auch noch gratis. Die Anleitung findet Ihr hier. Momentan arbeite ich an der ersten Ferse…

Jeasn_Socken_1

Ja, und nun das vierte und größte Projekt, mein Jahresprojekt :-) Große Jahresprojekte finde ich ja vom Prinzip her toll, aber mitgemacht habe ich bisher noch nicht. Bei Katharinas Jahresprojekt, dem Taschen Sew Along, mache ich zwar auch mit, aber da kann man ja auch mal aussetzten, wenn es an Zeit fehlt. Daher hab ich da auch nicht besonders gezögert. Aber nachdem ich all die wunderschönen Granny Square Decken bei Bella gesehen habe, die im letzten Jahr entstanden sind, hat es mir doch sehr in den Fingern gejuckt….

Da sie auch für dieses Jahr ein “Decken-Jahresprojekt” plant (Beginn Ende Januar) habe ich mich kurzentschlossen dazu angemeldet…. Hoffe, ich krieg das hin… Es soll eine Granny Square Decke aus Baumwolle werden. In den letzten Tagen habe ich verschiedene Muster und auch Farben und Farbkombinationen ausprobiert und mich nun für vier Farben entschieden (Creme, Hellorange, Gelb und Pistazie) und auch für ein relativ einfaches, glattes Grannymuster.

Granny_Square_1

Eben habe ich mal ein Granny gehäkelt und dabei auf die Uhr gesehen. Ich brauche 20 Minuten für eins… Wie viele ich insgesamt brauche, habe ich noch nicht ausgerechnet. Wahrscheinlich werden es 8-10 Quadrate in der Breite. Aber vielleicht ändere ich das auch noch. Im Moment ist meine Planung, alle Quadrate am Ende mit Creme zusammen zu häkeln. Aber das weiß ich auch noch nicht so genau.

Granny_Square_2

Bin sehr gespannt, wie sich das Jahresprojekt entwickelt… Vielleicht habe ich am Ende auch nur einige neuen Kissen :-) Denn es gibt auch noch ein Jahresprojekt Nummer zwei :-) Eins wäre doch echt langweilig… Auf ravelry wurde von der Gruppe Schals, Cowls und Tücher das Projekt “Ran an den Stash 2016” ins Leben gerufen. Hier werden zwar nur Teile für den Hals gesammelt, aber mein persönliches “Ran an den Stash” habe ich natürlich auf alles ausgeweitet. Daher finden sich da auch Socken oder Restepullis.

Denn in den letzten Jahren haben sich bei mir doch so einige Mengen besonders an Sockenwolle angesammelt. Dabei handelt es sich um verschiedene Reste, sei es von Socken oder auch von Tüchern, die ich oft auch aus Sockenwolle gestrickt habe, oder auch ganze Knäule. Oft kaufe ich Farben, weil sie schön sind ohne genau zu wissen wofür, oder eine Doppelpackung mit Wolle für zwei Paar Socken und stricke nur ein Paar. Diesen Wolleberg habe ich nun komplett durchgeschaut, sortiert, ausgewogen und zu Projekten zusammengesetzt. Auf diese Art und Weise sind insgesamt rund 16 Projekte zusammengekommen… Einige sind dabei natürlich auch Restsocken. Denn ich möchte sehr gerne die GumGum-Socken ausprobieren, da kann man nämlich auch kleinere Reste gut verbrauchen. Aber auch die oben schon genannte Socke aus jeansfarbener Sockenwolle  gehört zu dieser Liste. Bin gespannt, wie voll oder leer die Kiste am Ende des Jahres ist :-)

Hui, das ist jetzt ein sehr langer Post geworden… Was andere so alles im Januar auf der Nadel haben, findet Ihr hier. Viel Spaß beim Stöbern :-)

Liebe Grüße, Eure Brigitte

Verlinkt zu: Creadienstag