Ohmmmm – mein neues Meditationskissen

Manche Dinge brauchen etwas länger, manche sogar fast anderthalb Jahre… Puuh… So erging es meinem Meditationskissen. Im April 2016 stellte Bine von waseigenes ihr neues Meditiationskissen vor und verloste  ein solches Kissen von Lotuscrafts als Komplettpaket, inklusive Stoff, Reißverschluss und Nähgarn. Toll ist, dass es dazu auch ein Video gibt. Die Anleitung für das Kissen könnt Ih Euch übrigens hier herunterladen und dann mit Euren eigenen Stoffen nähen :-)

Ist es nicht toll geworden? Ich frage mich wirklich, warum ich dafür so lange gebraucht habe. Denn als ich das Paket gewonnen hatte, habe ich mich riesig gefreut… Wann gewinnt man schon mal was? Aber dabei ist es dann geblieben, irgendwie kam immer wieder etwas dazwischen. Aber in der letzten Zeit habe ich mich wieder mehr mit dem Thema Meditation beschäftigt und da fiel mir dann dieses Paket wieder eine. Plötzlich war es ganz schnell genäht. „Ohmmmm – mein neues Meditationskissen“ weiterlesen

Restekissen zur Grannydecke

Da bin ich wieder :-) Gut erholt und mit vielen Ideen zurück aus einem richtig schönen und entspannten Urlaub mit dem Wohnmobil :-) Ach, so rumfahren und immer da Station zu machen, wo es schön ist, ist schon toll. Perfekt kann man damit natürlich auch Besuche machen…

Restekissen_1Haben wir alles gemacht und es war richtig schön. Die meiste Zeit waren wir an der Ostsee und haben da dann auch endlich mal die Sonne gesehen :-) Aber irgendwie scheint nur extrem zu gehen, denn prompt waren es dann 34 Grad… Aber mit Blick auf Meer ging das ganz gut :-) Allerdings war ich in dieser Zeit auf die virtuelle Welt bezogen recht untätig, denn oft hatte ich kein Netz oder nur ein seeeeehr langsames…

Restekissen_4

Bis zu unserem Urlaub war ich allerdings nicht untätig. Meine Grannydecke kennt Ihr ja schon. Wie das allerdings bei solchen Projekten ist, bleibt immer noch eine kleine Menge Wolle übrig, mit der man dann meistens nichts Richtiges mehr anfangen kann. So ging es mir auch…

Restekissen_2

Und dann hatte ich die Idee: ich verarbeite den Rest zu einem ordentlichen, gestreiften Granny. Ordentlich meint, jeder Streifen bzw. jede Reihe ist komplett, nicht wie bei meiner Restedecke, beider ich immer einen Wollrest so lange verhäkle bis er komplett verbraucht ist und dann, egal an welche Stelle ich bin, mit der neuen Farbe beginne. Das hat zu Folge, dass es wieder neue Reste gibt, die nun noch kleiner sind…. Aber auch daraus geht noch was: kleine Häkelblümchen :-) Ja, und davon habe ich dann soviele gehäkelt, wie es die Wolle hergab.

Restekissen_3

Anschließend habe ich mir aus einer weißen/naturfarbenen Fleecedecke vom Möbelschweden zwei Kissen zugeschnitten (Endgröße 50 x 50 cm), beide mit Hotelverschluss. Vor dem eigentlichen Zusammennähen der Schnittteile habe ich auf die beiden Vorderseiten die Häkelteile aufgenäht. Auf das eine Kissen mittig das Granny und auf das andere Vorderteil habe ich die Häkelblumen verteilt. Anschließend habe ich die Kissen mit der Overlook zusammengenäht. So passen sie perfekt zur Grannydecke und verschönen nun ebenfalls unser Wohnmobil. Wer mir auf Instagram folgt, hat die Kissen schon kurz gesehen :-)

Und jetzt werde ich mich mit viel Muse durch all die vielen Posts und Projekte arbeiten :-)

Viele liebe Grüße, Brigitte

Verlinkt zu: RUMs, Tophill Kitchen Kissenparade und Häkelliebe

Leseknochen, so weit das Auge reicht

So ein Leseknochen geht ja bekanntlich immer :-) Und heute, zur Feier von HOT #1 zeige ich Euch direkt fünf auf einen Streich…

Leseknochen_4

Ich mag diese Dinger ja super gerne :-) Drei von diesen Leseknochen habe ich wie immer ganz fest gestopft, so dass sie richtig schön kompakt sind und den Nacken gut stützen. Da ich so einen festen Leseknochen für mich schon besitze, hier gezeigt, habe ich meine beiden (ein hellgrauer und der orangefarbene) weniger stark mit Bastelwatte gefüllt. Dadurch sind zwei richtig weiche und knautschige Leseknochen entstanden. Perfekt fürs Bett, als zusätzliche kleine Kissen :-)

Leseknochen_5

Die übrigen drei waren Geschenke :-)

Die Anleitung für die Leseknochen stammt übrigens wie immer von hier. Gefüllt habe ich die Knochen mit Bastelwatte. Bin jedes Mal wieder erstaunt, wie viel rein geht… Mit einem Paket (400 g) habe ich einen prall gefüllten Leseknochen und einen locker gefüllten geschafft, dass war’s….

Leseknochen_3

Und jetzt hoffe ich mal, dass dieser Regen endlich aufhört, denn bei so einem Wetter macht es keinen Spaß, einen Sommerrock oder Shirts zu zeigen… Nächste Woche soll es ja Sommer werden, dann zeige ich Euch meine neuen Sommersachen :-)

Viele liebe Grüße, Eure Brigitte

P. S. Liebe Katharina und liebe Kati, ganz herzlichen Glückwunsch zu Eurer neuen Linkparty :-) Freu mich sehr, beim Start dabei zu sein :-)

Verlinkt zu: HOT, Creadienstag, Dienstagsdinge, Link Your Stuff, Tophill Kitchen, Kostenlose Schnittmuster Linkparty, Crealopee

Mit Handysitzsack zu RUMS

Heute gibt’s nur ein kleines RUMS mit zwei Sitzsäcken. Und beide gehören mir :-) Schließlich braucht man ja überall so ein Hilfsmittel, also im Wohnzimmer, im Nähzimmer und eigentlich in den anderen Räumen auch :-)

Handysitzsack_1Genäht wurden beide Sitzsäcke nach dem Freebook von farbenmix. Geht schnell und macht wirklich Spaß. Möchte mir demnächst auch noch einen großen Sitzsack nähen, z. B. für ein Pad oder einen Ebookreader :-)

Und Sitzsäcke sind ja im Prinzip kleine Kissen für Handys, daher finde ich passt dieses kleine Projekt auch zu Emma neuer Aktion “Oktoberojekt Stoffabbau”.

Oktoberprojekt Stoffabbau 2014

Bei den Stoffen handelt es sich um kleine Reste aus der Restekiste wie sich das für Stoffabbau gehört. Gut, es wurden jetzt keine Unmengen abgebaut, aber es ist immerhin ein Anfang :-)

Handysitzsack_2

Freu mich total, dass ich mit den beiden “Mini-Kissen” doch auch noch den Start zu Emmas Stoffabbau geschafft habe… Denn eigentlich bin ich im Jackenfeber :-) Der Schnitt Esther ist schon ausgedruckt und muss nur noch geklebt werden. Das Fleece und der Reißverschluss liegen auch schon da und nun kann der erste Step des Herbsjacken SewAlong am Wochenende losgehen :-)

Liebe Grüße und eine schönes langes Wochenende Euch allen, Eure Brigitte

Verlinkt zu: RUMS, Stoffabbauprojekt Oktober, Link Your Stuff und Crealopee

 

Kuscheliger Leseknochen

Im Moment scheint das Thema “Leseknochen” wieder einmal super aktuell zu sein. Auf diversen Blogs tauchen sie wieder auf :-) Also genau die richtige Zeit, dass ich auch meinen Leseknochen zeige… Leseknochen_1 Ich liebe diesen Kuschel :-) Genäht habe ich ihn aus super weichem Baumwollflausch, ein Traum. Nähen lassen sich diese Leseknochen ja richtig schnell und ich finde, sie sind auch absolut Anfänger tauglich. Das Schnittmuster findet Ihr hier.

Was mich nur völlig irritiert hat, ist die unheimliche Menge an Füllmaterial, die man zum Stopfen dieses Kissens braucht… Echt richtig viel. Und da ich heute morgen bei Jessica gelernt habe, dass ich die “Liegende Deluxe” bin, brauche ich unbedingt noch einen zweiten Leseknochen… Möbelschwede ich komme :-) Hab nämlich nix mehr zum füllen :-)

Wenn Ihr Euch fragt, was es mit der “Liegenden Deluxe” auf sich hat, dann geht mal auf Jessicas Seite. Dort erklärt sie total genial, wie man so einen Leseknochen benutzt, muss man ja schliesslich auch wissen :-) Leseknochen_2 Das Kissen rumst denn heute natürlich auch. Aber zusätzlich darf es auf die Couch !! Endlich habe ich auch was für meinen Rücken bei Steffis Kissenparty :-) Dann findet Ihr meinen Leseknochen auch bei Crealopee, Link Your Stuff, Lieblingsstuecke4me und bei der Kostenlosen Schnittmuster Linkparty.

Liebe Grüße, Eure Brigitte