Herbstjacken Sew Along Endspurt

Diese Woche geht es auf Karins Blog um diese Fragen:

Was habe ich bis hierhin geschafft? Was fehlt noch? Brauche ich eure Hilfe oder einen Motivationsspritze? Ich bin schon fertig und zeige den Mantel auf der Puppe. Ich steh vor dem Futter und weiss nicht genau, wie’s weitergeht. Ich bin total verzweifelt und kurz vorm Hinschmeißen

So langsam geht es bei mir wieder weiter… Deshalb passt der heutige Post auch perfekt zum Freitag oder besser Freutag :-) Nachdem ich den Kragen bei meiner Jackie angenäht hatte, war ich ziemlich frustriert. Mir war zwar klar, dass man das Problem mit der dicken Naht am Kragen mit einem Band, welches man darüber näht, lösen könnte, aber irgendwie hatte ich schlicht keine Lust weiter zu machen…

Aber nachdem ich gestern erst einen Berg Weihnachtsgeschenke genäht habe und auch noch etwas für einen neuen Erdenbürger, war die Motivation wieder da :-)

Und nun bin ich auf diesem Stand:

Jackie_1

Mittlerweile habe ich die Knopfschlaufen angeheftet. Für diese Schlaufen habe ich eine farblich super passende Kordel verwendet. Da sie mir “einfach” zu dünn war, habe ich aus drei Strängen ein Band geflochten. So ist es perfekt. Des weiteren habe ich den kompletten Saum der Jacke festgeheftet.

Für das “Nahtproblem” habe ich ein Band gefunden, das zum einen relativ breit ist und so die Naht gut abdecken kann und zum anderen farblich super passt. :-)

Jackie_2Wenn diese Punkte fertig sind, fehlen nur noch die Taschen. Anschließend müssen die Knöpfe angenäht werden. Ist also alles in allem nicht mehr viel und jetzt habe ich auch wieder die Motivation weiter zu machen :-)

Jackie_3

Was ich allerdings aufgebe, ist der Plan auch noch eine dritte Jacke zu nähen. Die Malova werde ich irgendwann später nähen. Was ich bei der Jackenplanung überhaupt nicht mitberücksichtigt habe, ist Weihnachten… Und da passt eine dritte Jacke so gar nicht mehr, leider :-( Aber ich denke zwei Jacken ist auch ein guter Schnitt. Gut, es sind relativ einfache Teile, ohne Futter etc. pp., aber dafür, dass ich bisher noch gar keine Jacken genäht habe, bin ich recht zufrieden.

Ich freu mich sehr, dass ich endlich aus diesem “Jackenloch” wieder rausgeklettert bin und mich nun hochmotiviert an die Endproduktion meiner Jackie machen kann :-)

Ich wünsche Euch ein wunderschönes und kreatives Wochenende, Eure Brigitte

Verlinkt zu: Herbstjacken Sew Along, Freutag, Crealopee und Link Your Stuff

Herbst-Jacken Sew Along: Teil 3

Heute geht es um folgendes Themen:

Wie weit bin ich bisher gekommen? / Welche Probleme und Hürden tun sich auf? / Mein Probeteil sitzt, jetzt geht es an das “richtige” Stück! / Ich bin schnell und habe den ersten Mantel schon fertig und fange jetzt einen zweiten an. / Hilfe ich habe noch (fast) gar nichts gemacht, kann ich das trotzdem noch alles schaffen?

Tja, diese Punkte passen genau :-) Also, auf der einen Seite bin ich schnell und habe bereits das zweite Teil angefangen, meine Jackie. Esther ist meine erste Herbstjacke geworden und ich trage sie im Moment sehr häufig. Toller Schnitt, gemütlich und eben warm. Das einzig blöde an dieser Jacke/Mantel ist, dass ich sie aus Fleece genäht habe. Der ist zwar recht warm, aber weder winddicht noch regendicht. Und da ziehts dann halt je nach Wetter schon ordentlich durch die Jacke. Aber ansonsten ist das Teil perfekt :-)

Jackie_1

Nun zur Jacke Nr. 2, der Jackie von farbenmix. An sich ist dieser Schnitt super einfach und echt anfängertauglich. Die ersten Schritte gingen auch super schnell, das Zusammennähen der Vorder- und Rückseiten sowie der Ärmel. Aber nun steht das Thema Knöpfe und Kragen an und nun wird’s doof..

Jackie_2

Ich hab  den Kragen mit der Overlook angenäht, funktionierte im Prinzip auch gut, aber … seht selbst…

Jackie_4

So, nun heißt es, wie lösen das Problem. Zu erst werde ich im nächsten Schritt die Blende der beiden Vorderteile nähen und so die “Zipfel” vom Kragen verstecken. Aber die dicke Overlooknaht gefällt mir trotzdem nicht. Denn die Jacke werde ich ja auch mal offen tragen und da sie nicht gefüttert ist, sieht man dann diese dicke Naht…

Jackie_5

Mein Plan ist es, ein Band als Deko darüber zu nähen, in einer möglichst dezenten Farbe. Das muss ich allerdings nächste Woche in meinem Stoffladen erstmal finden… Oder gibt es eine andere Möglichkeit, dass in “Schön” zu machen ? Hab Ihr da eine Idee? Schon blöd, dass so Kleinigkeiten einen echt so ausbremsen können…

Mein Projekt Nr. 3, die Malova von Frau Liebstes habe ich noch gar nicht gestartet. Möchte erstmal Nr. 2 fertig haben, dann geht’s bei der Malova an die Stoffsuche. Hoffe, dass ich die dann bis zum Dezember als Nachzügler schaffe :-)

So, und nun geht’s raus in diese herrliche Novembersonne :-)

Liebe Grüße und Euch noch einen schönen Restsonntag, Eure Brigitte

Verlinkt zu: Herbstjacken Sew Along bei Chrissy

Meine plüschige Malissa…

… zeige ich Euch diesen Mittwoch. Genäht habe ich sie bereits im letzten Herbst/Winter und es ist eine meiner absoluten Lieblinge :-)

Malissa_5

Als die Malissa von Frau Liebstes erschien, war ich sofort begeistert und habe mich sofort in dieses Abenteuer begeben, eine solche Weste mit sehr wenig Näherfahrung zu nähen. Diese erste Variante enthalte ich Euch allerdings vor… Ich trage sie zwar, aber sie beult an diversen Stellen und überhaupt… Dann bin ich über den Post von Daxi (Mimi näht) gestoplert und wußte, so eine Weste brauchst Du auch :-)

Malissa_3

Diese Kuschelweste wird im Rücken in einem Stück genäht und ohne Taschen. Anstelle von Druckknöpfen habe ich Daxis Idee übernommen und Knöpfe zum selbst beziehen verwendet, bezogen mit dem Innenfutter und als Verschlussriegel dazu passendes blaues Satinband. Da diese Weste im Rücken nicht unterteilt ist, sitzt sie bei mir wesentlich besser :-)

Malissa_4

Aber für mich, zu dieser Zeit echt ein blutiger Anfänger – war die West nicht ganz einfach, besonders das Einnähen des Futters… Aber ich habe es geschafft und nur weil ich bereits einmal bzw. mit der ersten Weste zusammen zweimal durch diese Quetsche gegangen bin, traue ich mich als letztes Teil für den Herbstjacken Sew Alongs an die Malova heran. Denn in vielen Teilen ist sie dieser Weste recht ähnlich. Mal sehen, wie das Ganze so klappen wird…

Und jetzt bin ich sehr froh, dass es langsam etwas kühler wird und ich nun endlich wieder meine Lieblingsweste anziehen kann, Jubel :-) Irgendwas Gutes muss das kalte Herbstwetter ja haben :-)

Liebe Grüße, Brigitte

Verlinkt zu: Me Made Mittwoch, Link Your Stuff, Crealopee, Lieblingsstuecke4me

 

Herbst Jacken Sew Along Teil 2: Stoffvorstellung und erste Schritte

Heute ist es also so weit: Der zweite Teil des Herbstjacken Sew Along von Karin und Chrissy läuft. Und: Ich hab mein erstes Teil fertig :-) :-) :-)

Fleece_Esther_2

Das ist meine Esther von allerlieblichst aus Fleece. Habe diesen Mantel bisher nur einmal getragen und er ist richtig warm. Zu warm im Moment, aber das dazu passende Wetter kommt bestimmt :-)

Fleece_Esther_4

Ich habe nichts an dem Schnitt geändert. Allerdings habe ich die Rüschen am Oberteil weggelassen, das war mir einfach zu viel. Oben herum ist die Jacke bei mir – besonders im Rücken – etwas weit, aber das habe ich bewußt gelassen. Denn wenn es kühl wird, möchte ich die Möglichkeit haben, stressfrei noch einen dicken Pulli drunterziehen zu können. Und jetzt geht das perfekt. Ach ja, die Taschen habe ich im ersten Stepp auch weggelassen. Finde, das trägt bei diesem dicken Fleece zu stark auf. Kann aber sein, dass es mich im täglichen Gebrauch ohne Taschen nervt, dann kommen noch welche drauf :-)

Besonders toll finde ich die Kapuze, dadurch wird dieser Mantel richtig kuschlig und heimelig :-) Der Schnitt läßt sich super auch von Anfängern bewältigen. Es war also eine gute Wahl, mit diesem Modell anzufangen. Jetzt bin ich für die nächsten Hunderunden bei kühlem Herbstwetter bestens gewappnet :-)

Fleece_Esther_3

Als nächstes steht nun die Jackie von farbenmix auf dem Programm. Den Stoff dafür habe ich auch schon gekauft, einen traumschönen Wollwalkstoff in blaugrünpetrolirgendwas… Bei dieser Jacke starte ich wieder bei Null, heißt, ich muss den Schnitt noch kopieren, Alles zuschneiden und dann natürlich nähen. Aber ich hoffe, in der nächsten Runde kann ich sie präsentieren, denn danach steht ja noch die Malova von Frau Liebstes an, vor der ich richtigen Respekt habe.

Jetzt geht der Mantel aber nicht nur zum Herbst Sew Along, sondern – da Mittwoch ist – auch zum MMM und außerdem zu Crealopee und Link Your Stuff.

Liebe Grüße, Eure Brigitte

Herbst Jacken Sew Along: Teil 1, Inspiration und Schnittmuster

Gestern ging es nun mit dem Herbstjacken Sew Along los :-) Ich freu mich sehr, dabei zu sein, habe aber auch einigen Respekt davor. Denn so eine Jacke, je nach dem sogar mit Futter…Na ja… Aber irgendwie wird das Ganze schon klappen. Sind ja genug mit von der Partie, die ich fragen kann :-)

HerbsJSA

Das Ganze startet mit diesen ersten Überlegungen: Welchen Mantel/ welche Jacke möchte ich nähen? Was brauche ich? Für den Herbst oder den Winter? Oder beides? Welche Schnittmuster kämen in Frage? Habe ich bereits eine Auswahl oder fehlt mir jegliche Idee? Was mache ich als Mantel/Jackenanfänger?

Da ich mich ja bisher noch nicht so an das Thema Jacke oder Mantel herangetraut habe, habe ich mir insgesamt drei Schnitte rausgesucht :-) Da ist dann alles bei: vom Anfängermodell bis zur fortgeschrittenen Version…

HerbstSewAlong_1

Anfangen möchte ich mit mit der Walkjacke Jackie von farbenmix

HerbstSewAlong_2Zum einen brauche ich unbedingt eine Übergangsjacke und dafür würde sich die Walkjacke super eignen. Zum anderen scheint mir dieser Schnitt relativ anfängertauglich. Bei farbenmix gibt es dazu eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung, die mir recht verständlich scheint und die Jacke wird nicht gefüttert. Daher finde ich, wäre das ein guter Einstieg :-)

Als Alternative dazu habe ich vorgestern im Netz das neu Ebook von allerlieblichst gefunden, die Esther. Auch toll…

HerbstSewAlong_3

Denn auch diese Jacke wird nicht gefüttert und sie kann in ganz verschiedenen Varianten genäht werden: aus Walkloden, aus Sweatshirtstoff oder aus Fleece. Daher habe ich mir auch dieses Ebook direkt gekauft :-) Hier tendiere ich allerdings eher zu einer Fleecejacke. Finde den Schnitt damit sehr schön und für die tägliche Hunderunde im Herbst wäre eine solche  Fleecejacke perfekt….

So, und als drittes hätte ich noch die Malova von Frau Liebesten auf meiner Liste :-)

HerbstSewAlong_4

Dieses Ebook ist bereits hervorragend abgehangen, denn ich habe es mir sofort gekauft als es erschienen ist und gut abgespeichert…. Dann kam das Frühjahr und der Sommer… und  jetzt scheint der richtige Moment gekommen zu sein :-) Denn dieser Parka ist denke ich auch schaffbar, aber eine wesentlich größere Aufgabe als die beiden anderen Projekte.

Beginnen werde ich mit einem der beiden ersten Schnitte. Mit welchem hängt auch ein bisschen davon ab, welche Stoffe ich finde. Und dann werde ich mich ganz vorsichtig an die Malova herantasten. Ich baue darauf, dass ich bei Fragen, Hilfe bei einer der vielen Mantel-Erfahrenen finde :-) Auf Claudis Seite gibt es auch super Tipps zum Thema Stoffe und vor allem Futter für eine Winterjacke :-)

Wer alles sonst noch bei diesem Sew Along mitmacht, findet Ihr dieses Mal bei Chrissy. An dieser Stelle nochmal ein dickes Dankeschön an Chrissy und Karin, dass Ihr beide diesen Sew Along ausrichtet :-)

Liebe Grüße und Euch allen einen guten Start in die Woche, Eure Brigitte