Susan – ein Hauch von Kuschel – viel zu warm

Die Überschrift trifft es ganz genau. Denn die Sachen sehen super aus, aber sind  bei den aktuellen Temperaturen nicht tragbar….

Aber da MeMadeMittwoch nur noch einmal im Monat ist… Zeige ich Euch diese recht gut wärmende Kombi heute trotzdem :-) Denn die Sachen sind auch noch gar nicht so lange fertig. Den Stoff für das Shirt Susan von pattydoo habe ich schon im Februar gekauft, ein etwas dickerer Baumwolljersey mit Rippenoptik. Perfekt für den Schnitt, da er auch ein wenig Stand hat. Und den braucht es für den Kragen. Genäht habe ich Susan allerdings erst vor so gut zwei Wochen…. „Susan – ein Hauch von Kuschel – viel zu warm“ weiterlesen

Mein erster Hoodie – MMM # 3

Da muss man 50 Jahre alt werden für seinen ersten Hoodie… aber besser spät als nie :-) Und was soll ich sagen? Ich liebe dieses Teil: meine Lynn von pattydoo. Also genau das passende Projekt für den MeMadeMittwoch im März :-)

Im Februar haben wir eine Woche Urlaub mit dem Wohnmobil an der Nordsee gemacht und es war ziemlich frisch… Man könnte auch sagen, fies kalt und in dieser Woche habe ich in meinem neuen Hoodie praktisch  “gelebt” :-) Das Teil ist sowas von kuschlig und gemütlich… einmal an, will man es gar nich mehr ausziehen.  „Mein erster Hoodie – MMM # 3“ weiterlesen

MeMadeMittwoch #3: Grün ist toll!

Grün ist eine meiner Lieblingsfarbe und wer hier schon einige Zeit mitliest, weiß, Grün und Orange sind einfach MEINE Farben :-) Daher war für mich auch direkt klar, als Selmin die Farbe Grün als erste Monatsfarbe bei “12 Colour oft Handmade Fashion” vorstellte, da machst Du mit. Gut der Januar ist nun schon länger vorbei, aber Grün bleibt eine super Farbe.

Heute zeige ich Euch altes und neues in Grün. Bereits vor längerer Zeit hatte ich mir eine langärmlige Liv in einem dunkelblauen Stoff mit gelbgrünen Punkten genäht. Dieses Teil trage ich auch recht häufig. Da der Stoff einige kleine Fehler hatte, bekam ich damals beim Stoffkauf zum Ausgleich mehr Stoff und hatte so recht viel übrig. Aus diesem “Rest” habe ich nun eine kurzärmlige Liv genäht, denn der Frühling soll ja doch irgendwann kommen, glaube ich…. Und ich habe immer noch was übrig…

„MeMadeMittwoch #3: Grün ist toll!“ weiterlesen

Pyjamaparty: Finale!!

Pyjamapartys finde ich toll :-) Mitgemacht hab ich davon zwar nur wenige bei Klassenfahrten in meiner Schulzeit, aber es war immer lustig. Und alleine das Wort versetzt einen zurück. Ich muss dabei immer sofort an Hanni und Nanni denken. Diese Bücher habe ich als Kind verschlungen und da wurden ja so einige Pyjama- oder Mitternachtspartys gefeiert :-) Und seit einer Woche wird bei Tüt gefeiert. Sie hatte zum Pyjama-Sew-Along aufgerufen und bei ihr werden nun alle tollen Ergebnisses gezeigt :-)

Da ich zwei Wochen in Urlaub war, kommt mein Pyjamabeitrag erst heute :-) Zum Urlaub und auch der dort gemachten Beute demnächst mehr….

Pyjama_Sew_Along_2

Mir hat dieser Sew Along viel Spaß gemacht. Denn wann kann man schon mal solche Stoffe für sich selbst vernähen? Froschkönig oder Eisbären… Als Shirt nicht so wirklich geeignet, aber als Nachthemd? Perfekt. Daher habe ich auch direkt zugegriffen. Als Schnitt habe ich das Oversizeshirt Sophie von pattydoo gewählt. Das gab es mal für Newsletterabonennten gratis. Eigentlich ist das Shirt nicht so wirklich mein Geschmack. Es ist echt groß und auch so geschnitten.

Pyjama_Sew_Along_5

Aber für ein Nachthemd ist es ideal. Man braucht dazu allerdings – finde ich – eine Leggings, denn sehr lang ist das Shirt nicht. Aber da man für diese Länge schon zwei Meter Stoff braucht (wegen der enormen Breite des Schnitts), habe ich es nicht verlängert. Als erstes habe ich das Froschkönigshirt genäht :-) Ich finde es toll, einfach wirklich märchenhaft.

Der_Frosch

Da mir der Schnitt als Nachthemd gefiel und er sich auch super schnell nähen läßt, habe ich nach einem zweiten Stoff Ausschau gehalten und bin dabei über die Eisbären gestolpert :-) Klar, dass die auch mitmussten.

Eisbaerstoff

Übrigens ist es mir bei den Eisbären dann passiert… Das Nähen läuft super und ist ja auch fast blind zu machen, so leicht und unanstrengend… Und was passiert? Ich semmel voll mit der Overlook in den Stoff und schneide mir ein Loch rein bzw. einen Schnitt… Zum Glück ist mir das beim Annähen der Ärmel passiert, sprich der Schnitt ist kurz darunter. So konnte ich ihn relativ einfach schließen. Das gleiche habe ich dann auch auf der anderen Seite gemacht und nun sieht das Ganze aus wie – zwar unnötige – Brustabnäher. Rettung gerade nochmal geglückt. Beim nächsten Mal werde ich auch bei einfachen Nähten besser aufpassen. Einmal muss das glaub ich jedem mal passieren :-)

Jetzt werde ich mich auf der Pyjamaparty mal umsehen, was es so alles zu bestaunen gibt. Herzlichen Dankt nochmal an Dich, liebe Julia, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, diesen Sew Along zu starten und zu betreuen :-)

Viele liebe Grüße, Eure Brigitte

Pyjama Sew Along: Ich bin dabei

Ein Pyjama Sew Along… Das nenn ich doch mal ne cool Idee :-) Danke liebe Julia für die Idee, die Umsetzung und die Betreuung dieses Sew Alongs :-)

SewAlong

Tja, nur was nähen bei diesem Sew Along… Ich überlege da ja schon seit einigen Tagen. Auf der einen Seite gibt es richtig viele tolle Schnittmuster zu diesem Thema, da ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei. Aber eigentlich möchte ich momentan erstmal auf meine vorhandenen Schnittmuster zurückgreifen. Sind ja nicht gerade wenig und sehr viele wurde bisher noch nicht mal ausgedruckt…

Insgesamt schwirren mir drei Projekte im Kopf herum. Da wäre zum einen ein Bademantel – den darf man auch nähen :-) Denn seit ich meine Esther genäht habe, steht eine Esther aus Frottee auf meiner To-Sew-Liste. Ich finde, dieser Schnitt eignet sich perfekt auch als Bademantel. Vorteil wäre: der Schnitt ist schon fertig ausgedruckt, geklebt und ausgeschnitten. Ich könnte also direkt starten – so ich einen schönen Frotteestoff finde…

Als zweites dachte ich an eine Kombi aus Shirt und Hose. Für das Shirt würde sich die FrauFrida perfekt eignen und als Hose, die Pyjamahose aus dem Buch “Liebe auf den ersten Stich”. Diese Kombi müsste theoretisch mit einem Webstoff genauso gut funktionieren wie mit Jersey.

Idee Nummer drei ist das Oversize-Shirt Sophie von Pattydoo. Diesen Schnitt gab es irgendwann mal für die Newsletterabonennten kostenlos. Bisher wurde ich mit dem Schnitt nicht warm, denn so richtig schick ist ein Oversizeshirt nicht wirklich. Aber als Nachthemd… das könnte der ideale Verwendungszweck für diesen Schnitt sein, vielleicht ein wenig verlängert. Auch dieser Schnitt müsste aus Webstoff und aus Jersey gehen. Gedacht ist er zwar für dehnbarer Stoffe, aber da der Schnitt recht groß und weit ist, dürfte Webstoff eigentlich auch kein Problem sein.

Alle drei Varianten werde ich mit Sicherheit nicht nähen, alleine aus Zeitgründen. Aber was es werden wird, wird sich glaube ich im Stoffladen entscheiden. Je nachdem welcher Stoff mit mir spricht und was er so werden will :-) Bin selbst sehr gespannt.

Wer sonst noch bei diesem SewAlong mitmacht, könnt Ihr Euch hier anschauen.  Und was es alles an tollen Pyjamaschnitten gibt, hat Julia hier zusammengestellt. Wenn Dir also noch eine Idee zum Mitmachen fehlt, wirst Du da bestimmt fündig :-)

Liebe Grüße, Eure Brigitte

Aiken und Romy = OAL 2016

Auch in diesem Jahr haben Andi und Lauren wieder zum Outfit Along  aufgerufen. Bei dieser Aktion ist es immer Ziel, ein komplettes Outfit zu produzieren, halb gestrickt und halb genäht. In diesem Jahr war es die Idee, einen Rock zu nähen und dazu passend einen Sommerpulli.  Aber bevor ich Euch dazu mehr berichtet, erstmal mein OAL 2016 :-)

OAL2016_5

In diesem Jahr wurde der Hollyburn skirt als Rockidee vorgeschlagen und die neue Strickanleitung Zinone von Andi als Sommerpulli. Beides habe ich nicht genommen, denn ich wollte keine neuen Schnitte oder Anleitungen kaufen, sondern etwas aus meinem ziemlich reichlichen Fundus verwenden :-) Daher habe ich mich für den Rock Romy von pattydoo entschieden und für den Pulli Aiken von Andi selbst.

OAL2016_1

Den Rock habe ich damals direkt als Ina ihn auf den Markt gebracht hat gekauft und auch einmal in der Wickelvariante genäht. Zu dieser Zeit hatte ich noch keinen Blog und so richtig gut ist mir dieser Rock damals auch nicht gelungen. Seitdem schlummerte das Schnittmuster auf meinem Rechner…. Generell finde ich den Schnitt total schön, besonders in der durchgehenden Variante, die ich auch hier genäht habe. Dieses Mal sitzt der Rock auch richtig gut, weil ich es mittlerweile hinbekomme, Schnitte entsprechend anzupassen :-) Genäht habe ich Romy aus einem Rest Jeansstoff.

OAL2016_2

Als Pulli habe ich mir die Aiken ausgesucht. Auch diese Anleitung besitze ich schon recht lange, aber als Wollpulli  finde ich Aiken für mich total ungeeignet. Zum einen sind mir Wollpullis meist zu warm und zum anderen kann man durch das Lochmuster vorne und hinten nicht wirklich was drunter tragen. Und unter Wollsachen trage ich immer ein T-Shirt oder so. Aber als Sommervariante aus Baumwolle dachte ich, könnte der Pulli perfekt sein… Und er ist es, mit kurzen Armen einfach ideal. Gut, bei Temperaturen wie heute, kann man auch einen solchen Pulli nicht mehr anziehen. Dafür ist er dann doch zu dick. Aber generell mag ich ihn sehr.

OAL2016_4

Auch hinten macht sich das Lochmuster super. Möglicherweise mache ich ihn aber nochmal auf, denn für den Rock finde ich die Länge in Ordnung. Aber auf eine Hose kann ich den Pulli nicht tragen, dafür ist er einfach zu kurz… Daher kann es sein, dass ich mich doch dazu aufraffe, das Bündchen unten nochmal aufzuribbel und dann den Pulli einfach 5 Zentimeter länger stricke. Geht ja zum Glück bei Pullis, die von oben gestrickt werden ohne große Probleme… Oder es bleibt einfach bei einem Rockpulli :-)

Das Lochmuster selbst war ein bisschen nervig. Eigentlich ist es gar nicht so schwierig und auch wie immer bei Andi gut erklärt. Trotzdem habe ich glaube ich mindestens dreimal neu angefangen, weil jedesmal so nach fünf oder sechs Reihen, das Muster verrutscht war… Aber irgendwann klappt es dann und dann läuft’s :-)

OAL2016_3

Zum Glück konnte ich letztes Wochenende endlich die Bilder machen, so dass ich mein OAL 2016 noch haarscharf beim vorletzten MeMadeMittwoch zeigen kann. Und jetzt geh ich stöbern, was die anderen Mädels alles so gezaubert haben :-)

Viele liebe Grüße, Eure Brigitte

Verlinkt zu: MMM und Stricklust

Alles passend…

…. genau das könnte man jetzt zum Inhalt meiner Handtasche sagen :-) Denn nun gibt es neben der Handtasche an sich, der Minitasche und der Kopfhörertasche auch die passende Geldbörse.

SnapPap_Geldboerse_1

Ist sie nicht klasse? Ich mag diesen Stoff unheimlich gerne und noch habe ich ein kleines Stück. Wahrscheinlich nähe ich mir daraus noch eine Hülle für meinen Kalender… Mal sehen. Perfekt finde ich die Kombi mit SnapPap, dass ich bei der Geldbörse das erste Mal ausprobiert habe. Ein tolles Material, allerdings braucht man eine Nähmaschine, die auch bereit ist, über mehrere Schichten aus festem Material zu nähen. Meine alte war dazu nicht wirklich bereit, weshalb ich meinen ersten Versuch einer Geldbörse auch nicht gezeigt habe. Sie bestand nur aus SnapPap, ohne Stoffeinband. Von der Funktion her super, so dass ich wußte, sobald möglich, will ich die in “schön”. Aber meine Maschine war nicht in der Lage die Spur zu halten oder gar so etwas Unmögliches wie gleichmäßig große Stiche auf dem dicken Material zu nähen… Aber mein neues Schätzchen kann das :-)

SnapPap_Geldboerse_2

Praktisch finde ich besonders die Größe. Ich finde zwar auch große Portemonnaies schön, aber auch mega lästig. Man braucht immer eine große Handtasche und die ist so gar nicht meins. Also eigentlich schon, aber aus Selbstschutz dann auch wieder nicht… Wenn große Tasche, dann auch volle Tasche, macht ja sonst keinen Sinn :-) Und dann schwer… Nicht toll, wenn man länger unterwegs ist mit dem Punktehund, dann nur noch Aua. Daher lieber eine kleine Tasche :-) samt kleiner Geldbörse :-)

SnapPap_Geldboerse_3

Die Anleitung ist von Ina (pattydoo) inklusive Video und kostenlos :-) . Wie immer super erklärt und gezeigt und geht auch relativ schnell.  Natürlich ist diese Geldbörse nur für mich ganz alleine und daher darf sie denn heute auch zu Rums :-)

SnapPap_Geldboerse_4

Sollte sich das Wetter einigermaßen halten, hoffe ich mal, dass ich auch endlich Fotos von meinen genähten und gestrickten Sachen machen kann, die hier noch so auf ihre Vorstellung warten. Aber bei dem zauberhaften Wetter der letzten Zeit, war das ja so gar nicht machbar…

Viele liebe Grüße, Eure Brigitte

Verlinkt zu: RUMS, Link Your Stuff, Crealopee

Ein halber Herbstteller

Ja, heute gibt es einen “Herbstteller”, aber eben nur einen halben :-) Ich habe meinen ersten – halben – Tellerrock konstruiert. Das ist richtig einfach und er hat Potential noch öfter genäht zu werden.

Halber_Teller_2

Ist der Stoff nicht ein Traum? Vor dem stand ich schon im letzten Herbst, aber ich wusste irgendwie nie so richtig, was ich daraus machen könnte. Also habe ich ihn da gelassen…. Und jetzt, nachdem ich den Schnitt fertig hatte, war klar, wenn es diesen Stoff noch gibt, muss er es sein, und ich hatte Glück. Es ist so eine Art Samt und einfach nur schön :-)

Errechnet und erstellt habe ich mir den Schnitt anhand des Videos “Tellerrock around the clock” von makerist. Ich bin ja ein absoluter Fan von Anleitungsvideos. Fast alles, was ich an Wissen und Können im Bereich Nähen habe, stammt aus solchen Videos oder aus Blogs, in denen verschiedene Schritte erklärt werden. Einen Nähkurs habe ich noch nie besucht. Ich nähe auch sehr gerne parallel mit diesen Videos. Sehr viel habe ich bei Ina (pattydoo) gelernt. Mein erstes Werk war denn auch eine Elaine. Das Jersey schwierig sein soll, wußte ich damals nicht und hab einfach das gemacht, was im Video gezeigt wurde. Und es hat problemlos geklappt. Manchmal ist es schon gut, wenn man gar nicht weißt, dass etwas schwierig ist. Dann denkt man nicht groß drüber nach und macht es einfach….

Und nun dieser halbe Teller :-) In dem Video wird auch der ganze Teller erläutert, aber dafür finde ich, braucht man einfach zu viel Stoff. Aber auch so ein halber Tellerrock schwingt super schön, seht Ihr :-)

Halber_Teller_1

Für die Röcke gibt es zwei Bundvarianten: einmal mit Gummibund und einmal mit festem Bund und Reißverschluss. Ich habe für diesen ersten Versuch die einfache Gummibundversion genommen, da ich fast nie Oberteile in den Bund stecke, passt das auch. Der Saum wird mit einem Schrägband eingefasst. Dabei kann man entweder das Schrägband sichtbar annähen, also den Saum richtig einfassen oder man näht das Schrägend rechts auf rechts am Saumrand an und klappt alles nach Innen und näht es dann an. So hat man einen schönen Saumrand und sieht von der rechten Seite nichts vom Schrägband. So habe ich es bei diesem Rock gemacht. Wenn man den Rock schwingen läßt, kann man das Schrägband sehen :-) Ich habe extra eins genommen in einer dazu passenden Kontrastfarbe :-)

Das Shirt kennt Ihr ja schon, es ist eines meiner viel getragenen und geliebten Wasserfallshirts (gezeigt hier). Was es sonst heute noch alles an selbstgenähten Kreationen zu bewundert gibt, findet Ihr hier :-)

Viele liebe Grüße, Eure Brigitte

12 Tops Challenge mit Herbst-Mary

Ja, seit zwei Tagen scheint der heiße Sommer vorbei zu sein und sich der Herbst zu nähern. Passend dazu zeige ich Euch heute mein erstes Herbst-“Teil”: eine Mary aus dickem, kuschligen Sweatshirtstoff :-)

Gruene_Mary_1

Genäht habe ich die Mary nach dem Schnitt von Pattydoo. Wieder in der ungefütterten Version mit den weiten Ärmeln. Gefüttert werden muss diese Jacke wirklich nicht, denn der Stoff ist innen aufgeraut: super weich und warm. Wie warm, konnte ich am Sonntag erleben…. Denn bei hochsommerlichen Temperaturen habe ich diese Bilder gemacht… Puh, ich war sehr froh, als ich die Mary wieder ausziehen konnte :-)

Besonders gefällt mir an der Jacke der riesige Schalkragen und das abgerundete und verlängerte Rückenteil.

Gruene_Mary_2

Den Schnitt mag ich super gerne und mit der Oberlook geht er auch rasend schnell. Sehr angenehm :-) Hab ja schon bei Mary Nummer 1 gesagt, da folgen noch mehr und hier ist nun die zweite :-) Leider kommt die Farbe trotz Tageslicht nicht so ganz rüber. Eigentlich ist der Petrolton dunkler und kräftiger, richtig schön :-)

Gruene_Mary_3

Ich freu mich sehr, dass ich mit der Mary heute passend zum Start von Me Made Mittwoch nach der Sommerpause dabei sein kann :-) und gleichzeitig wieder bei der 12-Tops Challenge von Constance. Ohne diese Aktion hätte ich mich sicher nicht zu einem neuen Oberteil aufgerafft, denn die bisherige Hitze hat meinen Schaffensdrang an der Nähmaschine stark eingedämmt….

Viele liebe Grüße, Eure Brigitte

Verlinkt zu: MMM und 12-Tops-Challenge

Mit Reste-Liv zur 12-Tops-Challenge

Schon wieder ist ein Monat rum und das nächste Shirt steht bereit für die 12-Tops-Challenge-Juli von Constance. Ziel ist es, jeden Monat etwas für die Oberteilschwäche im Schrank zu tun und so am Ende des Jahres 12 neue Oberteile sein eigen nennen zu können :-)

Ich habe mich dieses Mal für ein Resteshirt entschieden, genauer gesagt zu einer Liv von pattydoo aus Resten, die ich von zwei meiner Wasserfallshirts (hier und hier) übrig hatte:

Reste_Liv_1

Genäht habe ich wieder den leicht eingekräuselten Kragen wie bereits bei diesem Shirt, aber dieses Mal mit den Gratisärmeln, die mir ja aufgrund der Weite wesentlich besser gefallen als die Originalärmel. Ob ich aber von dem Shirt allerdings so richtig begeistert bin, weiß ich noch nicht… Den Schnitt finde ich nach wie vor toll, aber bin ich mir nicht sicher, ob diese Stoffzusammenstellung so glücklich ist…

Reste_Liv_2

Auf alle Fälle stockt es meine Oberteile auf und man braucht ja auch mal ein Shirt, wenn es auf den Hundeplatz geht oder auf die Hunderunde oder ähnliches. Es muss ja nicht immer alles ausgehfein sein.
Vielleicht schaffe ich es ja in der nächsten Runde, endlich mal eine Art Bluse mit Knöpfen zu nähen. Stoff und Anleitung sind da, aber ich muss mit meiner Nähmaschine noch die Knopflöcher ausdiskutieren…. Die habe ich nämlich noch nie mit der Maschine genäht und bin mir auch noch nicht sicher, ob meine Maschine das Mucken frei macht… Werde ich in der nächsten Runde berichten :-)

Was es sonst noch in diesem Monat alles an tollen Oberteilen zu bewundern gibt, findet Ihr hier.

Viele liebe Grüße und Euch noch einen schönen Restsonntag, Eure Brigitte