Aiken und Romy = OAL 2016

Auch in diesem Jahr haben Andi und Lauren wieder zum Outfit Along  aufgerufen. Bei dieser Aktion ist es immer Ziel, ein komplettes Outfit zu produzieren, halb gestrickt und halb genäht. In diesem Jahr war es die Idee, einen Rock zu nähen und dazu passend einen Sommerpulli.  Aber bevor ich Euch dazu mehr berichtet, erstmal mein OAL 2016 :-)

OAL2016_5

In diesem Jahr wurde der Hollyburn skirt als Rockidee vorgeschlagen und die neue Strickanleitung Zinone von Andi als Sommerpulli. Beides habe ich nicht genommen, denn ich wollte keine neuen Schnitte oder Anleitungen kaufen, sondern etwas aus meinem ziemlich reichlichen Fundus verwenden :-) Daher habe ich mich für den Rock Romy von pattydoo entschieden und für den Pulli Aiken von Andi selbst.

OAL2016_1

Den Rock habe ich damals direkt als Ina ihn auf den Markt gebracht hat gekauft und auch einmal in der Wickelvariante genäht. Zu dieser Zeit hatte ich noch keinen Blog und so richtig gut ist mir dieser Rock damals auch nicht gelungen. Seitdem schlummerte das Schnittmuster auf meinem Rechner…. Generell finde ich den Schnitt total schön, besonders in der durchgehenden Variante, die ich auch hier genäht habe. Dieses Mal sitzt der Rock auch richtig gut, weil ich es mittlerweile hinbekomme, Schnitte entsprechend anzupassen :-) Genäht habe ich Romy aus einem Rest Jeansstoff.

OAL2016_2

Als Pulli habe ich mir die Aiken ausgesucht. Auch diese Anleitung besitze ich schon recht lange, aber als Wollpulli  finde ich Aiken für mich total ungeeignet. Zum einen sind mir Wollpullis meist zu warm und zum anderen kann man durch das Lochmuster vorne und hinten nicht wirklich was drunter tragen. Und unter Wollsachen trage ich immer ein T-Shirt oder so. Aber als Sommervariante aus Baumwolle dachte ich, könnte der Pulli perfekt sein… Und er ist es, mit kurzen Armen einfach ideal. Gut, bei Temperaturen wie heute, kann man auch einen solchen Pulli nicht mehr anziehen. Dafür ist er dann doch zu dick. Aber generell mag ich ihn sehr.

OAL2016_4

Auch hinten macht sich das Lochmuster super. Möglicherweise mache ich ihn aber nochmal auf, denn für den Rock finde ich die Länge in Ordnung. Aber auf eine Hose kann ich den Pulli nicht tragen, dafür ist er einfach zu kurz… Daher kann es sein, dass ich mich doch dazu aufraffe, das Bündchen unten nochmal aufzuribbel und dann den Pulli einfach 5 Zentimeter länger stricke. Geht ja zum Glück bei Pullis, die von oben gestrickt werden ohne große Probleme… Oder es bleibt einfach bei einem Rockpulli :-)

Das Lochmuster selbst war ein bisschen nervig. Eigentlich ist es gar nicht so schwierig und auch wie immer bei Andi gut erklärt. Trotzdem habe ich glaube ich mindestens dreimal neu angefangen, weil jedesmal so nach fünf oder sechs Reihen, das Muster verrutscht war… Aber irgendwann klappt es dann und dann läuft’s :-)

OAL2016_3

Zum Glück konnte ich letztes Wochenende endlich die Bilder machen, so dass ich mein OAL 2016 noch haarscharf beim vorletzten MeMadeMittwoch zeigen kann. Und jetzt geh ich stöbern, was die anderen Mädels alles so gezaubert haben :-)

Viele liebe Grüße, Eure Brigitte

Verlinkt zu: MMM und Stricklust

Ein halber Herbstteller

Ja, heute gibt es einen “Herbstteller”, aber eben nur einen halben :-) Ich habe meinen ersten – halben – Tellerrock konstruiert. Das ist richtig einfach und er hat Potential noch öfter genäht zu werden.

Halber_Teller_2

Ist der Stoff nicht ein Traum? Vor dem stand ich schon im letzten Herbst, aber ich wusste irgendwie nie so richtig, was ich daraus machen könnte. Also habe ich ihn da gelassen…. Und jetzt, nachdem ich den Schnitt fertig hatte, war klar, wenn es diesen Stoff noch gibt, muss er es sein, und ich hatte Glück. Es ist so eine Art Samt und einfach nur schön :-)

Errechnet und erstellt habe ich mir den Schnitt anhand des Videos “Tellerrock around the clock” von makerist. Ich bin ja ein absoluter Fan von Anleitungsvideos. Fast alles, was ich an Wissen und Können im Bereich Nähen habe, stammt aus solchen Videos oder aus Blogs, in denen verschiedene Schritte erklärt werden. Einen Nähkurs habe ich noch nie besucht. Ich nähe auch sehr gerne parallel mit diesen Videos. Sehr viel habe ich bei Ina (pattydoo) gelernt. Mein erstes Werk war denn auch eine Elaine. Das Jersey schwierig sein soll, wußte ich damals nicht und hab einfach das gemacht, was im Video gezeigt wurde. Und es hat problemlos geklappt. Manchmal ist es schon gut, wenn man gar nicht weißt, dass etwas schwierig ist. Dann denkt man nicht groß drüber nach und macht es einfach….

Und nun dieser halbe Teller :-) In dem Video wird auch der ganze Teller erläutert, aber dafür finde ich, braucht man einfach zu viel Stoff. Aber auch so ein halber Tellerrock schwingt super schön, seht Ihr :-)

Halber_Teller_1

Für die Röcke gibt es zwei Bundvarianten: einmal mit Gummibund und einmal mit festem Bund und Reißverschluss. Ich habe für diesen ersten Versuch die einfache Gummibundversion genommen, da ich fast nie Oberteile in den Bund stecke, passt das auch. Der Saum wird mit einem Schrägband eingefasst. Dabei kann man entweder das Schrägband sichtbar annähen, also den Saum richtig einfassen oder man näht das Schrägend rechts auf rechts am Saumrand an und klappt alles nach Innen und näht es dann an. So hat man einen schönen Saumrand und sieht von der rechten Seite nichts vom Schrägband. So habe ich es bei diesem Rock gemacht. Wenn man den Rock schwingen läßt, kann man das Schrägband sehen :-) Ich habe extra eins genommen in einer dazu passenden Kontrastfarbe :-)

Das Shirt kennt Ihr ja schon, es ist eines meiner viel getragenen und geliebten Wasserfallshirts (gezeigt hier). Was es sonst heute noch alles an selbstgenähten Kreationen zu bewundert gibt, findet Ihr hier :-)

Viele liebe Grüße, Eure Brigitte

Delphine in Schlamm

Bevor ich Euch von meinem neuen Rock berichte, möchte ich mich bei Euch für Eure vielen lieben Kommentare zu meinen beiden Wasserfallshirts bedanken :-) Die Hitze hat mich ziemlich gelähmt, daher habe ich keinen beantwortet… aber ich habe alle gelesen und mich über jeden einzelnen sehr gefreut :-)

Und das ist nun Delphine in Schlamm, also in der Farbe Schlamm :-)

Delphine_4

Bei dem Stoff handelt es sich um einen seeeehr gut abgehangenen Stoff aus einem Gemisch aus Baumwolle und Leinen, perfekt für den Sommer. Einziger Nachteil: er knuddelt recht schnell… Wie das mit Leinen halt so ist :-)

Der Schnitt stammt aus dem Buch “Liebe auf den ersten Stich” von Tilly Walnes. Grundsätzlich habe ich nichts geändert, also Länge und so sind genau wie sie vorgeben waren. Was ich geändert habe ist lediglich etwas am Reißverschluss und ich habe eine kleine Kellerfalte im Vorderteil eingebaut.

Delphine_1

Diese Falte ist allerdings nicht geplant gewesen, sondern eher aus der Not geboren. Denn ich brauche in der Taille eine Nummer kleiner als um die Hüften. Gut, ich könnte den Schnitt anpassen… Aber mir war das nicht geheuer, denn wenn ich das ordentlich gemacht hätte, wäre der eigentliche Rock oben auch schmäler geworden und so habe ich das Rockteil nur wenig angepasst und für den Bund die kleinere Nummer genommen. So ist im Rockteil schlicht ein wenig Stoff zuviel… Und aus diesem Zuviel habe ich eine kleine Kellerfalte gebaut.

Delphine_2

Ist nicht wirklich der Weisheit letzter Schluss, denn diese Falte trägt auf :-( Wenn man ein Shirt über dem Rock trägt, ist es okay, aber im Rock sieht es komisch aus, besonders von der Seite. Darum gibt es davon auch keine Bilder :-)
Die zweite Änderung bezieht sich auf den Reißverschluss. Nach der Anleitung soll ein verdeckter Reißverschluss eingenäht werden. Habe ich auch, hat auch gut geklappt. Nur anziehen darf man den Rock dann nicht, denn alles was den Reißverschluss verdeckt an Stoff, klaffte dann nach beiden Seiten auf und das sah nicht wirklich gut aus (also habe ich wahrscheinlich nicht alles richtig gemacht…. werde ich beim nächsten Mal noch mal überprüfen :-) ). Daher habe ich zum Schluss den Reißverschluss einfach knappkantig abgesteppt. Jetzt ist alles so, wie es soll :-)

Den Schnitt mag  ich sehr und vor allem geht er schnell und ist echt einfach. Daher wird es davon bestimmt noch den ein oder anderen Rock nach diesem Schnitt geben :-) Und die beiden Shirts auf den Fotos kennt Ihr ja schon von hier :-)

Ich wünsche Euch eine schöne Restwoche :-)

Viele Grüße, Eure Brigitte

Verlinkt zu: MMM, 12 Monate – 12 Projekte, Crealopee, Link Your Stuff

Mit Resteröcken zu MMM

Ach, ich freu mich :-) Endlich bin ich wieder mit von der Partie bei Me Made Mittwoch, allerdings “nicht gewickelt” :-)

Ich zeige euch heute zwei Resteröcke… Das Wort kann man fast gar nicht lesen… Also, es sind zwei Jerseyröcke aus Resten :-) Denn bei der tollen Aktion von Karin und Luzie (Film und Serien Sew Along) war vom Hundeshirt und auch von meinem roten Kleid einiges übrig.

Hunderock_1

Und der Hundejersey eignet sich auch perfekt als Stoff für einen Rock. Als Schnitt habe ich den Jerseyrock von Frau Liebstes verwendet, ein Freebook. Ideal ist bei diesem Freebok, dass man es sehr gut variieren kann, je nachdem wieviel Stoff man hat. Für den Hunderock reichte es nicht mehr, um den Rock um den Volant einfach zu verlängern. Aber es war auch nicht genug da, um – wie vorgesehen – einen breiten Volant anzusetzen. Daher habe ich eine Mischung aus beidem gemacht. Die Rockteile habe ich soweit wie möglich verlängert und aus dem Rest einen schmalen Volant drangenäht. Zusammen ergab es die gewünschte Länge. Zusammen mit dem Hundeshirt habe ich jetzt auch ein Hundekleid :-)

Hunderock_2

Das ist aber dann schon sehr unruhig :-) Geht, aber sieht finde ich am Besten mit viel (farbiger) Ruhe drumherum, sprich zum Beispiel mit meiner neuen Lieblingsjacke Mary, aus. Sonst ist es echt zuviel des Guten :-) Perfekt wird es natürlich mit dem passenden Hund dazu :-)

Hunderock_3

Bei dem roten Rock hatte ich noch genug Stoff, um die Rockbahnen komplett um den Volant zu verlängern. Genäht habe ich beide Röcke mit meiner heißbeliebten Overlock, damit gehen diese Jerseyröcke wahnsinnig schnell und mein Resteberg hat sich ordentlich dezimiert :-)Hunderock_4

Als nächstes ist eine weitere Mary geplant, eine Leggings, aber auch ein weiteres Wasserfallshirt, ein Rock und vielleicht auch die Rockbüx :-) Mal sehen, was als nächstes fertig wird…

Viele liebe Grüße, Eure Brigitte

Verlinkt zu: MMM, Link Your Stuff, Crealopee

Film und Serien Sew Along 2015: Finale

Kinder, wie die Zeit vergeht…. Kaum hat dieser tolle Film und Serien Sew Along angefangen und schon ist das Finale… Schade, denn dieser Sew Along hat unheimlich viel Spaß gemacht, es war etwas ganz anderes. Und die Idee bzw. der Grundgedanke wird mich bestimmt noch längere Zeit beim Nähen begleiten :-)

Herzlichen Dank an die beiden Initiatoren Karin und Luzie. Könnte es sein, dass Ihr das nächstes Jahr nochmal macht? Ich wär dabei :-)

Meine Inspiration für diesen Sew Along ist der Stil der Sophie Haas aus der Serie “Mord mit Aussicht”. Ihre farbenfrohen Kombinationen und ihre bunten Mäntel, toll. Geplant hatte ich diese beiden Varianten:

Jeansrock und Shirt mit amerikanischem Ausschnitt

Kleid mit Wasserfallkragen

Rotes_Punkte_Kleid

Und ich habe auch beide Outfits umgesetzt. Leider habe ich keinen schönen Ringeljersey gefunden. Denn ich wollte etwas breitere Streifen, nicht diese ganz dünnen und am liebsten grünweiß. Aber das war nicht zu bekommen… Statt dessen gab es einen traumschönen “Hundejersey” :-) Einen senfgelben Jersey habe ich mittlerweile auch gekauft und so wird das Shirt in senfgelb bald auch noch dazukommen :-)

Hundeshirt_2

Als Schnitte habe ich für den Jeansrock das Schnittmuster Romö von farbenmix verwendet und für das Shirt, die Liv mit dem Kragen der Ella von pattydoo.

Hundeshirt_1

Perfekt passt dazu auch mein “neuer alter” Mantel. Ich finde, dass ist DER Sophie Haas Mantel :-)

Hundeshirt_3Für das Kleid habe ich nicht den anfangs favorisierten roten Jersey mit weißen Punkten gekauft. Nach langem Überlegen, dachte ich, dass ist einfach zu viel und darum wurde es ein rotes Kleid. Leider kommt die Farbe auf dem Foto nicht ganz so toll rüber…

Rotes_Kleid_1

Der Schnitt ist die Ella von pattydoo mit den Kragen der Scarlett. Auch zu diesem Kleid passt ganz toll der grüne Mantel… Und ein neugieriger kleiner Mann…

Rotes_Kleid_2

Ich bin sehr gespannt, was sonst noch an tollen Ergebnissen bei diesem Sew Along zu bestaunen gibt. Alle könnt Ihr bei Luzie bewundern. Ein toller Sew Along :-)

Viele liebe Grüße und eine gute Woche, Eure Brigitte

Film und Serien Sew Along, Teil 2: Schnitt und Stoffvorstellung

In dieser Woche werden bei Luzie die Schnitte und Stoffe für den Film und Serien Sew Along vorgestellt. Tja, die Sache mit den Stoffen ist gar nicht so einfach… Bisher habe ich noch keinen passenden Ringelstoff gefunden. Endweder die Streifen sind super schmal, ist nicht das Richtige… Oder es sind blauweiße oder schwarzweiße Ringel, die beiden Kombis stehen mir aber nicht wirklich. Meine Wunschkombi wäre ja grünweiß, aber die finde ich – bisher – nicht. Mal sehen, ob ich noch fündig werde…

Dafür habe ich einen völlig verrückten Hundejersey entdeckt :-) Und Sophie Haas trägt ja manchmal auch bunte Drucke, gut, immer mit irgendwelchen “normalen” Mustern, aber trotzdem finde ich passt der Stoff, für mich :-) Hoffe, man wird nicht blind, aber ich find den Stoff klasse:

HundestoffDer Schnitt wird allerdings ganz dezent. Wie schon in den Skizzen angedeutet, werde ich eine Liv von pattydoo nähen mit amerikanischem Ausschnitt. Für die Ausschnittkante habe ich mir dunkelbraune Bündchenware gekauft. Dadurch wird das Ganze ein bisschen ruhiger :-)

Für den Rock nehme ich den Schnitt Römö von farbenmix, ganz schlicht in Jeans. Die Farbe kommt auf dem Bild nicht so ganz rüber. Es ist in natura ein dunkleres blau mit einem kamelfarbenen Touch, richtig gut.

Jeansstoff

Für das Wasserfallkleid habe ich einen sehr schönen roten Jersey gefunden. Nach langem Überlegen und auch Anhalten, habe ich den roten Jersey mit weißen Punkten, der es mir im Laden ja zuletzt ziemlich angetan hatte, verworfen… Der Stoff als Kleid ist einfach zuviel des Guten… Daher nur rot, wird aber denke ich sehr schön :-) Als Schnitt für das Wasserfallkleid nehme ich die Ella mit Wasserfallkragen von pattydoo.

Roter_stoff

Das wären meine Planungen für den Moment. Hinzu kommt dann noch ein Mantel :-) Er ist nur eine Beigabe, da nicht selbstgenäht. Aber selbst gepimpt, so dass es der Sophie Haas Mantel wurde und die Outfits perfekt abrunden wird :-) Davon in den nächsten Tagen mehr :-)

Viele liebe Grüße, Eure Brigitte

Verlinkt zu: Creadienstag und FUSSA Teil 2

Film und Serien Sew Along – Inspiration

Es ist soweit, der nächste Sew Along steht an, der Film und Serien Sew Along, initiiert von Karin und Luzie. Immer abwechseln richten die beiden diesen Sew Along aus. Dafür an Euch beide schon direkt an dieser Stelle ein dickes Dankeschön für Eure  Mühe :-)

Die Idee, die hinter diesem Sew Along steht, ist, sich von den eigenen Lieblingsserien oder Filmen inspirieren zu lassen. Absolut super… Wer  hat nicht zig Filme, die er auch dann schaut, wenn er sie auswendig kennt, nur weil die Klamotten so toll sind… Gut, die Story, die Schauspieler oder die Musik sind auch nicht unerheblich, aber die Mode oder der Modestil tuen sicher ihr übriges dazu :-)

Aber welche Serie oder welchen Film auswählen für diesen Sew Along ? Gar nicht so einfach… Wen ich ja, wie so viele andere auch, im Moment absolut liebe, ist “Mord mit Aussicht”. Eine so skurrile Krimiserie, mit so herrlich überzeichneten Antihelden, absolut köstlich. Und wenn man dann auch noch so in Ansätzen die Eifel, Köln und das Umland kennt, einfach nur schön. Klar also, dass die Frau Haas mit ihrer bunten und manchmal etwas schrägen Garderobe hier ihre Spuren hinterlassen hat…

Im Moment schweben mir folgende Ideen im Kopf herum:

LIV_gruen_weiß_A_Rock

Eine der ganz typischen Kombis von Frau Haas: Ringelshirt und bunter Rock. Perfekt wäre es, wenn ich für das Shirt einen dunklgrün-weiß gestreiften Jersey finden würde. Der Rock sollte nach Möglichkeit so in Richtung orange-rost-terrakotta gehen.

Das Ganze könnte ich mir aber auch in dezenter, denn auch das gibt es ja bei ihr, vorstellen, sprich dunkelblauer Rock – mir schwebt da ein Jeansrock vor – und ein unifarbenes Shirt. Die Idee der Farbe ist eigentlich ein senfgelb, aber meine Aquarellbuntstifte haben nur ein normales gelb… Egal… Ihr könnt Euch das ja sicher vorstellen….

LIV_gelb_Jeans_Rock

Als zweite Alternative steht ein Kleid mit Wasserfallausschnitt und dem obligatorischen Schal in der gleichen Farbe auf dem Programm. Solche Kleider trägt sie öfters in der ersten Staffel. Zwar in merkwürdig dunklen Farben, aber egal…

Rotes_Punkte_Kleid

Das Kleid könnte ich mir zum Beispiel in einem rot mit weißen Punkten vorstellen. So einen Jersey habe ich vor kurzen mal in einem Stofflladen gesehen. Weiß aber auch nicht, ob dass zu viel des Guten ist…. Aber so am Stoffballen sah der Punktestoff schon ziemlich toll, aus… Oder

Grünes_Kleid

in einem ganz schlichten dunkelgrün, so Richtung tannengrün, fänd ich auch schön. Was es im Endeffekt werden wird, entscheide ich nach der Stoffsuche. Je nachdem, was ich da so finde, fällt die Entscheidung. Auch, ob es beide Outfits werden oder nur eins. Natürlich finde ich auch die Mäntel von der Sophie Hass klasse, die sind mir für diesen Sew Along jetzt aber schlicht zu aufwendig …

Es gibt natürlich auch bei mir noch zig andere Serien oder Filme, die ich toll und deren Mode ich einfach nur klasse finde. Aber Begeisterung hin oder her, ich muss sie hinkriegen, sprich der Schwierigkeitsgrad muss passen, meine Figur muss in die Klamotte passen bzw. dazu und das Ganze muss auch noch zeitlich machbar sein. Daher finde ich meine Variante ideal. Vor allem werden so in einem meine Schrankdefizite – Oberteile und/oder Rock und Kleid – perfekt aufgefüllt. Was will man mehr :-)

Ich hoffe, Ihr könnt mit meinen Zeichnungen etwas anfangen. Im Augenblick übe ich mich an diesen Modezeichnungen. Es gibt ja einige gute Bücher zu diesem Thema, in denen Schritt für Schritt gezeigt wird, wie man von groben Strichen zu einem Körper kommt.

Zuerst habe ich die Basisfigur gezeichnet, allerdings etwas realistischer als Modezeichnungen sonst meist sind :-) Dann habe ich meine Figur entsprechend angezogen und zum Schluss mit Aquarellbuntstiften koloriert habe. Das macht echt Spaß….

Das sind übrigens die Termine für den Sew Along:

29.3.15 Mein Plan: Stoff und Schnittauswahl bei Luzie
12.4.15 Zwischenstand bei Karin
26.4.15 Abschlußpräsentation bei Luzie

Viele liebe Grüße, Eure Brigitte

Verlinkt zu: Creadienstag

Neuer Sew-Along mit Jersey-Rock

Nach den letzten beiden Sew Alongs fehlt einem fast etwas ohne :-) Und genau dieses “Loch” hat Katta mit ihrem Sommer-Freebook Sew Along gefüllt. Diesmal geht es nicht um Taschen, sondern um die eigene Sommergarderobe. Wird ja so langsam auch mal Zeit …

Sommer_Freebook_Sew_Along

Als erstes wird ein Rock genäht (wahlweise der Jersey-Rock von Ki-ba-doo oder der Raffirock von Frau Ollewetter). In der zweiten Woche folgt eine Sommerhose (von Brigitte) und in der dritten Woche das Yumi-Top von Ki-ba-doo. Zum Schluß kann sich in der vierten und letzten Woche jeder einen Sommerschnitt frei wählen.

Ich habe mit dem Jersey-Rock angefangen. Bin etwas spät, denn in dieser Woche startet schon die Hose… Aber egal, Hauptsache, fertig :-)

Rock_gesamt

Meine Rockversion ist ganz bewusst unbunt gehalten. So ist er super mit fast Allem zu kombinieren. Denn meine Shirts sind häufig etwas bunter – wie man sieht – und dann auch noch ein bunter Rock, kann schnell in den Augen weh tun… Aber so, perfekt :-)

Hier der Rock nochmal alleine, ohne Punktehund…

Rock_alleine

Ob ich bei den beiden nächsten Nähprojekten (Hose und Yumishirt) dabei bin, weiß ich noch nicht. Denn beide gefallen mir nicht so perfekt. Aber mal sehen, was für Modelle dabei entstehen. Oft wird man dadurch ja doch animiert :-)

Da heute Dienstag ist, darf der Rock natürlich zum creadienstag. Anschließend geht’s noch zu Link your Stuff, crealopee und zur Kostenlose Schnittmuster Linkparty. Bin gespannt, was da wieder alles Tolles gezeigt wird.

Liebe Grüße, Eure Brigitte