Susan – ein Hauch von Kuschel – viel zu warm

Die Überschrift trifft es ganz genau. Denn die Sachen sehen super aus, aber sind  bei den aktuellen Temperaturen nicht tragbar….

Aber da MeMadeMittwoch nur noch einmal im Monat ist… Zeige ich Euch diese recht gut wärmende Kombi heute trotzdem :-) Denn die Sachen sind auch noch gar nicht so lange fertig. Den Stoff für das Shirt Susan von pattydoo habe ich schon im Februar gekauft, ein etwas dickerer Baumwolljersey mit Rippenoptik. Perfekt für den Schnitt, da er auch ein wenig Stand hat. Und den braucht es für den Kragen. Genäht habe ich Susan allerdings erst vor so gut zwei Wochen…. „Susan – ein Hauch von Kuschel – viel zu warm“ weiterlesen

Eine Sommer-FrauAiko geht immer

Vor allem aus diesem traumschönen Schwalbernstoff :-) Diesen Stoff bewundere ich ja schon ewig auf diversen Blogs, aber da ich meistens meine Stoffe in den Läden vor Ort kaufe… Die hatten ihn halt bisher nie. Und nun war ich letztens auf einer Handarbeitsmesse und was bot da ein Stand an? Genau diesen Schwalbenstoff und dann auch noch in diesem schönen Sonnengelb. War klar, dass der mit mußte :-)

Und welches Schnittmuster eignet sich dafür besser als FrauAiko. Ganz schlicht ohne irgendwelche Schnörkel, so dass der Stoff ganz alleine wirken kann. Viel mehr gibt es hierzu gar nicht zu erzählen, denn eine FrauAiko geht eben immer :-) „Eine Sommer-FrauAiko geht immer“ weiterlesen

12 Colours of handmade Fashion: WEISS

Für diesen Monat hat sich Selmin im Rahmen der “12 Colours of handmade Fashion” wieder eine neue Farbe einfallen lassen, die zum Glück wahrscheinlich für jeden irgendwie handelbar ist: WEISS :-) Denn wieviel von dieser Farbe genutzt wird, ob ein ganz weißes Kleidungsstück oder nur weiße Elemente, alles ist erlaubt. Und als ich die Farbe Anfang des Monats las, wußte ich sofort: ich vernähe meinen Hundestoff :-)

„12 Colours of handmade Fashion: WEISS“ weiterlesen

MeMadeMittwoch #3: Grün ist toll!

Grün ist eine meiner Lieblingsfarbe und wer hier schon einige Zeit mitliest, weiß, Grün und Orange sind einfach MEINE Farben :-) Daher war für mich auch direkt klar, als Selmin die Farbe Grün als erste Monatsfarbe bei “12 Colour oft Handmade Fashion” vorstellte, da machst Du mit. Gut der Januar ist nun schon länger vorbei, aber Grün bleibt eine super Farbe.

Heute zeige ich Euch altes und neues in Grün. Bereits vor längerer Zeit hatte ich mir eine langärmlige Liv in einem dunkelblauen Stoff mit gelbgrünen Punkten genäht. Dieses Teil trage ich auch recht häufig. Da der Stoff einige kleine Fehler hatte, bekam ich damals beim Stoffkauf zum Ausgleich mehr Stoff und hatte so recht viel übrig. Aus diesem “Rest” habe ich nun eine kurzärmlige Liv genäht, denn der Frühling soll ja doch irgendwann kommen, glaube ich…. Und ich habe immer noch was übrig…

„MeMadeMittwoch #3: Grün ist toll!“ weiterlesen

Pyjamaparty: Finale!!

Pyjamapartys finde ich toll :-) Mitgemacht hab ich davon zwar nur wenige bei Klassenfahrten in meiner Schulzeit, aber es war immer lustig. Und alleine das Wort versetzt einen zurück. Ich muss dabei immer sofort an Hanni und Nanni denken. Diese Bücher habe ich als Kind verschlungen und da wurden ja so einige Pyjama- oder Mitternachtspartys gefeiert :-) Und seit einer Woche wird bei Tüt gefeiert. Sie hatte zum Pyjama-Sew-Along aufgerufen und bei ihr werden nun alle tollen Ergebnisses gezeigt :-)

Da ich zwei Wochen in Urlaub war, kommt mein Pyjamabeitrag erst heute :-) Zum Urlaub und auch der dort gemachten Beute demnächst mehr….

Pyjama_Sew_Along_2

Mir hat dieser Sew Along viel Spaß gemacht. Denn wann kann man schon mal solche Stoffe für sich selbst vernähen? Froschkönig oder Eisbären… Als Shirt nicht so wirklich geeignet, aber als Nachthemd? Perfekt. Daher habe ich auch direkt zugegriffen. Als Schnitt habe ich das Oversizeshirt Sophie von pattydoo gewählt. Das gab es mal für Newsletterabonennten gratis. Eigentlich ist das Shirt nicht so wirklich mein Geschmack. Es ist echt groß und auch so geschnitten.

Pyjama_Sew_Along_5

Aber für ein Nachthemd ist es ideal. Man braucht dazu allerdings – finde ich – eine Leggings, denn sehr lang ist das Shirt nicht. Aber da man für diese Länge schon zwei Meter Stoff braucht (wegen der enormen Breite des Schnitts), habe ich es nicht verlängert. Als erstes habe ich das Froschkönigshirt genäht :-) Ich finde es toll, einfach wirklich märchenhaft.

Der_Frosch

Da mir der Schnitt als Nachthemd gefiel und er sich auch super schnell nähen läßt, habe ich nach einem zweiten Stoff Ausschau gehalten und bin dabei über die Eisbären gestolpert :-) Klar, dass die auch mitmussten.

Eisbaerstoff

Übrigens ist es mir bei den Eisbären dann passiert… Das Nähen läuft super und ist ja auch fast blind zu machen, so leicht und unanstrengend… Und was passiert? Ich semmel voll mit der Overlook in den Stoff und schneide mir ein Loch rein bzw. einen Schnitt… Zum Glück ist mir das beim Annähen der Ärmel passiert, sprich der Schnitt ist kurz darunter. So konnte ich ihn relativ einfach schließen. Das gleiche habe ich dann auch auf der anderen Seite gemacht und nun sieht das Ganze aus wie – zwar unnötige – Brustabnäher. Rettung gerade nochmal geglückt. Beim nächsten Mal werde ich auch bei einfachen Nähten besser aufpassen. Einmal muss das glaub ich jedem mal passieren :-)

Jetzt werde ich mich auf der Pyjamaparty mal umsehen, was es so alles zu bestaunen gibt. Herzlichen Dankt nochmal an Dich, liebe Julia, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, diesen Sew Along zu starten und zu betreuen :-)

Viele liebe Grüße, Eure Brigitte

12-Tops-Challenge Oktober: FrauAiko Nr. 2

In dieser Woche werden die Oktober-Oberteile in der 12-Tops-Challenge von Constance vorgestellt. Ich präsentiere Euch heute meine FrauAiko Nr. 2:

Frau_Aiko_aus_Fleece_2

Eigentlich ist es die erste Frau Aiko gewesen. Denn mit dieser Fleeceversion wollte ich das Schnittmuster erstmal testen. Frau Aiko wird ja aus Webstoff genäht und daher war ich unsicher hinsichtlich der Passform. Zusätzlich wollte ich lange Ärmel haben und das musste ich auch erstmal ausprobieren. Darum habe ich die erste Frau Aiko aus einer Fleecedecke vom Möbelschweden genäht.

Frau_Aiko_aus_Fleece_1

Die eigentlichen Ärmel habe ich verlängert und die Taschen direkt aufgenäht. Grund war, dass ich den Zipfelrand der Decke als Saum für Frau Aiko nehmen wollte. Des Weiteren habe ich an den Seitennähten rundherum 2 Zentimeter zugegeben. Auf diese Weise ist das Oberteil wesentlich weiter und ich kann es perfekt als Überziehpulli nutzten. Sehr praktisch :-)

Was in dieser Runde noch an tollen Oberteilen entstanden ist, könnt Ihr hier bestaunen :-)

Liebe Grüße, Eure Brigitte

Verlinkt Zu: 12-Tops-Challenge, RUMS und Link Your Stuff

Ein halber Herbstteller

Ja, heute gibt es einen “Herbstteller”, aber eben nur einen halben :-) Ich habe meinen ersten – halben – Tellerrock konstruiert. Das ist richtig einfach und er hat Potential noch öfter genäht zu werden.

Halber_Teller_2

Ist der Stoff nicht ein Traum? Vor dem stand ich schon im letzten Herbst, aber ich wusste irgendwie nie so richtig, was ich daraus machen könnte. Also habe ich ihn da gelassen…. Und jetzt, nachdem ich den Schnitt fertig hatte, war klar, wenn es diesen Stoff noch gibt, muss er es sein, und ich hatte Glück. Es ist so eine Art Samt und einfach nur schön :-)

Errechnet und erstellt habe ich mir den Schnitt anhand des Videos “Tellerrock around the clock” von makerist. Ich bin ja ein absoluter Fan von Anleitungsvideos. Fast alles, was ich an Wissen und Können im Bereich Nähen habe, stammt aus solchen Videos oder aus Blogs, in denen verschiedene Schritte erklärt werden. Einen Nähkurs habe ich noch nie besucht. Ich nähe auch sehr gerne parallel mit diesen Videos. Sehr viel habe ich bei Ina (pattydoo) gelernt. Mein erstes Werk war denn auch eine Elaine. Das Jersey schwierig sein soll, wußte ich damals nicht und hab einfach das gemacht, was im Video gezeigt wurde. Und es hat problemlos geklappt. Manchmal ist es schon gut, wenn man gar nicht weißt, dass etwas schwierig ist. Dann denkt man nicht groß drüber nach und macht es einfach….

Und nun dieser halbe Teller :-) In dem Video wird auch der ganze Teller erläutert, aber dafür finde ich, braucht man einfach zu viel Stoff. Aber auch so ein halber Tellerrock schwingt super schön, seht Ihr :-)

Halber_Teller_1

Für die Röcke gibt es zwei Bundvarianten: einmal mit Gummibund und einmal mit festem Bund und Reißverschluss. Ich habe für diesen ersten Versuch die einfache Gummibundversion genommen, da ich fast nie Oberteile in den Bund stecke, passt das auch. Der Saum wird mit einem Schrägband eingefasst. Dabei kann man entweder das Schrägband sichtbar annähen, also den Saum richtig einfassen oder man näht das Schrägend rechts auf rechts am Saumrand an und klappt alles nach Innen und näht es dann an. So hat man einen schönen Saumrand und sieht von der rechten Seite nichts vom Schrägband. So habe ich es bei diesem Rock gemacht. Wenn man den Rock schwingen läßt, kann man das Schrägband sehen :-) Ich habe extra eins genommen in einer dazu passenden Kontrastfarbe :-)

Das Shirt kennt Ihr ja schon, es ist eines meiner viel getragenen und geliebten Wasserfallshirts (gezeigt hier). Was es sonst heute noch alles an selbstgenähten Kreationen zu bewundert gibt, findet Ihr hier :-)

Viele liebe Grüße, Eure Brigitte

Mit Reste-Liv zur 12-Tops-Challenge

Schon wieder ist ein Monat rum und das nächste Shirt steht bereit für die 12-Tops-Challenge-Juli von Constance. Ziel ist es, jeden Monat etwas für die Oberteilschwäche im Schrank zu tun und so am Ende des Jahres 12 neue Oberteile sein eigen nennen zu können :-)

Ich habe mich dieses Mal für ein Resteshirt entschieden, genauer gesagt zu einer Liv von pattydoo aus Resten, die ich von zwei meiner Wasserfallshirts (hier und hier) übrig hatte:

Reste_Liv_1

Genäht habe ich wieder den leicht eingekräuselten Kragen wie bereits bei diesem Shirt, aber dieses Mal mit den Gratisärmeln, die mir ja aufgrund der Weite wesentlich besser gefallen als die Originalärmel. Ob ich aber von dem Shirt allerdings so richtig begeistert bin, weiß ich noch nicht… Den Schnitt finde ich nach wie vor toll, aber bin ich mir nicht sicher, ob diese Stoffzusammenstellung so glücklich ist…

Reste_Liv_2

Auf alle Fälle stockt es meine Oberteile auf und man braucht ja auch mal ein Shirt, wenn es auf den Hundeplatz geht oder auf die Hunderunde oder ähnliches. Es muss ja nicht immer alles ausgehfein sein.
Vielleicht schaffe ich es ja in der nächsten Runde, endlich mal eine Art Bluse mit Knöpfen zu nähen. Stoff und Anleitung sind da, aber ich muss mit meiner Nähmaschine noch die Knopflöcher ausdiskutieren…. Die habe ich nämlich noch nie mit der Maschine genäht und bin mir auch noch nicht sicher, ob meine Maschine das Mucken frei macht… Werde ich in der nächsten Runde berichten :-)

Was es sonst noch in diesem Monat alles an tollen Oberteilen zu bewundern gibt, findet Ihr hier.

Viele liebe Grüße und Euch noch einen schönen Restsonntag, Eure Brigitte

Wasserfallshirt Nr. 4

Langsam könnte man ja meinen es reicht…. Wasserfallshirt Nr. 4…. Aber das Shirt ist einfach toll und perfekt für den Sommer. Hier also Shirt Nr. 4, dieses Mal in Grün :-)

Gruenes_Wasserfallshirt_1

Genäht habe ich es wieder nach dem Schnitt Scarlett von pattydoo mit den abgeänderten Ärmeln. Für die Ärmel verwende ich immer diese Gratis Ärmelvariante von pattydoo, die ich dann einfach auf Höhe des Ellenbogens abschneide. So habe ich die gewünschte Weite und die passende Länge. Denn die Originalärmel sind mir bei Ina oft zu engt :-(

Gruenes_Wasserfallshirt_3

Den Saum habe ich wieder mit einem Zierstich abgesteppt. Besitze davon ja nur die riesige Menge von dreien auf meiner Maschine, so dass die Auswahl dann meist recht schnell geht :-)
Aber auch wenn ich diesen Shirtschnitt echt mag, wird es erstmal – wahrscheinlich :-) – das letzte dieser Art in diesem Sommer sein. Ich habe noch so viele schöne Schnitte hier liegen…. Die wollen alle auch mal beachtet werden. Daher zum Abschluss hier nochmal alle vier “Wasserfälle” zusammen:

Auch wenn ich in diesem Sommer nicht mehr in Urlaub fahre, wir hatten ja gerade Umbauurlaub zu Hause :-), würde ich diese Shirts alle mit in meinen Urlaubskoffer packen. Sie sind einfach ideal: luftig und leicht und man ist trotzdem angezogen, perfekt :-)

Was es sonst heute noch tolles an Selbtgeschneidertem zu bewundern gibt, findet Ihr hier. Viel Spaß :-)

Viele liebe Grüße, Eure Brigitte

 

12 – Top – Challenge Juni

Dieses Mal bin ich wieder dabei :-) Im Mai habe ich ausgesetzt, unfreiwillig… Denn eigentlich waren beide Shirts, die ich heute zeige, Ende Mai fast fertig und eins hätte es theoretisch problemlos zur 12 – Top – Challenge Mai geschafft… Theoretisch….

Aber jetzt zuerst Shirt Nummer eins:

12_Top_Challenge_1

Es ist wieder mein geliebtes Wasserfallshirt Scarlett von pattydoo :-) Auch Shirt Nummer zwei ist ein Wasserfallshirt… Ich liebe diesen Schnitt und trage ihn total gerne. Irgendwie sieht man mit diesem Shirt immer “angezogener” aus, als mit einfachen T-Shirts und es ist trotzdem super einfach zu nähen.
Geändert habe ich wie immer die Ärmel. Im Original sind mir die Ärmel zu schmal und auch zu kurz. Daher verwende ich immer die kostenlose weite Ärmelversion, die Ina hier in ihrem Blog gezeigt hat. Dabei handelt es sich um Dreiviertelärmel, die am Bündchen eingefasst werden. Diese Ärmel habe ich so in der Länge eingekürzt, dass sie bei mir bis zum Ellenbogen reichen und gerade abgeschnitten, ohne zusammenraffende Einfassung. Für mich ideal :-)

So finden sich mittlerweile drei Wasserfallshirts in meinem Kleiderschrank :-) Für Nummer vier habe ich letzte Woche grünen Jersey gekauft. Aber vielleicht nehme ich doch mal einen anderen Schnitt :-)

12_Top_Challenge_3

Und nun kommen wir zum Grund des Nichtteilnehmens im Mai: Beide Shirts waren schon komplett zusammengenäht und bis auf die Ärmel- und Saumbünde fertig. Und in diesem Moment muss meine “normale” Nähmaschine ran. Ich wollte die Säume ganz einfach mit einem solchen elastischen Zierstich absteppen….

12_Top_Challenge_4

Ja, wollte… Bei dem braunen Shirt habe ich insgesamt 3 x – in Worten DREIMAL!!! – diesen elastischen Zierstich wieder auftrennen müssen, weil die Unterfadenspannung nicht gestimmt hat…. Und elastische Zierstiche auftrennen macht echt keinen Spaß und so wurde das Teil erstmal in die Ecke geworfen und erst nacheiniger Zeit wieder herausgekramt. Dafür bin ich jetzt sozusagen wieder im Tritt: das braune Shirt gehört – eigentlich – zur 12-Top-Challenge Mai und das gelbe Shirt zur heutigen 12-Top-Challenge Juni. Hoffe, bei der nächsten Runde gibt es keine Nährprobleme :-)

Viele liebe Grüße, Eure Brigitte

Verlinkt zu: 12-Top-Challenge, MMM, Crealopee, Link Your Stuff