Taschenspieler 4: Die PopUp-Tasche

Endlich geht es wieder los: ein neuer Taschenspieler-SewAlong bei der lieben Emma :-) Ist zwar eigentlich albern, dass es einen Sew Along braucht, damit man sich an diese Schnittmuster begibt, aber irgendwie ist das so… zumindestens bei mir. Direkt nach Erscheinen der Taschenspieler 4 habe ich mir sie gekauft und fand auch direkt einige Taschen toll. Aber genäht habe ich bisher natürlich keine… Aber der Sew Along macht’s möglich :-)

Natürlich wieder auf dem letzen Drücker… Aber egal, Hauptsache ich bin dabei. Meine PopUp habe ich ganz schlicht in einem kupfergold-farbenen Kunstleder genäht, ohne sonstige Verzierungen. Das Material reicht, finde ich :-) „Taschenspieler 4: Die PopUp-Tasche“ weiterlesen

Pack’s ein: Die Adventskalendertasche 2016

Ich bin sehr begeistert: in diesem Jahr habe ich es endlich geschafft vor Weihnachten die Adventskalendertasche 2016 “Pack’s ein” von Farbenmix zu nähen. Und es hat sich gelohnt, die Tasche ist wirklich toll und… RIESIG :-)

Die Idee, in der Adventszeit jeden Tag ein bisschen zu nähen und am Ende eine schicke, neue Tasche zu haben, finde ich super. Meist hatte ich aber  bisher entweder zu wenig Zeit oder ich hatte keine geeigneten Stoffe da und dafür extra welche kaufen, das wollte ich dann auch nicht. Und dieses Mal hat alles gepaßt.

Stoffe und Zubehör waren vorhanden – bis auf die Kordeln, aber die kann man ja schnell besorgen. Ösen hatte ich auch keine da. Aber zu denen habe ich eh kein besonders gutes Verhältnis. Denn bisher habe ich nur einmal Nieten in Stoff eingeschlagen und von der Rückseite sahen die nicht wirklich toll aus. Der Stoff war um die Niete ziemlich gefranst… von vorne alles gut, aber eben nur von vorne. Aber bei dieser Tasche hat man ja die Wahl: entweder Ösen oder Tunnelzug.

Anfangs dachte ich, mein Hauptstoff würde auch für den Verlängerungsteil noch ausreichen. Aber dafür war es dann doch zu wenig. Zum Glück hatte ich mir vor einiger Zeit beim Möbelschweden diesen tollen Katzenstoff gekauft und ich finde, die Stoffe passen doch auch ziemlich gut zusammen :-)

Die Kordelstopper habe ich aus Kunstleder selber genäht und noch mit einem Schneeflockenknopf verziert. Sieht gut aus, aber so richtig praktikabel … es geht… fürs erste reicht es und funktioniert auch… und sieht vor allem schön aus. Aber ich denke, ich werde mir über kurz oder lang doch noch zwei richtige Kordelstopper kaufen.

Zum Abschluss möchte ich mich ganz herzlich bei Sabine und dem ganzen Team von Farbenmix für die unheimliche Mühe, die Ihr Euch jedes Jahr mit diesem Adventsprojekt macht, bedanken: DANKE, einfach nur klasse. Hoffentlich behaltet Ihr diese Tradition noch lange bei :-) Hier könnt Ihr Euch übrigens noch ganz viele andere Designs dieser Tasche anschauen. Es ist wirklich jede Tasche anders :-)

Liebe Grüße, Brigitte

Verlinkt zu: Creadienstag, HOT, Link Your Stuff und Farbenmix

Mini-Money-Bags

Als dieses Schnittmuster rauskam und ich die vielen niedlichen Beispiele im Netz gesehen habe, gab es für mich nur eins: ich will auch :-) Daher habe ich auch ziemlich schnell die Anleitung von keko-kreativ gekauft… und nun lag sie da, mächtig lange… wie das manchmal so ist… Aber nun habe ich endlich zwei Mini-Geldbörsen genäht.

Mini_Money_Bag_5

Und nun frage ich mich wirklich, warum ich dafür so lange gebraucht habe. Denn ich habe selten etwas genäht, das so schnell fertig war und dann auch noch so einfach und problemlos. Die Anleitung ist wirklich gut :-)

Mini_Money_Bag_3

Da langsam ja auch Weihnachten ins Blickfeld kommt – ja… ich weiß… dauert noch ein wenig …. aber eben nur ein wenig und dann ist es dann ganz plötzlich da :-) – finde ich die Anleitung auch perfekt. Denn diese kleine Geldbörse ist ideal als Geschenk.

Mini_Money_Bag_1

Für zwischendurch ist diese Geldbörse toll. Schnell zur Eisdiele, an den Strand, auf den Markt und das dann ohne die dicke Börse, nur mit dem Wesentlichen bestückt :-) Ideal. Daher werde ich diese Börse sicher noch einige Male für die Geschenke- und Mitbringselkiste nähen. Außerdem lassen sich hier toll Stoffrest abbauen :-)

Mini_Money_Bag_4

Mit diesen kleinen Portemonnaies habe ich nun auch endlich wieder einen Beitrag für Katharinas Taschen-Sew-Along, im August werden bei ihr “Mini-Taschen” gesammelt  :-) Und da die Mini-Börse in blau mit den Blümchen für mich ist, dürfen die beiden heute auch zu RUMS.

Liebe Grüße, Eure Brigitte

Verlinkt zu: RUMS, Taschen-Sew-Along, Taschen und Täschchen

Finale KSW16 mit der Kurventasche

Nun ist es endlich soweit, wir dürfen unsere Ergebnisse vorführen :-) Die liebe Marita hat dieses Mal die Kreative Stoffverwertung ausgerichtet und ich hatte das Glück dabeisein zu dürfen :-) In diesem Post habe ich Euch bereits einen Blick durchs Schlüsselloch gegönnt:

Blick_durchs_Schluesselloch

Und heute nun das Ergebnis:

Kurventasche_Collage

In der Collage könnt Ihr am Besten sehen, was ich gemacht habe. Marita hat uns einen traumschönen Stoff zugeschickt. Er wechselt von lila über orangerot zu Gold. Ich fand den Stoff von Anfang an toll, meine Farben :-) Hätte ja auch was ganz Komisches kommen können, weiß man ja nie…

Mir war direkt klar, der Stoff muss irgendwie zu einer Tasche werden. Aber wie? Denn so riesig sind die Stoffstücke ja nicht bei dieser Aktion und als ich für die Kurventasche (Taschenspieler 3 CD von Farbenmix) das senfgelbe Kunstleder im Laden gefunden hatte, wußte ich, die beiden werden kombiniert.

Kurventasche_1

Ich habe lange überlegt wie. Und das Ergebnis ist ein edles Innenfutter für meine Kurventasche. Ich finde sie so, so toll :-) Normalerweise nehme ich meist irgendwelche Stoffe fürs Futter, die farblich zwar passen, aber ist ja Innen… Aber dieses Mal habe ich eine Tasche, die von beiden Seiten schick ist. Weiß zwar nur ich, aber das ist bei schöner Unterwäsche ja genauso :-) Da der Stoff nicht für das komplette Innenfutter ausgereicht hat, habe ich die beiden Seitenteile aus dem gelben Kunstleder vom Außenstoff genäht.

Kurventasche_5

Generelle war die Idee mit dem Kunstleder bei dieser Tasche für mich nicht die beste. Optisch super und ich bin vom Ergebnis auch wirklich begeistert. Aber nähtechnisch war es gruselig. Denn die Kurven dieser Tasche nur mit kleinen Clips zu stecken, ohne zig Nadeln… Ich hab ziemlich geflucht. Bei der nächsten Tasche werde ich mir den Schnitt und die damit verbundenen schwierigen Stellen genauer ansehen und danach den Stoff kaufen.

Kurventasche_4

Zum Abschluss habe ich noch einen kleinen Schmetterling als Taschenbaumler genäht, aus einem Reststück des Stoffes :-)

Kurventasche_2

Liebe Marita, vielen Dank für die ganze Arbeit und Mühe, die Du in diese Aktion gesteckt hast. Es hat mir großen Spaß gemacht, dabeizusein:-) Was die anderen Teilnehmer der KSW 16 so alles gezaubert haben, könnt Ihr hier bewundern.

Liebe Grüße, Eure Brigitte

Verlinkt zu: KSW 16, AppelKatha, Taschen und Täschchen, Taschenspielertrick 3 Sew Along, Creadienstag und HOT

P. S. Ich möchte mich ganz, ganz doll für die lieben Kommentare zu meiner Grannydecke bedanken. Leider komme ich im Moment nicht immer zum Antworten und zum Kommentieren. Das die Decke so gut ankommt, freut mich riesig. Grannies häkeln macht süchtig. Danke :-)

Die Kosmetiktasche, die mitwächst

So was nenne ich mal richtig praktisch: eine Kosmetiktasche, die mitmachst :-) Will man nur kleine Flaschen oder einfach wenige Sachen mitnehmen, benutzt man die unteren Druckknöpfe…

Kosmetiktasche_1

… hat man große Flaschen zu verstauen, nimmt man die oberen. Wirklich ideal :-)

Kosmetiktasche_2

In der Anleitung sind nur die unteren Knöpfe eingetragen, also Knöpfe oder Klettband. Aber ich wollte eine möglichst große Flexibilität und daher habe ich einfach ein gutes Stück weiter oben noch einmal Kamp Snaps angebracht. So kann ich die Tasche beliebig verwenden :-)

Entstanden ist diese Tasche im Rahmen des Taschenspieler 3 Sew Alongs von Emma. Die Anleitung findet Ihr wie immer auf der Taschenspieler 3 CD von farbenmix. Das Schnittmuster ist auch ideal für Anfänger, denn es besteht nur aus insgesamt vier Schnittteilen (zwei für Innen und zwei für Außen) und geraden Nähten.

Für Innen sollte man möglichst abwaschbare Stoffe verwenden, also Wachstuch oder beschichtete Baumwolle. Ich habe ein Stück von einem alten Duschvorhang genommen, der komplett aus Kunststoff besteht. Wirklich Plastik, wie eine etwas dickere Tüte, ohne Stoffstruktur. Im Prinzip ideal für eine solche Innentasche, praktisch eher nicht zu empfehlen. Denn die Wendeöffnung der Tasche befindet sich im Boden der Innentasche… Und wenn die dann nur aus Plastik besteht… da reißt diese Wendeöffnung dann schnell ein… Ich konnte das Ganze aber relativ gut retten, indem ich einfach eine kleine Falte im Boden eingenäht habe und so den Riß darin verstecken konnte :-)

Kosmetiktasche_3

Der Schnitt eignet sich perfekt für ein Last-Minute-Geschenk. Denn Kosmetiktaschen oder Kulturbeutel kann jeder brauchen und gerade diese, denn in dieser Tasche findet auch perfekt die Shampooflasche und das Duschgel aufrecht seinen Platz. Und sie geht richtig flott :-)

Weitere tolle Modelle der Kosmetiktasche findet Ihr hier. Bei den nächsten Taschen mache ich Pause, denn diese Art große Kollegtasche ist nicht so meins. Aber sobald meine Modelle kommen, bin ich wieder dabei :-)

Liebe Grüße, Eure Brigitte

Verlinkt zu: Creadienstag, Frühstück bei Emma, HOT, Link Your Stuff, Taschen und Täschchen, DienstagsDinge

Geldbeutel = Toolbox

Mittlerweile sind wir bei der dritten Tasche vom Taschenspieler 3 Sew Along: dem Geldbeutel. Gefallen hat mir dieser Schnitt der Farbenmix-CD von Anfang an, wobei mir auch sofort klar war, dass ich den Geldbeutel nicht als solchen benutzen werde.

Geldbeutel_1

Denn wie Ihr wisst, mag ich kleine Geldbörsen und der Geldbeutel ist schon recht groß. Und für Geld und Karten ist mir persönlich diese Tasche auch zu unsicher. Das Kleingeld ist zwar gut verpackt in einer gesonderten Reißverschlusstasche, aber die beiden anderen Fächer sind immer weit offen, wenn man den großen Reißverschluss öffnet. Wie ich mich kenne, würde jedesmal an der Kasse irgendwas Wichtiges rauspurzeln… Daher war klar, bei mir bekommt dieses Tasche ein andere Aufgabe :-) Darf ich vorstellen: meine neue Toolbox …

Geldbeutel_4

Endlich habe ich alle Utensilien, die ich zum Stricken oder Häkeln brauche, in einer Tasche zusammen und doch ordentlich getrennt :-) Absolut perfekt. In dem eigentlichen Münzfach sind alle Maschenmarkierer und die großen Sicherheitsnadeln. Die brauche ich z. B. zum Markieren der Reihen beim Sockenstricken. So ist es viel einfacher dafür zu sorgen, dass beide Socken auch gleich lang werden. In den beiden großen Außenfächern sind auf der einen Seite alle meine Häkelnadeln untergebracht und in der andere eine Schere, die Zopfnadeln, ein kleines Handmaß und die Nadelmaßkarte.

Geldbeutel_2

Alles zusammen, schnell greifbar und endlich nicht mehr an verschiedenen Stellen verstreut. Als Stoff habe ich wieder zwei Küchenhandtücher vom Möbelschweden verwendet, wie auch schon bei einem meiner Wolldascherln, das passt also auch :-)

Geldbeutel_3

Als nächstes geht es mit der Kosmetiktasche weiter, aber dafür hab ich ja noch ein bisschen Zeit :-) Weitere tolle Geldbeutel findet Ihr wie immer bei Emma :-) Viel Spaß beim Stöbern.

Liebe Grüße, Eure Brigitte

Verlinkt zu: Frühstück bei Emma, Creadienstag, HOT, Dienstagsdinge, Link Your Stuff, tt-Taschen und Täschchen

Fuchsige Zirkeltasche und ein Blick durchs Schlüsselloch

Knapp vor Schluss stelle ich Euch heute meine Zirkeltasche von der neuen Taschenspieler 3 CD vor. Jeweils bis Mittwoch kann man bei Emma, die lieberweise den Taschenspieler-3-Sew-Along ausrichtet, die aktuellen Taschen einstellen. Und die Zirkeltasche gefiel mir von Anfang an – wobei es da auch noch mehr Lieblinge gibt :-)

Zirkeltasche_2

Für mich ist diese Tasche perfekt für den Alltag, denn ich brauche kleine und praktische Taschen. Klein ist sie, bei mir noch ein bisschen kleiner, denn ich habe sie auf 90 % verkleinert. Passt für meine Bedürfnisse besser. Und praktischer geht nicht, denn im Taschendeckel verbirgt sich ein großes Fach. Ich habe dort ein zusätzliches, kleines Täschchen für Hundeleckerchen eingebaut. Falls ich diese Hundekekse mal nicht mitnehmen will, kann ich die Tasche einfach rausnehmen, denn ich habe sie einfach mit zwei Klettbändern befestigt.

Zirkeltasche_5

Damit die Zirkeltasche auch bei jedem Wetter einsetzbar ist, habe ich wie bereits bei der Zicky-Zacky-Bag Kunstleder für außen verwendet in einem rosa-orange-braun-irgendwas Ton. Dazu passen die Fuchswebbänder absolut perfekt :-)

Zirkeltasche_4

Nähtechnisch finde ich die Tasche wirklich gut zu Nähen. Etwas Probleme hatte ich mit dem Einnähen des Endlosreißverschlusses in der Taschenklappe. Lag aber wahrscheinlich am etwas sperrigen Kunstleder, jedenfalls wellt sich der Reißverschluss ein wenig… Aber egal, mir gefällt sie trotzdem :-) Geschlossen wird die Tasche übrigens mit einem Magnetverschluss. Davon habe ich aber leider kein Bild gemacht…

Zirkeltasche_1

Und meinem kleinen Fotoassistenten hat das Fotoshooting der Tasche  auch Spaß gemacht :-)

Zirkeltasche_3

Und zum Schluß möchte ich Euch einen kleinen Blick durchs Schlüsselloch gönnen :-) Bei der 16. Kreativen Stoffverwertung, die dieses Mal Marita ausrichtet, darf ich mitmachen. Das erste Mal, ich freu mich sehr :-)  Besonders, da mir der Stoff gefällt und ich schon eine gute Idee für ihn habe, aber was genau, ist noch geheim :-) Am 5. April könnt Ihr bei Marita dann alle Werke bewundern :-)

Blick_durchs_Schluesselloch

Jetzt geht’s an den Geldbeutel, der ist diese Woche dran. Ihr seht, ich muss mich sputen :-)

Viele liebe Grüße, Eure Brigitte

Verlinkt zu: Frühstück bei Emma, Creadienstag, HOT, Dienstagsdinge, Link Your Stuff, tt-Taschen und Täschchen, Taschen-Sew-Along-März, Webbandliebe, KSW16

Minitasche sorgt für Ordnung

Katharina hat das Jahr 2016 unter das Motto “Taschen” gestellt und dafür direkt einen Taschen-Sew-Along ausgerufen :-) Jeden Monat gibt es ein Thema. Der Januar steht unter dem Thema: “Gut organisiert ins neue Jahr”.

Ohrhoerertasche-1

Irgendwie komme ich im Moment kaum zum Nähen. Aber bei diesem Sew Along muss man einfach mitmachen, besonders bei diesem Monatsthema :-) Ordnung… Da hatte ich direkt meine Ohrhörer vom Handy vor Augen. Meine Handtasche ist ja eher klein, so dass alles, was mit soll, möglichst handlich sein sollte. Was liegt da näher, als so kleine Ohrhörer einfach in den Schlund der Tasche hineinzuwerfen und gut… Nur gut, ist echt anders….

Ohrhoerertasche-3

Ihr könnt Euch das Chaos sicher vorstellen. Dabei waren die Ohrhörer zwar immer, aber rausholen stellte sich immer als mittlere Katastrophe dar. Das hat mich ziemlich genervt. Die Lösung war mir auch  klar, das Täschchen “Circle Zip Earbud Pouch“, schon oft bewundert und seit langem auf meiner To-Sew-Liste…. Aber manchmal braucht man einen zweiten kleinen Tritt: das Thema des Monats :-) Nun herrscht endlich Ordnung in meiner Tasche. Als Stoff habe ich einen meiner Lieblingsstoffe genommen, den ich auch schon teilweise in meiner Handtasche integriert habe und aus dem auch meine Mini-Einkaufstasche ist. Passend dazu habe ich mir auch noch eine neue Geldbörse genäht, aber die zeige ich Euch nächste Woche :-)

Ohrhoerertasche-2

Danke Katharina, für diesen wunderschönen Taschen-Sew-Along, so werden endlich auch die Projekte umgesetzt, die man zwar schon immer nähen wollte, aber aus irgendwelchen Gründen immer wieder nach hinten geschoben hat. Und da dieses Täschchen für mich ganz alleine ist, darf es natürlich auch zu RUMS.

Viele liebe Grüße, Eure Brigitte

Verlinkt zu: RUMs, Taschen-Sew-Along-Januar, Taschen und Täschchen

Die vergessenen Taschen-eBooks Sew-Along # 4: Zicky-Zacky-Bag

Es geht wirklich schon in die vierte Runde der vergessenen Taschen-ebooks… Kaum zu glauben….. In dieser Woche ist das Thema: Ebooks von Mipamias und Keko-Kreativ. Ich wollte schon seit einer gefühlten Ewigkeit die Zicky-Zacky-Bag von Mipamias nähen… Dank des Sew Alongs von Carmen habe ich die Tasche nun endlich realisiert :-)

zickyzackybag_1

Das Ebook liegt schon einige Zeit auf meinem Rechner und eigentlich war ich auch willig… Aber erst der Sew Along und der “drohende” Herbst haben für die Umsetzung gesorgt. Denn solche relativ kleinen Handtaschen brauche ich ja bekannter Weise immer als Hundetasche. Rein muss nicht viel: Handy, Geld und Schlüssel und eben möglichst in Außentaschen verstaut: Hundekekse und Kotbeutel.

zickyzackybag_3

Bisher habe ich dafür immer diese Tasche genutzt, aber bei Regen ist die Tasche echt ungeeignet, da komplett aus Stoff. Die ist dann ziemlich schnell pitschnass … Und besonders Handys finden das nicht so klasse… Also musste eine Alternative her. Geworden ist es die Zicky-Zacky-Bag komplett aus Kunstleder. So kann der nächste Regenguss kommen – muss er aber nicht wirklich :-) Für die kleine Außentasche habe ich wieder diesen Traumstoff genommen, aus dem ich schon die kleine Objektivtasche genäht habe. :-)

zickyzackybag_2

Die Größe der Tasche ist für mich perfekt. Es geht alles rein, aber eben auch nicht mehr. Denn ist mehr möglich, nutze ich das auch. Mit dem Ergebnis, dass ich meinen halben Ausstand mit mir rumtrage und die Tasche schwer wird wie Blei …

Was es sonst noch für tolle “vergessene” Taschen gibt, kommt Ihr hier bewundern :-) In der nächsten Woche ist die Wahl frei, sprich es ist kein Designer vorgegeben. Mal sehen, ob ich da noch was finde :-)

Viele liebe Grüße und Euch allen noch einen schönen Sonntag, Eure Brigitte

Verlinkt zu: fabulatoria, mipamias, Link Your Stuff und Taschen und Täschchen

Kosmetiktäschchen als Objektivtasche

Kleine Taschen braucht man für vieles: Kosmetik, Wolle, Stifte und vieles mehr. Aber auch Objektive fürs Handy wollen ein schönes Zuhause. Darum habe ich die Gelegenheit beim Schopfe gepackt und in dieser Woche im Rahmen des Sew Alongs der vergessenen Taschenebooks die Kosmetiktasche von Lillesol und Pelle genäht :-)

Objektivtasche_1

Bei diesem Ebook handelt es sich um ein Freebook, dass ich schon ewig nähen wollte, aber wirklich immer wieder vergessen habe… Da ich ja einen ganz konkreten Verwendungszweck für die Tasche hatte, habe ich das Schnittmuster auf 60 % verkleinert und auch mit Volumenvlies verstärkt. Denn die Tasche soll ja auch ein Schutz sein.

Objektivtasche_3

Neben dem Objektiv sind in der Tasche noch eine Ministativ und ein Selbstauslöser  fürs Handy untergebracht :-) Ich bin sehr froh, dass ich durch diesen Sew Along endlich dieses Täschchen genäht habe, denn so kann ich die Sachen jetzt auch mal unterwegs mitnehmen :-)

Objektivtasche_2

In der nächsten Runde bin ich nicht dabei, dafür wieder in Runde 4, die Tasche ist auch schon zugeschnitten :-) Welche Taschen sonst noch so in dieser Woche genäht wurden, findet Ihr hier.

Liebe Grüße und einen schönen Sonntag, Eure Brigitte

P. S. Vor ein paar Tagen hat mich Ina (Danke Dir noch mal) darauf hingewiesen, dass ich beim Kommentieren als No-Reply-Blogger unterwegs bin :-( Kann mir jemand vielleicht einen Tipp geben, wie man das bei WordPress umstellt? Hab bisher leider nix sinnvolles dazu gefunden….

Verlinkt zu: Fabulatoria, Link Your Stuff, Taschen und Täschchen