Darf ich vorstellen: Georgina, die Nilpferddame

(unbeauftragte Werbung)

Endlich kann ich Euch heute mal wieder jemanden vorstellen :-) Es is Georgina, eine schicke Nilpferddame, die auch schon mit an der Nordsee war …

Ist doch fasst wie in ihrer Heimat, oder? Ich liebe diese Häkeltiere und mittlerweile ist sie bereits Nummer 3. Zuerst hab ich eine Labradordame gehäkelt und anschließend auch noch eine Eselin, die Angharad. „Darf ich vorstellen: Georgina, die Nilpferddame“ weiterlesen

Neues Logo, neues Theme…kurz, einmal aufgeräumt

Alles neu macht… nein, dieses Mal nicht der Mai, sondern der Oktober :-) Aber manchmal muss man mal kurz durchwischen und umdekorierten. Und genau das habe ich heute gemacht. Wesentliche Änderung: Mein neues Logo und ein neues, lesefreundicheres Theme :-)

Mein neues Logo wird einigen sicher schon in den Bildern aufgefallen sein, nun ist es endlich auch als Blog-Header sichtbar :-) Selbst gestaltet und umgesetzt. „Neues Logo, neues Theme…kurz, einmal aufgeräumt“ weiterlesen

Sonne – Urlaub – Beute

So, die meiste Wäsche ist gemacht, das Wohnmobil ist fast wieder startklar und die “normale” Welt hat mich wieder :-) Zwei Wochen waren wir mit dem WoMo in Frankreich unterwegs über die Loire an den Atlantik. Herrlich :-)

urlaubsbeute_6

Genialer Weise hat auch das Wetter super mitgespielt. Kaum Wolken, nur einmal nachts Regen und ansonsten fast nur Sonne… Was will man mehr. Mit dem Ergebnis: grandios schöne Sonnenuntergänge am Meer :-)

urlaubsbeute_4

Und wie nicht anders zu erwarten, bin ich natürlich nicht nur mit schönen Bildern auf dem Handy und im Kopf wieder gekommen :-) Obwohl wir kaum in Innenstädten waren und somit die Chance auf Woll- oder Stoffläden so eher gering war, bin ich fündig geworden. Denn es gibt ja Hyper Ü’s, also riesige Supermärkte und mit riesig meine ich richtig riesig… Mir persönlich sind sie zu groß und mich haben auch die enormen Lebensmittelmengen, besonders die frischen Fisch, Fleisch und Obststände etwas schockiert, da ich mir nicht vorstellen kann, dass diese Mengen wirklich jeden Tag verkauft werden….

Aber dort gibt es immer auch einen recht großen Zeitschriftenbereich und auch einen Bereich für Bücher. Je nach Größe des Ladens mit oder ohne Nähbücher. Ich hatte direkt beim ersten super Glück, zwei ganze Regale nur mit Nähbüchern… Herrlich… Und hier das Ergebnis:

urlaubsbeute_1

Die Schnitte fand ich total schön :-) In der Packung befindet sich ein ausgedruckter Mehrgrößenschnitt und ein kleines Heft mit der Anleitung inklusive diverser Zeichnungen. So ist das Nacharbeiten auch ohne tolle französisch Kenntnisse machbar. Dann bin ich noch über so einige Zeitschriften gestolpert und die wollten auch alle mit :-)

Traumhaft, oder? Gelesen habe ich noch nicht viel, aber das werde ich jetzt nachholen. Aber damit nicht genug. Im Eingangsbereich dieses Hyper Ü’s gab es tatsächlich auch noch ein winziges Wollgeschäft :-) Was will man mehr….

urlaubsbeute_3

Mal sehen, was ich daraus  machen werde. Es sind jeweils zwei Knäuel Flauschgarn aus denen sicher ein Tuch wird und 10 Knäuel Wolle mit relativ vielen Polytieren, aber für eine Jacke denke ich in Ordnung.

urlaubsbeute_7

Ihr seht, der Urlaub hat sich in jeder Hinsicht gelohnt.

urlaubsbeute_5

Viele liebe Grüße, Eure Brigitte

Darf ich vorstellen: Frieda, das Bärenmädchen

Tiere oder Puppen stricken ist einfach toll :-) Wenn man da einmal Blut geleckt hat, werden es immer mehr. Bei meiner ersten Puppe, der Pauline, habe ich noch mächtig geschwitzt und auch oft ziemlich geflucht. Wenige Maschen auf einem Nadelspiel… ungeübt nicht so die wahre Freude. Aber mit jedem Tier/Puppe wird man routinierter und es macht mit jedem Mal mehr Spaß. Daher heute: das Bärenmädchen Frieda :-)

Frieda_1

Gestrickt habe ich Frieda wieder nach der Anleitung “Vera”. Funktioniert super :-) Der nächste Bär ist schon in Planung, wird aber noch dauern, denn die Liste der Projekte, die ich im Moment so auf der Nadel habe und die aktuell noch so anstehen, ist echt lang :-)

Frieda_4

Verwendet habe ich wieder, wie auch schon bei Heinz, Erna und Emma Sockenwolle. Da diese eigentlich zu dünn ist, nehme ich das Garn immer doppelt, also ein Faden von außen und ein Faden aus dem Inneren des Knäuels und dann Nadelstärke 2,5. Für diese Tiere nehme ich immer Metallnadeln. Normalerweise verwende ich die nicht so gerne, aber bei diesen Tieren übt man teilweise relativ viel Druck auf die Nadeln aus. Nadeln aus Holz oder Bambus können dabei sehr leicht brechen und das braucht man bei so einem Projekt so gar nicht.

Frieda_8

Besonders wohl fühlt sich Frieda übrigens im Garten :-) Im Haus ist sie auch gerne, aber Garten ist schon toll für einen Bären :-)

Frieda_3

Da man ja auch als Bärenmädchen nicht nackt herumlaufen kann, habe ich Frieda noch einen kleinen Schal gestrickt aus einem Rest von meinem ersten Shrug. Als Anleitung habe ich wieder die “22-Little-Clouds” von Martina Behm genommen (kostenlos). Passt für so ein Bärenmädchen perfekt. Einfach solange stricken bis die gewünschte Größe erreicht ist und dann mit dem Rüschenrand beginnen :-)

Frieda_2

Jetzt geht’s wieder zurück an die Nadeln :-) Ich wünsche Euch ein traumhaftes Wochenende :-)

Viele liebe Grüße, Eure Brigitte

Verlinkt zu: Stricklust

Einen Ameisenstaat evakuiert sich…

Wahnsinn, wie schnell Ameisen sind…. Ich bin immer noch schwer beeindruckt…

Ameisen

Gestern haben der Punktemann und ich das gute Wetter ausgenutzt und endlich mal wieder so einiges im Garten gemacht. Unteranderem wollte ich ein Beet von Unkraut befreien. Dafür habe ich eine Tonfigur, die ich vor rund drei Wochen in diesem Beet zwischengeparkt hatte, wieder herausgenommen und an ihren richtigen Standort zurückgestellt. Und da fand ich ihn: ein hochaktiver, kleiner Ameisenhaufen hatte sich unter dieser Figur gebildet…

Ameisen_3

So etwas hab ich bis dahin noch nicht gesehen… Dadurch, dass nun die Figur fort war und somit das schützende Dach, war der kleine Ameisenstaat mächtig in Aufruhr und hat in wirklich nur wenigen Minuten sämtliche Eiern in den sicheren Erdbau transportiert.

Ist das nicht klasse… so schnell und so effektiv sind diese Minis, ich bin immer noch ziemlich begeistert. Hätte ich gewußt oder auch nur geahnt, was sich unter dieser Figur gebildet hat, hätte ich sie nicht bewegt, aber davon hat man nichts gesehen…

Ameisen_4

Und nur wenige Zeit später war alles vorbei. Nichts deutet mehr auf einen Ameisenhaufen oder überhaupt auf Ameisen hin. Diese kleine Fläche, von der ich ja weiß, dass darin ein ganzes Ameisenvolk lebt, bleibt natürlich von den Gartenarbeiten komplett verschont. Toll, was man so alles in einem Garten beobachten kann :-)

In diesem Sinne wünsche ich Euch noch einen schönen Restsonntag und einen guten Start in die Woche :-)

Liebe Grüße, Eure Brigitte

Best of DIY 2015

Kaum zu glauben, das Neue Jahr ist schon wieder 4 Tage alt… Ich hoffe, Ihr hattet richtig schöne Weihnachtsfeiertage und seit super ins Neue Jahr gekommen :-) Auf alle Fälle wünsche ich Euch einen tollen Start in ein traumhaftes, glückliches, gesundes und kreatives 2016 !!

Aber bevor es mit neuen Projekte losgeht, möchte ich einen Blick zurückwerfen. Denn in 2015 ist doch so Einiges entstanden. So sieht das Ganze aus:

Tücher und Schals

Diese Kategorie liebe ich, denn Schals bzw. Tücher stricke ich unheimlich gerne :-) Und ich bin ziemlich erstaunt, wie wenige ich Euch gezeigt habe, denn es sind sicher noch so 10 oder mehr entstanden… Aber die werde ich Euch dann peu à peu ind diesem Jahr zeigen :-)

Shirts und Oberteile

Dank der tollen Aktion von Constance – 12 Tops Challenge – habe ich im letzten Jahr wirklich super meine Oberteile aufgestockt. Leider habe ich es am Ende des Jahres nicht mehr geschafft mitzumachen, aber 10 Mal war ich dabei. Zusätzlich sind noch einige Jacken und upgeceycelte Pullis dazu gekommen.

Strickjacken und Co.

2015 habe ich endlich meine Abneigung gegen Strickjacken und Pullis überwunden :-) Auch vorher habe ich schon Pullis gestrickt, aber ich fand das immer unheimlich zäh, es hat ewig gedauert und ich hatte immer das Gefühl, lieber ein riesiges Tuch stricken als einen Pulli oder eine Strickjacke. Ist natürlich totaler Quatsch, denn solche Tücher sind auch richtig groß, oft hat man da am Ende locker mal  500 Maschen auf der Nadel. Und so ist dann irgendwie der Knoten geplatzt und nun stricke ich auch sehr gerne Strickjacken oder Pullis.

Seit letztem Jahr stricke ich nun auch endlich nach Englischen Anleitungen. Am Anfang hatte ich davor einen riesigen Respekt. Aber nachdem ich mich einmal getraut hatte, muss ich sagen, sind die oft viel einfacher und besser geschrieben als Deutsche. Also für alle, die sich bisher nicht getraut haben, es ist wirklich nicht schwer :-)

Und 2015 habe ich auch das erste Mal einen Pulli selber designt und ausgerechnet, den gestreiften Raglanpulli. Hat sehr viel Spaß gemacht und auch super geklappt. Ist einer meiner Lieblinge geworden :-)

Kleider

Kleider… bisher eher ein schwieriges Thema. Bis zum Weihnachtskleid 2014 hatte ich keine mehr im Schrank. Nein, stimmt so nicht, es hing und hängt ein mehr als 15 Jahres altes Leinenkleid darin, dass ich aber locker seit 8 Jahren nicht mehr getragen habe und 2010 habe ich mir ein Jerseykleid gekauft, dass ich ganze zweimal im Urlaub anhatte…. Also keine große Liebe… Aber mit dem Weihnachtskleid 2014 hat sich das geändert. Besagtes Kleid habe ich Anfangs auch kaum getragen, bis ich es umgenäht habe: Saum und Ärmel kürzer und nun ist es mein Lieblingskleid. Und dann sind da noch zwei dazu gekommen. Ein drittes ist bereits genäht, aber noch nicht fotografiert. Tja, und das Weihnachtskleid 2015 ist leider noch nicht fertig, aber liegt hier zumindestens schon zugeschnitten bereit :-)

Strick- und Häkeltiere

Tiere oder Puppen stricken ist der Knaller, es macht echt richtig viel Spaß :-) Wobei ich sagen muss, bei Pauline, meiner ersten Strickpuppe, habe ich mächtig geflucht… Man muss sich am Anfang schon ziemlich daran gewöhnen, solche kleinen Sachen zu stricken. Für Anfänger ist das auch in meinen Augen weniger geeignet, denn man muss mit einem Nadelspiel arbeiten können und das teilweise mit ziemlich wenig Maschen. Zusätzlich habe ich Pauline auch einen richtig tollen und wirklich vollen Haarschopf gegönnt… Und der dauert echt lange…

Nach dieser Feuertaufe habe ich anfangs gedacht, dass mach ich nie wieder… Totaler Quatsch :-) Wenig später ist mir Heinz, dann Erna und Emma von der Nadel gehüpft. Später kam dann auch noch ein gehäkeltes Dalapferd und Bella, das Bärenmädchen dazu. Ihr seht, hier zeigt sich eine neue Strickleidenschaft neben Tüchern und Jacken :-)

Taschen

Taschen, ein tolles Thema :-) Ich finde es super, dass man sich durch unser Hobby wirklich immer genau die passende Tasche herstellen kann, so wie man sie haben möchte… Und manche Taschen machen echt süchtig, zum Beispiel die Häkelbeutel :-) Die machen wirklich Spaß, sind unheimlich praktisch und es geht richtig viel rein. Drei davon habe ich anlässlich meines ersten Bloggeburtstags verlost :-) Auch sehr viel Spaß hat es mir im letzten Jahr gemacht, für Katharina ihre Cordula Probe zu nähen.

Röcke

Und dann sind auch noch einige Röcke entstanden, die ich auch alle ziemlich gerne anziehe :-)  Bin sehr gespannt, was da in diesem Jahr noch alles hinzukommt, denn das steht so einiges auf meiner To-Sew-Liste…

Winterjacke

Den krönenden Abschluss bildet meine Winterjacke, die im Rahmen des Winterjacken Sew Alongs 2015 entstanden ist. Diese Jacke ist einfach ein Traum, so was von kuschlig, einfach nur toll. Leider kann ich sie im Moment nicht anziehen, da es bei uns in Strömen regnet und dafür eignet sie sich so gar nicht…

Alles in Allem bin ich doch ziemlich begeistert, wenn ich mir so ansehe, was im letzten Jahr alles so entstanden ist… Und das, obwohl ich einige Dinge noch gar nicht im Blog gezeigt habe… Kommt alles noch :-)

Für 2016 habe ich noch nicht so irrsinng viel geplant. Ich werde beim Taschen-Sew-Along von Katharina mitmachen, zumindest so oft es geht. Dann soll es im Frühjahr eine neue Taschenspieler CD geben, da gibt es bestimmt auch wieder einen Sew Along. Dann würde ich gerne ein Tuch selber designen und ich habe auch Lust mal ein Videotutorial zum Thema Stricken zu drehen. Außerdem steht das Thema Jeans auf meiner Liste… Mal sehen, was sich davon so umsetzten läßt…

Noch mehr Jahresrückblicke könnt Ihr Euch bei Draußen nur Kännchen ansehen. Viel Spaß dabei und nun mit Schwung an die neuen Projekte :-)

Liebe Grüße, Eure Brigitte

Mein erster selbst designter Pulli

Heute zeige ih Euch meinen ersten selbst gestalteten Pullover :-) Ich bin mega stolz :-)

Gestreifter_Pulli_4

Angefangen hat alles damit, dass ich von meiner Zopfjacke ziemlich viel Rest übrig hatte. Was tun damit? Parallel habe ich mir bei makerist die Videokurse “Raglan von oben” und “Designe Deinen eigenen Pulli” gekauft. Im ersten Kurs wird erklärt, wie ein Raglan-Pulli von oben gestrickt wird, bzw. wie man das Ganze entsprechend ausrechnet. Leider wird der Pulli im Anschluss daran komplett gerade gestrickt, also ohne Taillierung. Was lag da näher, als sich an einem Raglan-Pulli zu versuchen…

Da die Wolle der Zopfjacke aber nicht für einen kompletten Pullover gereicht hätten, habe ich meine übrigen Baumwollreste durchforstet und noch einige Knäule von diesem wunderschönem pastelligen Eisblau gefunden. Perfekt :-)

Gestreifter_Pulli_2

im zweiten Videokurs wird ausführlich gezeigt, wie wichtig Maschenproben sind und wie man dann seinen Pulli entsprechend berechnen kann. Mit all diesen Tipps als Basis und den vielen hilfreichen Ausführungen von Anneli, die schon häufig tolle Pullover selber entworfen hat, habe ich mich an meinen Pulli gemacht. Zuerst habe ich ganz artig eine Maschenprobe angefertigt und diese entsprechend gewaschen, getrocknet und anschließend genau ausgezählt, wie viele Maschen und Reihen ich für 10 x 10 Zenitimeter brauche.

Gestreifter_Pulli_1

Dann habe ich mich komplett vermessen: Schulterbreite, Brustumfang, Taille, Länge des Oberkörpers und gewünschte Kragengröße. Basierend auf der Maschenprobe habe ich dann all diese Masse in Maschenzahlen umgerechnet und mit dem Stricken begonnen. Es hat super funktioniert und wird sicher nicht der letzte selbst designte Pulli sein :-) Selbst die Ab- und Zunahmen in der Taille haben funktioniert, so dass mein Pulli entsprechend tailliert ist :-)

Gestreifter_Pulli_3

Ich fühle mich super wohl in meinem neuen Schätzchen. Allerdings muss man sagen, dass er – trotz Baumwolle und kurzer Arme – relativ warm ist. Also für das jetzige Wetter perfekt, aber wenns wärmer wird, geht er leider nicht….

Was es heute sonst noch Tolles an genähten / gestrickten Klamotten gibt, findet Ihr hier :-)

Viele liebe Grüße, Eure Brigitte

Verlinkt zu: Me Made Mittwoch, Crealopee, Stricklust, Link Your Stuff, Kopfkino

Darf ich vorstellen: Emma, die Maus

Das ist Emma, die Maus :-)

Maus_4

Die Tiere von Arne und Carlos stricke ich einfach super gerne. Nach der Puppe Pauline und den beiden Hasen Heinz und Erna musste es nun auch die Maus sein. Allerdings ist Emma nicht mehr bei mir, denn sie war ein Geburtstagsgeschenk :-)

Maus_1

Emma ist super neugierig und musste den ganzen Garten untersuchen. Wie Mäuse halt so sind….

Maus_2

Gestrickt habe ich die Maus wieder aus Sockengarn mit doppeltem Faden, gefüllt mit Bastelwatte. Die Anleitung stammt aus dem Buch “Garden Strikk – Stricken, Häkeln und Sticken für draußen” von Arne und Carlos.
Aber nackt kann so eine Mausdame nicht rumlaufen. Daher habe ich sie noch mit einem Kleid und einer Shorts versorgt. Die Anleitungen für die Klamotten stammen auch aus dem genannten Buch. So ist sie ausgehfein :-)

Maus_3

Wahrscheinlich werde ich mir selbst auch noch eine Maus stricken. Ich finde diese Stricktiere toll und wenn man einmal drin ist, gehen die auch relativ schnell :-)

Viele liebe Grüße, Eure Brigitte

P. S. Nun habe ich endlich auch ein Bild von dem superlieben Geschenk, dass mir Marita zum Bloggeburtstag geschickt hat, gemacht. Ist der Stoff nicht toll und das Täschchen erst… Nochmal Danke  Marita :-)

Geschenk

Verlinkt zu: Crealopee, Link Your Stuff, 12 Bücher – 12 Projekte, Machtag, Stricklust

 

Die Gewinner stehen fest …

… für  die Verlosung zu meinem ersten Bloggeburtstag :-) Ich bin total überwältigt, von den vielen lieben Glückwünschen. Riesendank Euch dafür, ich hab mich total darüber gefreut :-)

Zur Verlosung standen drei Sets bestehend jeweils aus einem Häkelbeutel und Fimoknöpfen. Und das sind die Gewinner:

Die Tasche Nr. 1 hat Nicole gewonnen von Madita Handmade :-)

Tasche_1

Andrea von baanila bekommt die Tasche Nr. 2 :-)

Tasche_2

und die Nähoma von Oma macht das schon hat die Tasche Nr. 3 gewonnen :-)

Tasche_3

Ganz herzlichen Glückwunsch an Euch Drei. Eure Päckchen gehen direkt Anfang der Woche zur Post :-)

Leider konnten nicht alle gewinnen… Aber ich werde bestimmt mal wieder eine Verlosung starten und dann habt Ihr eine neue Chance.

Viele liebe Grüße und Euch allen noch einen schönen Restsonntag und einen guten Start in die Woche, Eure Brigitte

Aus Alt wird Neu die Zweite

Ja, wenn man einmal mit dem Recycling oder Upcycling von Sachen angefangen hat, ist man infiziert :-) So ergeht es wenigsten mir…

Nachdem ich erfolgreich zwei alte Pullis zu neuem Leben erweckt habe, näheres dazu hier, ist mir mein Trenchcoat in die Hände  gefallen. Wirklich alt war der jetzt nicht, schätze das ich ihn so vor circa 4 Jahren gekauft habe. Eigentlich ein schönes Teil. Aber seht selbst, das ist bzw, war er:

Mantel_1

Die vielen Falten und Knuddel liegen daran, dass er locker 2 Jahre in meiner “Da müsste man mal was draus machen-Kiste” schlummerte. Seit ich ihn besitze, habe ich den maximal drei oder viermal angehabt. Irgendwie sind wir nie wahre Freunde geworden. Was mit Sicherheit auch an der ziemlich toten Farbe liegt, die durch den Farbverlauf (ja, das ist ein Farbverlauf, kein Dreck :-) ) noch verstärkt wird. Diese “Nichtfarben” stehen mir einfach nicht…

Also habe ich ihn aussortiert. Nur leider ist mir nichts Produktives eingefallen, was ich mit ihm machen könnte. Anfangs dachte ich, ich könnte da einen anderen Kragen drannähen oder ihn sonst wie pimpen…. Aber mir fiel nichts Gescheites ein.

Dann begann der Film und Serien Sew Along und Frau Haas mit ihren bunten Mänteln schwirrte immer öfter in meinem Kopf herum. Aber einen Mantel nähen…. Das traue ich mir in der Form noch nicht zu… Aber die Idee war da :-) Parallel erzählte mir eine Freundin, dass sie mal wieder Jeanshosen nachfärben müsste… Jeanshosen färben, aha, wie geht das, wie klappt das…. Und das Gedankenkarussell bei mir startet voll durch mit diesem Ergebnis:

Mantel_2

Ist der Mantel jetzt nicht der Knaller? Ich bin hin und weg :-) Ja gut, ich weiß, die Farbe ist sehr bunt und im Dunkeln leuchte ich ein bisschen :-) Aber sieht er so nicht klasse aus?

Mantel_3

Ich liebe ihn in diesem Apfelgrün. Das ist nämlich der Name der Farbe. Und es war super einfach. Seit ich den Mantel umgefärbt habe, habe ich ihn schon öfter angehabt, als all die Jahre vorher. Hat sich also voll gelohnt :-)

Natürlich wird der Mantel auch bei meinen Sew Along Klamotten eingebaut – auch wenn er nicht selbst genäht ist, aber dafür selbst gefärbt :-)

Was die anderen Mädels sonst noch so gezaubert haben, könnt Ihr Euch hier ansehen :-)

Viele liebe Grüße, Eure Brigitte

Verlinkt zu: RUMS, Crealopee, Link Your Stuff